Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Anton und eine besonders nervige Ameise

Anton, Teil 107 (Eine furchtlose Ameise)

Am 19. Juni 1998, ein Tag mit phantastischem Wetter, hatte Anton bereits stundenlang durch den Garten getobt, sich an seinem „Kratzbaum“ im Vorgarten amüsiert und war am Nachmittag hinten im Garten angelangt, wo er sich anscheinend im Schatten auf dem kühlem, betonierten Weg ausruhen wollte. Aber kaum hatte er sich gesetzt, sprang er wieder hoch. Wirkte irgendwie irritiert. Dann beobachtete er irgend etwas auf dem Boden vor sich, bepfotelte es vorsichtig und wich zurück. Eine Ameise! Genauer...

  • Bayern
  • München
  • 07.06.10
Natur
Eine Buschrose, im Winter beliebter Futterplatz von Seidenschwänzen

Sommer in Waldperlach, Teil 6

Sonntag, 6.6.2010: 27°C, wolkenlos, gelegentlich kleine Quellwolken. Superwetter! Bin heute sogar ¼ Stunde im Garten gesessen und hab gar nichts gemacht. Heute Vormittag, so um 0700 hat mich eine Rudel Elstern geweckt: Einer der Blackbirds hatte mit denen Streit, und das gab eine Reihe wirklich spannender Fotos. Am Nachmittag hab ich festgestellt, dass sich am Kirschbaum die vierte Kirsche einfach nur zwischen ein paar Blättern versteckt hat. Sie ist aber nicht abgefallen, sondern wächst prima...

  • Bayern
  • München
  • 07.06.10
Freizeit
35 Bilder

Schloss Park Nymphenburg (München)

Als ich meinen Reisepass in München verlängern musste, ließ ich es mir nicht nehmen das Nymhenburger Schloss zu besuchen. Das Wetter war sehr launisch mit Regen und Sonnenschein. Das Schloss und die Parkanlage sind in ihrer Verbindung von Architektur und Gartengestaltung ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang. Anlässlich der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin Henriette Adelaide den Architekten Agostino Barelli 1664 mit dem Bau von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.05.10
  • 6
Natur
Die dunklen Tulpen gehen als letzte auf

Frühling in Waldperlach, Teil 75

Dienstag, 11.5.2010: 22°C, sonnig, gelegentlich leicht bewölkt. Zeitweise fühlte sich das Wetter gewittrig an, es blieb aber trocken. Sehr viele Ameisen sind unterwegs, einige schwärmen bereits. In der Wiese hinten im Garten wächst bereits ein erster Hexenkreis, erstaunlich früh im Jahr und von den Apfel- Kirsch- und Pflaumenbäumen sind jetzt alle Blütenblätter abgefallen. Als ich heute beim Rasenmähen (wie unangenehm) eine Pause eingelegt habe, konnte ich einen Vogel hören, von dem ich die Art...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.10
  • 1
Natur
Ackerhummel

Die Ackerhummel (Bombus pascuorum)

Nachdem der Artikel über die Dunkle Erdhummel auf solche Resonanz gestoßen ist, denke ich, ich sollte auch noch Bilder von anderen Hummelarten zeigen. Im Juli 2006 blühten bei mir im Garten Steirische Käferbohnen, und deren Blüten waren ein bevorzugtes Ziel für die Arbeiterinnen der Ackerhummel (Bombus pascuorum). Woran erkennt man sie? Ihr Brustsegment (Thorax) ist am Rücken gelb behaart, auch rotgelb bis rotbraun sein kann. An den Seiten und am Bauch trägt sie weiße Haare. Der Hinterleib ist...

  • Bayern
  • München
  • 06.03.10
Natur
9 Bilder

Sonderausstellung - Schatzkammer der Natur- im Museum Mensch und Natur

Letzte Woche hatte ich kurz Zeit in München das Museum Mensch und Natur zu besuchen. Das Museum ist im Bereich des Schlosses Nymphenburg und war in den frühen Morgenstunden von einer Vielzahl von Schulklassen aufgesucht. Mich interessierte die Sonderausstellung - Schatzkammer der Natur-, von der Vielfalt heimischer Arten. Die Malerin Rita Mühlbauer hat eine Vielzahl von der heimischen Tier- und Pflanzenwelt hier ausgestellt. Sie hat sich dabei hauptsächlich auf Vögel und Schmetterlinge...

