Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Familie Graugans
6 Bilder

Rethen-Koldinger-Teiche: Impressionen von einem Abendspaziergang

Von Rethen aus sind die zur Leinemasch gehörenden Rethener Teiche und der Große Koldinger Teich fußläufig zu erreichen. Ein Spaziergang in diesem wenig überlaufenen Naturparadies lohnt sich bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Die Fotos habe ich auf einem Abendspaziergang am 23.04.2009 aufgenommen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 23.04.09
  • 3
Freizeit
Kirschbaum in voller Blüte
38 Bilder

..den Frühling mit dem Fahrrad erkunden..

Die vielen schönen Dinge, die uns die Natur im Frühling in vielfältiger Weise und in vielen Detail`s zeigt, kann man nur sehen wenn man entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist. Viele Autofahrer wissen gar nicht was ihnen da entgeht. Es gibt soviel zu sehen, im Wald, am Bachrand, am Teich usw. habe versucht einiges in Bildern fest zu halten. siehe auch meinen früheren Berichte: http://www.myheimat.de/guenzburg/beitrag/84927/der... und:...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.04.09
  • 8
Natur
Traubenhyazinthe mit "Anhang"
7 Bilder

Frühling - eine blumige Galerie für alle User :)

Endlich Frühling! Die ersten Sonnenstrahlen, das erste Eis, die Bienen summen... und, vor allem, die Blumen blühen. Wenn man sie betrachtet, geht einem wahrlich das Herz auf: strahlend gelbe Osterglocken, die schöne blaue Hyazinthe und andere Blumen bereiten uns Freude am Garten. Hier eine kleine Galerie aus Blumen von Garten und Feld, viel Freude am Betrachten.

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 07.04.09
  • 3
Natur
Vor dem Aufblühen
10 Bilder

Ritterstern -- kurz vor der Blüte, --- bis zur Entfaltung

Der Ritterstern (Hippeastrum) wird im Volksmund auch Amaryllis genannt, womit eigentlich die Belladonnalilie gemeint ist. Beide gehören dennoch zur Familie der Amaryllisgewächse. Mit ihren prachtvollen Blüten ist sie ein echter Blickfang für jedes Blumenfenster. Sie stammt aus Südamerika und blüht zwischen Dezember und März. Nach der Blüte mag es die Amaryllis gern hell und sonnig, entweder im Zimmer oder im Garten. Jetzt sollte auch mit dem Düngen begonnen werden. Ab September wird die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.02.09
  • 21
Natur
rundherum sind es nur noch einzelne Blätter, aber genau unter der Laterne/Lampe ist es noch halbwegs dicht!

Straßenbeleuchtung verlängert den Herbst?

Heute machte ich eine seltsame Entdeckung und eine für mich nicht lösbare Frage blieb: Kann es sein, dass die Wärme einer Straßenbeleuchtung einen klar begrenzten Einfluss auf das Welken der Blätter eines Baumes hat? Oder ist die gemachte Beobachtung nur ein purer Zufall!?

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 23.11.08
  • 9
Natur
Mit Ameise
3 Bilder

Gefährliche Schönheit ..... Die Herbstzeitlose

Im Spätsommer, wenn sich die meisten Wiesenblumen verabschiedet haben, entwickelt die Herbstzeitlose ihre blass-lila bis rosa Blüten. Im Frühjahr wird sie leicht mit dem Bärlauch verwechselt. Die Giftwirkung der Herbstzeitlose (Zellgift: Colchicin) bleibt auch beim Kochen, der Lagerung und der Trocknung erhalten und tritt ca. 2 - 24 Stunden nach dem Essen, in Form von Erbrechen, Krämpfen und Durchfall auf. Die Blüten als auch Blätter und Knolle sind hoch giftig und wenn man sie angefasst hat,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.09.08
  • 14
Natur
ganz schön giftig, die Tollkirsche
5 Bilder

Herbstmelancholie

Hier einige Eindrücke, von hängenden Blüten, Disteln und giftigen Pflanzen und Pilzen zum Herbstanfang. Der Sommer ist am Gehen, und der Herbst kommt bestimmt.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 04.09.08
  • 17
Natur
Was für ein Anblick!
28 Bilder

Ausflug in die Vergangenheit

Hier bin ich aufgewachsen - in Bergen an der Dumme, in Nienbergen...! Habe mit meinem Papa eine Fahrradtour unternommen. Auf den Spuren der Vergangenheit. Es war ein echtes HIGHLIGHT...!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.08.08
  • 11
Natur
46 Bilder

Offene Pforte

In der Region Hannover gibt es die Veranstaltungsreihe „Offene Pforte“. Das bedeutet: An einem bestimmten Tag, für eine bestimmte Zeitspanne lang kann ein Jeder einen privaten Garten besichtigen und hat die Möglichkeit, sich mit den Besitzern, oft bei einer Tasse Kaffe/Tee, Wasser oder auch Wein, zu unterhalten, Fragen zu stellen etc. Die Adressen der Gärten sind in einem Veranstaltungskalender/Flyer zu finden. Leider habe ich hiervon erst zu spät erfahren. So möchte allen interessierten Lesern...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.08.08
  • 22
Natur
Zwei Gallen
2 Bilder

Schon mal etwas von Gallen (Zezidien, Cecidien) gehört?

