Oldtimer

Beiträge zum Thema Oldtimer

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
65 Bilder

Modenacht 2011 in Fürstenfeldbruck

Modenacht in Fürstenfeldbruck ..... das heißt der Marktplatz ist für den Verkehr gesperrt, der rote Teppich liegt und von 17- 23 Uhr verwandelt sich die die Bühne an der Kreuzung am Hauptplatz in einen großen Laufsteg. In diesem Jahr zum 6. Mal, hat diese Veranstaltung mittlerweile einen festen Platz im Brucken Veranstaltungskalender. Die Geschäfte in der Innenstadt hatten bis 23 Uhr geöffnet und so konnten die Besucher sich die bei den Modenschauen gesehen Kleidungsstücke, Accessoires und die...

Freizeit
16 Bilder

Oldtimertreffen des RFV-Senden

Wir lieferten uns eine Wettfahrt mit den Gewitterwolken, als wir das Oldtimertreffen nach viel zu kurzem Aufenthalt wieder verlassen. Ja, es wäre bestimmt schön geworden, die Stellplätze auf der Wiese waren voll, sowie die Plätze vor und im Zelt. Doch wieder einmal spielte das Wetter nicht so recht mit. Zur Mittagszeit verdunkelte sich der Himmel, darum machten sich viele Oldtimerbesitzer leider viel zu früh auf den Weg nach Hause. Ach ja - wir haben die Wettfahrt übrigens gewonnen.

Freizeit
Ab in den Urlaub
21 Bilder

VW Maikäfer-Treffen in Hannover

Am 1.Mai fand das alljährliche Maikäfer-Treffen in Hannover-Laatzen auf dem Messe Parkplatz Ost statt.Zahlreiche VW Liebhaber kamen,um ihren Käfer,ihren Bulli oder ihren Karmann Ghia zu zeigen.Bei strahlenden sonnenschein kamen die Besucher voll auf ihre Kosten.

Freizeit
31 Bilder

Start in die diesjährige Oldtimer-Saison auf Schloss Scherneck

Das 35. Oldtimertreffen zum Start in die Saison fand am heutigen Sonntag auf Schloss Scherneck statt. Das 2-mal im Jahr stattfindende Treffen ist eines der beständigsten seiner Art. In der wunderschönen Schlosskulisse von Scherneck trafen sich wieder viele Oldtimer und deren Liebhaber und viele trafen sich dort zum "Benzin reden". Je stärker die Sonne durch die Wolken kam, um so mehr füllte sich der Platz. Zur gleichen Zeit wurde der Maibaum von historisch bekleideten Landsknechten aufgestellt,...

Freizeit
98 Bilder

Oldies- but Goldies (3. Oldtimer-Show Nördlingen)

Nostalgischer Glanz in alten Gassen! Unter diesem Motto fuhren die Oldtimer angeführt durch den Oberbürgermeister der Stadt Nöedlingen Hermann Faul am Ostersonntag um 15 Uhr durch die historische Altstadt Nördlingen. http://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/3-oldt...

Poesie
Ein Traum von Auto - ab sofort hört er auf mein Kommando!
14 Bilder

Geschafft! - Mein erster Ferrari.

Auf mein absolutes Traumauto habe ich 49 Jahre gewartet. Und jetzt besitze ich es: Einen Ferrari 250 GTO, Baujahr 1962, einen der nur 39 jemals in Maranello Stück für Sück in Handarbeit gefertigten Boliden dieses Types. Einen der schönsten Ferraris schlechthin, der Autoliebhaber respektvoll mit der Zunge schnalzen lässt und den Blutdruck der Sammler in die Höhe jagt . Dabei war alles ganz einfach: Ein weltbekanntes Auktionshaus hatte das edle Teil im Katalog. Etwas Durchhaltevermögen beim...

Freizeit
27 Bilder

Start in die Oldtimer-Saison in Nördlingen

Zum Start in die Oldtimer-Saison ging es heute nach Nördlingen. Um dem großen Trubel am Ostersonntag etwas aus dem Weg zu gehen beschliessen wir, das dreitägige Oldtimertreffen am heutigen Samstag zu besuchen. Bei strahlendem Sonnenschein geht es los. Die Kaiserwiese, auf welcher das Oldtimertreffen stattfindet, war problemlos zu finden, nur nicht die Einfahrt. Vorbei an den Flohmarktständen finden wir im hinteren Teil einige feine Oldtimer. Die Reihe war schnell abgelaufen, nur bei den LKW´s...

