Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Lokalpolitik

Die neue Zeit
Letzte Generation. Ein Plot.

Tag Null im Jahr Null der neuen Zeit. Sieg! Sieg! Die letzte Generation hat gesiegt! Jahr Null der neuen Zeit. Sieg! Sieg! Ab heute, dem Tag 1 im Jahr 0 der neuen Zeit werden keine Kinder mehr gezeugt. Sieg! Die Wissenschaft streitet über die Zukunft, die im Allgemeinen und die im Besonderen. Die Politiker streiten, wie immer, sie können nichts Anderes; plappern etwas nach, dass sie nicht verstehen. Die Religionsvertreter verkünden, dass das Himmelreich bald komme und der allmächtige Gott alles...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 31.03.24
Lokalpolitik

Ich bin ein Verbrecher!
Mensch und Umwelt

„Verbrecher“, Definition: Paragraf 12 Absatz 1 StGB (Strafgesetzbuch). Ich verwende den Begriff hier nicht juristisch korrekt. Katze, Unterart Hauskatze, Variante Freilaufend, lebt und vermehrt sich unabhängig von Haus und Mensch, ist aber gern in deren Nähe, lässt sich anfüttern – vergleichbar mit Hausmaus und Ratte. Ich bin seit mehreren Jahrzehnte in kein Flugzeug gestiegen, folglich habe ich in dieser Zeit auch keine die Umwelt schädigenden Stoffe in die Umwelt abgegeben. Eine der zehn bis...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 28.01.24
  • 3
  • 1
Kultur
Die Hautfarbe von Menschen sagt nichts über den genetischen Verwandschaftsgrad zueinander aus.
29 Bilder

Menschen
Menschen - so unterschiedlich und doch alle miteinander verwandt

Wenn ich in früheren Jahren meines Lebens, meist in den Siebzigerjahren, in anderen Ländern unterwegs war, dann interessierten mich in erster Linie deren Landschaften. Ob eher tropischer oder wüstenartiger Natur, das war dabei egal. Aber je exotischer diese Länder waren, desto spannender war es für mich. Aber genauso interessant war die Kultur, deren damalige und deren frühere. Und erst recht die Menschen, die in diesen Regionen lebten, die oft so ganz anders waren als wir Europäer, mit denen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 09.12.23
  • 5
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Im Wohnmobil zu Hause
Malerin Alena Georgi hat ihre Heimat auf vier Rädern

Es geht in die Freiheit für die gebürtige Wietzerin Alena Georgi. Die Malerin hat ihre Wohnung gekündigt, um fortan mit ihrem Lebenspartner nur in einem Wohnmobil durch die Lande zu reisen. "Das ist für mich und meine Kunst ein Ausdruck der Befreiung". Nomadenleben Ob Bühnenbildassistentin an der Schaubühne Berlin, ein Studium der Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in München oder Schneiderlehre in Hamburg, Schauspielschule in Bochum oder jetzt als Malerin: Ihr Einsatz in der Kunst hat...

  • Niedersachsen
  • Wietze
  • 06.01.23
  • 1
Freizeit
17 Bilder

Reisen
Eben mal in die Normandie.

Wer jetzt etwas hochtrabendes erwartet, ist auf dem falschen Dampfer. Es ist in der Realität nur ein Test, ob ich in der Lage bin, in die umgestaltete Version von mh einen Bericht einzustellen.  Damit der Speicherplatz nicht ganz umsonst geopfert wird, hänge ich mal ein paar Fotos von einem digitalisierten Analogfilm als Urlaubstipp an. 1994 war der 2. Weltkrieg schon lange vorbei. Auch das arg gebeutelte Frankreich hatte zur Normalität zurück gefunden und so hatten wir die Möglichkeit, uns in...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.12.22
  • 11
  • 8
Kultur
2 Bilder

Das Ehrenamt-ein unverzichtbarer Baustein unserer Gesellschaft!

