Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
21 Bilder

Ein Besuch im StiftsMuseum Xanten

Wer bisher geglaubt hat, sich nicht für Geschichte, insbesondere Kirchengeschichte, zu interessieren, war noch nie im StiftsMuseum in Xanten. Das Museum befindet sich im Herzen der Stadt im Gebäudekomplex des ehemaligen Kanoniker-Stifts von St. Viktor. Nach dem Umbau der historischen Gebäude wurde das Museum im Jahre 2010 eröffnet und beherbergt unter anderem den Kirchenschatz des St.-Viktor-Doms. Beeindruckend ist, neben den zurückhaltend gestalteten Räumen, die Präsentation der kostbaren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 11.05.18
  • 9
  • 11
Kultur
35 Bilder

Haus der Stadtgeschichte im Rieder Tor

Im Rieder Tor ist auch eine Stadtgeschichtsmuseum untergebracht. Ich hatte die Gelegenheit am Tag der Museen rein zu schauen und einige Aufnahmen zu machen. Bild vier und das vorletzte Bild zeigen einen Ausblick vom Fenster aus in Richtung Rathaus und Insel Ried.    In einem historischen Stadttor der ehemals freien Reichsstadt, am Übergang von der Altstadtinsel zur Reichsstraße, wird Donauwörths lange und wechselvolle Geschichte lebendig. Im III. Stock ist dort die Lovriner Heimatstube zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.11.17
  • 1
  • 20
Poesie
42 Bilder

,,Donauwörth ist sehr schön!"

Im goldenen Oktober zeigt sich Donauwörth von seiner schönsten Seite! Hier habe ich bei blauem Himmel und Sonnenschein einige Aufnahmen von Donauwörth´s Sehenswürdigkeiten gemacht. Wer schon mal in Donauwörth war wird mir recht geben! ,,Donauwörth ist eine sehr schöne Stadt!"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.10.17
  • 6
  • 22
Freizeit
70 Bilder

Donauwörther Herbstmarkt (CID)

Impressionen von der Herbst- und Regionalmarktwochenende in Donauwörth. Bei der Ungarn-Markt konnten die Besucher ungarische Spezialitäten probieren. Ich persönlich habe Baumkuchen (Kürtőskalács) mit Zimt probiert, es war sehr gut. Aber auch ungarische Langos mit Knoblauchcreme und Käse, Körbe, Taschen, Holzspielzeuge, Käse und Wurst wurden von ungarischen Marktleuten angeboten.  Ungarn Markt dauerte von 12. bis 15. Oktober. Am 14. und 15. Oktober gab es den traditionellen Herbst und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.10.17
  • 13
Freizeit
14 Bilder

11. Töpfer & Handwerkermarkt

Parallel zur Reichsstraßenfest findet auf der kleinen Wörnitz 11. Töpfer & Handwerkermarkt statt. Hier habe ich entlang der kleinen Wörnitz einige Bilder gemacht. Es geht noch bis Sonntag! Verkaufszeiten: Samstag, 22. Juli 09:00 - 20:00/ Sonntag, 23. Juli 10:00 - 18:00

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.07.17
  • 1
  • 15
Freizeit
35 Bilder

Augsburg hat eine neue Attraktion (Mazda-Museum)

Auf 700 Quadratmeter Im historischen Straßenbahndepot mitten in Augsburg ist ein ,,Mazda Classic-Automobil Museum Frey" entstanden. In der Wertachstraße Augsburg sind an die 50 Autos der Marke Mazda ausgestellt. Wahrscheinlich einzige Mazda-Museum außerhalb Japans. Interessierte können immer Dienstag bis Sonntags von 10 bis 18 Uhr besuchen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.05.17
  • 2
  • 16
Ratgeber
49 Bilder

Napoleon und Bayern

Eigentlich wollte ich mit meinem Freund ,,General" in Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt um das erbeutete Zelt aus den Türkenkriegen des 17. und 18. Jahrhunderts neben Waffen und Rüstungsteilen besonders das Zelt des türkischen Großwesirs Süleyman anschauen, das in der Schlacht von Mohacs (1687) erbeutet wurde. Da aber zur Zeit die Sonderausstellung ,,Napoleon und Bayern" bis 31.Oktober geht, hat man die Ausstellungsstücke von der Dauerausstellung ins Keller geschafft. Also begnügten wir uns...

