Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
Rot und weiß blühen die Kastanien
2 Bilder

Willkommen, blühender Mai!

Schöner und eindrucksvoller (und Lebensmut weckender!) kann zu dieser Jahreszeit ein Blick aus dem Wohnzimmerfenster wohl kaum sein...! Willkommen, schöner, blühender Mai!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 02.05.11
Freizeit
8 Bilder

Maispaziergang am Mittellandkanal

Wir haben es getan! Wir haben uns am 1. Mai vor die Tür gewagt. Das Wetter war einfach zu verlockend, und so sind wir mit unserer Hundespazierrunde an den Mittellandkanal gefahren. Unser Hinweg führte durch Clamors Allee und an Schloss Hünnefeld vorbei, einer malerischen Mischung aus barockem Gutshaus mit italienischem Flair und englischem Park. Wie zu erwarten, war der befestigte Weg von Ausflüglern mit Bollerwagen und erhöhtem Alkoholpegel überlaufen. Unser Ziel war Bad Essen. Genauer: Drei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 01.05.11
  • 1
Natur
22 Bilder

Herzlich Willkommen in der Mitte Deutschland - Unterwegs im Urwald Sababurg

Der Urwald Sababurg lieg romantisch verwunschen in mitten des Reinhardtwaldes. In unmittelbarer Nähe des Schlosses Sababurg liegt der Urwald Sababurg. Wenn jemand den Märchenwald der Gebrüder Grimm sucht, wird wohl am ehesten hier fündig. Es handelt sich hier um Hessens erstes Naturschutzgebiet und ist gleichzeitg Deutschlands erstes Waldnaturschutzgebiet. Mit Eichen im Alter von 800-1000 Jahren und teilweise meterhohen Farnen ist das Waldstück als Relikt des ehemaligen Hutewaldes erhalten.

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.05.11
  • 5
Natur
36 Bilder

Im Wald , im grünen Walde . . .

. . . . da steht ein Försterhaus. Da schauen jeden Morgen, frisch und froh ohne Sorgen, des Försters Töchterlein heraus . So heißt es in einem älterem Lied , was ich in meiner Bundeswehrzeit schon gesungen habe. Zu Ostern sind Bärbel und ich am Hämelerwald zwar an einem Försterhaus vorbei gekommen . . . . aber die hübschen Förstertöchter habe ich leider nicht gesehen. Dafür haben wir auf unserer Tour durch den Hämelerwald die vielen Baumarten in ihrem schönsten, frischem Grün gesehen! Auch den...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.04.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Schwarzfleckiger Golddickkopffalter (Carterocephalus silvicolus)

Der erste Dickkopf in diesem Jahr! Die Oberseite ist gelb gefärbt und mit braunen Flecken besetzt. Diese Flecken sind beim Männchen kleiner als beim Weibchen. Die Unterseite der Flügel ähnelt der Oberseite. Der Falter hat eine Flügelspannweite von 25 - 30 mm. Sein Lebensraum sind feuchte Waldwiesen, Moorwiesen, Bruch- und Sumpfgebiete. Der Schwarzfleckige Golddickkopffalter fliegf von Mai bis Juni. Die Raupen erscheinen ab Juli. Sie leben zunächst in zusammengesponnen Blättern, später aber...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.04.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Neufundländer

Diesen Neufundländer habe ich in Donauwörth fotografiert

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Birkenspanner (Biston betularia)

Die Flügel sind weiß gefärbt und mehr oder weniger schwarz bestäubt. Die Querlinien und der Mittelschatten sind meist undeutlich oder unterbrochen. An beiden Flügelpaaren befinden sich hell und dunkel gescheckte Fransen. Es treten mehrere Farbformen auf, wobei die Variante mit einfarbig schwarzen Flügeln und auch schwarzem Körper am bekanntesten ist. Der Birkenspanner hat eine Flügelspannweite von 35 - 60 mm. Sein Lebensraum sind lichte Wälder, Auen, Gärten und Parks. Er ist ein typischer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.04.11
  • 1
Natur
16 Bilder

"Gemeine " Falkenlibelle" und Co

Hier nun die anderen Bilder von der Gemeinen-Smaragdlibelle und noch einige andere Bilder.Habe diese an meinen Lieblings Teich auf dem Cip bringen können.Leider hatte ich heute keine Gummistiefel mit, konnte also nur am rande vom Teich fotografieren.Dafür war die Ausbeute ganz gut. Die Libellenbilder auf meiner Hand sind alle mit einer Power Shot abgelichtet worden,im Nahbereich sehr gut.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.04.11
  • 6
Natur
8 Bilder

"Platz da!" - hier kommen die Kanadagänse

An den Borbecker Schloßteichen herrscht im Moment reger "Flugverkehr" - und auch auf den Wegen stellt sich das ein oder andere Mal die Frage, wer wem wohl den nötigen Sicherheitsabstand gibt. Bisher habe ich aber nur Auseinandersetzungen mit Artgenossen oder anderen Teichbewohnern gesehen. Hier ein paar Schnappschüsse von der imposanten Tieren.

  • Hessen
  • Korbach
  • 25.04.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Dieser Schmetterloing gehört zur Familie der Weißlinge, hat eine Flügelspannweite von 35-45 mm. Das Weibchen ist weiß mit schwarzen Flügelspitzen, die Bilder sind von einem Männchen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Diese zwei Goldigen konnte ich beim Treiben erwischen!