Freizeit
4 Bilder

Laurin & Klement Nutzfahrzeuge

Die 1895 von Vaclav Klement und Vaclav Laurin gegründete Fahrradfabrik Laurin & Klement stellte ab 1901 auch motorisierte Fahrräder her. Ab 1903 kamen Motorräder und ab 1905 PKW hinzu. Zwischen 1906 und 1913 wurden auf Basis der größeren Pkw mit verlängertem Chassis auch Nutzfahrzeuge hergestellt (LKW + Busse). Nach dem 1. Weltkrieg stellten Laurin & Klement keine Nutzfahrzeuge mehr her, weil der Markt bereits von Herstellern wie Büssing, MAN, NAG, Saurer und Tatra beherrscht wurde. 1925 wurde...

Freizeit
7 Bilder

Die "Badewanne" Ford Taunau 17m P3

Ford wirbelte 1960 die Autowelt kräftig durcheinander. Damals, als ein Liter ethanolfreies Benzin noch für 60 Pfennig zu haben war. Ohne Seitenstreifen oder Zierleisten - rund und nicht kantig. Ford kommentierte die Erscheinungsform des 17m P3 mit dem Werbeslogan „Linie der Vernunft“. Durch die aerodynamische Line reichte ein 1,5 Liter - 55 PS Motor um den Taunus auf 136 km/h zu beschleunigen und dies bei einem Verbrauch von 9,5 l/100 km. Die gewölbte Frontscheibe war topaktuell und die...

Freizeit
3 Bilder

Ein Bayer im Exil - der Bristol 400

Erstmalig stellte Bristol 1947 ein Auto aut dem Genfer Salon vor. Wenn jemandem die Ähnlichkeit zu BMW auffällt liegt er richtig, denn als Reparationsleistung erhielt die Englische Firma Bristol die Pläne vom BMW 326, 327 und 328. Sogar die “Nieren” und der Sechszylinder entsprachen dem Deutschen Vorbild. Die Firma Bristol unterhält bis heute kein Händlernetz oder eine Vertriebsgesellschaft. Interessenten wenden sich wie früher direkt an die Firma. Daten: Bauzeit von 1947 bis 1950 mit 1971 ccm...

Freizeit
14 Bilder

Kleinwagen mit zwei großen Klappen der Zündapp Janus

In der Zeit des Deutschen Wirtschaftswunders entstand der wohl skurrilste Kleinwagen seiner Zeit - der Zündapp Janus. Der Namenspatron Janus konnte nicht passender gewählt werden. Der zweiköpfige römische Gott hat wie der Zündapp Kleinwagen zwei gleiche Gesichter bzw. Türen. Die Rücksitzbank ist entgegen der Fahrtrichtung eingebaut d. h. man saß Rücken an Rücken. Diese Sitzanordnung hatte den Vorteil, dass alle Passagiere eine üppige Kopf- und Beinfreiheit hatten. Der zwischen den Sitzreihen...

Freizeit
"Zwei Pfund Eisen, ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag!" Hanomag 2/10 PS, besser bekannt als "Kommissbrot".
16 Bilder

Die Donnerstagsrunde historisch Vol II

Hier nun der versprochene zweite Teil der Runde durch das Historische Museum Hannover. Zu den Dingen des täglichen Gebrauchs, die im Historischen Museum ausgestellt sind, gehören auch Fahrzeuge - auch wenn sie in den jeweiligen Zeiten nicht für jedermann erschwinglich waren. Es gibt noch viel mehr Fahrzeuge dort, aber wegen der schon im letzten Beitrag angesprochenen Zeitknappheit gibt es hier nur eine kleine Auswahl. Vielleicht gibt es irgendwann später mal mehr. Bis dahin erst einmal viel...

Freizeit
4 Bilder

Fiat S.I.A.T.A.