In Deutschland sind ca. 30 Millionen Ehrenamtliche u.a. in Sportvereinen, Freiwilligen Feuerwehren, Lebensrettungs-/Sozial-Einrichtungen, Verbänden, Institutionen bis hin zu Stiftungen engagiert, die älteren, kranken und bedürftigen Menschen in vielen Lebenssituationen helfen. Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier weist stetig sehr deutlich auf die enorme Wichtigkeit des Ehrenamtes hin, damit das gesellschaftliche Leben gerade in dieser jetzigen schwierigen Zeit weiter so umfangreich und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.12.22
  • 2
Poesie
Vor gut zwei Wochen
2 Bilder

Die vermaledeiten Zahlen…..

Jaaaa! Die Zahlen die steigen stetig! Bei einem 9,00 Euro-Ticket war das ja abzusehen 😉 Mal schauen 👀 was in den nächsten Wochen für Verbote und Richtlinien ausgesprochen werden. Ich glaube ich muss noch mal schnell ne Party schmeißen 🤣

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 15.06.22
  • 18
  • 5
Lokalpolitik
Bald erreicht die Intoleranz ein so tiefes Niveau, dass die Klugen nicht mehr denken dürfen , da es die Gefühle der Dummen beleidigt. Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Politik: "Spruch des Tages"

Spruch zum Frieden, gesehen auf der Radtour zum Zauberwald.. Bald erreicht die Intoleranz ein so tiefes Niveau, dass die Klugen nicht mehr denken dürfen, da es die Gefühle der Dummen beleidigt. Fjodor Michailowitsch Dostojewski * Moskau - 30. Oktober 1821 [jul.] - 11. November 1821 [greg.] † St. Petersburg - 28. Januar 1881 [jul.] - 9. Februar 1881 [greg.] Legende -  [jul.] = Julianscher Kalender -  [greg.] = Gregorianischer Kalender Mehr Infos - bei Wikipedia - - - - - - Hinweis Der ADFC...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 18.04.22
  • 4
  • 1
Poesie
Mit diesem schnellen Fortbewegungsmittel, dem Botai-Pferd (das Przewalski-Pferd ist ein verwilderter Nachfahre), drangen die Bewohner der pontischen Steppe, auch dem Gebiet der heutigen Ukraine, nach Mittel- und Westeuropa vor, besiedelten es und wurden zu unseren hauptsächlichen Vorfahren. | Foto: Christel Wolter
4 Bilder

Wir alle sind Ukrainer – Woher kommen unsere frühen Vorfahren in Europa?

Gestern hat es Vladimir Klitschko bei einem überraschenden Besuch in Berlin flehentlich gesagt: „Entweder sind wir alle Ukrainer. Oder wir sind verloren.“ Natürlich wissen wir, wie er es gemeint hat. Nämlich dass wir alle dazu verpflichtet sind, die Demokratie und die freie Welt zu verteidigen. Dass er mit den Worten, dass wir alle Ukrainer sind, gar nicht mal so Unrecht hatte, war ihm dabei vermutlich nicht bewusst, und wohl auch den meisten Europäern nicht. Es war im Jahr 2003 als die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 01.04.22
  • 9
Poesie
Ein wunderschöner Planet. Aber ein sensibler Lebensraum. (20 m große Erdkugel im Gasometer/Oberhausen.) | Foto: Christel Wolter

Wie lange wird es den Menschen auf der Erde geben?

Das Universum ist nach heutigem Wissensstand sozusagen wie aus dem Nichts vor 13,8 Milliarden Jahren entstanden, unser Sonnensystem vor rund 4,5 Milliarden. Und damit auch die Erde, der schönste Planet den wir kennen. Es dauerte gar nicht mal so lange, bis sie sich von einem glühenden Inferno so weit abgekühlt hatte, dass durch Meteoriteneinschlag, die das Wasser mitbrachten, Ozeane entstehen konnten, und damit nach etwa 700 Millionen Jahren auch das erste Leben. Es waren einfachste Bakterien,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 13.01.22
  • 8
  • 10
Blaulicht
Das Absperrband der Polizei ... die Spurensicherung muss noch einmal ran.
7 Bilder

