Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
267 Bilder

Faschingsumzug Donauwörth 2020

Am 9. Februar um 13.30 Uhr begann bei schönstem Frühlingshaftem Wetter der Faschingsumzug in Donauwörth mit über 2.000 Teilnehmern. Angeführt von Präsident Ulrich Reitschuster, Stadtkapelle, Sternschnuppen, Kindergarde, Teenies, Kinderprinzenpaar, Prinzenpaar und Garde des IFD Donauwörth. Der Umzug bewegte sich von Berger Vorstadt, Pflegstraße und Reichsstraße bis Rathaus. Begrüßt wurden an die 60 Gruppen bestehend aus Fußgruppen, Umzugswägen vom Hofmarschall Martin Prade und den Ehrengästen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.02.20
  • 3
Kultur
203 Bilder

Faschingsumzug Mertingen 2020

Die närrische Jahreszeit nimmt fahrt auf. Mit dem ersten Umzug des Jahres eröffneten die Faschingsfreunde e.V. Mertingen die Wochenenden mit den Umzügen. Tausende Besucher an den Straßen feierten mit den Teilnehmern. Sehr interessant waren auch die Motivwägen! Zum Glück des Teilnehmers, Zuschauer und Fotografen blieb der Regen aus. Es war ein sehr schöner farbenprächtiger Umzug! Am 02.02.2020, um 11:30 Uhr war die Aufstellung, Start des Umzuges war exakt 14:14 Uhr. Anschließend gab es...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.20
  • 1
  • 5
Kultur
Schirmherr: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und OB Hermann Faul bei der Begrüßungsansprache
322 Bilder

Großer historischer Festumzug (13. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen)

Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder ging das 13. Stadtmauerfest Nördlingen am Sonntag den 8. September zu Ende. Der historische Festumzug begann um 13.00 Uhr durch die Altstadt mit mehr als 2.000 Teilnehmern und um 14.30 Uhr war es  zu Ende. OB Hermann Faul bedankte sich bei allen beteiligten. Ich war vor Ort und habe einige Bilder vom Gesamten Festzug gemacht. Petrus hatte einsehen für den Umzug, so das ein Zeitfenster von zwei Stunden Regenfrei blieb. Der...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.09.19
  • 4
  • 10
Freizeit
140 Bilder

Farbenprächtiger Einzug der Gartenbauvereine und Kleingärtner (Reichsstraßenfest)

Heute bei der Reichsstraßenfest gab es einen farbenprächtigen Umzug der Donauwörther Gartenbauvereine und Kleingärtner. Anschließend  den traditionellen Gärtnermarkt. Wobei man Produkte der Gärtner von Obst, Gemüse, Honig und v.a. an der Reichsstraße kaufen konnte. Der Tross kam von der Gartenstraße wie kann es auch anders sein, über Hindenburgstraße - Spitalstraße auf die Reichsstraße. Begleitet von der Stadtkapelle Donauwörth, der Musikkapelle Wörnitzstein, des Usseltaler Blechhaufen und der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.07.19
  • 4
  • 10
Freizeit
84 Bilder

40 Jahre Stadtfest Rain am Lech

Das Jubiläumsfest (40 Jahre Stadtfest Rain) wurde am 13. Juli eröffnet und geht heute am 14. Juli weiter. Wie immer wurde das Jubiläumsfestumzug Rain am Lech von der privilegierten Schützengesellschaft Rain mit Ohrenbetäubender Böllerschüssen eröffnet. Das gemeinsame Einzug begann am Schwabtor. Angeführt von Schirmherr, Ehrengästen, Stadtrat, Vereinen, Kindergärten, Fahnenabordnungen und Musikkapellen durch die Hauptstraße. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister Gerhard Martin...

  • Bayern
  • Rain
  • 14.07.19
  • 1
  • 15
Kultur
245 Bilder

Historisches Stadtfest Monheim

Drei Tage, drei Bühnen - volles Programm!  Von 20. - 22. Juli war Historischer Stadtfest in Monheim. Ich war am 22. Juli dort und habe den Grosen Festumzug fotografiert. Punkt 13:30 begann der Umzug am Unteren Tor mit Musik-Kapellen, Kutschen, Gaukler und Fußvolk durch den Marktplatz, da einige historische Fuhrwerke nicht durch das Obere Tor passten kamen sie später an der Donauwörther Straße hinzu. Der Festzug ging bis zur Umkehr  und wieder zurück über die Donauwörther Straße wo es dann in...

