Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
34 Bilder

Im Dach des Regenwaldes

Die Baumriesen im tropischen Regenwald bieten auf ihren unterschiedlichen Höhen, nennen wir sie Etagen, auch verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Um sie zu sehen, muss man die dichten Blätter für einen lichten Moment beiseite schieben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.22
  • 1
  • 12
Natur
7 Bilder

Mögen Schmetterlinge Koffein?

Kein Schmetterling macht sich so viel Kopf wie der Mensch. die Schmetterlinge auf meinem Sommerflieder sitzen die Sommerloch-Debatte einfach aus. Ich wollte die Falter auf dieses Thema ansprechen, aber die waren für ein Interview nicht sehr empfänglich und flatterten gleich zum nächsten Flieder. Buddleja – Sommerflieder – ist der Star an Bahngleisen und mitunter im heimischen Garten. Schmetterlinge lieben die pink, lila, blau und auch weiß gefärbten, nektarreichen Blüten. In den sozialen Medien...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.22
  • 9
  • 16
Natur
28 Bilder

Es ist die Zeit für Sonnenblumen

Der botanische Gattungsname Helianthus, leitet sich von den griechischen Wörtern helios für „Sonne“ und anthos für „Blume“ ab. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Gott Apollon. Dieser verschmähte Clytia und daraufhin setzte sie sich nackt auf einen Felsen nieder, aß und trank nichts und beklagte ihr Unglück. Die Verliebte schaute neun Tage Apollon zu, wie der seinen Wagen über den Himmel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.22
  • 6
  • 13
Ratgeber
17 Bilder

Weiß bleibt weiß

Für den Sommer 2022 wurden neben den Farbtrends von der New York Fashion Week auch die Trends aus London berücksichtigt. Das sind die 17 wichtigsten Trendfarben. Also mit gelb, rot oder gar grün wollte man sich nicht beschäftigen, da musste schon was Revolutionäres hinhalten, wie z.B. Die Gelbtöne “Daffodil” und “Popcorn” gehören zu den strahlendsten Fashion-Farben für diesen Sommer. Der dramatische Rotton “Poinciana” flammt diesen Sommer häufiger auf. War lila früher noch der letzte Versuch,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.07.22
  • 3
  • 12
Natur
16 Bilder

Insektensterben

Unseren Insekten geht es schlecht und schon wieder trägt der Mensch an diesem Zustand die Hauptschuld. 2017 erregte die Veröffentlichung einer Langzeitstudie von engagierten, ehrenamtlich arbeitenden Insektenfreunden Aufsehen in der Öffentlichkeit. Sie stellten fest, dass in 27 Jahren die Gesamtmasse der Fluginsekten um mehr als 75 Prozent in bestimmten Gebieten von NRW, Rheinland-Pfalz und Brandenburg abgenommen hat. Dass der Raubbau an Lebensraum für Insekten dabei eine große Rolle spielt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.22
  • 6
  • 18
Natur
20 Bilder

Das Duell auf der Pfauenwiese

Pfauen sind polygame Vögel. Die Hähne machen sich durch wiederholte, halbsekündige, schrille Rufe, die einer Amplitude gleichen, bemerkbar und rufen so nach den Weibchen. Bei Pfauen im Allgemeinen gilt das Prinzip der größten Behinderung. Die Pfauenmännchen mit den größten Federn sind am meisten in ihren Flugeigenschaften beeinträchtigt und somit die stärksten Exemplare, was sie für Weibchen attraktiv macht. Sie leben nach der Findung in kleineren Familienverbänden, die aus einem Hahn und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.22
  • 8
  • 20
Natur
22 Bilder

R wie Riesenseerose 2014

Die Gattung der Riesenseerosen (Victoria) umfasst nur 2 Arten. Die Bezeichnung Riesenseerosen tragen diese Arten aufgrund der immensen Ausmaße ihrer Schwimmblätter, die im Extremfall bis zu 3 m im Durchmesser werden können. Die Amazonas-Riesenseerose ist die größte unter den Riesenseerosen. Im botanischen RUB wird diese Art in einem Gewächshaus Jahr für Jahr gezeigt. Die Schwimmblätter der Santa-Cruz-Riesenseerose werden etwa 2 m groß und können auch kühlere Temperaturen noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.22
  • 4
  • 20
Natur
38 Bilder

