Marienkäfer

Beiträge zum Thema Marienkäfer

Natur
Ob er die alle schafft ?
6 Bilder

Blattläuse werden hier zu zweit vertilgt.

Ich wollte die Distel gerade dort wegnehmen, da sah ich die vielen Blattläuse daran und auch den kleinen Marienkäfer,natürlich muß er seine Verwandschaft auch noch herholen alleine schafft er es nicht, die Läuse alle auszusaugen,inzwischen hat er aber von einem anderen Käfer Hilfe bekommen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 31.05.19
  • 4
  • 16
Natur
7 Bilder

,,Frühlingsgefühle" :-))))

Auch Insekten haben Frühlingsgefühle! Bild zwei kann man rauf und runter schieben!!! Das letzte Bild zeigt wie schnell die Marienkäfer sind!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.04.17
  • 4
  • 21
Natur
6 Bilder

Vierundvierzigpunkt - Marienkäfer :-))))))))

Die Marienkäfer haben symmetrisch angeordneten Punkte auf ihren Deckflügeln. Die Punkte sind meist schwarz, es gibt aber auch Käfer mit weiße, rote oder braune Punkte, wobei Arten mit 2, 4, 5, 7, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 22 und 24 Punkten vorkommen. Die Punkte bleiben gleich und ändern sich im Laufe des Lebens nicht. Innerhalb einzelner Arten können die Punkte auch variieren. Entweder haben die Käfer keine, oder die Punkte verschmelzen miteinander so, dass fast der ganze Körper schwarz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.05.16
  • 5
  • 21
Natur
6 Bilder

Marienkäfer ohne Punkte!

Haben zwar keine Punkte, heißen aber Zehnpunkt Marienkäfer. Die Färbung der Käfer ist sehr variabel. http://www.myheimat.de/lehrte/natur/einige-bilder-... Bei der hellen Form sitzen auf dem Halsschild fünf bis sieben schwarze Flecken. Manchmal haben die Käfer gar keine Flecken. Sie sind dann nur an ihrem hellen Halsschild mit den fünf schwarzen Punkten zu erkennen. Ihre Fühler und Beine sind gelbbraun. Die Käfer werden etwa 3,5 bis 5 Millimeter lang. Nach dem ich den Glückskäfer von allen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.05.16
  • 1
  • 20
Natur
7 Bilder

Vierzehntropfige Marienkäfer oder Blattfloh-Marienkäfer

Der Vierzehntropfige Marienkäfer oder Blattfloh-Marienkäfer (Calvia quatuordecimguttata) ist ein Käfer aus der Familie der Marienkäfer (Coccinellidae). Ein Vertreter der Marienkäfer, der jedoch nicht allzu häufig anzutreffen ist, ist der Vierzehntropfige Marienkäfer, obwohl er optisch noch etwas auffälliger als die meisten seiner Familienmitglieder ausschaut. Es gibt sie in helle orange aber auch wie in diesem Fall die dunkle Variante in braun. Die beliebten Glücksbringer haben statt der sonst...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.04.16
  • 5
  • 24
Natur
7 Bilder

Meine ersten Marienkäfer in diesem Jahr

Die ersten Marienkäfern was ich in diesem Jahr fotografieren konnte sind ein Siebenpunkt und ein asiatische Harlekin-Marienkäfer. Der viel beschimpfte Asiatische Marienkäfer entwickelt sich bei den Forschern zum Medikamenten Apotheke (Bild 3 und 6).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.03.16
  • 6
  • 25
Natur
7 Bilder

Vierfleckiger Kugelmarienkäfer (Exochomus quadripustulatus)

Marienkäfer oder Glückskäfer genannt kennt ja jeder, aber es gibt so viele verschiedene. Hier konnte ich ein 3 bis 5 mm winziges fotografieren. Wie immer halbkugelig schwarzer Käfer mit zwei roten Flecken auf jeder Flügeldecke. Sowohl Larven als auch Käfer fressen Blatt- und Schildläuse.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.15
  • 2
  • 18
Natur
10 Bilder

Waldspaziergang

War heute mal wieder mit Manuela im Wald unterwegs und wir haben paar Bekannte getroffen: Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Rotkehlchen, Marienkäfer und Waldwühlmaus.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 26.04.15
  • 5
Freizeit
Sonnenstrahlen lassen die Blütenblätter leuchten....
31 Bilder

Das war mein "Frühling"....

Die vier Jahreszeiten, das ist ein Projekt der Donnertagsrunde. Nun sind wir beim Frühling.....obwohl mir dieses Jahr wettermäßig mir gar nicht nach Frühling zumute war...hat die Natur sich gewandelt? Ein gezieltes Thema habe ich mir nicht ausgesucht. Doch da ich fast nie ohne Cam aus dem Haus gehe, sammelt sich so allerhand Material an. Rund um Arpke sowie etliche Gartenfotos habe ich für euch ausgesucht.....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.06.13
  • 5
Natur
Der Pöhlberg.
36 Bilder

Wer weint da noch dem Winter nach?