  • Bayern
  • München
  • 24.01.10
  • 13
Natur
Engel der Luft > Collage Schackypark Diessen

Engel der Luft

/ Gedicht Engel der Luft © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009 Gestern war ich in der Stadt.  Erledigte viele Dinge. Sie ließ nach meine Kraft.  Wie soll das Weitere mir gelingen?  Ruheplätze finden wir im Park.   Engel der Luft wir wollen dir danken.  Es sind die kleinen Oasen in der Stadt.  Sie lassen uns neue Kraft auftanken.  Setzen sie sich auf eine Bank. Die Natur wurde uns gegeben.   Bäume haben eine eigene Kraft.  Das Element Luft bringt Segen.  Erkenne die Blumen, Vögel und Pflanzen. ...

  • Bayern
  • Dießen am Ammersee
  • 01.09.09
Natur
Gefleckter Schmalbock
4 Bilder

Rosenkäfer

/ Käfer Er sitzt auf der Rosenblüte sucht den Nektar sich heraus es ist kein Rosenkäfer er fühlt sich wohl hier im Rosenhaus Foto Gefleckter Schmalbock

  • Bayern
  • München
  • 11.08.09
  • 3
Natur
Birkenlicht mit Starenhäusl

Erde auf der wir uns befinden

/ Gedicht Erde auf der wir uns befinden © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-11-27 Kennst du die Flüsse die sich über der Erde winden? Kennst du die Bäume die sich überall befinden? Kennst du die Blumen die ihren Duft verströmen? Kennst du die Farben die die Welt verschönern? Kennst du die den Wind der seinen Hauch uns sendet Kennst du die Tiere die sich hoffnungsvoll an uns wenden? Kennst du die Wassertropfen die auf uns fallen? Kennst du die Wunder dieser Natur voller gefallen? Kennst du die...

  • Bayern
  • München
  • 11.06.09
  • 1
Poesie
Langeweile; Freude; Hektik; Ruhe; Ordnung; Unruhe; Meditation; Spaziergang; Natur; Seele;

Langeweile sucht

/ Gedicht Langeweile sucht © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-01 Die Freude lässt es schwingen. Das Wochenende naht. Was soll es uns bringen? Ein jeder ratlos fragt. Ohne Hektik, nichts war geplant. Einfach Ruhe wolltest du haben. Unruhig denkst dabei an Sonne und Strand. Deine Langeweile konnte es dir einsagen. Deine vier Wände rufen, oh Graus. Mach Ordnung, du sollst dich betätigen. Schon sagst du, Ich will hier raus. Das Innere will sich bestätigen. Langeweile bringt Unruhe. Unruhe...

  • Bayern
  • München
  • 08.06.09
  • 1
Freizeit

Bauernregeln im März

/ Bauernregeln - gesammelt für den März Regeln zu bestimmten Tagen im März 01. Mrz Regnet's an St. Albinus, macht's dem Bauern viel Verdruß. 03. Mrz Kunigund macht es warm von unt. 05. Mrz Friert es auf Virgilius, im Märzen Kälte kommen muß. 10. Mrz Wie die vierzig Märtyrer das Wetter gestalten, so wird es noch vierzig Tage halten. Friert's am Märtyrertag recht, so friert's noch vierzig Nächt'. 12. Mrz Weht an Gregorius der Wind, noch vierzig Tage windig sind. St. Gregor und das Kreuze macht...

  • Bayern
  • München
  • 03.03.09
  • 2
Poesie
Ausschnitt #20096700 Eisvogel am Weiher MT30x40cm 240g  (c) Obermaier Brigitte
2 Bilder

Eisvogel - Vogel des Jahres 2009

/ Eisvogel ist Vogel des Jahres 2009 Gedicht Eisvogel Fluten - Vogel des Jahres 2009 © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-01-02 Eisvogel wie er zierlich und bescheiden Kleines Vogelherz pocht vor Seligkeit Geschmeidig sein Flug, er ist zu beneiden Leuchtends Blau sein wunderbares Federnkleid Sturzflug in die Fluten sie laden ihn ein Spitzschnabel offen und professionell Taucht er in die Tiefe hinein Der überraschende Moment pfeilschnell Sein Gabe ist die Schnelligkeit Sein Lohn das tägliche...

  • Bayern
  • München
  • 03.01.09
  • 10
Kultur
2008-11-24 >>> Fischbrunnen-München-Marienplatz

Gefrorenes am Fischbrunnen

/ Fischbrunnen in München Gefrorenes am Fischbrunnen © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-11-24 Der erste Schnee ist gekommen Das haben alle vernommen Bei Null Grad fuhr ich in die Stadt Wo das München ein schönes Zentrum hat Der Fischbrunnen ist bekannt Als Treffpunkt für jung und alt Als Fotografin freute ich mich Sah diesen von einer speziellen Sicht. Das Wasser rann dem armen Tropf Auf die Schulter herunter vom Kopf Dort fror das Wasser schnell ein Nun leuchtet der Junge im frostigen Schein...