In diesem Jahr sind auf meiner Korkenzieherweide seltsame Gewächse entstanden. Sie nennen sich Pflanzengalle und können auf allen Pflanzen entstehen, sehen jeweils aber anders aus. Die Pflanzengalle auf meiner Weide nennt sich "Wirrzopf" und so schaut sie auch aus. Sie ensteht durch einen Gallmilbenbefall. Gallmilben sind nur maximal o,2 Millimeter groß und somit mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Gallen sind im weitesten Sinne pflanzliche Wucherungen, die durch einen anderen Organismus...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.07.08
  • 22
Natur
17 Bilder

Ausflug nach Mellendorf

Am 28.06.2008 musste ich mit meinen Eltern auf so einen langweiligen Geburtstag in Mellendorf. Meine Eltern unterhielten sich mit den anderen Verwannten und ich ging auf die Jagt nach Schnappschüssen. Hier die Fotos.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.06.08
  • 3
Natur
Meine Blumenampeln
15 Bilder

Blütenpracht in Blumenampeln

Ich kann mich nicht sattsehen an der Blütenpracht die in meinen Blumenampeln herrscht. Ob Petunien, Fuchsien, Sundaville oder Lobelien, jede Blüte hat ihren Reiz. Aber man sollte auch etwas tiefer in die Blüten, in die Blütenkelche schauen. Da tun sich wahre Wunderwerke der Natur auf. Kein Maler kann die Vielfältigkeit so filigran darstellen wie die Natur es hier vorgibt.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 17.06.08
  • 1
Natur
5 Bilder

Diamanten der Natur

Oder eine ganz besondere Pflanze. Wer hat sie nicht schon irgendwo einmal gesehen, ob im Blumenbuch oder im Gartenmarkt? Die Rede ist vom Sonnentau. Heute waren wir im Murnauer Moos unterwegs. Ein ca. 12 Kilometer langer Weg führt durch diese herrliche Landschaft. Die Pflanzenpracht dort ist einmalig. Pflanzen wie Kugelorchidee, Fuchsknabenkraut, Breites Knabenkraut, Sibirische Schwertlilie, Prachtnelke etc. etc. - um nur einige zu nennen. Unser absolutes Highlight aber war der Sonnentau. Schon...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.06.08
  • 16
Natur
3 Bilder

Meine kleine Blume...

...ein Geschenk von Herrn Kaiser. Herr Kaiser besucht unsere Klasse jeden Monat. Jedes Mal bekommen wir ein kleines Geschenk wie zum Beispiel Karten und Pflänzchen. Danke Herr Kaiser das Sie sich so viel Zeit für uns nehmen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.06.08
  • 8
Natur
Blüten am Oliven-Stämmchen
15 Bilder

Meine grüne Oase.

Ich liebe Pflanzen, Stämmchen und Gehölze wie sie eigentlich nur in südlichen Breitengraden verbreitet sind. So habe ich zwei Olivenstämmchen. Während der Eine im letzten Jahr geblüt hatte ist in diesem Jahr mein zweites Stämmchen (ca. 1,20 m hoch) über und über mit Blüten besäht. Wenn das alles Früchte werden habe ich nächstes Jahr genug eigene Oliven. Auch meine Zitrusstämmchen fühlen sich bei mir wohl. Im Frühjahr habe ich erst 1,5 kg Calamondin zu Marmelade verarbeitet. Jetzt steht der eine...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 08.06.08
  • 3
Natur
Blick zum Fichtelberg
7 Bilder

Das Erzgebirge durch die Blume gesehen

Blauer Himmel, Sonne pur, knapp 30 Grad Celsius, ein laues Lüftchen - da konnte ich einfach nicht anders. Ich musste einfach mal so ein paar Bilder machen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 02.06.08
  • 7
Natur
Fingerhut,der sich grazil zum Himmel reckt
2 Bilder

Farbe Pink

Dipladenia, eine sehr aparte Pflanze für Balkon und Terrasse, die zum Überwintern ins Haus in einen kühlen Raum gebracht werden sollte. Fingerhut: Jedes Jahr läuft er in unserem Garten an unerwarteten Stellen neu auf und erfreut uns mit seinen schlanken Blütenstielen in herrlichem Pink und auch Weiß.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.05.08
  • 5
Natur
Die Blüten sind weiß, sehen von weitem fast wie Schafgarbe aus.
2 Bilder

