Naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema Naturschutzgebiet

Natur
Moore haben in der Natur eine wichtige Funktion. Sie speichern gigantische Mengen an Kohlendioxid. Würden diese freigesetzt, würde die Klimaerwärmung noch schneller voranschreiten.
23 Bilder

Mehr Naturschutz für das Altwarmbüchener Moor

Die Europäische Union macht Druck. Deutschland hinkt nicht nur den Klimazielen, sondern auch den Naturschutzzielen weit hinterher. So ist es auch in Niedersachsen und der Region Hannover. Millionenstrafen drohen. Trotzdem geht es nur schleppend voran. 2007 hatte die Bundesregierung beschlossen, 2 Prozent der Fläche Deutschlands zu unberührter Natur werden zu lassen. Bis 2021 sind gerade 0,6 Prozent erreicht worden. Ob bei der zum Großteil menschengemachten Klimaerwärmung, dem dramatischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 30.05.19
  • 13
Natur
Idylle am Grundlosen See bei Walsrode (Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Naturbeobachtungen am Grundlosen Moor bei Walsrode
Wo das Wollgras blüht und die Rauschbeere wächst

Das Grundlose Moor bei Walsrode ist ein kleiner Geheimtipp für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber, denn in dieser einzigartigen rund 300 Hektar großen Moorlandschaft sind nicht nur seltene und vom Aussterben bedrohte Pflanzen beheimatet, sondern auch viele verschiedene Libellen- und Vogelarten sowie Amphibien und Reptilien. Mittelpunkt des Naturschutzgebietes ist der Grundlose See, der zwar nur rund zwei Meter tief ist, aber aufgrund seiner dunklen Wasserfarbe unendlich tief erscheint. Ein...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 06.07.16
  • 17
  • 13
Natur
63 Bilder

Spaziergang durch das "Ewige Meer" in Eversmeer

Montag, 16.03.2015 Ein Spaziergang durch das Naturschutzgebiet entlang des Ewigen Meeres lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Wirklich. Auch im März. Ich habe den Blick über das Hochmoor genossen; es wehte ein heftiger Wind in meinem Gesicht. Aber irgendwie tat das auch gut. Und die Ruhe...vereinzelt hörte ich Vogelgezwitscher. Das war aber auch fast alles - denn der Wind ließ die Sträucher rascheln. Seit dem Anfang der 80er Jahre besteht am Nordrand des Ewigen Meeres ein ca. 1800 m langer...

  • Niedersachsen
  • Eversmeer
  • 21.03.15
  • 7
  • 10
Natur
10 Bilder

Am Wegesrand im Pfrunger-Ried

Die Donnerstagsrunde ist im Raum Hannover unterwegs und ich habe euch hier Dinge aus dem Pfrunger-Ried mitgebracht. Auf dem Riedlehrpfad kann man auf Wegen und Stegen die Natur genießen. Es gibt hier viel zu sehen. Wer mehr darüber wissen mag, klicke doch einfach hier Für Naturfreunde lohnt sich der Besuch ganz gewiss. Nun wünsche ich viel Freude an meinen Wegbegleitern.

  • Baden-Württemberg
  • Wilhelmsdorf (BW)
  • 19.09.13
  • 1
Natur
Vor der wunderschönen Kulisse des Schweinsberger Schlosses stellen sich die Biker dem Fotografen. | Foto: Jörg Lenz, Cölbe
14 Bilder

Motorradfreunde Marburger Land auf naturkundlichem Pfad im Schweinsberger Moor

Sie kennen auch die kleinsten Sträßchen der Alpen angefangen von den Französischen Seealpen im Westen bis zu den Julischen Alpen im Osten – die Biker von den Motorradfreunden Marburger Land e.V.. Sie interessieren sich aber genauso für die Naturschönheiten ihrer Heimat. Aus diesem Grund trafen sich die Motorradfreunde zu ihrer diesjährigen Winterwanderung zur Erkundung des Schweinsberger Moores! Für die fachkundige Führung konnten die Biker Helmut Hahn gewinnen. Hahn ist Gründungsmitglied der,...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 23.02.13
  • 3
Natur

Sommer - Impressionen im Wendesser Moor

' In der Vor - und Nachkriegszeit ist hier in der Feldmark, zwischen Wendesse und der Autobahn, viel Torf gestochen worden, zum Heizen von Herd und Stube. So haben sich in der moorigen Senke, im Laufe der Jahrzehnte, die kleinen Moorgebiete mit den Mooteichen entwickeln können. Da dieses Biotop unter Naturschutz gestellt wurde, haben einige Säugetiere, Vögel und Insekten ein sicheres Unterkommen gefunden. Auch ich komme immer gern in diese Abgeschiedenheit des Moores um die Natur und Stille zu...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 11.07.12
  • 7
Natur
Das Venn zeigte sich von seiner schönsten Seite.
6 Bilder

Exkursionsbericht vom Pfingstwochenende 26. / 27./ 28. Mai 2012: Von „Weißnasen“ und „Mondsüchtigen“, Teil 1