  • Bayern
  • Daiting
  • 22.07.18
  • 4
  • 19
Kultur
189 Bilder

Historischer Umzug (Oettingen)

Wer nicht in Oettingen beim Historischen Umzug war muss sich nun zwei Jahre gedulden oder sich mit meinem Bilder begnügen. Es war ein sehr schöner Umzug! Es waren Hunde, Schlangen, Vögel und schräge Vögel alles dabei. Der Umzug begann am Residenzschloss ging über Marktplatz bis zum Königstor und über Manggasse zurück bei St. Jakob vor dem Schloss kamen die Gruppen raus. Ein Lob an die Stadt Oettingen und Veranstalter und Organisatoren von der Historischer Markt Oettingen E.V. Bericht vom...

  • Bayern
  • Oettingen in Bayern
  • 14.05.18
  • 2
  • 11
Kultur
273 Bilder

Großer Mess´Auftakt ,,Nördlinger-Festumzug"

Impressionen von der Festumzug in Nördlinger Innenstadt am 17. Juni. Es waren 64 Gruppen mit einer Beteiligung von mehr als 1800 mitwirkende. Der Umzug begann um 14.00 Uhr in der Fußgängerzone Löpsinger Straße und führte über die Fußgängerzone Kriegerbrunnen-Marktplatz-Polizeigasse- Weinmarkt-Neubaugasse-Brettermarkt-Drehergasse-Bei den Kornschrannen–Bauhofgasse-Baldinger Straße–Würzburger Straße zum Festplatz an der Kaiserwiese. Bei herrlichem Wetter konnten an die 20.000 Zuschauer den...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 17.06.17
  • 1
  • 12
Freizeit
7 Bilder

Faschingskalender (Termine im Landkreis)

Die Besten Faschings Veranstaltungen und Umzüge im Landkreis Donau-Ries 12.02. Faschingsumzug Donauwörth 23.02. ,,Weiberfasching" 24.02. ,,Nachtumzug" Asbach-Bäumenheim 25.02. ,,Gaudiwurm" Genderkingen 26.02. ,,Tillywurm" Rain 27.02. ,,Tandlerfasching" Donauwörth 28.02. Faschingsumzug ,,Lechexpress" Oberndorf

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.01.17
  • 5
  • 8
Freizeit
140 Bilder

37. Stadtfest Rain 2016

Am Samstag den 9. Juli 16:55 Uhr begannen die Böllerschützen mit dem Einschießen zur Eröffnung des Festzuges mit den Vereinen und Gästen. Punkt 17:00 Uhr begann der gemeinsame feierliche Einmarsch mit den Ehrengästen, Stadtrad, städt. Kindergärten, Vereine und Fahnenabordnungen, Stadtkapellen Rain und Marxheimer Musikanten. Die Route des Festumzugs ging vom Schwabentor über die Hauptstraße, Neuburger Straße und zurück bis zur Bühne am Rathausplatz, wo der Schirmherr und 1. Bürgermeister Gerhard...

  • Bayern
  • Rain
  • 10.07.16
  • 4
  • 12
Kultur
Moderiert wurde der Tillywurm 2016 von Bernhard Bischoff aus Rain.
217 Bilder

Tillywurm 2016

Grund zum feiern hatten die Tillynesen in der Hauptstadt Tillynesiens Rain wegen der Schnapszahl von 44 Jahre ,,Faschingsclub Rain" Um 14:30 bewegte sich der Tillywurm 2016 von Neuburger Straße angeführt von Harburger Schlosshexen und Musikkapelle Oberndorf in Richtung Rathaus. Über 70 Gruppen zogen durch die Hauptstraße an den Zuschauern vorbei in Richtung Turnhalle. Nach dem Umzug fand in der Dreifachturnhalle der Tillywurmball statt. Der „Faschingsclub Rain“ e. V. wurde 1972 gegründet und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.02.16
  • 7
Kultur
98 Bilder

3. Fastnachtsumzug 2015 (IFD Donauwörth)

Am Sonntag den 1. Februar haben tausende Besucher aus Nah und Fern den Donauwörther Fastnachtsumzug 2015 angeschaut. Der Tross mit zahlreichen Gruppen bewegte sich von Berger Vorstadt über die Reichsstraße ins Ried. Im Anschluss an den Festumzug präsentierten sich im Ried einige Gugga-Gruppen mit tollen Musikeinlagen. Danach ging es auf der Bühne mit dem Kinderprinzenpaar Prinzessin Tina I., Prinz Adrian I. und dem Großen Prinzenpaar Prinzessin Carina vom großen Gartenparadies und Prinz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.02.15
  • 5
  • 16
Kultur
67 Bilder