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 15.10.15
  • 3
  • 13
Natur
112 Bilder

Museum Mensch und Natur (München)

Als ich in München meinen neuen verlängerten türkischen Pass abholte besuchte ich anschließend das Museum Mensch und Natur. Von der Entstehungsgeschichte vor 4 Milliarden Jahren bis zur Gentechnik in heutiger Zeit. Der Eintritt hat 3.50€ gekostet, war aber jeden Cent wert. Denn viel Spaß hatte man dabei da man unterhaltsame Weise Fragen aus dem Tier- und Pflanzenwelt nachgehen und viele beeindruckende Exponate bestaunen konnte. Vom winzigen Käfer bis japanischen Riesenkrabbe. Interessant war...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.15
  • 1
  • 11
Poesie
7 Bilder

Höhlenmalereien

Höhlenmalereien gemalt von Menschen der Letzten Eiszeit, zwischen 25000 - 15000 vor Christus. In Spanien und Frankreich. Natürlich war ich nicht dort. Ich habe die Original-Nachbildungen am Durchgang zur Museum in München gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.15
  • 3
  • 13
Poesie

S T I L

Stil ist die Kleidung der Gedanken. (Philip Dormer Stanhope Lord Chesterfield)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.06.15
  • 4
  • 3
Natur
14 Bilder

20 Jahre Bernstein-Museum (Bad Füssing)

Gegründet 1978 in San Francisco, Kalifornien, zeigt das Bernstein Museum seit 1992 in Bad Füssing die Geheimnisse des Bernsteins. Es ist sehr interessant das Insekten vor 40 Mio Jahren in Bernstein eingeschlossen wurden. Hier kann man auch das größte Schachspiel der Welt aus Bernstein bestaunen. Aber auch Skulpturen und Schmuck von Künstlern der Ostsee-Länder, China und USA sehen. Dazu gibt es noch eine Sonderausstellung ,,Schätze der Meere". Wer möchte der kann von Bernstein-,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.04.15
  • 6
  • 15
Kultur
18 Bilder

Spaziergang am Schloss Lembeck

Schloss Lembeck ist eines der zahlreichen Wasserschlösser des Münsterlandes. Es liegt bei Dorsten im Naturpark Hohe Mark. Zur Vorburg der barocken Schlossanlage führt eine ca. 200 m lange Allee. Über eine steinerne Rundbogenbrücke erreicht man das Herrenhaus. Hinter dem aufwändig gestalteten Portal befindet sich die Durchfahrtshalle, die es den bei Regen ankommenden Gästen ermöglichte, ihre Kutschen zu verlassen und das Gebäude trockenen Fußes zu betreten. Das Schloss beherbergt heute ein Hotel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dorsten
  • 18.08.14
  • 6
  • 5
Kultur
14 Bilder

Spaziergang an der Burg Vischering in Lüdinghausen

Die Wasserburg Vischering wurde im Jahre 1271 von Bischof Gerhard von der Mark erbaut. Danach wurde sie Stammsitz der Droste zu Vischering. Umgeben von Gräften und zugänglich über eine Zugbrücke, diente sie bis 1521 als reines Verteidigungsbauwerk. Gräften, Zugbrücke und Torbauten sind auch heute noch erhalten und vermitteln einen Eindruck der ursprünglichen Funktion der Burg. Heute beherbergt das Gebäude das Münsterlandmuseum, eine Ritterausstellung und Wechselausstellungen. Ein Restaurant...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdinghausen
  • 15.08.14
  • 12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.