Neustadt am Rbge

Beiträge zum Thema Neustadt am Rbge

Freizeit
Löwenbrücke
21 Bilder

NRÜ,..

diese 3 Buchstaben schmückten auch die Garbsener KFZ-Kennzeichen vor der Kreisreform zum 1.3.1974, bei der der Landkreis Neustadt am Rübenberge aufgelöst und dem LK Hannover zugeordnet wurde. Im Jahre 2001 entstand dann aus dem Zusammenschluß von Stadt - und LK Hannover die Region Hannover. Unser Spaziergang am 2. Weihnachtstag führte entlang der "Kleinen Leine" , vorbei an der Eckmühle und dem Erichsberg ins Stadtzentrum. Ziel war schließlich das Schloß Landestrost, oberhalb der Stadt auf...

Sport

Erfolgreicher Abschluss des fünften Gabelschießens der Neustädter Sportschützen

Das fünfte Gabelschießen der Neustädter Sportschützen wurde am Sonnabend den 28.04.2012 beendet. Die Veranstaltung des Jahres 2011/2012 hat dem Verein eine um 20% höhere Teilnehmerzahl beschert. Durch diese hohe Teilnehmerzahl, wurden die vorhandenen Anlagen und das betreuende Personal des Vereins teilweise an die Grenzen Ihrer Belastbarkeit gebracht. Die Aussagen des Vorstandes und des Sportleiters waren trotzdem:“Es war Faszinierend, diese Beteiligung. Auf ein Neues.“ Um diesem guten Ergebnis...

Kultur
Schloss Landestrost in Neustadt.
8 Bilder

Burgen und Schlösser in der Region Hannover (Teil 13): Neustadt a.Rbg. - Schloss Landestrost war den Untertanen kaum ein Trost

Neustadt a. Rbge. ist die flächenmäßig größte Stadt der Region Hannover, vereinnahmte sie doch bei der Gebietsreform 1974 fast den ganzen ehemaligen Landkreis Neustadt. Bei einem derartig ausgedehnten Gebiet gibt es natürlich eine ganze Reihe von Burgstellen, die hier erwähnt werden müssen. Beginnen wir im Zentralort Neustadt selbst. Erst seit 1320 ist eine Burg in Neustadt a. Rbg. urkundlich überliefert. Höchstwahrscheinlich bestand aber schon zuvor eine Anlage der Grafen von Wölpe, die den...

Freizeit
1924  Kranzdamen und König
2 Bilder

Schützenfest Neustadt am Rbge vor 84 Jahren

Diese beiden Bilder wurden mir von dem Suttorfer Hobbyhistoriker Thorsten Wrona freundlicherweise zugeschickt. Hierbei handelt es sich um 2 Aufnahmen aus dem Jahre 1924. Weiß jemand wer der Schützenkönig war, erkennt jemand eine Person auf den Bildern? Für sachdienliche Hinweise wären wir sehr dankbar.