Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Der Günzburger Stadtwald ist beliebt bei Spaziergängern. Über 20.000
Bäume wurden dort im vergangenen Jahr gepflanzt. | Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Günzburg macht seinen Wald fit für die Zukunft
Etwa 30.000 Bäume werden im Stadtwald allein im Jahr 2024 gepflanzt

„Wer einen Baum pflanzt, wird den Himmel gewinnen“ – wenn es nach diesem Zitat des chinesischen Philosophen Konfuzius geht, kann sich die Stadt Günzburg glücklich über ihren Erfolg schätzen. In der Großen Kreisstadt wurden im Stadtwald im vergangenen Jahr nicht nur ein, sondern deren 20.400 Bäume gepflanzt, teilt Stadtförster Kevin Rees in seinem Jahresbericht mit. Diese enorme Zahl wird laut Rees dieses Jahr noch einmal deutlich übertroffen. „Aktuell liegen Spenden für mehr als 28.000 neue...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.02.24
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
CSU Ortsvorsitzender Philipp Rauner, stellvertretender Orts- und Fraktionsvorsitzender Stefan Baisch und der stellvertretender JU Ortsvorsitzende Johannes Kranz beim Ortstermin an der Naumündung

CSU Ortsverband spricht sich für Landesgartenschau aus – „Stadt am Wasser“ zentrales Thema

Der CSU Ortsverband unterstützt die Bewerbung der Stadt Günzburg um die Landesgartenschau und sieht darin als zentrales Thema die „Stadt am Wasser“ wie der CSU Ortsvorsitzende und Ortssprecher für Wasserburg Philipp Rauner mitteilt. „Wir erhoffen und 20 Jahre nach Legoland einen weiteren Schub für Günzburg“, so Rauner. Wichtig für die CSU ist, dass es ein geschlossenes Wegenetz mit neunen Brückenverbindungen im Bereich Günzmündung und Hagenweide sowie Egelsee gebe, betont CSU Vorstandsmitglied...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.05.22
Lokalpolitik
Sie werben für die Klimawette der Stellvertretende CSU Ortsvorsitzende und Stellvertretende Frakti-onsvorsitzende der CSU Stadtratsfraktion Stefan Baisch, CSU Ortsvorsitzender und Ortssprecher für Wasserburg Philipp Rauner, die Umweltreferentin der Stadtrats Marianne Stelzle und Günzburgs 2. Bürgermeisterin Dr. Ruth Niemetz mit dem Fahrrad im bienenfreundlich gestalteten Hofgarten von Günzburg

CSU Ortsverband Günzburg unterstützt die Klimawette aktiv und fordert zum Mitmachen auf

„Für Günzburg habe ich die Herausforderung angenommen, und somit beteiligt sich die Stadt an der bundesweiten Aktion mit einer eigenen Klimawette.“, berichtet Günzburgs 2. Bürgermeisterin Dr. Ruth Niemetz. Sie habe unter anderem die breite Zustimmung auch in der örtlichen CSU erfahren, denn die Klimawette zeige auf einfache Weise, wie jeder und jede im eigenen Umfeld einen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann. Bis zur Weltklimakonferenz in Glasgow sollen durch die Günzburger Bürgerinnen und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.09.21
Natur
Siebzehn Gartenbesitzer aus dem nordwestlichen Teil des Landkreises gaben Einblick in ihren ganz persönlichen Bereich und vernahmen viel Lob und Anerkennung von der Jury. | Foto: Tina Sailer
3 Bilder

Wettbewerb „Der Garten als Lebensraum“ 2020

Altlandrat Hubert Hafner hatte mit dem Kreisvorsitzenden für Gartenbau und Landespflege Hans Joas im Frühjahr zur Teilnahme am Wettbewerb „Garten als Lebensraum“ aufgerufen. Sein Nachfolger Hans Reichhart hätte die Urkunden der erfolgreichen Teilnahme jetzt gerne an siebzehn Gartenbesitzer persönlich übergeben. Alles war – einschließlich Rahmenprogramm – zusammen mit dem OGV Waldstetten-Heubelsburg organisiert. Die aktuelle Situation der Corona-Pandemie stand nun dagegen. Kreisvorsitzender Hans...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.10.20
Freizeit

