Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
14 Bilder

Arorafalter tanzt mir auf der Nase!

Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge. Hier konnte ich einige Bilder vom Weibchen und Männchen machen. Sie tanzten nicht nur auf mein Finger sondern auch auf meiner Nase.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.21
  • 5
  • 24
Natur
7 Bilder

Weibchen der Sauerampferkäfer hat wahrscheinlich den kürzesten Minirock der Welt!

Der Grüne Sauerampferkäfer (Gastrophysa viridula), auch Ampfer-Blattkäfer genannt, ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer.  Der Hinterleib der Weibchen kann vor allem kurz vor der Eiablage dramatisch angeschwollen sein. Der Hinterleib der Weibchen schwillt kurz vor Eiablage dramatisch ein, so dass der Hinterleib unter den Flügeldecken hervorquillt wie ein Ballon. Nach erfolgreicher Paarung, mit mehreren Männchen, werden mehrere hundert, gelbe Eier in Paketen zu je 20-40 Stück auf den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.05.21
  • 3
  • 22
Natur
7 Bilder

Bissiger Zangenbock hat sich nicht getraut!

Der Schwarzfleckige Zangenbock (Rhagium mordax) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer. Die Art wird auch als Bissiger Zangenbock, Laubholzzangenbock oder Schrotzangenbock bezeichnet. Bei mir hatte sie keine Zange angesetzt!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.05.21
  • 8
  • 19
Natur
98 Bilder

Jedes Bild ein Schnappschuss: von Bienen Hummeln- und Wespen (Hautflüglern)

Zu den Hautflüglern gehören verschiedene Wespen, Hornissen, Bienen, Hummeln, aber auch Ameisen. Hier habe ich eine Auswahl der Insekten die ich im laufe der Zeit fotografiert habe. Bienen sind bekannt für ihre Rolle bei der Bestäubung und Honigbienen außerdem für die Produktion von Honig und anderen Bienenprodukten. Der 20. Mai wird seit dem Jahr 2018 als Weltbienentag gefeiert.  Der Feiertag wurde von Slowenien bei der Vereinten Nationen vorgeschlagen und am 20. Dezember 2017 angenommen. Neben...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.21
  • 5
  • 24
Natur
14 Bilder

Vier Wochen: vom Ei bis Abflug!

Anfang April haben die Kohlmeisen mein Nistkasten am Balkon beschlagnahmt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Am 24. April waren kleine und braun gesprenkelte acht Eier im Kasten. Wahrscheinlich hatten die Eltern mit schön Wetter im Mai gerechnet so wie ich auch. Den am 4. Mai schlüpften die kleinen nackt und mit geschlossenen Augen. Am 10. Mai entdeckte ich einen Vogel tot im Kasten und dachte mir ich muss es raus tun. Mit eine Pinzette holte ich aus dem Nistkasten. Als am nächsten Tag...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.05.21
  • 19
Natur
42 Bilder

Hey Schnecke!?

Stets bemüht...., na Ihr wisst schon! Nichts besonderes nur ein paar Aufnahmen von verschiedenen schleimenden Weichtieren. Im Wasser, auf der Hand aber auch bei der Paarung.  Bei den Gärtnern sind sie gehasst bei Feinschmeckern beliebt. Obwohl die Nacktschnecken auch zu Weichtieren gehören, habe ich keine Bilder davon eingestellt. Die meisten Arten der Weichtiere leben im Meer. Es gibt sie aber auch in Seen und Flüssen und an Land. Schnecken gehören zu den Weichtieren und haben kein Skelett...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.05.21
  • 6
  • 18
Natur
5 Bilder

Hummel mit Milben

Es ist schon gruseliges so eine Insekt zu sehen, wo überall sich Parasiten festgesetzt haben. Es sind die besonders bekannte Varroamilbe (Varroa destructor). Die gefährlichen Milben befallen die Brut in den Bienenstöcken. Als ich diese Hummel an einer Blüte sah dachte ich mir ist der Groß! Als es dann die Flügel öffnete sah ich die Milben. Deutlich zu sehen bei (Bild Nummer 3).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.05.21
  • 3
  • 17
Natur
7 Bilder

Experte in Sachen Tarnung der Birkenspanner!