Der italienische Fahrzeugteilehersteller Siata wurde 1926 von Giorgio Ambrosini in Turin gegründet, dabei wurden die von Siata produzierten Fahrzeugteile hauptsächlich im serienmäßige Fiat verbaut. Leider wurde die Produktion 1970 eingestellt.

Freizeit
8 Bilder

Renault Caravelle

Basierend auf dem Renault Dauphine wurde 1958 die Caravelle vorgestellt. Die Caravelle besaß einen Heckmotor mit einen Hubraum von 845 ccm und einer Leistung von 34 PS. Die Produktion dieses herrlichen Cabriolet wurde 1968 eingestellt. Die Fotos entstanden im Herbst letzten Jahres auf dem Oldtimertreffen in Jesenwang. Info: Siehe Bild Nr. 7

Freizeit
Piaggio Ape
2 Bilder

Das Piaggio Dreirad

1948 rollte das erste Piaggio Dreirad vom Band,seitdem sind die Dreiräder von den Italienischen Strassen nicht mehr wegzudenken.Ein Grund ist bestimmt auch das,der Piaggio Ape von den Anschaffungskosten niedrig ist.Auch im Spritverbrauch ist das Dreirad mit seinen 2 Takt-Motor und einer Höchstgeschwindigkeit von 40 bis 60 km/h sehr sparsam.Das Piaggio Dreirad ist auch ein kleines Transport wunder mit einer Nutzlast von über 700 kilo,ob mit Kastenaufbau oder als Pritschenwagen.Er ist einfach...

Kultur
78 Bilder

Autostadt Wolfsburg Volkswagen

Von unseren Bekannten aus Hannover wurden wir in die Autostadt Wolfsburg eingeladen, um sich einmal die Autostadt in Wolfsburg anzusehen. Natürlich, ich als Autofan war davon richtig begeistert. Die Führung, die wir durch verschiedenen Produktionsbreiche mit dem Volkswagenbus-zug gemacht haben, waren einfach Spitze. Da sieht man erstmal genau, wie die Autos zusammengebaut werden und was das für Arbeiti ist. Der Rundgang durch die verschiedenen Gebäude, wo sich die verschiedenen Autos stehen,...

Freizeit
15 Bilder

Messerschmitt Kabinenroller (FMR = Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH Regensburg)

Du sitzt unter einer Plexiglaskanzel wie in einem Flugzeug, doch stehst du fest mit drei Rädern auf der Straße (zwei vorn und eines hinten). Deine Hände umklammern einen Motorradlenker und hinter dir der Motor. Ganze 10,9 PS leistet der Zweitaktmotor aus 173 ccm Hubraum und beschleunigt dich auf satte 80 km/h. Wenn man diesen Klang hört, könnte man meinen, er stammt aus einer anderen Welt und nicht nur aus einer anderen Zeit. Doch 1953, als sich nur zwei von 1000 Bürgern ein Auto leisten...

Freizeit
Il cavallino rampante
40 Bilder

La Donnerstagsrunde all'insegna di cavallino rampante

Im Zeichen des steigenden Pferdes war die Donnerstagsrunde diesmal unterwegs - Gertraude hatte uns ein Shooting beim hannoverschen Ferrari-Vertragshändler LUMANI Krüger besorgt. Ferrari - ein Mythos, seit Commendatore Enzo Ferrari (1898-1988) im Jahre 1947 in Modena seinen ersten Rennwagen mit V12-Motor konstruierte, dem unzählige Rennwagen, Rennsportwagen und Sportwagen folgen sollten. Ferrari ist der einzige Hersteller, der seit Anbeginn der Formel 1 in jeder Saison mit einem eigenen Team...

Freizeit
das wäre mein Traumauto
52 Bilder

Moto Technica 2011 in Augsburg

Rund 20 000 Oldtimerfans tummelten sich am Wochenende auf dem Augsburger Messegelände. Bei strahlendem Sonnenschein schlenderten sie zwischen vielen Sammlerstücken auf zwei und vier Rädern durch die drei Messehallen und den gut gefüllten Außenbereich. So mancher Traum war dort ganz nah zu bestaunen und wurde von den Besitzern teilweise recht stilgerecht in Szene gesetzt. Auf den Verkaufstischen in den Hallen türmten sich alte Blechschilder, Räder, Außenspiegel, Schrauben, Vergaser, Lacksätze...

