Ortsgeschichte

Beiträge zum Thema Ortsgeschichte

Freizeit
Impressionen: Gedichte und Gesang zum 150. Geburtstag von Hermann Löns am 29. August 2016
62 Bilder

Gedichte und Gesang zum 150. Geburtstag von Hermann Löns

Hermann Löns, eine der schillerndsten Figuren der deutschen Literaturszene genießt heute noch enorme Popularität, mit Romanen wie dem „Wehrwolf“ und „Dahinten in der Heide“ erreichte er Millionenauflagen und ging als niedersächsischer Heidedichter in die Literaturgeschichte ein. Am 29. August 2016 jährte sich der Geburtstag des Heidedichters zum 150. Mal. Über 200 Löns-Freunde hatten sich Montag Abend auf den Weg zum Löns-Denkmal auf dem Wietzer Berg gemacht. Dort veranstaltete der...

  • Niedersachsen
  • Faßberg
  • 30.08.16
Kultur
Impressionen Zytanien 2016
101 Bilder

Foto-Impressionen Zytanien 2016

"Zytanien hören ist das Eine - Zytanien erleben das Andere. Selbst wenn diese kleine in sich gekehrte Welt einmal im Jahr das Festival veranstaltet ist es immer noch von einer einzigartigen Atmosphäre geprägt. Die Bands, die Stände und die sehr friedlichen Gäste sorgen für ein einzigartiges Flair. Es ist einfach eine "kleine erholsame Welt" auf unserem Planeten." so Frank Kühne als Kommentar auf einen unserer Berichte aus vorangegangenen Jahren über das Zytanien Open Air bei Immensen. Carsten...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.08.16
  • 1
Ratgeber
Danksagung mit einem Blumengruß an die Vortragende Frau Gisela Schulz
44 Bilder

Eröffnungveranstaltung " Häuser und Höfe im Kirchdorf Sievershausen "

Unter dem Titel " Häuser und Höfe im Kirchdorf Sievershausen " hat Frau Gisela Schulz, Sprecherin des Arbeitskreises Ortsgeschichte Sievershausen , diese 18. Ausstellung, im Ortsgeschichtlichen Raum des Antikriegshauses, eröffnet. Sie hat vorerst alle Personen, die an dieser Arbeit beteiligt waren, für ihre aktive Unterstützung ganz herzlich gedankt. Von den Mitgliedern des Arbeitskreises wurden unter Zuhilfenahme der noch lebenden Personen der grossen Gehöfte, Gebäude, Werkstätten und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.03.15
  • 7
  • 6
Kultur
Geschichte wird lebendig - 300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land.
19 Bilder

Geschichte wird lebendig - 300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land

300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land Im Jahre 1714 reiste Georg Ludwig, Kurfürst von Hannover, per Kutsche via Den Haag nach London, um als König Georg I. den englischen Thron zu besteigen. 150 Mitglieder seines Hofstaats, 15 Kutschen und viele Reiter nahmen an der Reise teil. Georg Ludwig wurde wie ein Popstar gefeiert. Ihm folgten vier weitere Könige aus dem Hause Hannover, die in Personalunion sowohl über Großbritannien als auch über das damalige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.05.14
  • 2
  • 6
Kultur
Im Detail - Mellendorf im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
77 Bilder

Im Detail - Mellendorf im Burgdorfer Land

OKOK I Mellendorf ist der Verwaltungssitz der Gemeinde Wedemark. Die Wolfsangel im Wappen des Ortes weist auf die Zugehörigkeit zum früheren Landkreis Burgdorf hin. Die Gemeinde Wedemark entstand 1974 im Zuge der Gebietsreform aus 16 bis dahin selbstständigen Gemeinden. Die meisten Wedemärker wohnen in Bissendorf, Mellendorf, Brelingen, Elze und Resse. Mit 128 Einwohnern im Jahre 1823 hatte Mellendorf noch einen bäuerlichen Charakter. Die Einwohnerzahl Mellendorfs stieg im Zeitraum von 1895 bis...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 31.03.13
Kultur
Im Detail - Negenborn im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
129 Bilder