Erntedankfest in Urdenbach 2014

In Urdenbach ist das Brauchtum noch lebendig... Urdenbach wurde lebendig, als der Festzug am Sonntag durch das schöne „Odebach“ zog. Vor allem bei dem ländlich gestalteten Festzug zeigten sich die Kreativität und die Vielfalt der Gruppen von Urdenbach. Standgemäß in der Tracht beteiligten sich die örtlichen Trachtenvereine, Schulen, Kindergärten und Kirchengemeinden am Erntefest. Die Häuser und Vorgärten im Dorf waren in mühevoller Arbeit, wunderschön herbstlich geschmückt. Erntewagen und alte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.10.14
Sport
Majestäten 2014: Lara Thies - Jugendkönigin (Ortschaft), Karsten Segger - Kaiser, Lena Thies - Juniorenkönigin (Ortschaft), Maike Hauth - Schwarze Königin und Schützenkönigin, Wolfgang Weitmüller - Armbrustkönig, 
 Karsten Dick - Schützenkönig, Nadine Hinz - Jugendkönigin (Verein), Nicole Berger - Bürgerkönigin und Gurkenkönigin2013, Louis Langer Kinderkönig (Ortschaft) und Lukas Mende - Schülerkönig (Ortschaft), es fehlt: Nicole Neuhaus - Kaiserin (v.l.n.r.)
101 Bilder

Sonnenschein zum Fuhrberger Schützenfest

Das Fuhrberger Schützenfest (30.5.-01-06.2014) konnte bei schönstem Sonnenschein gefeiert werden. Der Kommersabend wurde am 30.05.134 pünktlich von Karsten Segger (1. Vors. Schützenverein Fuhrberg) eröffnet. Nach den Grußworten von Jörg Heuer (Stadt Burgwedel), Fritz Garms (Kirchenvorstand Fuhrberg), Herbert Eggert (Vizepräsident KSV Burgdorf) und Heinrich Neddermeyer (Bürgermeister Fuhrberg) erfolgte das gemeinsame Essen und die Proklamationen der Könige/-Innen. Gegen 22.00 Uhr wurde die...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 31.05.14
Freizeit
70 Bilder

Hier einige Guggenmusik-Gruppen

Als ich zum ersten mal Guggamusik hörte war ich fasziniert von diesem Schrägtonmusik. Unter Guggamusik versteht man Blasmusik, die meist im alemannischen Raum in der Fasnacht gespielt wird. Inzwischen kann man sich ein Faschingsumzug ohne Guggamusik gar nicht vorstellen. Die Musiker sind dabei oft verkleidet und teilweise maskiert oder angemalt. Bei Guggamusik handelt sich um eine stark rhythmische, auf ihre eigene spezifische Art „schräg“ gespielte Blasmusik. Erstmals erwähnt wurde dieser...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.02.14
  • 2
  • 9
Kultur
Thomas Prinz und Helmut Clehbusch schreiten den Festumzug zu unserer Musik ab!
70 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 beim Scheibennageln des Schützenverein Grasdorf ... oder wie aus einem Bürgermeister, ein Bürgerkönig wird ...

Ein kleiner Nachtrag! Am vorletzten Wochenende war das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen erneut musikalischer Gast in Ihrer Heimatstadt Laatzen. Anlass war das diesjährige traditionelle Scheibennageln des Schützenverein Grasdorf. Während am Sonntag morgen um 8:45 Uhr wohl noch die meisten Bewohner von Grasdorf schliefen, hieß es für das beliebte Musikerteam des Freien Fanfarenkorps Alt-Laatzen bereits wieder putzmunter zu sein! Trotz bereits zwei absolvierter Auftritte und rund 250 Fahrkilometer...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.09.12
  • 4
Kultur
47 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 zu Gast auf dem Schützenfest Gleidingen!