Liebe Naturfreunde hier auf „myHeimat“, zu unserer dreitägigen Pfingstexkursion hier nun der erste Teil des Berichtes: (Die Überschrift des Berichtes mag anfangs etwas irreführend klingen. Aufklärung erfolgt im 2. Teil). Teil 1: Das Gebiet und das Team: Habitat: NSG „Gildehauser Venn“, Niedersachsen, nahe der holländischen Grenze. Koordinaten: 52°14’58.63“N – 7°05’37.68“O. Heideflächen und Moorseen, soweit das Auge reicht. Bestes Wetter und Postkartenidylle. Unzählige Mücken und teilweise ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 29.05.12
  • 6
Natur
37 Bilder

Fahrradtour über Fuhseniederung zum Barumer - Moor

' Am Freitagmorgen bin ich mit Jürgen zu einer Radtour in die Fuhseniederung und dem Barumer Moor bei Peine aufgebrochen. Das Barumer Moor ist das Gebiet zwischen der Fuhse, dem Eixer Grenzgraben, den Kleingärten, dem Goltzplatz bis Ecke Spiegelbergstr. und dem Maschlandgraben bis zur Fuhse. Das Moor hat eine Größe von 120 Morgen. Es gehört , seit dem Recess von 1834 des Königreiches Hannover , der Barumer- Moor- Interessengemeinschaft. In dieser Realgemeinde waren hauptsächlich die Peiner...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.04.12
  • 6
Natur
33 Bilder

Besuch im "Nationalpark Wendesser Moor".

Vormittags bin ich mit meinem Bruder über Eixe zum Wendesser Moor geradelt. Auch hier draußen war inzwischen der Frühling angekommen. Vieles was vorher gelblichbraun war hatte nun ein zartes Grün angenommen. Auf den naßen Wiesen vor der Moorzone saßen die grauen Wildgänse und ließen sich von der Sonne aufwärmen. Zu den Wildgänsen gesellten sich nach einiger Zeit ein Rudel Rehe. Auch die Galloways waren wieder auf den Moorwiesen, sie sorgen unter anderem dafür, daß kein Wildwuchs von Birken und...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 28.04.11
  • 2
Lokalpolitik
15 Bilder

Treibjagd in einem Naturschutzgebiet ? - Wie passt so was zusammen ? - Wer hat so etwas genehmigt ?

Am letzten Wochenende bin ich mit dem Rad über Eixe zum Wendesser Moor geradelt. Ich kenne das Moor mit der Umgebung schon seit einigen Jahrzehnten. Mit den unterschiedlichsten Kameras habe ich am Rand des Biotopes gesessen , habe die Tiere beobachtet die sich in diesem Naturschutzgebiet aufhielten. Als ich dann kurz vor dem Moor ankam , hat mich ein aufgestelltes Achtungschild stutzig gemacht , auf diesem war ein fliehender Hase abgebildet und darunter stand in dicken Buchstaben: Treibjagd !...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 13.04.11
  • 11
Natur
4 Bilder

Skurrile Birken

In der langsam immer dunkler werdenden Tageszeit, fallen mir immer mal wieder skurrile Birkenstämme auf. Besonders in der Gegend wo es noch Naturbelassene Gebiete gibt, das Steinhuder Meer z. B. mit seiner Moorflora ist ein solches Naturbelassenes Areal. Wer hier mit offenen Augen durchs Gelände geht oder fährt, kann immer mal wieder solches verzweigte knorrige Gebilde begegnen.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 08.09.10
Natur
24 Bilder

Werden & Vergehen im Feuchtgebiet des Wendesser Moores.

Wenn man jetzt im Frühjahr an das Wendesser Moor kommt, kann man, gerade wegen des noch fehlenden Grünem, besonders am Moorwald das Werden und Vergehen im Moor beobachten. Wenn der Wasserstand hoch ist, und die Birken und Kiefern mit den Füßen im Feuchten stehen, dann hat der Baum bald verloren, das saure Moorwasser bewirkt einen langsamen Faulprozess. Die ersten Anzeichen sind oft die immer zahlreicher werdenden Baumpilze am Stamm, hinzu kommen dann noch Würmer und Insekten. Der Baum verliert...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 19.04.10
Natur
Birkenhain an der Wulbeck
4 Bilder

Noch ein Moor: Das Oldhorster Moor

Dank des Kommentares von Kurt Battermann zu meinem Bericht über das Otternhagener Moor sind wir unverzüglich ins Oldhorster Moor aufgebrochen. Wir sind über Neuwarmbüchen nach Oldhorst gefahren und sind kurz vor Ortsende rechts reingefahren, links ist der Engenser Weg. Man sieht schon das Naturschutzgebiet-Schild. Wenn man den Weg immer geradeaus geht, ist man schon mittendrin im Moor. Diesen Weg kannten wir doch noch nicht und waren auch von diesem Moor ganz begeistert. Hier ist mein Bericht...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.04.10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.