G wie Gruga - Rosengarten 2013

Seit dem 11. Jahrhundert verleiht der Papst die goldene Rose, und zwar am 4. Fastensonntag, dem Sonntag Laetare, der daher auch den Namen „Rosensonntag“ trägt. Die goldene Rose ist ein Christussymbol: Die goldene Farbe steht für die Auferstehung Jesu Christi und die Dornen für seine Passion. Im Islam und in der persisch-arabischen Literatur ist die Rose ein heiliges Symbol und steht für eine den Glanz der Schöpfung enthaltende Manifestation des Göttlichen. So ließ Saladin nach der Eroberung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.22
  • 3
  • 11
Natur
11 Bilder

Da muss man schon näher herantreten, um...

die Besucher unseres Schmetterlingsflieders erkennen zu können. Unser Busch hat schon eine beachtliche Höhe von 3 m und auch eine ansehnliche Breite erreicht. Noch im Winter meist im März werden die Äste ziemlich tief unten zurückgeschnitten. Die neuen Triebe erreichen dann eine Höhe von knapp 2 m. Aus WIKIPEDIA habe ich den nachstehenden Passus kopiert, weil ich glaube, dass er sehr informativ ist. 1928 wurde der Schmetterlingsflieder das erste Mal in Deutschland auf einer Kiesbank im Rhein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.22
  • 5
  • 11
Natur
28 Bilder

Rechts und links des Wegesrandes

In Mecklenburg-Vorpommern werden ca. 1,36 Mio. Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche bewirtschaftet. Ungefähr ¾ der landwirtschaftlichen Nutzflächen befinden sich im Eigentum von Privat­personen, einige in den Händen von Kommunen, Kirchen und anderen Eigentümern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.06.22
  • 13
Wetter
30 Bilder

Der Gespensterwald

am Ostseebad Nienhagen ist eine bizarre und archaisch anmutende Waldlandschaft. Der Wald ist ein 24 ha großes geologisches Schutzgebiet mit einer 10 m hohen Steilküste. Besonders die Bäume an der vordersten Front der Kliffküste, die am meisten dem Seewind ausgesetzt sind, verbreiten in der Dämmerung einen gespenstischen Eindruck. Windgeschoren tragen nur die Kronen der Bäume ein Blättergewand und darunter sind dicke laublose Äste und Stämme vorhanden, die wie große Beine und Arme...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nienhagen
  • 27.06.22
  • 5
  • 16
Natur
26 Bilder

Der Mohn blüht

Leuchtend rot blüht der Mohn nur noch wenige Tage auf den Feldern in Meckpomm. Die Mohnblumen benötigen zum Keimen neben Wasser und Wärme nur eine sehr dünne oder gar keine Abdeckung mit Erde. Der optimale Standort für Klatschmohn liegt in warmen, trockenen und sonnigen Lagen mit durchlässigen und nährstoffreichen Böden und deshalb findet man die großen Felder nicht nur auf Rügen und Usedom, sondern auch vor und hinter den Toren von Rostock. Der Frühling in Vorpommern ist eindeutig zu trocken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.06.22
  • 10
  • 21
Natur
8 Bilder

Hortensien

Zucht und Anbau von Hortensien als Zierpflanzen begannen im deutschsprachigen Raum bereits im 18. Jahrhundert. Der kommerzielle Anbau erreichte in der Bundesrepublik Anfang der 1960er Jahre seine Blüte. Damals wurden von Landwirtschaft und Gartenbau fast 7 Millionen Hortensien produziert. Nach einem Tief in den 1980er Jahren stieg die Produktion zuletzt wieder an. Möglich wurde dies „durch eine größere Vielfalt bei den Farben, Formen und dem Habitus“. Generell gilt die Hortensie heute als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.06.22
  • 3
  • 18
Natur
35 Bilder

Die Echte Amaryllis (Belladonnalilie)

und Ritterstern (Hippeastrum) sehen sehr ähnlich aus. Angeboten werden beide Pflanzen meist unter dem Namen Amaryllis, obwohl es sich in der Regel um Rittersterne handelt. Deswegen bin ich mir absolut nicht sicher welche der beiden Pflanzenarten ich Euch hier zeige. Selbst Botaniker hatten jahrzehntelang so ihre Zweifel. Was ich mit Gewissheit sagen kann, ist, dass alle Exemplare, die ich versucht habe ins rechte Licht zu setzen, in Natura noch schöner aussehen! Und da wir vielleicht allesamt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.06.22
  • 2
  • 13
Natur
19 Bilder

