Markierung

Beiträge zum Thema Markierung

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur

Winter in Waldperlach, Teil 61

Sonntag, 30.1.2011: -4..-5°C, bewölkt. Bin heute – ganz vorsichtig! – über den “Schneeberg” geklettert um nachzusehen, ob da wirklich eine Katze eine Markierung in der Nähe des Treppenfensters hinterlassen hat. Und tatsächlich: Unter dem Fenster sind ein paar dunkle Flecken mit der typischen Verteilung. Allerdings ist es zu kalt, um noch etwas zu riechen. Zumindest ich kann da keinen Geruch mehr wahrnehmen. Dann muss die Katze gestern Abend, kurz bevor ich die Treppe hoch gegangen bin, unter...

Natur

Anton, Teil 97 (Katzentreffpunkt)

Am 29.Juli 1998 war der Platz vor dem Windfang bereits so etwas wie ein offizieller Katzentreffpunkt. Am Abend tauchte dort gelegentlich Kessy, etwas öfter Erich auf. Und da Anton der Alphakater des Rudels war, musste er natürlich den Ort markieren. Dazu rieb er sich oft und manchmal auch ausgiebig an der Wand. Immer an der selben Stelle. Und das erstaunliche war: Die anderen Katzen respektierten die Markierung. Zumindest konnte ich nie beobachten, dass sie daran etwas veränderten. Erich...

Natur

Anton, Teil 80 (Katzenmarkierung)

In der Zeit, in der sich das Katzenrudel gebildet hat, war Anton gezwungen, sein Revier zu markieren. Natürlich machten das andere Katzen auch. Und sogar Hunde! Was Anton gar nicht akzeptieren konnte. Am 12. Juni 1998 wollte Anton, dass ich mit ihm Auf dem Fußweg spazieren gehe. Er konnte das gut ausdrücken, indem er sich ans Gartentor stellte, mich solange ansah, bis ich begriff, dass ich das Tor für ihn öffnen sollte. Sobald ich das getan hatte, stellte er sich so in das offene Tor, dass ich...

Natur

Anton, Teil 4 (Der Duft der Blüten)

Im April 1998 blühten im Vorgarten neben der Blutbuche mehrere Lungenkraut Pflanzen. Mir war zwar schon aufgefallen, dass Anton gelegentlich an Blüten schnuppert, aber das Lungenkraut schien es ihm besonders angetan zu haben. Wenn er nicht gerade etwas Wichtigeres vor hatte, blieb er gerne vor einer der Pflanzen stehen und genoss sichtlich deren Geruch. Auf Menschen wirkt der Duft von Lungenkraut nicht besonders intensiv, ist aber wahrnehmbar. Man muss jedoch mit der Nase sehr nahe an die...