Ortsgeschichte

Beiträge zum Thema Ortsgeschichte

Kultur
Das Titelblatt zeigt eine Ansicht von Hammel, gezeichnet von Franz Thomas Weber (1761 - 1828)

Bildkalender 2019 für Ottmarshausen und Hammel

Der Kalender „Dorfansichten“ aus alter Zeit mit Fotos aus Ottmarshausen und Hammel ist wieder rechtzeitig zum Jahreswechsel erschienen. Der Bildkalender zeigt monatlich wechselnde alte Aufnahmen von Gebäuden und Menschen. Der Betrachter findet Fotos vom Hochwasser in Ottmarshausen, vom Jubiläum der letzten „Postlerin“ in Ottmarshausen, vom Torbau des Schlosses in Hammel und Häusern, die es mittlerweile nicht mehr gibt. Auch ein stimmungsvolles Weihnachtsbild wurde von den Mitgliedern des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.10.18
Ratgeber
Danksagung mit einem Blumengruß an die Vortragende Frau Gisela Schulz
44 Bilder

Eröffnungveranstaltung " Häuser und Höfe im Kirchdorf Sievershausen "

Unter dem Titel " Häuser und Höfe im Kirchdorf Sievershausen " hat Frau Gisela Schulz, Sprecherin des Arbeitskreises Ortsgeschichte Sievershausen , diese 18. Ausstellung, im Ortsgeschichtlichen Raum des Antikriegshauses, eröffnet. Sie hat vorerst alle Personen, die an dieser Arbeit beteiligt waren, für ihre aktive Unterstützung ganz herzlich gedankt. Von den Mitgliedern des Arbeitskreises wurden unter Zuhilfenahme der noch lebenden Personen der grossen Gehöfte, Gebäude, Werkstätten und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.03.15
  • 7
  • 6
Kultur
16 Bilder

Das war sein Kiez- ein gebürtiger Lindener erinnert sich an die Göttinger Straße

„Zwischen Deisterplatz und Fischerhof: Die Göttingerstraße“ heißt ein neues Buch des Hobby-Historikers Horst Deuker. Es wurde am 2. Oktober 2013 im großen Tagungsraum der Arbeiterwohlfahrt, Martha-Wissmann-Platz 3, vorgestellt. Vor ca. 75 Zuhörern drehte der 82-jährige Zeitzeuge das Rad der Geschichte zurück und erweckte die Gegend um die Hanomag noch einmal zum Leben. Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube lobte in einem Grußwort das Engagement vieler Lindener Bürger, die in jüngster Zeit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 03.10.13
  • 4
Kultur
Zeigelei Hamel, etwa 1895
2 Bilder

Das neue Buch "Landau - deine Menschen" wird im HR Fernsehen vorgestellt

Nun ist es bald soweit. Am 8. November 2013 ist der vorgesehene Veröffentlichungstermin des neuen Buches im Landauer Torbogen. Doch die große Überraschung kam am Dienstag, dem 23.April. Eine Redakteurin des Hessischen Rundfunks rief mich an und teilte mir mit, das sie eine kleine Reportage über die Entstehung des Buches machen möchte. Der Termin dafür, Samstag der 27.4. ,war auch schnell gefunden. Schöne Geburtstagsüberraschung, eigentlich... üben für die große Schlacht an Pfingsten, war am...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 09.05.13
  • 1
Kultur
vorläufiger Buchtitel (August 2012)
13 Bilder

Landau - deine Menschen

Seit etwa einem halben Jahr laufen die Arbeiten und Recherchen für das neue Landauer Buch, das sich in der Hauptsache um Menschen aus Landau dreht, auf vollen Touren. Aus über hundert Jahren Fotografie wird das Buch - bis jetzt - etwa 200 Bilder von Hochzeiten, Konfirmationen, Schulklassen, Geburtstagsfeiern und Vereinsfeiern, sowie Fotos aus der Landwirtschaft, dem Handwerk oder auch von Familien einen geschichtlichen Rückblick der besonderen Art zeigen. Jeden Tag kommen zu diesem Mosaik ein...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 02.09.12
  • 2
  • 1
Kultur
Gruppenfoto mit Lehrern
3 Bilder

Landau - ...die Vorbereitungen zum Zweiten Bildband laufen auf vollen Touren.

Nachdem mit großem Erfolg der erste Landauer Bildband im Jahr 2011 erschienen ist, geht nun die Arbeit am 2. Teil zügig voran. Der Grundstock an Fotos und der Entwurf für das Layout sind bereits vorhanden, bzw. in Arbeit. Wie im letzten Jahr möchte ich darauf hinweisen, das ich für jede Unterstüzung und Hilfe dankbar bin. Ich würde mich freuen, wenn nocheinmal zahlreiche Bilder zur Verfügung gestellt würden und wenn einige Landauer Bürger den Mut zeigen, mir bei der Namensgebung zu den Fotos...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 21.05.12
Kultur
Ortsdiener in der "Erbsengasse" in Stausebach 1949
2 Bilder

"Monse Owed im ocht Auer es Gemehndevertretungssitzung en Stausebach ... "

So oder ähnlich lauteten die "Nauigkehre", die bis in die 60er Jahre der Ortsdiener in Stausebach verkündete. Zu den Menschen, die das Dorfleben mitprägte, gehörte der Ortsdiener. Man erinnert sich besonders liebevoll an den Mann mit der übergroßen Handglocke (Schelle), der das eintönige Dorfleben mit wichtigen und weniger beachtenswerten Nachrichten versorgte; denn damals gab es noch keinen Bekanntmachungskasten, ganz zu schweigen von den heutigen Mitteilungsblättern. In schöner Regelmäßigkeit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.05.12
  • 5
Poesie
Foto: aus dem Besitz von Jacob Lück

Es war nicht Sissi,...... nein, es war wahrscheinlich das Luftschiff "Graf Zeppelin II" auf seiner Fahrt zur Weltumrundung, recherchierte Lisa Gutekunst..

....die auf dem Rhein vorbeifuhr. Nein, auch nicht unser alter Kaiser Wilhelm....... Das Bild wurde in den 20er oder 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts am Fähranleger in Linz am Rhein aufgenommen. Warum diese Menschenmassen zum Rhein strömten, konnte ich bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht herausbekommen. Da die Menschen an der Fähre stehen, nehme ich an, dass der Menschenauflauf mit dieser zu tun hat. Also habe ich mal nachgeschaut, was es da für Ereignisse zur damaligen Zeit gab: 1920...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 12.03.10
  • 14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.