Nun blüht der "Wassertropfenstrauch"

Noch immer habe ich nicht rausbekommen, was das für ein Strauch ist. Bereits einige Versuche gab es, zuletzt diesen vom 23. Mai 2008. Jetzt nun sind die Blüten voll entfaltet (oder auch nicht), aber auf Grund der sommerlichen Temperaturen heute mal ohne Wassertropfen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 30.05.08
  • 6
Natur
Da sind wieder die Wassertropfen.
3 Bilder

Wassertropfenstrauch im Frühling

Vor 82 bzw. 93 Tagen hatte ich Fotos von einem Strauch mit Wassertropfen ins Netz gestellt, wo man nicht erkennen konnte, um was für ein Gewächs es sich handelt. Nun habe ich nochmal diesen Strauch aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen. Allerdings sieht er jetzt ganz anders aus mit den Blättern. Aber Wassertropfen waren wieder da. Im Übrigen stehen die Sträucher in unserem Stadtpark.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.05.08
  • 3
Natur
1.
4 Bilder

Margeriten (Korbblütengewächse - Asteraceae) Euch allen schöne Pfingstfeiertage :-)

Die Wiesen Margerite ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 60 Zentimeter erreicht. Ihr leicht kantiger Stängel ist aufrecht und meist unverzweigt. Die körbchenförmigen Blütenstände der Margerite haben einen Durchmesser von vier bis sechs Zentimeter und verbreiten besonders beim Verwelken einen unangenehmen Geruch, sie stehen einzeln endständig auf den Stängeln. Margeriten säen sich zuverlässig und reichlich aus.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.05.08
  • 8
Natur
3 Bilder

Capsella bursa-pastoris – Hirtentäschel

Eine absolut unscheinbare Pflanze, allerorts zu finden und sogar medizinisch bedeutungsvoll - die Rede ist vom Hirtentäschel. Botanischer Name: Capsella bursa-pastoris Gefundene Trivialnamen: Bauernsenf, Blutkraut, Gottesherz, Hellerkraut, Herzkraut, Himmelsmutterbrot, Hirtentäschel, Hirtentäschelkraut, Hungerkraut, Löffeli, Säcklichrut, Schellenkraut, Schinkenkraut, Schneiderbeutel, Taschenkraut, Teufelsblume, Vogelkraut. Blütezeit: fast das ganze Jahr. Vorkommen: Hirtentäschel ist weit...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.05.08
  • 19
Natur
12 Bilder

Weihenstephaner Gärten – Blumenpracht zum Nulltarif

Heute früh ging es nach Freising zu den Weihenstephaner Gärten. Diese Gärten gehören der Fachhochschule Weihenstephan und gliedern sich in mehrere Bereiche, wie dem Sichtungsgarten, dem Kleingarten, dem Hofgarten und dem Buchsgarten. Und man glaubt es kaum, der Eintritt ist kostenlos! Wir nahmen uns den Sichtungsgarten vor. Aber was genau heißt Sichtungsgarten? Hier ein kleiner Auszug aus der Broschüre „Weihenstephaner Gärten“ die vor Ort für 5 Euro erworben werden kann: „Sichten heißt...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.05.08
  • 7
Natur
Unterwegs auf dem Kneipp-Waldweg
36 Bilder

Kneipp-Waldweg in Bad Wörishofen

Natur erleben und wandern mit allen Sinnen – das ist der Kneipp-Waldweg in Bad Wörishofen. Das erste Mal habe ich von diesem Weg hier in myHeimat gelesen – Stephan Lott hatte einen Schnappschuss eingestellt. Da ich immer auf der Suche nach attraktiven Zielen in der Natur und erreichbarer Nähe bin, bin ich diesem Hinweis nachgegangen. Sehr bald stieß ich auf erste Informationen. Eine mehrseitige Broschüre steht im Internet im pdf-Format zum Download bereit. Diese Broschüre gibt eine Übersicht...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.04.08
  • 9
Natur
Spaziergang rund um den Pöhlberg
32 Bilder

Spaziergang rund um den Pöhlberg

Frühlingshafte Temperaturen bei einem Traumwetter rissen uns heut regelrecht aus der Bude. Also ging es raus in die Natur. Wir unternahmen einen Spaziergang hinauf zum oberen Rundgang des Pöhlbergs und genossen die herrliche Waldluft. Unterwegs trafen wir etliche Jogger, Nordic-Walker und auch Radfahrer, die aber leider kein Auge für die kleinen großen Dinge in der Umgebung hatten. Wir brauchten heute fast drei Stunden für diesen Spaziergang, der grad mal etwa 5 bis 6 Kilometer lang sein...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.02.08
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.