Ja, das Erzgebirge ist eigentlich bekannter als Wintersportgebiet. Aber wer hier nicht auch mal in den anderen Jahreszeiten vorbei schaut, der verpasst echt was. In großen und kleinen Dingen ist das Erzgebirge jederzeit eine echte Perle. Man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll, so viel schönes gibt es zu sehen. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 14.05.13
  • 6
Natur
"Aufgeplustert..."
3 Bilder

Gleich geht's weiter...

... nachdem ich den Marienkäfer aus meinem Mini-Brunnen retten konnte, setzte ich ihn auf die Strohblume - zum trocknen! Er dauerte ungefähr eine halbe Stunde - dann war es soweit und er flog weiter. Vielleicht besucht er mich mal wieder ;-)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.05.12
  • 6
Natur
2 Bilder

Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis) in schwarzer Variante

Schade - ich dachte schon, eine ganz neue Art entdeckt zu haben, aber auch ein Käfer mit diesem Aussehen ist bereits gesichtet und zugeordnet worden. Er gehört zu der großen Familie der asiatischen Marienkäfer, die extrem variable Färbungen haben können. Asiatische Marienkäfer haben hier in Europa nicht gerade den besten Ruf - das Thema hatten wir in den vergangenen Jahren ja immer wieder einmal. Dennoch finde ich die Zeichnung - schwarzer Untergrund, je links und rechts ein größerer roter...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.03.12
  • 2
Natur
7 Bilder

Ohne Punkte! Ja das ist auch ein Marienkäfer!

Die Marienkäfer sind halbkugeliger, flugfähiger Käfer, deren Deckflügel meist eine unterschiedliche Anzahl von auffälligen Punkten aufweisen, es gibt sie aber auch ohne Punkte. Sie sind in ihrem Aussehen variabel, was ihre Bestimmung erschwert. Die Marienkäfer sind bei der Bevölkerung beliebt und tragen die unterschiedlichsten Namen in der jeweiligen lokalen Umgangssprache. Dieselbe Art kann in dutzenden Mustervarianten auftreten. Bei manchen Untergruppen – etwa innerhalb der Unterfamilie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.06.11
  • 9
Natur
3 Bilder

Blüten am Wegesrand: Unbekannt

Hier wächst an der Böschung der Bahntrasse ein sehr schön blühender und duftender Strauch. Die Marienkäfer lieben ihn. Wer weiß den Namen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 23.04.11
Natur
14 Bilder

Wollschweber, Marienkäfer, Nachtfalter und CO.

Meitingen: Bei diesem herrlichen Wetter, wie es am 11. April 2011 war, verabredete ich mich mit Kathrin Zander zu einer spontanen Exkursion an einem privaten Weiher in der nähe von Meitingen. In der Hoffnung, dass wir die ersten Libellen, in diesem Jahr, fotografieren können fuhren wir mit voller Euphorie los. Leider entdeckten wir keine einzige Libelle, dafür wurden wir von der schönen Landschaft und anderen Insekten belohnt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.11
  • 11
Natur
7 Bilder

Marienkäfer

Diesen allbekannten Käfer erkennt man sofort an den roten, schwarz gefleckten Flügeldecken. Die Körperform ist nahezu halbkugelig. Die Art ist auf Bäumen, Sträuchern und in der gesamten kräutigen Vegetation von Gärten, Wälder und Wiesen anzutreffen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.04.11
  • 5
Natur
Frühlingsbote Glücksbringer - Marienkäfer
26 Bilder

Frühlingserwachen !

Ein Hauch von Frühling weht durch den Garten Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen lassen die Natur zu neuem Leben erwachen ! Tipp für alle Hobbyfotografen - convention 22. Mai 2011. Fotoworkshops, geleitete Foto-Touren, Live-Shootings, eine Fotofachmesse, Wettbewerbe, eine Ausstellung, ein Gala-Abend mit Musik und Gratis-Buffet, Schiffstour auf dem Rhein entlang einer Landschaft mit ihren Burgen und Schlössern ... - http://www.amiando.com/fotocommunityconvention.htm...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 01.03.11
  • 18
Natur
Auf geht's ...
4 Bilder

Und das in aller Öffentlichkeit … (lach*)

Eigentlich wollte ich als Überschrift schreiben: „Special made for Elisabeth“ … (nochmals: lach*) Warum? Nun ja, Elisabeth hat bei einem unserer myheimat-Treffen hier im Norden uns alle mit einem Glas Marienkäfer beglückt. Sie hatte es geschafft, viele verschiedene kleine rote Käferchen mitzubringen. Ich habe heute bei der Gartenarbeit zwei Marienkäfer gesehen, die sich überhaupt nicht stören ließen und dafür sorgten, dass bald jede Menge von ihnen durch unseren Garten fliegen. Dazu habe ich in...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.04.10
  • 8
Natur
im Zentrum des Duft´s
15 Bilder

...so ein Regenwetter

"Der Natur tut´s gut"...sagt man ja gerne bei solch einem Wetter wie´s momentan hat. Meine kleine Auswahl an Lieblingsfotos - die dadurch entstandene Bilderserie soll zum einen schöne Erinnerungen an bessere Tage sein, zum anderen die Zeit versüssen bis endlich wieder die Sonne scheint. Fröhliche Grüsse, Katrin

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.07.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.