Nacht

Beiträge zum Thema Nacht

Natur

Supermond April 2020: Alle Infos zum Spektakel

Morgen ist am Nachthimmel ein sogenannter “Supermond” zu beobachten - alle Informationen dazu hier. In der Nacht vom 7. auf den 8. April 2020 kommt es zu einem Phänomen, das umgangssprachlich als Supermond bezeichnet wird. Der Ausdruck "Supermond" stammt von Richard Nolle und bezeichnete zunächst einen Voll- aber auch Neumond, der sich im erdnächsten Punkt der Umlaufbahn befindet. Hierbei kommt der natürliche Satellit auf seiner Umlaufbahn der Erde ungewöhnlich nahe. Die Distanz beträgt nur...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 06.04.20
  • 2
Natur
Zurzeit steht der Mond der Erde besonders nahe. Es sind nur gut 350.000 Kilometer. | Foto: Christel Wolter
9 Bilder

Kein Blutmond, aber doch rötlich - Die Mondfinsternis am 28. September 2015 (Fotos: Christel Wolter)

Was hatten die Medien nicht alles angekündigt: Blutmond, Supermond, Riesenmond und andere Superlative. Für Kurzschläfer und Sehr-Frühaufsteher gab es in der Nacht vom 27. auf den 28. September 2015 einiges zu sehen. Und wer sich für Astronomie und Himmelsschauspiele interessiert, der war auch, wenn immer er es irgendwie einrichten konnte, in tiefster Nacht auf den Beinen. Ob auf einer freien Wiese, in einer Volkssternwarte, irgendwo auf einem Hügel oder vom eigenen Balkon aus, wenn dann die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 28.09.15
  • 1
  • 5
Kultur
14 Bilder

geburtsstunde einer neuen sternenwelt ( Garbsen, Auf der Horst )

Die sensation ! Die besucherinnen und besucher des stadtteilfestes auf dem Hérouville St. Claire-platz staunten nicht schlecht, als sie gegen 19.45 uhr am sonnabend, dem 25. september 2010, in den himmel sahen. Staunend und mit großen augen verfolgten sie ein ereignis, das wissenschaftler auf der ganzen welt sonst nur durch riesenteleskope erleben können: Die geburt eines neuen sterns, ja einer gesamten galaxie ! Offensichtlich durch eine - leider nur sehr kurz anhaltende - raum-zeit-knickung...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.09.10
  • 6
Natur

Beste Zeit für Sternschnuppen - Perseidenstrom vom 10. - 13. August zu sehen - Tipps zum Sternschnuppen schauen - Aktuelle Wetterprognose

Und wieder gibt es ein wunderschönes Naturschauspiel zu sehen: Der August ist die beste Zeit für Sternschnuppen. Vom 10. - bis 13. August zieht der Perseidenstrom über unseren Nachthimmel. Besonders in der Nacht zum Donnerstag soll es tausende Sternschnuppen regnen. Da rechnen Meteorologen mit 100 Sternschnuppen pro Stunde! Da muss aber das Wetter ein wenig mitspielen, deshalb eine aktuelle Wetterprognose: Man sollte im Osten Deutschlands schon am Dienstagabend einen Blick in den Himmel werfen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Willich
  • 10.08.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.