Allium

Alliums werden auch manchmal Zierzwiebeln genannt, weil sie einzigartige Blickfänger in den Gärten sind. Die wunderhübsche Blumen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Es gibt viele verschiedene Arten. Manchen Arten wachsen auch in der deutschen Natur, wie Bärlauch. Wenn das Allium 'Gladiator' wächst, entwickelt sich aus dem graugrünen Blatt ein prächtiger langer und starker Blütenstängel. Die schönen rosa-purpurnen Blüten können dann so groß wie Tennisbälle werden. Diese Allium-Sorte eignet sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.06.22
  • 2
  • 13
Natur
28 Bilder

Die Orchidee auf der Floriade

Es soll Menschen geben, die halten die Orchidee für die Königin der Blumen und wenn ich mir die Exemplare auf der diesjährigen Floriade anschaue, kann ich diese Menschen verstehen. Etwa 1000 Gattungen mit bis zu 30.000 Arten sind gelistet. Orchideen wachsen mit Ausnahme der Antarktis auf jedem Kontinent. Am häufigsten und mit den meisten Arten trifft man die Orchideen in den tropischen Zonen Asiens an. Nur für die wenigsten Gattungen liegen gesicherte Informationen über die Stärke der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.06.22
  • 16
Natur
28 Bilder

Grüne Städte wachsen lassen!

Almere (NL) ist für sechs Monate der Schauplatz für die Internationale Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022. Im Park stellen Aussteller aus der ganzen Welt verschiedene Innovationsarten zum Thema „Growing Green Cities“, die Städte unterhaltsamer, lebenswerter und nachhaltiger machen, vor. Die Floriade ist eine internationale Gartenbauausstellung in den Niederlanden, die 1960 begründet wurde und seit 1972 alle zehn Jahre stattfindet. Erst 1975 entstand die Ortschaft Almere, 30 km von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.06.22
  • 2
  • 13
Natur
11 Bilder

Der Hartriegel

ist auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet. Die meisten Cornus-Arten finden sich in Ostasien, auch im östlichen Nordamerika gibt es eine große Vielfalt. Wenige Arten kommen in Zentralamerika vor, eine Art noch in Südamerika und eine weitere im tropischen Ostafrika. In Mitteleuropa sind die beiden Arten Kornelkirsche und Roter Hartriegel verbreitet, in Norddeutschland findet sich selten auch der Schwedische Hartriegel. Zahlreiche Arten aus Asien und Nordamerika werden als Ziergehölze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.05.22
  • 1
  • 16
Natur
22 Bilder

Im Zeichen der Lilie

Niemand möchte aus Versehen ins Fettnäpfchen treten, wenn er mit der Überreichung einer Schwertlilie eine ungewollte Botschaft vermittelt. Deshalb sollte man über die Iris einiges wissen. Schwertlilien symbolisieren neben Beständigkeit und Treue auch Energie und Kreativität. Die Schwertlilien wurde unmittelbar vor Vincent van Goghs Tod im Jahre 1890 gemalt, während er in der Nervenheilanstalt von Saint-Rémy-de-Provence in Frankreich lebte. Er bezeichnete das Gemälde als "Blitzableiter seiner...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.05.22
  • 5
  • 18
Natur

Rasen betreten unbedingt erlaubt!

Das ist das Motto im Grugapark in Essen. Dort sind die meisten Grünflächen als Liegewiesen ausgewiesen, Doch Vorsicht, manche schöne grüne Wiese sollte dann doch nicht als Liegefläche herhalten. In der Nähe der Bambushaine, könnte das Sonnenbad recht schmerzhaft enden. Und wer will sich schon gerne einer Bambusfolter unterziehen. Dabei wird das Opfer über einem Bambusspross, welcher kurz davor ist, aus dem Boden zu sprießen, im Liegen fixiert. Da Bambussprossen einige Zentimeter pro Tag wachsen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.05.22
  • 3
  • 11
Natur
6 Bilder

Allium

Rund 940 ausdauernde Arten zählen heute zur Gattung Allium – damit ist sie eine der größten Gattungen unter den Zwiebelblumen. Zur Gattung Allium zählen unter anderem auch die Speisezwiebel (Allium cepa), der Lauch oder Porree (Allium ampeloprasum), der Knoblauch (Allium sativum) und der Schnittlauch (Allium schoenoprasum). Arten wie der Bärlauch (Allium ursium) werden sowohl zu Zierzwecken als auch zum Verzehr im Garten angepflanzt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.05.22
  • 7
  • 16
Natur
28 Bilder

Wird sie in 10 Jahren Osterrose heißen?