MORD

Am Stammplatz ermordet Ich erinnere mich gut an den Obdachlosen, der hinter der Musikhochschule auf einer Bank seinen Schlafsack ausrollte. Es war ein feiger Angriff auf einen mittellosen Menschen, der trotz seines Schicksals, zufrieden war. Die Menschen in der Umgebung haben ihn unterstützt, mit Kleidung und Essen versorgt, soweit das möglich war und er zuließ. Nicht immer wollte er die Hilfe annehmen. Im Stadtwald Eilenriede wurde Dirk (+41) mit mehreren Messerstichen ermordet. Ein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 25.08.21
  • 31
Poesie
Die Erde hält ein höheres Klima aus. Für den Menschen und andere Lebewesen wird es problematisch. (Grafik Club of Rome)
13 Bilder

Wohin steuert der Mensch die Erde? Nur Klimawandel oder schon Klimakatastrophe?

Heute haben es wohl viele in der Tageszeitung gelesen, und die meisten haben es gestern in den Nachrichten gehört: Die Erde ist in Gefahr! Das ist nicht wirklich etwas Neues, kann es doch wohl schon fast jeder herunterbeten. Und viele können es schon nicht mehr hören, so wie die ständigen Hiobsbotschaften von der Corona-Entwicklung auch. Aber es ist wichtig immer wieder darauf hinzuweisen, damit es sich in den Köpfen der Menschen festsetzt und sie es endlich auch ernst nehmen. Schon vor fast 50...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 10.08.21
  • 11
  • 10

Meistgelesene Beiträge

Lokalpolitik

Menschen

Sind die Menschen eine Fehlentwicklung der Evolution? Die Erde besteht angeblich so um die 4,5 Milliarden Jahre. So um die 4 bis 3,5 Milliarden Jahre – auf ein paar mehr oder weniger kommt es ja nicht an – gibt es angeblich Leben auf dieser Erde. Und seit rund 250 tausend Jahren – so genau nimmt das hier keiner – gibt es Menschen auf dieser Erde. Es gab von Beginn an beim Leben eine Veränderung, eine Entwicklung, eine Weiterentwicklung, aber auch eine zielgerichtete höher Entwicklung? Es gab...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 04.01.21
Kultur
Am Haupteingang zeigten sich die teilnehmenden Nationen in bunten Farben. (Fotos: Christel und Kurt Wolter)
24 Bilder

Ein Rundgang über das Weltausstellungs-Gelände, und was von der Expo 2000 geblieben ist ( Teil II )

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie wir das Gelände von der Ostseite, dem Haupteingang, das erste Mal betraten, wie nervös und voller freudiger Erwartung wir damals waren. Schon die Anreise hatte ein weltstädtisches Flair. Doch spätestens vor dem Eingang wurde es international. Nicht nur durch das Publikum, sondern auch durch den neuen, architektonisch gelungenen Endbahnhof der Stadtbahn und ein Meer von Fahnen. Jedes der 170 teilnehmenden Länder wurde durch die eigene Staatsflagge...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 04.06.20
  • 6
  • 8
Kultur
Expo 2000, die erste Weltausstellung auf deutschem Boden.
6 Bilder

Am 1. Juni vor 20 Jahren begann die Weltausstellung in Hannover, die Expo 2000 – Wir erinnern uns ( Teil I ).

Zwei Jahrzehnte ist es inzwischen her, man mag es kaum glauben. Denn auch nach dieser langen Zeitspanne haben wir immer noch jede Menge Erinnerungen an die mit 18 Millionen Besuchern größte Veranstaltung, die es nach dem Krieg auf deutschem Boden gegeben hat. Viele Male waren wir auf der Expo gewesen und haben die schönsten Erinnerungen daran. Ob an die einfallsreichen Pavillons, die Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen der Erde, die Präsentationen der einzelnen Länder oder die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 29.05.20
  • 2
  • 9
Kultur
5 Bilder

