Michaeliskirche

Beiträge zum Thema Michaeliskirche

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
45 Bilder

Lichtkunst in Hildesheim

Im Januar 2018 fand in Hildesheim eine Lichtkunstveranstaltung statt. Projektoren warfen wechselnde bunte Bilder auf die Fassaden der Marktplatzgebäude und tauchten sie in phantastische Farben. Aber auch die historischen Kirchen wurden in das Spektakel mit einbezogen. Bei dieser Gelegenheit konnte das Dommuseum kostenlos besichtigt werden. Hier einige Aufnahmen vom 26. Januar 2018.

Freizeit
Eine Radtour durch ein geschichtsträchtiges Land.
52 Bilder

Eine Radtour von Hannover zum mittelalterlichen Hildesheim - Weltkulturerbe der UNESCO

Die Fahrradregion Hannover hat etwa 1000 Kilometer radfreundliche Wege durch schönste Natur, meist fernab des miefigen Autoverkehrs, zu bieten. Und rund um Hannover und in Reichweite einer Tagestour gibt es viele attraktive Ziele. Dieses Mal haben wir uns die alte Bischofsstadt Hildesheim ausgesucht. Knapp 100 Kilometer sind mit Hin- und Rückfahrt über die Zwischenziele Kloster Marienrode und die Domäne Marienburg zu radeln. Wem das zu weit ist, der kann natürlich mit dem Zug zurückfahren. Am...

Kultur
St. Michaelis zu Hildesheim - ein imposantes Gebäude.1/50 Sek., f/22, ISO 800, 10 mm
4 Bilder

St. Michael-Kirche zu Hildesheim

Anlässlich eines Ausflugs nach Hildesheim besuchten wir auch die St.-Michaelis-Kirche. Dies war eine gute Gelegenheit, das neue Canon EF-S 4,5-5,6/10-18 Weitwinkel-Zoom zu testen. Seht selbst; technische Daten gibts bei den Bildern. St. Michael, auch Michaeliskirche genannt, wurde von 1010 bis 1022 durch Bischof Bernward von Hildesheim erbaut und war bis zur Reformation die Abteikirche der gleichnamigen Benediktinerabtei. Seit 1985 zählt sie, wie auch der Hildesheimer Dom, zum...

Kultur
Im Sommer 2004 wurde der Magdalenengarten in seiner ursprünglichen Form als Kloster- und Barockgarten wieder eingeweiht. Foto: Helmut Kuzina
19 Bilder

Im Magdalenengarten von Hildesheim

Mittelalterliche Klostergärten erscheinen wie verlorene Paradiese. Im Zentrum von Hildesheim, in unmittelbarer Nähe der Michaeliskirche, gab es einen der ältesten Klostergärten in Niedersachsen, die ehemalige Anlage des Klosters St. Maria Magdalena von 1224, den „Magdalenengarten“. Im Laufe der Jahrhunderte war der Magdalenengarten, der auch heute noch dem Bistum Hildesheim gehört, mehrfach umgestaltet worden und schließlich völlig verwildert. In den Jahren 2003 und 2004 wurde die Gartenanlage...

Kultur
So leer! So groß! Seit 1985 zählt sie zum Weltkulturerbe.
11 Bilder

Die Michaeliskirche Hildesheim

Die Michaeliskirche in Hildesheim wird renoviert und deshalb ist zur Zeit keine Bestuhlung in der Kirche, was einen tollen Eindruck der Größe dieser Kirche vermittelt. Fotografieren ist erlaubt,aber ohne Blitz und ohne Stativ. Man kann auch an Führungen teilnehmen und viel über diese Kirche erfahren, die seit 1985 zum Weltkulturerbe zählt. Geöffnet ist sie von 10-18Uhr und die Stühle kommen am Montag den 18.Juni wieder. Auch dann noch sehr sehenswert.

Kultur
Seit der jüngsten Umgestaltung entspricht die Michaeliskirche erstmals seit der Reformation wieder durch lose Bestuhlung ihrer ursprünglichen Konzeption als Prozessions- und Wandelkirche.
22 Bilder

St. Michaelis: Grundsteinlegung vor tausend Jahren

Der Dom und die Michaeliskirche wurden 1985 von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen, und die Hildesheimer erhielten dadurch die Bestätigung, dass ihnen der Wiederaufbau gelungen ist. Jedes dieser Gebäude von historischem und architektonischem Rang für sich allein ist eine Reise nach Hildesheim wert. Bereits ab 1010 entstand unter der Leitung durch Bischof Bernward die Klosterkirche St. Michaelis, eine dreischiffige Basilika. Ihre Besonderheiten: Erstmals wechseln Pfeiler und Säulen...

Poesie
Der Hildesheimer Dom, Südansicht
9 Bilder

Der Hildesheimer Dom vor seiner Umgestaltung

Die beiden Kirchen, der Dom und die Michaeliskirche, wurden wegen ihrer historischen und architektonischen Bedeutung 1985 in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Bei der aufwändigen Sanierung des Domes, die Anfang 2010 begann und bis 2014 dauern wird, erfolgen mehrere gestalterische Veränderungen. Besonders auch die Einrichtung des Altarraumes, die noch aus der Zeit vor der Liturgiereform stammt, soll grundlegend neu geordnet werden. Ein paar Fotos aus der Zeit vor der Schließung erinnern...