Fast zuhause arbeiten und dabei den Ort beleben

Donautal-Aktiv Mitgliederversammlung: Neue Arbeitsformen und Rückblick auf ein umfassendes Arbeitsprogramm. Die Mitgliederversammlung von Donautal-Aktiv ist nicht nur ein Gremium für notwendige Vereinsregularien, sondern richtet, laut dem Vorsitzenden Leo Schrell, in jedem Jahr den Blick auf neue interessante Themen. Mit Hans-Peter Sander vom Denkerhaus Ammersee in Dießen referierte ein Kenner neuer Arbeitsformen und -bedürfnisse vor den zahlreich erschienen Mitgliedern und Gästen. Er zeigte...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 08.08.19
Freizeit
14 Bilder

,,Die bunten Bausteine" Wer kennt sie nicht?

Bei der Geburtstagsfeier von Moni und Uwe in Günzburg konnte ich mich im Legoland bisschen umschauen und einige Lego Figuren fotografieren. Eigentlich wollte ich mir schon lange mal Legoland anschauen, was ich irgendwann mal auch machen werde. LEGO ist ein dänisches Unternehmen und größter Spielzeughersteller der Welt, das durch die mittlerweile als Spielzeugklassiker geltenden Legosteine bekannt wurde. Dabei handelt es sich um ein Baukastensystem, bei dem bunte Kunststoff-Klötzchen, Zahnräder,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.02.16
  • 2
  • 17
Poesie
14 Bilder

,,Die Wiederkehr des Rosengartens"

,,Haus im Rosengarten" Als ich diese Anlage in Günzburg fotografierte dachte ich mir es muss eine Gedenkstätte sein. Da fand ich eine Tafel, darauf stand: ,,Die Nazis wollten alle Menschen mit schwere Behinderung und schweren psychischen Erkrankungen ermorden. Sie sagten, dass Kranke und behinderte Menschen nicht das Recht haben zu leben. Auch Patienten aus dem ganzen Land wurden hierher gebracht. Die Psychiatrie Günzburg war damals eine ,,Zwischenanstalt". Dorthin wurden die Menschen aus dem...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.09.15
  • 4
  • 17
Kultur
Eine Alternative für die Beisetzung von Urnen aus Kempten
2 Bilder

Alternativen zu den tristen Urnenwänden in unseren Friedhöfen

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Günzburg startet Initiative „Aus Staub bist du und zu Staub kehrst du zurück - aber doch nicht zur Zwischenlagerung in ein zeitlich begrenztes Schließfach - um nach Ablauf der Frist doch irgendwo im Boden beigesetzt zu werden!“ So der Kreisvorsitzende der Günzburger Gartenbauvereine Hans Joas in einem Aufruf an die Kommunen im Landkreis. Bei einer Informationsfahrt der Gartenbauvereinsvorsitzenden und Gartenpfleger zum Lindenberger Bergfriedhof wurde...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.07.14
  • 8
Poesie
.. manchmal muss man das Glück sehen und sich daran erfreuen
3 Bilder

Neujahres-Glückwunsch

Hallo liebe "Meiheimat-Freunde" möchte allen über diesen Weg das Beste für 2014 wünschen. Im Günzburger Stadteil Reisensburg ist es in den letzten Jahren schon zur Tradition geworden, dass die Musiker des "Musikverein Reisensburg" durch den Stadtteil ziehen und zum Jahresabschied und zum Beginn auf das neue Jahr, die Anwohner mit Musikstücken erfreuen. So auch heute wieder. Sie verteilten dabei an die Zuhörer Flyer mit Neujahresglückwünschen, darauf stand ein Spruch der mir sehr gefallen hat...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.12.13
  • 13
  • 9
Lokalpolitik
2 Bilder

Landesstiftung bezuschußt die Reisensburger Anlagen

Von den beiden Landtagsabgeordneten Alfred Sauter und Dr. Hans Reichhart erfuhr der Ortsverband der CSU Günzburg heute die erfreuliche Nachricht: Die Wiederherstellung und Neugestaltung der Parkanlage an der Reisenburger Straße in Günzburg wird mit 30.000 Euro von der Bayerischen Landesstiftung bezuschusst. Wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt, hatte der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung die Unterstützung im Rahmen seiner jüngsten Sitzung beschlossen....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.12.13
Ratgeber
.. eine Ausbeute
20 Bilder

Herbst .. Pilzsammelzeit !!