Der Birkenspanner (Biston betularia) ist ein Nachtfalter aus der Familie der Spanner. Die sehr schmalen Flügel sind schwarz gezeichnet mit weißer Grundfarbe. Die Flügelfärbung imitiert die Rinde der Birke, wodurch der Falter auch tagsüber nur schwer auszumachen ist. Das gilt auch für die Raupen. Sie haben eine lange, dünne Körperform und sind hellgrün bis dunkelbraun gefärbt. Man kann sie so kaum von kleinen Zweigen unterscheiden. Die Männchen tragen doppelt gekämmte Fühler. Es gibt sie auch in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.05.21
  • 1
  • 23
Natur
7 Bilder

13. Mai Glückstag

Nicht am ersten Mai wie beim Werner sondern am 13. Mai ließ sich der Maikäfer von mir ablichten. Habt Ihr gewusst? Noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Maikäfer nicht nur als Hühnerfutter genutzt, sondern fanden auch in der Küche Verwendung. In Frankreich und Teilen Deutschlands wurden sie geröstet und zu Maikäfersuppe verarbeitet. In Konditoreien waren sie verzuckert oder kandiert als Nachtisch zu haben (Wikipedia).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.05.21
  • 3
  • 18
Natur
5 Bilder

Ranunkel-Variationen (Ranunculus asiaticus)

Ranunkeln, Asiatischer Hahnenfuß Der Asiatische Hahnenfuß, dessen Gartenformen auch Floristen-Ranunkel, Riesenranunkel oder Topfranunkel genannt werden, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hahnenfuß in der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie wird als Zierpflanze in Parks und Gärten sowie als Schnittblume verwendet. (Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.05.21
  • 9
  • 16
Natur
7 Bilder

Muttertagsgrüße

Ich wünsche allen Müttern dieser Welt einen wundervollen Muttertag mit vielen schönen Momenten! Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.21
  • 8
  • 19
Natur
7 Bilder

Zitronenfalter bei der Eiablage

Manchmal fragt man sich was soll ich neues fotografieren? Da fällt einem nichts ein. Aber kaum ist man in der Natur ergeben sich fantastische Motive an die man nie gedacht hat. Heute hatte ich das Glück den Zitronenfalter bei der Eiablage zu fotografieren. Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ist ein Tagfalter aus der Familie der Weißlinge. Die Flügeloberseiten sind bei den Faltern fast nie zu sehen, da die Tiere in Ruhe sofort ihre Flügel zusammenklappen. Die Falter erreichen eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.05.21
  • 4
  • 20
Natur
6 Bilder

Hurra! Acht Kohlmeisen und alle wohlauf!

 Es scheint sich unter den Vögeln rumgesprochen zu haben den, 2015 waren es Kohlmeisen, 2018 Spatzen und 2021 wieder Kohlmeisen die sich bei mir am Balkon eingenistet haben. Zuerst war es ein Ei dann kamen 7 Eier dazu. Inzwischen sind die Vögel geschlüpft. Ich hoffe die kalten Temperaturen schaden den Jungvögel nicht. Da seit einigen Tagen regnet finden wahrscheinlich die Eltern nicht genügend Nahrung. Da die ganzen Insekten nicht fliegen. Ich werde weiterhin die Vögel im Auge behalten und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.21
  • 9
  • 25
Natur
6 Bilder

Spielereien mit Amaryllis

Tritt eine Idee in einen hohlen Kopf, so füllt sie ihn völlig aus - weil keine andere da ist, die ihr den Rang streitig machen könnte. (Charles-Louis de Montesquieu)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.05.21
  • 11
  • 16
Natur
7 Bilder

Alles blüht

Wir sind so gern in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat (Nietzsche)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.04.21
  • 13
  • 21
Natur
Kirsch - und Schehenblüte am 23.4 2021 !
14 Bilder

Kirsch - und Schlehenblüte in Nebra !

