Natur

Beiträge zum Thema Natur

Poesie

Ist das Besprechen eine alte und wirksame Heilkunst, die es zu bewahren gilt? 

Seit Jahrtausenden ist die Heilkunst des Besprechens weltweit verbreitet. Die Absicht beim Besprechen ist das umfassende Wohlbefinden des Klienten. Das Auflösen des einzelnen Symptoms wie einer Warze, eines Tennisarms, einer Depression etc. ist Bestandteil dieses Ziels. Darüber hinaus wird aber der Klient in seiner dem Schöpfungsplan gemäßen Ausgewogenheit und Fülle körperlicher, seelischer und geistiger Aspekte angesprochen. Im Falle, dass man an einer Gürtelrose erkrankt ist, könnte man sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.01.21
  • 6
  • 9
Natur
Weidenrückschitt 2020 auf den Unstrutwiesen !
17 Bilder

Weidenrückschitt 2020 auf den Unstrutwiesen !

Weiden werden stark zurückgeschnitten ! Es gibt viele unterschiedliche Weide Arten und ebenso viele diverse Möglichkeiten, sie zu schneiden. Ein radikaler Schnitt wird von Garten Experten jedoch bei jedem Exemplar empfohlen. Allerdings stellt diese Aufgabe so manchen Hobbygärtner vor eine Herausforderung. Hier erfahren Sie, wie und wann Sie beim starken Rückschnitt einer Weide vorgehen. Die Weide ist für ihr schnelles Wachstum bekannt, bildet also nach einem Schnitt in kurzer Zeit wieder neue...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.04.20
  • 2
  • 16
Natur
9 Bilder

Galloway-Rinder

Auf einer meiner Touren vor Wochen machte ich einen Abstecher zu den Galloway-Rindern, die nicht weit von uns entfernt auf einer Weide anzutreffen sind. Obwohl der Boden sehr matschig war, konnte ich es mir nicht verkneifen, ihnen einen kurzen Besuch abzustatten. Das Galloway-Rind ist ein für die ganzjährige Freilandhaltung geeignetes Hausrind. Die klein- bis mittelrahmige Robustrasse stammt aus dem namensgebenden Kreis Galloway im Südwesten Schottlands. Ein wesentliches Merkmal der Galloways...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.03.19
  • 11
  • 18
Natur

Die Weidenkätzchen

Kätzchen ihr der Weide, wie aus grauer Seide, wie aus grauem Samt! O ihr Silberkätzchen, sagt mir doch, ihr Schätzchen, sagt, woher ihr stammt. Wollen's gern dir sagen: Wir sind ausgeschlagen aus dem Weidenbaum, haben winterüber drin geschlafen, Lieber, in tieftiefem Traum. In dem dürren Baume in tieftiefem Traume habt geschlafen ihr? In dem Holz, dem harten war, ihr weichen, zarten, euer Nachtquartier? Mußt dich recht besinnen: Was da träumte drinnen, waren wir noch nicht, wie wir jetzt im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.03.19
  • 2
  • 14
Natur
Weidenkätzchen

Kätzchen!

Weidenkätzchen aus dem Gartenbaumarkt - hoffentlich wirken sie als Frühlingsboten! (Mit der Handy-Cam fotografiert.)

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 10.03.18
  • 4
  • 9
Natur
6 Bilder

Kopfweiden - typisch für unsere Flusslandschaften

Kopfweiden sind Weiden, deren junge Stämme auf eine Höhe von 1 bis 3 m gekürzt und deren Zweige in der folgenden Zeit regelmäßig geschnitten wurden. An den Schnittflächen treibt der Baum neue Zweige aus. Durch regelmäßigen Schnitt, etwa alle 3 bis 10 Jahre bildet sich eine Verdickung am oberen Abschnitt des Stammes, der sogenannte Kopf. Wird mit dem Schnitt zu lange gewartet, kann der Baum durch die Last seiner großen Äste auseinanderbrechen. Die Äste der Weiden wurden früher zum Flechten von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 13.02.17
  • 8
  • 20
Natur
Die Bruch-Weide "Brückenweide von Reinsdorf" entlang des Radweges nach Reinsdorf in Nebra/Unstrut ! / 2.5.2016 !
26 Bilder

Die Bruch-Weide "Brückenweide von Reinsdorf" entlang des Radweges nach Reinsdorf in Nebra/Unstrut !