Freizeit
10 Bilder

Matra M530 LX

Matra - die französische Firma war ein Spezialist für Lenkwaffen und Raketen, baute aber von 1962 bis 2003 auch Autos. 1965 entstand ein Sportwagen mit Kunststoffkarosse und einem Renault-Motor. Durch die Beteiligung an der Formel 1, für die Matra einen Zwölfzylinder-Motor lieferte, rückte der Hersteller 1968 ins Rampenlicht. Nach dem Verkauf an Chrysler ging es nur noch bergab. 1980 wurde Matra wieder an Peugeot und Citroén verkauft und bis 2002 wurde dort der Espace gefertigt. 2003 musste das...

Ratgeber

"Vorsicht beim Tanken"

Nach der Abwrackprämie heißt die neue Gefahr für viele Young- und Oldtimer - E10. Dieser zweite Anlauf, das Benzin auf den Markt zu bringen, erfolgte recht unspektakulär. Das heißt jetzt für viele Besitzer, die sich nicht von ihren alten Fahrzeugen trennen wollten sowie für sehr viele Oldtimerbesitzer: “Vorsicht beim Tanken” ! Denn bei der neuen Benzinsorte - Normal E10, Super E10 und Super plus E10 sind bis zu 10 % Ethanol enthalten und dieses Ethanol ist für einige Metalle und Kunststoffe...

Freizeit
10 Bilder

Opel Manta A

Im September 1970 baute Opel ein Auto, das in die Annalen der Automobilgeschichte einging - den “Manta”. Ich wüsste kein Auto, dass so viele Klischees vereinigt wie der Manta - ein Matcho als Besitzer, der Fuchsschwanz am Spiegel und auf dem Beifahrersitz die vollbusige wasserstoffblonde Friseuse (welche aber leider nie neben mir saß). Diesen sehr schön restaurierten Opel konnte ich beim Oldtimertreffen auf Schloss Scherneck bewundern und fotografieren. Einige technische Daten: Bauzeit: 1970 -...

Freizeit
5 Bilder

Wartburg

Nach dem Ende der Marke EMW wurde 1955 die Marke Wartburg in Eisenach aus der Taufe gehoben. Das erste Model dieser Marke war der 1956 unter der Bezeichnung “311” gebaute Pkw. Dieses Auto war eine Weiterentwicklung des noch vor dem Zweiten Weltkrieg entworfenen IFA F9 und besaß einen Dreizylinder-Zweitakt-Motor mit 900 ccm Hubraum und 37 PS. 1957 gab es auch einen Sportroadster, von dem aber nur 469 Stück gebaut wurden, im Vergleich zu den 300 000 Stück gebauten “311” und dessen Nachfolger...

Freizeit
8 Bilder

Alfa Romeo Montreal

In meinem Jugendzimmer hing einmal ein Poster von einem wunderschönen Auto an der Wand. Es war ein Alfa Romeo Montreal, der Alfa war ein sportlich-elegantes Coupé, das von 1970 bis 1977 gebaut wurde. Der 8 Zylindermotor mit einem Hubraum von 2600 ccm leistete 200 PS. Jedes Mal, wenn ich solch ein Auto sehe, denke ich zurück an mein "Traumauto".

Freizeit
9 Bilder

Hillman Super Minx - Jesenwang

Der Hillman Minx war ein von 1932 bis 1970 gebautes Pkw-Modell des britischen Automobilherstellers Hillman. Infos zu diesem Fahrzeug, welches einer sehr netten Frau gehört, sind auf dem letzen Foto zu lesen. Die Bilder entstanden beim Oldtimertreffen in Jesenwang.

Freizeit
4 Bilder

"Tiefer - noch tiefer"

Die Design-Studie von Bertone, die bei Fiat ab 1972 unter der Bezeichnung X 1/9 verkauft wurde, war mit einem Vierzylinder-Motor mit 75 PS ausgestattet. Mit Heckmotor, Klappscheinwerfer, Einzelradaufhängung und vier Scheibenbremsen war der X 1/9 auf einem hohen und modernen Stand. Diesen tiefer gelegte X 1/9 mit einem sehr schönen Airbrushbild auf der Haube war auf dem Oldtimertreffen in Jesenwang.