Der Name "Schwarzdorn" kommt von der Rindenfärbung, die im zweiten Jahr schon nahezu schwarz ist. Wie der Weißdorn hat auch die Schlehe zum Schutz echte Dornen an den Trieben. Im Gegensatz zu den leicht ablösbaren Stacheln der Rose, die Auswüchse der Rinde sind, unterscheiden Botaniker die echten Dornen. Der Schwarzdorn blüht vor dem Blattaustrieb weiß. Da die Blüte in klimagünstigen Lagen oft schon Ende März/Anfang April erfolgt, ist dies eine wertvolle Bienen- und Insektennahrung im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 24.04.21
  • 7
  • 19
Natur
5 Bilder

Schwarzblauer Ölkäfer (Hammer in der Hose)

Wie jedes Jahr entdecke ich diesen Käfer mit den Namen ,,Maiwurm" als Erstes. Aber diesmal konnte ich beide zusammen fotografieren nämlich Weibchen und Männchen.  Der Insekt des Jahres 2020 machte seinen Namen alle Ehre da es für Giftmorde aber auch als Liebesgetränk, und Wehen Pflaster benutzt wurde. Unter stress können sie eine giftige Substanz an den beinen erzeugen. https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/oelkaefe... Der Schwarzblaue Ölkäfer ist giftig. Der Körpergift der Käfer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.04.21
  • 1
  • 19
Poesie
2 Bilder

,,Schnappszahl!" Wer bietet mehr?

88 888 Punkte 27 182 Besucher meiner Seite Wer bietet mehr? Habe nächste Schnapszahl bei 99 999  Frohe Ostern bleibt Gesund! Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.03.21
  • 11
  • 17
Poesie

Amaryllis

Eine der Sagen um den Namen dieser Blume handelt von der Hirtin Amaryllis, die aus Liebe zu dem für die unerreichbaren Geliebten Alteo ihr Herz durchbohrte. An der Stelle, an der ihre Blutstropfen auf den Boden fielen, wuchs eine große rote Blume, mit einem weit geöffneten Blütenkelch. Für die weiße Farbe ist somit wohl ein Züchter verantwortlich :-))

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.01.21
  • 7
  • 18
Wetter
13 Bilder

!!! 27.12.2020- Fensterblick Sonntagsbilder 27.12.2020 (52) !!!

Temperaturen: Nachts: 0,7 Grad / 10:34  2,5 Grad / 15:37 2,2 Grad  Nachts kühlt es in Nebra ab auf 2° (gefühlte -4°). Der Wind weht mit 23 km/h aus Süd-West. Dabei wird mit einer Wahrscheinlich­keit von 0% Nieder­schlag von circa 0,0 Liter pro m² erwartet. Die Luftfeuchtigkeit beträgt nachts in Nebra 73%. Am frühen Vormittag werden Temperaturen von 0° (gefühlt wie -6°) erreicht. Es wird Wind (24km/h) aus Süden mit Böen von bis zu 58 km/h erwartet. Dabei werden mit einer Wahrscheinlichkeit von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 27.12.20
  • 4
  • 11
Lokalpolitik
Für 1,1 Milliarden sollen in Naumburg 100 Mitarbeiter dafür sorgen das die 4000 weißen die schon bekannt sind zu schließen !
4 Bilder

Na dann sind sie ja richtig in Naumburg !