Wissenschaftlicher Name Bruch-Weide (Salix fragilis) http://www.baumkunde.de/Salix_fragilis/ Es gibt eine Bruch-Weide (Salix fragilis) entlang des Radweges nach Reinsdorf in Nebra/Unstrut (Burgenland). Dieser Baum hat "Brückenweide von Reinsdorf" als Namen. Der Kronendurchmesser beträgt ca.18m, sie ist von ebenerdig hohl bis sich in 2m Höhe die Krone ausbildet ! Der Stammumfang in 1,30 m Höhe beträgt 6,79 m (2 May 2016, M Wittenberg, ). Seine Höhe beträgt ungefähr 16 m (3 May 2016, Messung auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 06.05.16
  • 8
  • 15
Natur
Bitte mit Lupe ansehen!
2 Bilder

Nichts wie raus ins Grüne... :)

Nach langen Monaten der Gefangenschaft endlich wieder in Freiheit... ;-) Manche der Tiere machen beim Verlassen ihrer Stallungen vor Freude regelrechte Bocksprünge. Nun sind sie wieder da auf den vielen saftigen Weiden in unserer Region ... ohne sie würde dort etwas fehlen, die Landschaft wird wieder mit altvertrautem Leben erfüllt ... Glückliche Kühe!? Nun sind Rindviecher auf Weiden ja kein sonderlich großes Thema... nachträglich ist mir dazu noch ein kleines Nonsens-Gedicht eingefallen:...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 22.04.16
  • 16
  • 29
Natur
Blick hinunter nach Hüddingen
10 Bilder

Mal wieder im heimatlichen Revier

Wohin, ist oft die Frage sonntags, wenn es um die Route geht. Der Drang in mein Heimatrevier hatte heute mal wieder Erfolg. Der abseits/versteckt liegende Totenpfuhl wurde von einer Anhöhe aus nach dem Wasserstand kontrolliert, er war voll! Vorbei an der Waldschmidtbuche, um den Dietrichshagen herum, gelangten wir auf den Schlag, hinab zum Eschelberg, über den Silbachsgraben zurück zum Parkplatz. Der Weg war überwiegend wetterbedingt aufgeweicht, aber aufgrund der Holzernte auch sehr in...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 06.03.16
Natur
3 Bilder

ACHTUNG: So etwas habe ich noch nie zuvor gesehen.

Meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee! Das heißt in diesem Fall Hilfe!!! Nach diesen Videos werden Sie keinen Pullover oder Schal aus Wolle mehr tragen wollen. Da sieht man mal wieder zu was die Menschen fähig sind! In USA und Australien misshandeln angeblich Schafscherer die Tiere. Wer sehen will sollte sich ,,Gelähmt vor Angst" googeln. Dieses aufwühlende Video zeigt, wie Schafscherer die sanftmütigen Tiere gewaltsam ins Gesicht schlugen und sie mit scharfen Schurmaschinen auf den Kopf stießen und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.04.15
  • 11
  • 10
Natur
Harlekinweide, Zierweide - am 30.5.2014 !
3 Bilder

Harlekinweide, Zierweide !

Harlekinweide, Zierweide oder Salix integra - egal wie sie auch bezeichnet wird, in jedem Fall verbirgt sich hinter dem Namen eine äußerst dekorative Pflanze. Junge Triebe sind rosafarben und weiß, wodurch sie während der warmen Monate wie stetig blühende Blüten wirken. Und für diese Pracht ist noch nicht einmal ein grüner Daumen oder sonderlich viel Pflege von Nöten. Einige Anforderungen müssen aber dennoch erfüllt werden. Die Pflege der HarlekinweideIntensität der Belichtung abhängig – im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 24.06.14
  • 5
  • 15
Natur
Der ist lecker und gibt Kraft für den Tag: Grüner Saft aus Wildkräutern, Küchenkräutern, Obst und Gemüse
19 Bilder

Wildkräuter für den grünen Saft

Über den grünen Smoothie bin ich inzwischen auf den grünen Saft gekommen und dabei geblieben. Im Zusammenhang mit den Wildkräutern habe ich einen schönen Satz gelesen, den ich hier gerne teilen möchte: "Wildkräuter sind robust, widerstandsfähig, vor Gesundheit strotzend und äusserst lebensfroh. Alle diese beneidenswerten Eigenschaften übertragen sie jenem, der sie isst." - trinken dürfte da wohl auch gelten! ;-) Unser Garten ist gerade jetzt im Frühling strotzend mit wertvollen, kostenlosen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 15.05.14
  • 6
  • 10
Natur
sie genießen die  Sonne
14 Bilder

Sonnenanbeter und speisende Stallgenossen

Bei herrlichem Sonnenschein habe ich Am Freitag einen ausgedehnten Spaziergang gemacht. Dabei bin ich an einer Pferdekoppel vorbeigekommen. Einige der Pferde standen in deiner Gruppe zusammen und genossen sichtlich die wärmende Sonne. Auf dem weiteren Weg entdeckte ich in der Ferne einen Heuwagen, der von dunklen Tiergestalten umringt war. Erst konnte ich gar nicht erkennen,ob es Pferde oder Rinder sind. Als ich mich dem Wagen näherte,konnte ich feststellen, dass es schwarze Kühe waren. So...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.02.14
  • 5
  • 5
Natur
Blühende Glockenblumen
15 Bilder