Laatzen-Lieblingsthema

Das Thema Menschen in der Arbeitswelt und Streetfotografie mag ich besonders. Es zeigt uns mit welcher Mühe die Menschen für ihren Unterhalt sorgen müssen. Die Bilder sprechen für sich , darum habe ich auf Untertitel verzichtet.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 12.05.19
  • 6
Lokalpolitik

Von Masern und Menschen

Die Masern haben, zusammen mit vielen anderen Vieren und Einzellern, eine wichtige Aufgabe in der Natur. In den drei Milliarden Jahren des Lebens auf der Erde hat sich das Wechselspiel zwischen Wirt und Parasit in vielen Variationen eingeregelt. In vielen Fällen einigt man sich und betreibt eine Zusammenarbeit zum beiderseitigen Vorteil. Oder der Parasit überfällt den Wirt, nutzt ihn aus, um selbst zu leben und sich zu vermehren und der Wirt wehrt sich nach Kräften, in manchen Fällen durch...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 09.05.19
Kultur
Das Dorf Kirchrode, das bis ins 14. Jahrhundert nur Rode hieß, entstand vor über 1000 Jahren. | Foto: Christel Wolter
51 Bilder

Kirchrode - Die Entstehung eines Dorfes (Mit Forschungsergebnissen von Elisabeth Freifrau von Falkenhausen)

Vor langer, langer Zeit, während der Elsterkaltzeit vor etwa 360.000 Jahren, zog ein Fluss seine Mäander durch die Landschaft im Süden und Osten des heutigen Hannovers, den wohl die wenigsten Anwohner von Kirchrode dort vermutet hätten. Das war die Weser, die zu dieser Zeit, bedingt durch das vergletscherte Norddeutschland durch die Deisterpforte kommend, einen anderen Verlauf nahm. Ein Stück westlich der Marienburg, nahe Adensen, mündete damals die Leine in die Weser. Diese floss vorbei an den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 14.01.19
  • 8
  • 7
Kultur
4 Bilder

Martinas Blick - Martina hat gewonnen...

PE WERNER  -  Deutsche Sängerin  Kribbeln im Bauch... War in Peine im Forum und ich habe zwei Freikarten gewonnen. Es war ein schöner Abend mit Musik und lieben Menschen. Ich habe Ingrid und Heinz Möller kennengelernt.  Herr Möller ist seit 40 Jahren Vorsitzender des Peiner Kulturrings. Seine Frau Ingrid hat mich in der Pause angesprochen. Ihr sind meine roten Schuhe aufgefallen, und so sind wir ins Gespräch gekommen. Sei immer offen für nette Menschen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.11.18
  • 3
  • 7
Lokalpolitik
Foto: Pixabay
Video

+++MAKE LOVE - NOT WAR +++

Krieg und Terror haben - gerade in den letzten Monaten die Medienlandschaft beherrscht! Was ist nur los mit den Menschen? Könnt Ihr denn alle nicht so sein und denken wie der große JOHN LENNON, der damals schon gesagt hat: "Stell dir vor, dass alle Menschen ihr Leben in Frieden leben. Du wirst sagen ich bin ein Träumer, aber ich bin nicht der Einzige. Ich hoffe, dass du dich uns eines Tages anschließt und die Welt wird Eins sein." Ich sage Euch allen: ICH BIN - was das angeht - und BLEIBE .......

  • Niedersachsen
  • Marienhafe
  • 14.04.18
  • 3
  • 1
Poesie
4 Bilder

Wir Menschen warten...