  • Bayern
  • München
  • 25.11.08
  • 8
  • 1
Freizeit
#19990889 Fruehlingserwachen-Kirschblueten Aquarell 24x30cm Obermaier Brigitte

Kirchblütenfest zum Träumen

/ Kirschblütenfest Kirchblütenfest zum Träumen © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-07-27 Die Augen geschlossen und träumen Umgeben vom Kirschblüten-Duft Einatmen, sinnieren, nichts versäumen Wir haben die Ruhe gesucht Kirschblütenfest im Frühjahr Die Natur blüht aufs Neue auf Jede Blüte ein tolles Exemplar Die Japaner setzen eines obendrauf Sie feiern das Fest mit Wonne Die Schöpfung wollen wir unterstützen Unter lieblicher Frühlingssonne Die Natur kann Jeden nutzen

  • Bayern
  • München
  • 18.09.08
  • 3
Freizeit
Welche Rose hat diese Farbenpracht
4 Bilder

Rosen

/ Insel Mainau - Reisebericht aus Deutschland Mainau: Edelrose - "?????" Rosenkönigin 2006 Wie ist der Name der Rose? Wer weiss die Antwort Blütenpracht Insel Mainau Wunderschöne Blütenprachten Werden auf der Insel Mainau erschaffen Im Frühjahr die Tulpen blühen Die Jungpflänzchen verziehen Die Rosen mit Duft genießen Neue Triebe wollen sprießen Grünpflanzen vielerlei an der Zahl Sie zeigen uns eine große Auswahl Dann kommen wir die Touristen Wollen alles sehen, nix vermissen Wie kann man das...

  • Bayern
  • München
  • 11.09.08
  • 3
Freizeit
Hier ist die Zeit stehen geblieben

Die Zeit in unserer Welt

Seit jeher übt die Zeit eine Faszination auf uns aus. Zeit ist ein unaufhaltsamer Strom, der den Menschen mitreißt und seine Taten, Erfolge und Erlebnisse in das Reich der Vergangenheit zurücklässt. Zeit entreißt uns Menschen und Freunde, die wir lieben, wenn Sie von uns gehen und führt uns einer unbekannten Zukunft entgegen, von der keiner weis was sie bringen wird. Wir sind Gefangene auf einem Schiff das „Zeit“ heißt und auf dem wir ein Leben lang fahren. Wir sehen die Szenen wechseln und...

  • Bayern
  • München
  • 29.08.08
  • 56
Poesie
Über den Wolken - Gedanken an Gott

Woher weiß ich, dass Gott existiert ? - Gibt es die Existenz Gottes?

Diese Frage beschäftigt den menschlichen Geist schon seit tausenden von Jahren und mehr als jede andere Frage. Wissenschaftlich kann die Existenz Gottes weder bewiesen noch widerlegt werden. Ein unwiderlegbarer Beweis für das Dasein Gottes ist die Tatsache, daß sich der Mensch nicht selbst erschaffen hat. Sein Schöpfer und Bildner ist ein anderer als er selber und es ist gewiß und außer Zweifel, daß der Schöpfer des Menschen anders als der Mensch ist; denn ein schwaches Geschöpf kann nicht der...

  • Bayern
  • München
  • 12.08.08
  • 65
Poesie
Tuschzeichnung #20033040 Obermaier Brigitte 2003

Wegekreuz | Natur | Wald

Zeichnung 2003 Wegekreuz © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-07-18 Ich bleibe gerne stehen Am Wegeskreuz am Waldesrand Ich kann da nicht vorübergehen Innerlich geb’ ich dort Ihm die Hand Ich nicke vor Ergebenheit Dem Kreuze gerne zu. Der Segen den nenn ich mein Weil ich es gerne tu Die Natur zeigt uns den Weg Überlege wie kannst du Danke sagen Verweile auf diesem Schöpfungs-Steg Jeder sollte sein Schärflein dazu beitragen Lieber Wandersmann geh nicht vorbei Bleib einen Augenblick nur stehen...

  • Bayern
  • München
  • 19.07.08
Natur
Kreuzotter im Haspelmoor - Zauberblume

Kreuzotter

Kreuzotter entdeckt © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-05-24 Nicht jeden Tag kann ich sehen Eine Kreuzotter am Straßenrand In der Sonne war sie gelegen Welche die Ruhe einband Danke liebe Marie-Therese Du zeigtest mir das schöne Tier Währest du nicht gewesen Wäre diese Bild heut nicht hier.

  • Bayern
  • München
  • 24.05.08
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.