Ein Frühlingstag am 18. Dezember

Da ich heute einen freien Tag hatte, den ich auch dringend zur Erholung brauchte, konnte ich auch mal wieder etwas Licht sehen und nach draußen gehen. Es war in der Sonne richtig warm, so dass sich mit hochgeschobbten Ärmeln herumlaufen und knipsen konnte. Das tat soooo gut! Auch den Tieren gefiel das natürlich. Der Winter kommt sicher noch früh genug, also jeden Sonnenstrahl aufsaugen und speichern ;-) Übrigens: In drei Tagen ist Winteranfang!

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 18.12.13
  • 3
  • 5
Natur
3 Bilder

Weidenbohrerraupe

Der Weidenbohrer ist ein nachtaktiver Falter. Aber selbst bei Tageslicht ist er kaum zu erkennen, denn seine Farbe und Musterung sieht der Baumrinde sehr ähnlich. Auf dem Saaleradwanderweg in der Nähe vom Blütengrund entdeckte ich heute eine Raupe vom Weidenbohrer. Diese hier ist ca. 10 cm lang. Die Entwicklung der Raupe dauert mind. zwei Jahre- kann aber bis zu vier Jahren dauern! Die Spannweite des Falters beträgt ca. 8 cm. Also eine beachtliche Größe für einen Falter!

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.08.13
  • 6
Natur
3 Bilder

Zum Abschluß des Monatsthemas "Blühwiesenrausch"

Der Monat Juni geht nun allmählich zu Ende. Die blühenden und grünen Wiesen und Weiden bleiben uns hoffentlich noch lange erhalten - der Winter davor war viel zu lang! Der Juni ist ein schöner Monat, in dem so vieles blüht und grünt und leuchtet - die Tiere sind alle draußen - auch die Menschen können mal die Seele etwas baumeln lassen. Mal sehen, was uns der Juli bringen wird.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.06.13
  • 12
Natur
Etwas zauselig, aber beachtenswert!
2 Bilder

Blühende Lichtblicke

"Das Gänseblümchen ist einer der ersten Frühlingsboten und es heißt, wer die ersten drei Gänseblümchen im Frühjahr esse, werde das restliche Jahr von Zahnschmerzen, Augenbeschwerden und Fieber verschont." (Quelle: Wikipedia) Der Anfang des Satzes ist wahr und birgt Hoffnung auf baldigen Frühling in sich. Der zweite Teil des Satzes hingegen beruht auf Aberglauben und ist aus dem Bereich der Märchen und Sagen, daher habe ich die ersten drei Gänseblümchen auch am Leben gelassen und nicht...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.03.13
  • 4
Poesie
4 Bilder

Was seht Ihr?

Auf der Ziegenwiese waren heute ein paar Tiere zu sehen, die sonst nicht dort sind. Vier davon habe ich fotografiert - erkennt Ihr sie? Auf den ersten Blick sind es alles irgendwelche Schneereste, die die Sonne gestern und heute noch nicht wegtauen konnte. Aber wenn man genau hinsieht, erkennt man richtige Bilder. Wenn mir von der Kälte nicht so sehr die Finger geschmerzt hätten, wären es noch ein paar Bilder mehr geworden. Also seid froh, dass es nur vier sind ;-)))

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 15.03.13
  • 12
Natur
15 Bilder

Schafherde mit ihren Jungen.

Eine kleine Schafherde mit ihren jungen Nachwuchs.Diese Fotos, habe ich Heute gegen 14.30 Uhr gemacht. ( Ist auch was für Kinder ).

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.02.13
  • 1
Natur
Nicki: "Guck mal, ich kann mit meiner Zunge an meiner Nase lecken - das kannst du bestimmt nicht, Fritz!"
2 Bilder

Tierische Narrenfreiheit

Nach der vergangenen sternenklaren und eiskalten Nacht freuten sich heute alle über einen wunderschönen sonnigen Wintertag ohne Wind, Regen oder Schnee. Die Tiere verbrachten fast den ganzen Tag auf der Weide und im Garten. Ich selber war nach ein paar Fotos und ein bisschen Schmusen so durchgefroren und hatte soo kalte Finger, dass dich erst einmal einen heißen Kaffee brauchte. Nachwuchsziege Nicki wird in diesem Monat ein Jahr alt und macht immer noch gerne Faxen. Die Katzen sind da eine...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 06.02.13
  • 4
Natur
Gänseblümchen
7 Bilder