.. im Herbst beginnt wieder die Zeit der Pilze, auch ich bin bei Sammeln fündig geworden und konnte Pilze wie Maronenröhrlinge, Rotfußröhrlinge, Steinpilze, Hexenpilze und Birkenpilze nach Hause tragen. Die gesammelten Pilze kann man dann, nachdem sie geputzt wurden ( am besten trocken mit Pinsel und spitzem Messer ) zu wohlschmeckenden Gerichten verarbeiten. Pilzragout mit Semmelknödeln, gebratene Pilze als Beilage, Pilztoast oder mit Pilzen gefüllte Pfannkuchen usw. Noch ein Hinweis für...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.10.13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
neue Bank, gestiftet von Ilse Walter Nornheim
3 Bilder

neue Bank am "kleinen Birket"

was lange währt wird endlich wahr .. muss sich Frau Ilse Walter gedacht haben, als die von ihr gestiftete Bank endlich aufgestellt wurde. Schon lange vorher missfiel der Korbflechterin aus Nornheim eine alte marode Bank an der Südseite des "kleinen Birket". Das Sitzen auf dieser alten Bank wurde jedes mal zur gefährlichen Angelegenheit, denn die beiden rechten Pfosten waren abgefault, da half nicht einmal die Eisenstange, die irgend Jemand zur Stabilisierung eingeschlagen hat und die zwischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.11.12
Lokalpolitik
Dr. Ruth Niemetz

Expertenrunde: Trinkwasser – unser höchstes Gut

Der Arbeitskreis für Umwelt und Landesentwicklung lädt gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft ein zu einer Expertenrunde am 08.November um 19.30 Uhr im Gasthof Hirsch in Ichenhausen. Zur Thematik „Trinkwasser – unser höchstes Gut“ werden Rainer Mendle vom AELF Krumbach, Rüdiger Zischak vom WWA Donauwörth, Peter Kaufmann und Hr. Ottmar Frimmel vom Landratsamt Günzburg und Hubert Krimbacher, Bio-Bauer Ettenbeuren die unterschiedlichen Aspekte beleuchten. Unser Trinkwasser ist unser...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 02.11.12
Natur
Bäume sind altes Kulturgut: Akaziengruppe bei Harthausen, Gemeinde Rettenbach
3 Bilder

Wettbewerb 2012 „ Bäume unserer Heimat“

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Günzburg stellt Preise in Aussicht Wenn Bäume erzählen könnten, so denken wohl viele Menschen, wenn sie einen schönen alten Baum mitten in der Natur oder neben Feldkreuzen und Kapellen sehen. Bäume sind aber stumme Zeugen unserer Geschichte und haben eine große heimatgeschichtliche Bedeutung. So gibt es auch viele Legenden, Bräuche und Geschichten rund um die Bäume, seien diese in der freien Natur, auf Dorfplätzen oder auch in Höfen oder Parkanlagen....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.02.12
Natur
Bäume sind altes Kulturgut: Akazien bei Harthausen
3 Bilder

Wettbewerb 2011/2012 „ Bäume unserer Heimat“

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege stellt Preise in Aussicht Wenn Bäume erzählen könnten, so denken wohl viele Menschen, wenn sie einen schönen alten Baum mitten in der Natur oder neben Feldkreuzen und Kapellen sehen. Bäume sind aber stumme Zeugen unserer Geschichte und haben eine große heimatgeschichtliche Bedeutung. So gibt es auch viele Legenden, Bräuche und Geschichten rund um die Bäume, seien diese in der freien Natur, auf Dorfplätzen oder auch in Höfen oder Parkanlagen. Viele...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.08.11
Lokalpolitik
der neue Vorstand des Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung Günzburg, v.l.n.r.: Stefan Baisch, Dr. Ruth Niemetz, Dr. Thomas Ermer, Georg Neumeir, Rüdiger Zischak, Beate Stahnke, Lutz Brandl, Josef Nersinger

Die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt Kreisverband Günzburg stellten kürzlich erneut die Weichen ihrer Politik in der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt Kreisverband Günzburg stellten kürzlich erneut die Weichen ihrer Politik in der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Die Mitglieder gedachten zunächst anlässlich der verheerenden Katastrophen in Japan der Opfer und diskutierten die globalen Risiken der Atomkraft. „Als Fazit sieht der AKU, dass die Risiken für uns Bürger nicht nur in einem Ausstiegs-Alleingang Deutschlands verringert werden können, sondern dass Europa engstens an der Entwicklung von...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.03.11
Wetter
Tulpen
24 Bilder

Endlich bringt der Frühling Wärme und zeigt herrliche Farben ...