Pfingsten wird 49 Tage nach Ostersonntag gefeiert. Zu dieser Zeit blüht auch die Pfingstrose. Dieses Jahr fällt Pfingsten auf den 5. Juni und dann werden diese Exemplare an Pfingstrosen schon längst verblüht sein. Ich frage mich, ob die Folgen des Klimawandels die Pfingstrosen schon bald zu Ostern erblühen lassen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.05.22
  • 5
  • 14
Natur
10 Bilder

Du wolle Rose kaufen?

Naivasha ist eine Stadt im Nakuru County in Kenia und als Rosenstadt bekannt, was so viel bedeuten soll, dass der Großteil der afrikanischen Rosen aus der Region um Naivasha stammen. Die indische Unternehmensgruppe Karuturi Global ist der weltgrößte Produzent von Schnittrosen und gleichzeitig größter Rosenlieferant in Kenia. Insgesamt vergehen nicht einmal zwei Tage, bis die kenianischen Rosen in Europa ankommen. Sieben bis neun Tage dauert es, bis sie in den Blumenläden verkauft worden sind -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.05.22
  • 7
  • 14
Natur
32 Bilder

Allium

Alliums werden auch manchmal Zierzwiebeln genannt, weil sie einzigartige Blickfänger in den Gärten sind. Die wunderhübsche Blumen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Es gibt viele verschiedene Arten. Manchen Arten wachsen auch in der deutschen Natur, wie Bärlauch. Wenn das Allium 'Gladiator' wächst, entwickelt sich aus dem graugrünen Blatt ein prächtiger langer und starker Blütenstängel. Die schönen rosa-purpurnen Blüten können dann so groß wie Tennisbälle werden. Diese Allium-Sorte eignet sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.22
  • 8
  • 16
Natur
2 Bilder

Die durchsichtigen Killer

Glasscheiben sind für Vögel nicht sichtbar. Sie sehen hindurch oder ihnen wird durch die Spiegelung der Umgebung ein Lebensraum oder freier Flugraum vorgetäuscht. Unsere Fensterfront im Dachgeschoss wurde schon ein paar mal für junge Amseln und Meisen eine Todesfalle. Nicht immer haben wir daran gedacht, jetzt wo die Jungvögel ihre ersten Flugversuche starten, dieses Fenster abzudunkeln. Die kleine Blaumeise hat den Aufprall gut überstanden und fliegt wieder im Garten umher.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.22
  • 8
  • 15
Natur
56 Bilder

Achtung, die Herkulesstaude macht sich wieder breit!

Gelangt Pflanzensaft der Herkulesstaude auf die Haut, sofort mit Wasser und Seife abwaschen und ggfs. einen Arzt aufsuchen. Die betroffenen Stellen sollten mindestens für 48 Stunden nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt und in den Folgemonaten mit Sonnencreme geschützt werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.05.22
  • 10
  • 17
Ratgeber
179 Bilder

Nahaufnahmen - NEU - Fotos 113-140

Die Nahfotografie ist der Makrofotografie insofern ähnlich, als dass sie kleine Objekte groß aussehen lässt. Meine Nahaufnahmen habe ich ziellos aus meinem Archiv geholt. Um Euch nicht gleich mit Dutzenden von Fotos zu überfallen, werde ich Tag für Tag diesen Beitrag mit zusätzlichen Aufnahmen immer wieder neu einstellen. Auf die Gesamtzahl der Fotostrecke bin ich selbst gespannt. Kleiner Tipp: Wählen Sie für eine Nahaufnahme eine große Blende. Damit wird man bei Nahaufnahmen nicht durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.22
  • 10
Freizeit
112 Bilder

Nahaufnahmen - NEU - Fotos 85 - 112

Die Nahfotografie ist der Makrofotografie insofern ähnlich, als dass sie kleine Objekte groß aussehen lässt. Meine Nahaufnahmen habe ich ziellos aus meinem Archiv geholt. Um Euch nicht gleich mit Dutzenden von Fotos zu überfallen, werde ich Tag für Tag diesen Beitrag mit zusätzlichen Aufnahmen immer wieder neu einstellen. Auf die Gesamtzahl der Fotostrecke bin ich selbst gespannt. Kleiner Tipp: Wählen Sie für eine Nahaufnahme eine große Blende. Damit wird man bei Nahaufnahmen nicht durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.05.22
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.