Die Behörde soll die weißen Flecken schließen sprich ,, Funklöcher ", für 1,1 Milliarden sollen in Naumburg 100 Mitarbeiter dafür sorgen das die 4000 weißen die schon bekannt sind zu schließen ! Ich bin der Meinung das man die Milliarde auch gleich für den Bau von Funkmasten verwenden könnte ! Ich würde die ganze Behörde nicht mit einem Festnetz ausstatten denn dann wären sie nicht Arbeitsfähig und würden vielleicht schneller darauf kommen woran es liegt !   https://www.funklochfinder.de/karte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 21.12.20
  • 10
  • 14
Natur
3 Bilder

Der Braune Bär (Arctia caja) ist Schmetterling des Jahres 2021

Einer der schönsten Nachtfalter ist ohne Zweifel der Braune Bär! Mit einer Flügelspannweite von 65 mm einer der größeren Nachtfalter wurde zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Die Vorderflügel sind dunkelbraun gefärbt mit einem auffälligem braun-weißen unregelmäßigen Netzmuster, das stark variieren kann. Im Extremfall können die Vorderflügel einfarbig weiß oder braun sein. Die Unterflügel sind dagegen leuchtend rot mit runden blauschwarz gefärbten Punkten. Die Schmetterlinge fliegen im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.12.20
  • 9
  • 27
Wetter
Eine runde Zahl ist erreicht ohne größere Reperaturen !
9 Bilder

!!! 18.10.2020- Fensterblick Sonntagsbilder 18.10.2020 (40) !!!

Temperaturen : Nachts 8,4 Grad / 11:26  10,9 Grad  /  15:47  11,6 Grad  https://www.wetter.de/deutschland/wetter-nebra-182... Die Nacht war angenehm kühl, der Morgen begann trübe aber seit 10:30 scheint die Sonne und es wird ein schöner RUHESONNTAG, den wünschen euch Marlies und Manfred AUCH ! 

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 18.10.20
  • 3
  • 9
Natur
21 Bilder

,,Herbstfarben"

Herbstfarben als Herbstgruß! Der Text für diesen Beitrag kommt von Euch! Schreibt euer Gedanken über den Herbst, die Kommentare werden als Text eingesetzt!  Es können auch Sprüche, Gedichte und Gedanken sein! GA Günther Gramer aus Duisburg schrieb: Herbst (Christian Morgenstern) Zu Golde ward die Welt; zu lange traf der Sonne süßer Strahl das Blatt, den Zweig. Nun neig dich, Welt, hinab Bald sinkt's von droben dir in flockigen Geweben verschleiernd zu - und bringt dir Ruh, o Welt, o dir, zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.10.20
  • 11
  • 31
Natur
6 Bilder

,,Popo am Stiel"

Im laufe der Zeit konnte ich viele Hautflügler wie Fliegen und Wespen fotografieren. Am Sonntag habe ich ein Insekt beim Flug im Gebüsch entdeckt. Ich wusste sofort das es etwas besonderes ist. Den so eine Wespe hatte ich vorher noch nicht gesehen. Nicht mal in myheimat Portal gibt es ein Bild davon. Ähnliche, in Farbe ja aber noch nicht in metallisch blau. Je nach Lichteinfall leuchten die Flügel des ansonsten schwarzen Insektes metallisch blau. Nach meiner Recherche handelt es sich um...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.09.20
  • 22
Natur
7 Bilder

Laubholz-Säbelschrecke

Männchen der Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda) An Stelle des Legesäbels hat das Männchen an dieser Stelle zangenartige kleine Fortsätze. Weibchen: https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/laubholz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.09.20
  • 2
  • 13
Natur
28 Bilder

Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech

Ein Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech ist immer interessant! Es gibt vieles schönes und interessantes zu entdecken. Wenn ich nach Rain ins Training fahre nehme ich mir die Zeit um mich zu einem ausgiebigeren Spaziergang mit einigen Fotos. Man kann sehen dass es langsam Herbst zu geht. Dass heißt für Hobbygärtner neue Anregungen für den Garten zu holen. Je nach Jahreszeit wird die große Allee dementsprechend dekoriert. Hier habe ich die Übergangsfarben vom Sommer zum Herbst ,,Indian...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.20
  • 3
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.