... und verhilft den Menschen dass sie endlich in die frei Natur, oder in den Garten können um die Sonne und die Wärme zu genießen. Dabei werden die Lebensgeister geweckt, die Stimmung gehoben und das Wohlbefinden gefördert. Mit den Augen kann man ebenfalls die frischen und bunten Farben genießen, sie sind eine wahre Augenweide.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.04.10
  • 2
Kultur
hier ensteht ein Weidenkorb
45 Bilder

BR-Fernsehen bei Nornheimer Korbflechterin

vor kurzem war bei Ilse Walter das Bayerischen Fernsehen zu Gast. Vielen Günzburger Bürgern ist sie als Korbflechterin von historischen Festen her bekannt, wo sie den Besuchern zeigt, wie Körbe geflochten werden. Das Team um Georg Bayerle mit Kamerafrau Marion Heinz und Assistent Manuel Geisenberger drehte zum Thema Donauried, Kopfweiden, Korb-flechten usw. einen Beitrag für das 3. Fernsehprogramm des Bayerischen Rundfunks. Ausschnitte davon sollen am Samstag den 27. Februar im Programm...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.02.10
  • 4
Natur
6 Bilder

Spuren im Schnee

Viele verfluchen den Winter schon, ich finde es kann ruhig noch ein paar Tage weiß bleiben, vor allem wenn man nur vor die Tür muss um eine Runde auf den Skiern zu drehen. So kann man an einem schönen Februartag im Schnee einiges entdecken...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.02.10
Wetter
.. hinterm Haus
23 Bilder

Winterzeit

Ein Spaziergang im Winter hat trotz Kälte seine besonderen Reize, unterwegs entdeckt man stets etwas Neues ganz gleich ob es in der offenen Lanschaft, im Wald oder im Garten ist.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.01.10
  • 5
Kultur
54 Bilder

Birkenried – eine kunstvolle Idylle in Mittelschwaben....

Wie weit fährt man oft um ein Stück ländliche Idylle zu sehen die noch wunderbare Kunstwerke beinhalten. In Birkenried hat man alles auf einem wundervollen Fleck, in herrlicher Atmosphäre mit geselligen Gastgebern und auch die ideale Möglichkeit sich kulturell, musikalisch und gastronomisch weiterzuentwickeln........... Es ist nicht weit und liegt am Weg, von der Straße ab ein Stückchen schräg liegt hinter einer Gärtnerei ein kunstvoll geschmückte Ei. Eine Giraffe lädt schon ein man möge Gast...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.06.09
  • 18
Kultur
Ich bin noch da, aber wie lange noch???

Spieglein, Spieglein...

Spieglein, Spieglein...manche haben den Spieglein nicht an der Wand. "Die schwimmende Lila" verpaßt den ganzen Naturspektakel des Frühlings...sie ist nur mit sich beschäftigt... Damit auch Ihr nicht verpaßt, schaut bei uns vorbei! Ob mit PKW, Fahrrad, Inliner, zu Fuß... sehenswert! www.birkenried.de www.littlezim.de

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.04.09
  • 7
Natur
5 Bilder

SGS Jugend beginnt mit dem Training am Mooswaldsee

Anfang April war es so weit, nachdem in den Wochen zuvor die Boote aus dem Winterlager geholt und aufgebaut wurden ging es endlich raus auf den See. Bei herrlichem Wetter und einem mittleren Wind von 2 bis 3 Beaufort hieß es erst mal einsegeln, damit man nach der Winterpause wieder ein Gefühl fürs Boot bekommt, schießlich wurde ein kleiner Kurs ausgelegt und etwas für die anstehenden Regatten im April trainiert. Während die meisten Segler der SGS Jugendgruppe erst mit der Saison 2009 anfangen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.04.09
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.