Ortsgeschichte

Beiträge zum Thema Ortsgeschichte

Ratgeber
167 Bilder

Im Detail - Dollbergen im Burgdorfer Land

Nähert man sich dem Ort Dollbergen von der Fuhse aus, so ist deutlich zu erkennen, dass der Ort auf einem Hügel bzw. einem kleinen Berg liegt. Im frühen Mittelalter soll das Wort „Doll“ gleichbedeutend mit dem Ort „Hügel“ gewesen sein. Der Hügelberg an der Fuhse. Ein guter Ort um in dieser flachen Gegend zu siedeln und sich vor evtl. Hochwasser zu schützen. Sucht man nach sprachlichen Synonymen für „Doll“, so verbindet man das Wort mit Adjektiven wie „hübsch, lieb, liebenswert“. Auch eine...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.10.11
  • 1
Ratgeber
Kunst in Oedesse
40 Bilder

Impressionen aus Oedesse

Impressionen eines Spaziergangs durch Oedesse. Der Ort wurde urkundlich erstmals im Jahre 1323 als Oesedessen erwähnt. Zwischen 1532 und 1885 gehörte der Ort zur Gografschaft Edemissen im Amt Meinersen. Später kam er in die bis heute existierende Einheitsgemeinde Edemissen mit weiteren 8 Orten. Die Gemeinde Edemissen liegt im Landkreis Peine. Einige interessante Informationen sind unter http://www.oedesse.de/html/links.html zusammengestellt.

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 29.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.