Am vergangenen Pfingstsonntag war das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen zu Gast in heimischen Gefilden. Wie auch in den vergangenen Jahren begleiteten die beliebten Alt-Laatzener Musiker das Schützenfest in Gleidingen musikalisch. Nach dem Empfang und der Begrüßung der Gastvereine durch den Schützenverein Gleidingen, ging es auch schon sofort mit dem großen Festumzug los. Bei allerbestem Schützenfestwetter marschierten zahlreiche Teilnehmer durch die Straßen und Gassen von Gleidingen und...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 30.05.12
  • 3
Kultur
Jubiläumszugorden "150 Jahre Beckum am Zug!"
66 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 beim großen Rosenmontagsumzug in Beckum!

Am diesjährigen Rosenmontag war das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder zu Gast in Beckum im schönen Münsterland. Auch in diesem Jahr begleiteten die beliebten Alt-Laatzener Musiker den diesjährigen 150. Jubiläumsrosenmontagsumzug in der Püttstadt Beckum. Pünktlich um 11.11 Uhr starteten die 42 Wagen, 44 Fußgruppen und 20 Musikvereine, mit rund 2600 Teilnehmern Ihre Runden durch die Innenstadt von Beckum um in den nächsten rund fünf Stunden die vielen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Beckum
  • 25.02.12
  • 3
Kultur
Viel Publikum am Kröpke!
50 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 beim Karnevalsumzug Hannover 2012!

Am 18.02.2012 war Hannover wieder fest in der Hand der Jecken, Narren und Karnevalisten! Es ist Karnevalsumzug in Hannover! Natürlich begleitete das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen mit Ihrem beliebten Musikerteam auch in diesem Jahr das bunte und närrische Treiben in der Landeshauptstadt Hannover. Sehr zur Freude der rund 2000 Zugteilnehmer gab es in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord! Rund 50.000 Zuschauer feierten gemeinsam mit den Narren und Jecken in den Straßen Hannovers. Das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 19.02.12
  • 1
Freizeit

Gundelfinger Faschingsgesellschaft „Die Glinken“ Anmeldung zum Faschingsumzug

Zum Faschingsendspurt am Faschingsdienstag, 21. Febr. 2012 findet in der Gärtnerstadt um 14.11 Uhr der traditionelle Faschingsumzug der Gundelfinger Faschingsgesellschaft „Die Glinken“ statt. Die Glinken laden Alt und Jung zum Höhepunkt und Abschluss der närrischen Zeit auf fröhliche und unterhaltsame Stunden in die schwäbische Fastnachtshochburg ein. Der Gaudiwurm führt von der Bahnhofstraße über die Untere Vorstadt auf die Lauinger Straße und von dort über die Hauptstraße am Rathaus vorbei....

  • Bayern
  • Gundelfingen an der Donau
  • 24.01.12
Kultur
Abmarsch aus dem Rathaus!
23 Bilder

Hannover Helau! Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 eröffnet die Karnevalssession 2011/2012!

Am vergangenen Samstag den 12.11.2011 war es wieder soweit! Mit der großen Rathausstürmung im neuen Rathaus Hannover startete die Karnevalssession 2011/2012 für die Narren, Jecken und Karnevalisten in Hannover. Wie auch im vergangenen Jahr unterstützte natürlich auch das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen die zahlreichen Karnevalisten bei Ihrer diesjährigen Rathausstürmung musikalisch. Nach einem gemeinsamen Marsch von der Marktkirche zum neuen Rathaus in Hannover, ging es dann an die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.11.11
Freizeit
91 Bilder

Faschingsfestzug Donauwörth (Initiative-Fasching-Donauwörth)

Der Festzug begann am Parkplatz an der Westspange, zog über Berger Vorstadt in die Pflegstraße, dann in die Reichsstraße und am Rathaus wurde der Festzug am Rathaus-Eingang vom OB Armin Neudert begrüßt. Ich hatte im Tanzhaus einen guten Platz am Fenster erwischt und konnte die Faschingsjäcken groß wie klein und die Fußgruppen gut fotografieren. Die herrlich gestalteten Wägen, die Themen aus der Politik auf´s Korn nahmen, bekam ich auch sehr schön ins Bild. Die Initiative-Fasching-Donauwörth...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.03.11
Kultur
Mitzulesen unter: http://twitter.com/FFKAltLaatzen

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 berichtet wieder Live vom Karnevalswochenende!