.... jede Woche auf Freitag, jedes Jahr auf den Sommer, ein ganzes Leben lang auf Glück …

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 23.03.18
  • 7
  • 21
Lokalpolitik

so wird die SPD abgestraft laut Umfrage nur noch 15% also 1% unter der von AfD!

man hat einen Mann an die oberste Stelle der Partei gehoben, der vorher die EU-Ratspräsidentschaft hatte. Er versprach den Leuten soziale Gerechtigkeit und "Zeit für Veränderungen" aber leider hielt sich die Partei und auch er nicht an das, was in den Statuten stand. Und so wird sie die ehemalige linke Arbeiter-Partei die mal einen guten Stand bei den Arbeitern und Rentnern nach den Kriegsjahren hatte, derart abgestraft, dass sie nicht mal  die Werte erreicht, die man eigentlich braucht um...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 19.02.18
  • 12
  • 1
Poesie
Was für ein Anblick! Einen schöneren und lebenswerteren Planeten kennen wir nicht.
13 Bilder

Die Erde aus dem Blickwinkel eines Astronauten gesehen - Im Gasometer in Oberhausen ist das möglich (Fotos: Christel Wolter)

Im Weltraum gibt es jede Menge Objekte, die atemberaubend schön sind, die einen staunen lassen. Ob es Spiralgalaxien sind, bunte Nebelwolken oder Planeten wie z.B. der Saturn mit seinen Ringen oder der Jupiter mit seinen eindrucksvollen Wolkenstrukturen. Man mag manchmal kaum glauben, dass es so etwas Schönes gibt, das der Hand eines fantasievollen Künstlers entsprungen sein könnte. Doch ein Objekt gibt es darunter, das dieses alles noch toppt, dass, wenn man es aus dem All sehen könnte, von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 21.10.17
  • 2
  • 8
Lokalpolitik
20 Bilder

Martinas Blick

Die Politik ...Überall Plakate von Menschen die an die Macht wollen und Wir ...Das Folk sind gefragt was wir wählen... Ich habe nur einige Aufnahmen gemacht schaut selbst...Liebe Grüße MARTINA 

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 08.09.17
  • 9
  • 5
Natur
4 Bilder

Katzen...

erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen. Ernest Hemingway

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 25.06.17
  • 6
  • 17
Lokalpolitik
Der SoVD hat in diesem Jahr "Geburtstag": 100 Jahre ... Kampf für Menschen, die sonst keine Stimme haben. | Foto: Mit Erlaubnis des Ortsverbandsvorstand SoVD-Mitte.
6 Bilder

Mitglieder des SoVD machen sich Gedanken

Forderungen an die Kommunalpolitik und allen anderen ... und allen anderen. Es trifft sich in regelmäßigem Abstand eine Gruppe von Mitgliedern des SoVD. Das ist erstmal nichts besonderes, weil das machen viele Menschen, die sich in einer Gemeinschaft befinden und austauschen möchten. Doch dieser Tag war etwas Besonderes. Thema: Forderung und Fragen an die Politik und in erster Linie Kommunalpolitiker. Hier die Zusammenfassung der Punkte, die an die Politker weitergereicht werden sollen: Was ist...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 30.05.17
  • 36
  • 3
Kultur
Jedermann im Jahr 2009
30 Bilder

40 Jahre --- Jubiläum

Das feiert im Mai 2017 der Spielkreis Theater der Matthias Gemeinde in Hannover Buchholz Damals Mit dem Aufruf im Gemeindebrief „wer hat Lust Theater zu spielen“ meldeten sich leider nur zwei Interessierte, so dass das Theaterprojekt zunächst in die Schublade wanderte. Erst ein Jahr später, also vor 40 Jahren, bekam dieses Vorhaben einen neuen Schub und siehe es meldeten sich mehr Theaterbegeisterte. Die Entscheidung zum ersten Stück „Unsere kleine Stadt“ war schnell getroffen. Große...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.05.17
  • 1
Poesie

Menschen auf myheimat

Ich bin jetzt schon ein paar Jahre auf myheimat unterwegs - mal mehr, mal weniger. Es kommt halt immer darauf an, was in meinem Leben so los ist ;-) Ich habe hier bis jetzt viele Leute kennen gelernt und auch viele Leute kommen und gehen sehen. Manche lernt man näher kennen, manche nur oberflächlich und manche will man vielleicht auch gar nicht kennen lernen. Auch gibt es einige zu denen man auch schon sowas wie Freundschaften aufgebaut hat, trotz der manchmal vielen, vielen Kilometer die...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.04.17
  • 51
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.