Im Detail - Negenborn im Burgdorfer Land

OKOK I Sehr alte Fachwerkhäuser und Bauernhöfe prägen das Ortsbild von Negenborn, das bereits 1271 erstmalig in einer Urkunde mit dem Namen des Ritters "Werner von Negenborn" erwähnt wurde. Negenborn ist ein Ortsteil der Gemeinde Wedemark. Das Dorf liegt westlich von Brelingen, südlich von Duden-Rodenbostel und östlich von Abbensen. Insgesammt sind es 16 Orten rund um den Brelinger Berg die zusammen die Gemeinde Wedemark bilden. Für fast alle Einkäufe sucht man heute leider andere Orte auf....

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 29.03.13
  • 1
Ratgeber
Im Detail - Hänigsen im Burgdorfer Land - ein Bericht von OKOK TELEVISION
150 Bilder

Im Detail - Hänigsen im Burgdorfer Land

Von Hänigsen sind mehrere Schreibweisen überliefert; so nannte sich der Ort 1226 Henighusen, 1368 Hennigessen, 1568 Henningsen und ab 1705 in der heutigen Schreibweise - Hänigsen. Der Ort ist heute der zweitgrößte Ort der Gemeinde Uetze und liegt etwa 27 km östlich von Hannover. Im Wappen von Hänigsen sind die Symbole "Schlägel & Eisen (Bergbau), ein Erdöl-Förderbock und das Pferd (Deckstation Landgestüt Celle)" enthalten und sagen über die wechselvolle Geschichte schon einiges aus. Der Ort...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.03.13
Ratgeber
Im Detail - Wennebostel im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
44 Bilder

Im Detail - Wennebostel im Burgdorfer Land

OKOK I Ein im 10. Jahrhundert angelegter Einzelhof gilt als Ursprung des Dorfes Wennebostel. Die fast 900 Einwohner leben auf traditionellen Hofstellen und Wohnhäuser die im Schatten großer Eichen liegen und von Weißdorn- und Hainbuchen- hecken umgeben sind. Modernere Wohnhäuser passen sich gut in das allgemeine Ortsbild ein. Die größte Eiche ist die so genannte "Mackensen-Eiche", ein 850 Jahre altes Naturdenkmal mit einem Umfang von 5,90 m. Sie steht auf dem alten Forsthof, dem Dienstsitz...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 25.03.13
  • 1
Ratgeber
Im Detail - Altwarmbüchen im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
44 Bilder

Im Detail - Altwarmbüchen im Burgdorfer Land

OKOK I Ausgedehnten Moorflächen umgeben den Ort Altwarmbüchen. Im Wappen weist ein silberner Moorspaten über silberner Moorhacke (Twicke) auf die Umgebung hin. Im unteren Teil wird die Zugehörigkeit zum Burgdorfer Land deutlich. Das ehemalige Kreiswappen (Landkreis Burgdorf) ist hier enthalten; von Silber und Schwarz schräggeteilt, oben ein rechtsgewandter, rotgezungter, schwarzer Wolfskopf, unten eine silberne Wolfsangel. Die Entwicklung des Ortes und das Leben seiner Einwohner hat sich...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 23.03.13
  • 2
Wetter
Im Detail - Weferlingsen im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
76 Bilder

Im Detail - Weferlingsen im Burgdorfer Land

OKOK I Weferlingsen ist einer der kleineren Ortschaften die heute zum Stadtgebiet von Burgdorf zählen. Für die rund 250 Einwohner im Ort hat die Feuerwehr einen besonderen Stellenwert. Da es keine Ladengeschäfte oder Gastwirtschaften im Ort gibt, ist es die Feuerwehr die hier seit 100 Jahren das kulturelle Leben im Ort bereichert und das ganze Dorf mit allen anderen Dörfer entlang der Aue im August zusammenbringt. Das Dorffest ist der "Aue-Cup" bei dem sich die Wehren in der schönen und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.03.13
  • 1
Freizeit
Veröffentlichter Bildbericht aus der OKOK Television Serie "Im Detail - Burgdorfer Land" © OKOK TELEVISION / MYHEIMAT
39 Bilder

VERLÄNGERT "BURGDORFER LAND" Fotoausstellung wird bis zum 30.04.2013 gezeigt.

