Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Muslime

Beiträge zum Thema Muslime

Kultur

Könnte Gülcan Boybeyi nicht auch Karin Schmidt heißen? Integration auf weihnachtlich - Frohe Weihnachten!

Sie lebt in Duisburg-Hamborn, wie die WAZ berichtet. "Wir verbringen Weihnachten schön kuschelig als schöne Familienzeit mit gutem Fernsehprogramm und Essen", sagt sie.  "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und "Kevin allein zu Haus" gehörten zum Pflichtprogramm, ebenso "Der kleine Lord" und "Sissi", so ist in der WAZ zu lesen. „Und wir schmücken jedes Jahr mehr. Das machen viele Familien, mit großen Tannenbäumen, Lichterketten und Kerzen." Dennoch, der christliche Bezug zum Fest fehle. "Eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 23.12.20
  • 8
  • 2
Kultur
interreligiöse wochen in Garbsen  01
20 Bilder

Interreligiöse wochen in Garbsen - erfolgreicher start der vorträge und veranstaltungen !

Füge nicht anderen zu, was du nicht willst, dass sie dir zufügen. Diese maxime bildet das leitmotiv der ersten interreligiösen wochen in Garbsen. Mit vielen und vielfältigen ausstellungen und veranstaltungen möchten die religionen auf ihre eigenarten, aber vor allem auf ihre gemeinsamkeiten hinweisen. Am 6. mai wurde in einer vernissage der besonderen art im Garbsener rathaus mit einer ausstellung der Stiftung Weltethos die veranstaltungsreihe eröffnet. Integrationsratsvorsitzender E. Chytis,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.05.11
  • 1
Lokalpolitik

Sind wir vom Islam bedroht ?

In Wikipedia - Religionen in Deutschland- sind für 2008 folgende Zahlen zu finden: Konfessionslos 27,9 Millionen, Römisch-Katholisch 24,9 Millionen, Evangelische Landeskirchen 24,5 Millionen, Muslime 3,5 Millionen andere Religionen weit unter einer 1 Million, z.B. Juden 200000. Kann man angesichts dieser Zahlen, die sich zweifellos bis dato tendenziell weiter ungünstiger für die christlichen Religionen entwickellten, noch von einer christlich geprägten Kultur sprechen ? Wie sind die...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 10.10.10
Lokalpolitik

Leitkultur

Aufgebracht oder doch wenigstens in jüngster Zeit bekannt geworden ist dieses Wort aus den Kreisen der CDU/CSU in der deutlichen Absicht, die „christliche“ Kultur zu stärken. Also, es geht um Religion. Da gibt es die Ein-Gott-Religionen, von denen ich nur die jüdische, christliche, moslemische wenigstens dem Namen nach nenne. Historisch ist eindeutig, die jüdische ist die älteste, von der sich als Sekte das, was später „christlich“ genannt wurde, abgespalten hat. Ein paar Jahrhunderte später...

  • Niedersachsen
  • Kreiensen
  • 06.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.