NDR

Beiträge zum Thema NDR

Lokalpolitik
Link zum Video siehe Beitragstext. - Das Klima und die Reichen
Reiche verursachen viel mehr Treibhausgase als der Durchschnitt. Um die schlimmsten Folgen der Klimakrise zu verhindern, schlägt der Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber einen individuellen CO2-Handel vor.

NDR-Video: Das Klima und die Reichen
Rauf aufs 🚲. - NDR: Vermögende Menschen verursachen ein Vielfaches mehr an Treibhausgasen als ärmere. Konsequenzen?

Der Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber schlägt deshalb vor, die CO2-Menge pro Kopf zu begrenzen und einen persönlichen CO2-Handel zu ermöglichen. Klimaschutzminister Habeck lehnt das ab. CO2-Menge: Jeder kriegt das Gleiche zur Verfügung ...ADFC Langenhagen dazu: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Selbst der von der Bundesregierung eingesetzte Expertenrat für Klimafragen kommt zu der Einschätzung, dass die aktuellen Maßnahmen nicht ausreichen: Der Ausstoß von Treibhausgasen sinke zu langsam, so...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.01.23
  • 1
Wetter
Treffen in Otze mit dem NDR Aufnahmeteam
9 Bilder

ADFC OG Burgdorf darf beim NDR "Mein Nachmittag mit Sven Tietzer" Otze vorstellen

Der ADFC OG Burgdorf/Uetze hatte sich Dezember 2016 beim NDR beworben um die Radroute "von Fachwerk, Backsteingotik zu Bauhaus" vorstellen zu dürfen. Nach einer schnellen Antwort meldete sich leider niemand mehr, so dass wir uns dann noch mal beim NDR "Landpartie mit Heike Götz" bewarben und dann ganz schnell einen Beitrag bekamen. Auch in Celle waren wir mit dem ADFC Celle auf dem Landpartiestand vertreten. Im Dezember 2017 kam dann die Nachricht, dass wir im Rahmen der Vorstellung des...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.01.18
  • 2
Poesie
Piktogramm der Radroute "von Fachwerk, Backsteingotik zu Bauhaus"
4 Bilder

Der ADFC OG Burgdorf/Uetze geht mit 'Wünsch Dir Deinen NDR' auf Radtour

Der ADFC OG Burgdof/Uetze bewarb sich beim NDR - "Wünsch Dir Deinen NDR" - die neue, jetzt ausgeschilderte Radroute "von Fachwerk, Backsteingotik zu Bauhaus" vorstellen zu dürfen. Ganz überraschend und schnell antwortete der NDR und so konnten wir am 7.4. bei der "Landpartie mit Heike Götz" dabei sein. Da die Route nur punktuell vorgestellt wird, wurden wir vorab gebeten einige interessante Vorschläge zu machen. Es wurden jedoch nur 3 Vorschläge angenommen, so dass die Fernsehaufnahmen in Otze,...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.04.17
  • 1
  • 1
Kultur
..noch eine kleine Pause am Maschsee...
12 Bilder

Radtour zum NDR-Funkhaus nach Hannover

Start war um 9.30 Uhr am Spittaplatz und bei schönem Fahrradwetter radelten 17 Teilnehmer über Aligse, Ahlten, Anderten, Tiergarten und Eilenriede nach Hannover. Trinkpausen und eine kurze Rast am Maschsee wurden eingelegt, bevor die Gruppe mit den Rädern auf dem NDR-Parkplatz empfangen wurde. Eine interessante Führung begann und auch auf den Fluren konnte man emsige Mitarbeiter und auch einige bekannte Gesichter des NDR sehen. Nach der Führung radelten fast alle Teilnehmer wieder zurück nach...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.07.16
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Grüner Infostand zu TTIP auf dem Altwarmbüchener Markt

Informationsstand zu TTIP und CETA 21.04.2016 - Marktplatz Altwarmbüchen Start: Donnerstag, 21.04.2016 14:00 Uhr - Ende: Donnerstag, 21.04.2016 18:00 Uhr Am Sa., d. 23. April um 12 Uhr startet auf den Opernplatz in Hannover die Demonstration gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Wir Grünen sehen in den geplanten Vereinbarungen mehr Risiken als Chancen, insbesondere für uns als Verbraucher. Zudem kritisieren wir die intransparenten Verfahren, in denen die Vereinbarungen ausgehandelt...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 19.04.16
  • 2
  • 4
Lokalpolitik

NDR macht Fluglärm zum Aufregerthema

Am kommenden Dienstag, den 22.07.14 findet ab 18:00 Uhr eine öffentlich veranstaltete Radioaufzeichnung von NDR 1 Radio Niedersachsen (in der Sendereihe: „Jetzt reicht’s“) zum Thema Nachtfluglärm am Flughafen Hannover statt. Die Radioaufzeichnung wird moderiert von Hans-Jürgen Otte vom NDR. Folgende Teilnehmer sind für eine Podiumsdiskussion geladen: Frau Behrens (Staatssekretärin im Nds. Wirtschaftsministerium als Aufsichts- und Genehmigungsbehörde), Prof. Eberhard Greiser...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.07.14
  • 4
Ratgeber

Welcher Fisch darf noch auf den Teller?

Greenpeace hat einen Einkaufsratgeber als Faltblatt entwickelt. Dort kann man sich informieren, welche Fischarten noch mit gutem Gewissen gegessen werden können. gibt jetzt auch für Smartphone: Den Greenpeace-Einkaufsratgeber Fisch gibt's auch mobil! Es muss nicht immer eine App sein, es geht auch einfacher. Den Greenpeace-Fischratgeber könnt ihr euch auf euer Smartphone holen: http://gpurl.de/Fischratgeber_mobil Bitte bookmarken, damit ihr auch länger was davon habt ;) mehr dazu unter:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.03.13
  • 2
Ratgeber

Shrimps - Massenproduktion zu Lasten der Umwelt

Heute war ein interessanter Beitrag über die Produktion in Thailand. Greenpeace hat vor Ort geprüft und festgestellt, dass: Mangrovenwälder gerodet werden (obwohl dieses nicht mehr gestattet ist) Desinfektionsmitteln, Pestizide, Antibiotika, Phosphate massenweise genutzt werden die Abwässer ungefilter in die Meere geleitet werden die angebliche BIO-Produktion keine ist McDonald als einer der großen Abnehmer zählt mehr dazu unter: http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-112686...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.02.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.