OKOK I Mit einer persönlichen Führung durch die Ausstellung am 26.03.2013 um 16:00 Uhr im Immobiliencenter der Stadtsparkasse Burgdorf geht die erfolgreiche Ausstellung in die Verlängerung. Susanne Schumacher und Lars Schumacher vom OKOK Television Team stellen interessierten Besuchern die Arbeit rund um das Burgdorfer Land Projekt vor. Alle Burgdorferinnen und Burgdorfer sind herzlich eingeladen an diesem und den weiteren folgenden Tagen bis zum 30.04.2013 die Aufnahmen rund um die ehemalige...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.03.13
Ratgeber
Im Detail - Meitze im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
138 Bilder

Im Detail - Meitze im Burgdorfer Land

OKOK I Meitze - früherer Schnittpunkt zweier bedeutener Handelsstrassen. Der "Hessenweg" verdankt seinen Namen Kaufleuten aus Hessen, die auf ihren zweirädrigen Karren Wein, Eisen und Flachs beförderten. Dieser Weg führte über Hermannsburg, Lüneburg bis nach Lübeck an die Ostsee. Der andere Kreuzende Weg ist die "Bremer Straße" die Leipzig mit Bremen verband und bis nach Zwolle in den Niederlanden verlief. Meitze in der Wedemark ist aber auch heute noch über die A7 Anschlußstelle / Ausfahrt...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 15.03.13
  • 1
Ratgeber
Im Detail - Steinwedel im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
79 Bilder

Im Detail - Steinwedel im Burgdorfer Land

OKOK I Aufbruchstimmung in Steinwedel - Hat der Winter den Ort zur Zeit noch fest im Griff, so laufen die Vorbereitungen für einen langen Sommer. Ab dem 15. März beginnt der Bambus - Pflanzenverkauf; am Ostersamstag wird ab 19:00 Uhr mit einem grossen Osterfeuer der Winter vertrieben und dann sind es nur noch wenige Wochen für das Jubiläum 100 Jahre TSV Steinwedel. Steinwedel ist ein typisches niedersächsisches Straßendorf mit schönen alten Bauernhöfen in ca. 5 Km Entfernung zur Stadt Lehrte....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.03.13
  • 2
Ratgeber
Im Detail - Rethmar im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
102 Bilder

Im Detail - Rethmar im Burgdorfer Land

OKOK I Das alte Rittergut prägt den Dorfkern - Das Schloss Rethmar mit Schlossgarten, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, dazu die im Kern romanische Katharinenkirche und das Gutsgebäude das heute verschiedenen Zwecken dient (Privatwohnsitz, Gastronomie, Pferdesport, Neubaugebiet). Das OKOK Television Team beginnt die Entdeckungstour ebenfalls hier auf dem Gutshof. Es gibt seit 2006 ein Kleinkunsttheater, eine Erlebnisgastronomie und gegenüber gelegen das Regionalmuseum Sehnde das als Verein geführt...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.03.13
Ratgeber
Im Detail - Röddensen im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
69 Bilder

Im Detail - Röddensen im Burgdorfer Land

OKOK I Röddensen ist der kleinste Ortsteil der Stadt Lehrte (ca. 5 Km im Süden) in direkter Nachbarschaft zu Burgdorf im Norden, die man beide über die Bundesstraße 443 erreicht. In ca. 16 km östlicher Richtung erreicht man auf Wanderwegen die Landeshauptstadt Hannover. Röddensen hat ca. 260 Einwohner die in einem landwirtschaftlichen (Spargel, Getreide, Kartoffeln, Zuckerrüben) geprägten Dorf leben. Die Götting KG ist der größte Arbeitgeber im Ort , das Unternehmen entwickelt Geräte und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.03.13
  • 2
Ratgeber
Im Detail - Elze im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
89 Bilder