Hier habe ich zwei Goldlaufkäfer (Carabus auratus) zwischen dem Gebüsch an einer Lichtung fotografiert. Sie trieben´s ganz schön bunt! Diese 2 bis 3 cm große goldschillernden Käfer, die Flügeldecken mit drei grünen Längsrippen haben, waren sehr leise im Gebüsch. Ich konnte sie aber trotzdem entdecken und ein paar Aufnahmen machen. Sie haben hellbraune Beine und Fühler sind beinlang und haben noch starke Kiefer. Sie ernähren sich von Schnecken und Käfer, leben in Gärten, Parks und Wälder. Als...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Osterei auf einem Baumstamm!?

Nicht nur den Osterhasen, sondern auch das Osterei habe ich gefunden! Selbst der Frosch fragt sich, was das sein soll mit diesem Ei. Es liegt auf einem Baumstamm am Weiher und weit und breit keiner zu sehen. Wem es wohl gehört?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Gitterspanner (Chiasmia clathrata)

Gitterspanner oder auch Kleespanner-Schmetterling gehört zur Familie der Spanner. Hat eine Flügelspannweite von 25 - 30 mm, kommt in zwei Generationen pro Jahr vor. Die Puppe überwintert. Die Flügel sind schmutzigweiß bis gelbbraun und mit einem dunkelbraunen bis schwarzen Netz überzogen. Die Fransen sind schwarz und weiß gescheckt. Die Flügelunterseite ähnelt der Oberseite, ist aber etwas heller.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 1
Natur
4 Bilder

Löwenzahnmeer

Heute habe ich in der Nähe von Goldhausen diese Wiese entdeckt. Zwar schimmerte in der Sonne kein Gold, die gelbe Farbe war dennoch dominierend. Leider war die Fernsicht nicht besonders gut; ansonsten ist diese Stelle wirklich eine kleine Pause zum genießen der Landschaft wert.

  • Hessen
  • Korbach
  • 21.04.11
Natur
Auf Brautschau
18 Bilder

Flora und Fauna im Frühling

Viele Menschen nutzten am vergangenen Sonntag das herrliche Wetter um entweder einen Spaziergang zu machen, eine Fahrradtour zu starten oder so wie ich auf Motivsuche zu gehen. Fotomotive gab es ja reichlich an diesem wirklich freundlichen Frühlingstag. Diesmal hatte ich eine spezielle Linse mit im Gepäck und so konnte ich ganz nah an die kleinen Dinge der Natur herangehen. Das war nicht immer einfach. Manchmal musste ich mich in eine Ackerfurche legen oder mich minutenlang vor einen Bach...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.04.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Schmetterling des Jahres, Großer Schillerfalter (Apatura iris)

Habt ihr gewusst, daß ..... ... sich die dunkelbraune Grundfarbe nur beim Männchen bei bestimmten Lichteinfall in ein prächtiges schillerndes Blau wandelt? Die Weibchen haben eine dunkelbraune Färbung. ... der Schillerfalter zu den auffälligsten Schmetterlingen gehört, aber selten zu sehen ist? Er verbringt sein Leben vor allem in Baumkronen. ... der Große Schillerfalter zu den wenigen Schmetterlingen gehört, die keinen Blütennektar mögen? Sie ernähren sich z.B. von Hundekot und Aas. ... er...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.04.11
  • 8
  • 1
Natur
7 Bilder

Bienen knabbern auch an meinem Finger!

Nicht nur Rosenkäfer auch Bienen knabbern an meinem Finger! Hier habe ich eine Biene von einer viel befahrenen Straße mit meinem Finger aufgehoben und einige Bilder gemacht, dann flog sie weg.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.11
  • 7
Natur
5 Bilder

"Libelle"

Heute am 19. April habe ich meine erste Libelle in diesem Jahr erwischt. Kann sie jemand bestimmen?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.11
  • 5
Natur
4 Bilder

Osterblumen und Narzissen im Garten

Habe mir letzten Herbst zwei neue Sorten Osterblumen zugelegt, die schon lange und noch immer wunderschön blühen. Hier, eine kleine "Kostprobe".

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.04.11
  • 14
Natur
13 Bilder

Tulpen in verschiedenen Variationen

Hier habe ich ein Paar Tulpen in verschiedenen Farben, bei verschiedenen Tag und Nacht Zeiten und unterschiedlichen Witterungen zusammengestellt.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.04.11
  • 24
Natur
15 Bilder

Dort wo man die Schmetterlinge lachen hört ...

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiss, wie Wolken schmecken, der wird im Mondschein ungestört von Furcht, die Nacht entdecken. Der wird zur Pflanze, wenn er will, zum Tier, zum Narr, zum Weisen, und kann in einer Stunde durchs ganze Weltall reisen. Er weiss, dass er nichts weiss, wie alle andern auch nichts wissen, nur weiss er was die anderen und er noch lernen müssen. Wer in sich fremde Ufer spürt, und Mut hat sich zu recken, der wird allmählich ungestört, von Furcht sich selbst...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 17.04.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Eidechse

Meine erste Eidechse heuer konnte ich hier fotografieren. Sie hat es sich auf einem Holzbalken gemütlich gemacht und lies sich von den Sonnenstrahlen wärmen. Die Eidechse hielt ziemlich still, so daß ich einige Aufnahmen machen konnte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.11
  • 7
Natur
21 Bilder

Schwanensee

An einem nicht so warmen aber windstillen Tag ging ich wieder auf Entdeckungstour. Angekommen an einem recht idyllischen Fleck, ging ich eine Runde spazieren. Die Ruhe dort war herrlich, das mußte man genießen. Auf dem Wasser schwammen zwei Schwäne, die mich nicht aus den Augen ließen. Obwohl ich Schwäne schon oft fotografiert habe, ich mußte einfach nochmal ein paar Aufnahmen machen. Ich finde diese Tiere einfach anmutig und schön. Nach dem Fotoshooting bekamen die zwei natürlich eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.