Am 2. Weihnachtstag in unserem Garten

Nach Schnee und Eis in den letzten Wochen ist es nun für diese Jahreszeit sehr warm und es hat sehr viel geregnet. Alles ist entsprechend matschig. Die Ziegen liegen oder stehen sich im Stall die Beine in den Bauch. Ihre Bewegungen werden immer stokeliger, so dass ich heute beschloss, in einer Regenpause die kleine Herde (Fürchte dich nicht, du kleine Herde; denn eurem Vater hat es gefallen, euch das Reich zu geben. Lukas 12,32) auf ihre Weide zu führen, da sie alleine nicht gehen mögen. Mit...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.12.12
  • 13
Natur
14 Bilder

Novembernachmittag in Herzhausen

Heute Nachmittag haben wir einen Spaziergang in Herzhausen am Edersee gemacht. Vom Parkplatz an der Bundesstraße ging es am Ufer entlang bis zur Promenade. Nach einem Abstecher auf den Flügeldamm mit dem berühmten "Baum im See" von dem bei Vollstau des Sees nur die Krone aus dem Wasser schaut, ging es dann noch weiter Richtung Jugendzeltplatz. Es war zwar kalt und es wehte ein scharfer Wind, aber das macht doch Naturfreunden nichts aus, oder?

  • Hessen
  • Vöhl
  • 13.11.12
  • 3
Natur

Die Weide

Ein Baum dessen Rinde Solicia und Solicianderivate enthält.Diese Inhaltsstoffe der Weidenrinde,die im Körper zu Acetylsalicylsäure verstoffwechselt werden,wirken fiebersenkend,entzündungshemmend und schmerzlindernt. Das ist doch,wie bei so vielem,immer wieder ein Grund,die Natur zu erhalten und zu pflegen.Im Aspirin ist dieser Wirkstoff enthalten.

  • Thüringen
  • Saara
  • 27.08.12
  • 3
Freizeit

Stillleben auf der Weide

Die Pferde auf unserem Pferdehof fühlen sich auf der Weide pudelwohl. Es ist herrlich die Herde anzusehen, wie sich alle auf dem frischen Grün versammeln und es sich gut gehen lassen. Schön ist für diese Herde, daß die Tiere den ganzen Tag Sozialkontakt untereinander haben können. Viel zu viele Pferde stehen einzeln oder in kleinen Gruppen auf Paddocks und können weder ein Herdengefüge ausbilden noch artgerechte Sozialkontakte ausleben. Natürlich gibt es bei dieser Art der Haltung auch mal die...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 20.05.12
  • 2
  • 1
Natur
Ey, Leo - deine Mama und du sollt auch mitmachen beim Mutter-Kind-Turnen - kommt schon
11 Bilder

Mutter-Kind-Turnen II

Nicht jeder ist so begeistert wie unsere kleine Nicki mit Mama Nanni, wenn es um viel Bewegung geht. Lieselotte war noch nie für animierte Bewegungsübungen - sie bewegt sich, wenn ihr danach ist. Ihr Sohn Leopold bewegt sich eigentlich total gerne, aber wenn Mama nun meint, diese Übungen seien nicht gut, dann will er natürlich auch absolut nicht mitmachen - geht ja ohne Mama auch gar nicht! Eine ähnliche Situation gab es schon einmal vor fast zwei Jahren, als es um Entspannungsgymnastik bei den...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.03.12
  • 5
Natur
Neugierige Kühe und Bulle auf einer Weide bei Schwüblingsen

Eine Kuh macht Muh. Viele machen Mühe ?

Die Zahl der glücklichen Kühe die Milch geben kenne ich nicht. Den seltenen Moment, dass Kühe auf der Weide stehen, habe ich im September noch mal festhalten können. In Bayern ist es wohl mit dem Almauftrieb und Abtrieb etwas geläufiger. Bei uns in der Gemeinde Uetze habe ich Kühe nur an der B 188 und eben die vom Foto im Gedächtnis. Sind die Kühe auf der Weide schon so eine Seltenheit geworden ? Ist der Anblick von Pferden auf Wiesengelände mehr geworden ? Ist die Kuhhaltung der Pferdehaltung...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.11.11
  • 2
Kultur
9 Bilder

Theodor Fontane: Spätherbst

Theodor Fontane (1819-1898) www.lyrik-lesezeichen.de/gedichte/theodor_fontane.php Spätherbst Schon mischt sich Rot in der Blätter Grün, Reseden und Astern sind im Verblühn, Die Trauben geschnitten, der Hafer gemäht, Der Herbst ist da, das Jahr wird spät. Und doch (ob Herbst auch) die Sonne glüht, - Weg drum mit der Schwermut aus deinem Gemüt! Banne die Sorge, genieße, was frommt, Eh' Stille, Schnee und Winter kommt. ( ausnahmsweise kein eigener text )

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.11.11
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.