Im Detail - Elze im Burgdorfer Land

OKOK I Elze in der Wedemark - Elze / Bennemühlen ! Der Name des Ortes wirkt vertraut - doch braucht es um keine Verwechslungen entstehen zu lassen - bei der Aussprache die Ergänzung "Elze / Bennemühlen" oder "Elze in der Wedemark", denn es gibt die Ortsbezeichnung noch öfter in Niedersachsen. Elze, ein Ort in der Wedemark liegt etwa 25 km nördlich vom Stadtzentrum Hannovers entfernt und gehörte bis 1974 zum Landkreis Burgdorf. Er liegt nicht weit von Meitze und Hellendorf im Süden, Bennemühlen...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 09.03.13
  • 3
Ratgeber
Ortsporträt Sorgensen von OKOK TELEVISION
77 Bilder

Im Detail - Sorgensen im Burgdorfer Land

OKOK I Sorgensen, ein lebenswerter Ort für Freizeit und Wohnen. Auf direktem Wege von Burgdorf zu den Dörfern Weferlingsen und Dachtmissen, die ebenfalls zur Stadt Burgdorf gehören, erreicht man nach eineinhalb Kilometern in nordöstlicher Richtung den Ort Sorgensen. Entlang der Sorgenser Str. und über die B188N verläuft ein gut ausgebauter Radweg den wir, Susanne Schumacher und Lars Schumacher, für diese Fotoserie zu unterschiedlichen Jahreszeiten befahren. Sorgensen ist mit ca. 500 Einwohnern...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.02.13
  • 2
Ratgeber
65 Bilder

Im Detail - Obershagen im Burgdorfer Land

OKOK I Das OKOK Telelevision Team ist zwischen Weferlingsen und Hänigsen, in dem an der Burgdorfer Aue liegenden idyllischen Hagenhufendorf Obershagen für die Fotoportraitreihe über das Burgdorfer Land auf Motivsuche. Hagendörfer wie Obershagen sind planmäßige Siedlungsanlagen, die vornehmlich während des 13. Jahrhunderts entstanden sind. Der Ort wurde 1350 erstmals urkundlich erwähnt. Auf einem leicht erhöhten Uferdamm wurden zwischen Aue (Fluß) und Straße in relativ gleichem Abstand die Höfe...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.06.12
  • 1
Ratgeber
Im Detail - Wackerwinkel im Burgdorfer Land - ein Bericht von OKOK TELEVISION
64 Bilder

Im Detail - Wackerwinkel im Burgdorfer Land

OKOK I Unterwegs bei jedem Wetter! - Das OKOK Telelevision Team ist in dem zur Gemeinde Uetze gehörenden Ort Wackerwinkel an der Fuhse für die Fotoporträtreihe über das Burgdorfer Land auf Motivsuche. Der Ort besteht aus drei Höfen. In einer ehemaligen Kiesgrube unterhält der Naturschutzbund ein Biotop. Sehenswert sind die schönen alten Höfe, zu dem auch Brunnen, eine Streuobstwiese und ein prächtig angelegter Bauerngarten gehört. Der Bauerngarten hat sich inzwischen durch die Arbeit vieler...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 06.06.12
Ratgeber
Im Detail - Ahrbeck im Burgdorfer Land - ein Bericht von OKOK TELEVISION
32 Bilder

Im Detail - Ahrbeck im Burgdorfer Land

OKOK I Ahrbeck ist ein Ortsteil der früheren und bis 1974 selbständigen Gemeinde Heessel im Burgdorfer Land. Der Übergang von Ahrbeck zum benachbarten Burgdorf ist fast fließend und auf der einen Seite der DB Bahnstrecke Lehrte - Celle auf schönen Wegen durch den Burgdorfer Stadtpark zu erreichen. Bekannt ist der Ahrbecker Kiesteich der heute von einem Fischereiverein als Angelteich genutzt wird. Markant ist allerdings auch die Ansicht der Spargelfelder vom Hof Lübbe in Ahrbeck. Wir sind für...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.06.12
  • 1
Ratgeber
Kunst in Oedesse
40 Bilder

Impressionen aus Oedesse

Impressionen eines Spaziergangs durch Oedesse. Der Ort wurde urkundlich erstmals im Jahre 1323 als Oesedessen erwähnt. Zwischen 1532 und 1885 gehörte der Ort zur Gografschaft Edemissen im Amt Meinersen. Später kam er in die bis heute existierende Einheitsgemeinde Edemissen mit weiteren 8 Orten. Die Gemeinde Edemissen liegt im Landkreis Peine. Einige interessante Informationen sind unter http://www.oedesse.de/html/links.html zusammengestellt.