Aufgrund des großen Interesses und der vielen positiven Kommentare im vergangenen Jahr, berichtet das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 auch in Ihrem Jubiläumsjahr wieder nahezu live von Ihrem großen Karnevalswochenende. Fotos, Gedanken und Annekdoten werden von Samstagmorgen bis zum späten Abend des Rosenmontags so regelmäßig und aktuell wie möglich auf dem Twitterkanal (http://twitter.com/FFKAltLaatzen) der Alt-Laatzener Musiker veröffentlicht. Weiterhin kann man sich den...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 03.03.11
  • 2
Freizeit
Laternenumzug Berenbosteler See 2010    01
27 Bilder

Kommt, lasst uns Laterne laufen... um den Berenbosteler See

Kommt, wir wolln Laterne laufen, zündet Eure Kerzen an! Kommt wir wolln Laterne laufen, Kind und Frau und Mann. Kommt wir wolln Laterne laufen, dass ist unsre schönste Zeit. Kommt wir wolln Laterne laufen, das ist unsere schönste Zeit. Hell wie Mond und Sterne, leuchtet die Laterne, bis in weite Ferne, übers ganze Land. Jeder soll uns hören, kann sich gern beschweren: "Diese frechen Gören, das ist allerhand!" Donnerstag, 11. November 2010: Bürgermeister Alexander Heuer hatte alle Kinder...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.11.10
  • 5
Kultur
Instrumentenpflege vor Ort ;-)
25 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 begleitet den Laternenumzug in Hannover/Ricklingen!

Am vergangenen Samstag, dem 06.11.2010 begleitete das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 wie schon seit vielen Jahre den großen Laternenumzug des Kleingartenverein Ricklingen. Glücklicherweise war der Wettergott auch diesmal den erfolgreichen Musikern aus Alt-Laatzen wohl gesonnen und stellte sein Regenprogramm pünktlich zum Start des Laternenumzugs ab. Start für das Laternenfest war wie jedes Jahr das Freizeitheim Ricklingen. Musikalisch ging es dann zur Edelhofkapelle in Ricklingen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 08.11.10
  • 4
Kultur
5 Bilder

spielmannszug buchenau auf dem marktplatz

flotte klänge machten den samstäglichen marktbummel zum musikalischen vergnügen. der spielmannszug buchenau spielte sich warm für sein 25jähriges jubiläumsfest am 18. september. das programm gibt es hier: http://www.sz-buchenau.de/

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.09.10
  • 2
Kultur
64 Bilder

Arpker Schützenfest am Sonntag 8.August 2010

Die Schützen, Musikzüge und alle Besucher hatten trichtig Glück mit dem Wetter, es war zwar bedeckt, tröpfelte manchmal, aber im Grossen und Ganzen blieb es trocken. Es konnte somit im Aussenbereich, aber hauptsächlich im Festzelt ordentlich gefeiert werden. Der Vorsitzende des Schützenvereins, Edmund Potratz, moderierte während des Essens die Veranstaltung mit harmonischer Musikbegleitung. Zwischendurch sind die Teilnehemer auf die Stühle gestiegen, um im Rhytmus der Musik sich zu bewegen und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.08.10
  • 2
Poesie
6 Bilder

Es wird gelesen! Myheimat-Magazin kommt gut an!!!

Hier habe ich eine junge Frau beim Lesen vom Meitinger-Stadtmagazin erwischt. Als sie merkte, daß ich sie fotografiere, sagte sie: "Ali, da ist ja ein Bericht von dir drin, und das Titelbild ist auch von dir." Es ist sehr gut, wenn junge Menschen animiert werden, die interessanten Beiträge von myheimat auch zu lesen. Die myheimatler müssen aber auch entsprechende Beiträge dafür liefern. Was diese junge Frau gelesen und gesehen hat, sieht man bei den letzten zwei Bildern, nämlich den Hinweis auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.08.10
  • 4
Kultur
171 Bilder

Schützenstimmung in Hannover 2010

Jedes Jahr zur gleichen Zeit, macht sich bei uns das schönste Schützenfest bereit. Wer´s noch nicht weis darf´s weitersagen, das wir hier den längsten Schützenausmarsch haben ! Gute Laune, lustige Leute mit bunten Wagen, und der stärkste im Verein darf, muss auch die Riesenfahne tragen. Unsere Promi´s werden gern chauffiert im schönsten Oldtimer und die Kid´s fangen schnell die fliegenden Bollos aus dem Eimer. Da ich zu faul zum Fotomaschieren war, knipste ich schnell jeden der mir nah kam, das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 08.07.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.