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 29.08.11
Kultur
(© Susanne Schumacher für OKOK TELEVISION)
21 Bilder

OKOK TELEVISION - Highlight "Impressionen von der EXPO 2000 in Hannover"

OKOK Redaktionsleiterin Susanne Schumacher dokumentierte in einem umfangreichen Fotoprojekt über mehrere Monate hinweg die Aufbauphase der EXPO 2000 in Hannover. Die schwarz / weiß Fotografien wurden im Länderpavillon Niedersachsen (unter dem Holzdach) während der Weltausstellung gezeigt. Es sind während des Dokumentationszeitraums auch einige Farbfotografien entstanden, die Susanne Schumacher für das OKOK Television Magazin zusammengestellt und u.a. auch auf der OKOK DVD 1996-2006...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.04.11
Kultur
14 Bilder

OKOK TELEVISION - Highlight "B 188 N 2009"

Highlights aus 15 Jahren lokaler und nichtkommerzieller Medienarbeit im Burgdorfer Land. Das Medienhaus wurde am 27.03.96 als ehrenamtlicher und förderungswürdiger Verein in Burgdorf gegründet. Im Rahmen des kleinen Jubiläums 15 Jahre OKOK TELEVISION im September 2011 stellen wir einige besondere Film-Momente der vergangenen Jahre online. Die Straße die uns Burgdorfer seit vielen Jahren beschäftigt; die B 188 N wurde 2009 als neue Ortsumgehung von der Walkenmühle bei Hülptingsen über die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.04.11
Blaulicht
89 Bilder

Im Detail - Harber im Burgdorfer Land

Das südlichste Dorf des Burgdorfer Landes ist der zur Gemeinde Hohenhameln gehörende Ort Harber. 1150 als Hertbere erstmals erwähnt, soll die älteste erhaltene Urkunde aus dem Jahr 1220 datiert sein. Das Dorf gehörte zur Vogtei Hohenhameln und besaß ein Freiengericht. Das Ortswappen erinnert zum einen an die Zugehörigkeit "Das Große Freie" und zum anderen an die im Mittelalter in dieser Gegend über Besitztümer verfügenden Grafen von Dassel hin. Diese stammen aus der Umgebung von Hildesheim und...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 22.04.11
  • 1
Ratgeber
124 Bilder

Sehnder Details

Aus fünfzehn ehemals selbständigen Gemeinden wurde vor über 35 Jahren die Gemeinde Sehnde (seit 1997 Stadt Sehnde) zusammengeschlossen. Für unsere Fotoreise durch das Burgdorfer Land suchen wir nach schönen Motiven, die wir hier bei gutem Wetter auch schnell finden. Ein Berg in Stadtnähe und eine Wasserstrasse machen den Ort einzigartig in unserer Region. Den Berg nennen die Sehnder liebevoll Kalimandscharo und zum Hafen führt der Weg am Mittellandkanal. Beides haben die ersten Siedler im Jahr...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 26.09.10
Kultur
24 Bilder

Kaiserbergstraße - Die St. Martin-Kirche in Linz am Rhein.

1206 wurde der Grundstein gelegt für unsere Martinskirche. Ursprünglich war eine romanische Basilika geplant und auch mit dem Bau begonnen. Die Grundmauern der Kirche sind deshalb romanisch. In der zweiten Bauphase hat man gotisch weitergebaut. Erst Anfang des 16. Jahrhunderts erhielt St. Martin die Sterngewölbe die Sebastianskapelle und die Chorkapelle neben dem Hauptchor. Die barocke Grabplatte die man beim Eintritt in die Kirche sehen kann stammt von 1666. Die Kirchenbänke sind barock....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 19.07.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.