Manfred-Andreas Lipp

Beiträge zum Thema Manfred-Andreas Lipp

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Ein Ständchen von Wolfgang Kraemer am Flügel für das Geburtstagspaar Manfred-Andreas und Ingrid Lipp (rechts). Es gratulierten (von links) die Bürgermeister Willy Lehmeier und Dietrich Riesebeck und Musikschul-Vorsitzender Karl Burkart. | Foto: Foto: Hertha Stauch
15 Bilder

Musikschule Wertingen: 60 Jahre presto, prestissimo !

von Hertha Stauch. Musikschule bereitete ihrem Leiter, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und seiner Frau großen Empfang. Ein doppelter Geburtstag wurde in der Musikschule Wertingen gefeiert: Musikschulleiter Manfred- Andreas Lipp wurde 60 Jahre alt – ein Ereignis, das er sich mit geringem zeitlichen Abstand mit seiner Frau Ingrid Lipp teilt. Zum eigentlichen Geburtstags-Termin, der bereits im April war, war das Paar „entwischt“ – beide hatten sich je eine Reise geschenkt und so war es kein...

Kultur
Das Saxtett und die Combo der Musikschule in Aktion.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: Junge Jazzer erfreuten das Publikum

Seit den 80er Jahren steht neben dem traditionellen Musikunterricht die Popmusik im Unterrichtsprogramm der Musikschule Wertingen. Besonders durch die Zusammenarbeit mit der Anton-Rauch-Realschule und dem Gymnasium Wertingen entwickelte sich ein hohes Niveau von Solisten, Ensembles und Orchestern. Manfred-Andreas Lipp konnte zuletzt im Saal der Musikschule Wertingen zahlreichen Besuchern seine Saxofonklasse und Gäste aus der Klavierklasse von Peter Reschka und der Schlagzeugklasse von Dunja...

Kultur

Musikschule Wertingen fit im Internet

Homepage Wertinger Portal mit vielseitigen Funktionen und Inhalten Bericht von Hertha Stauch Jetzt ist sie besser online als je zuvor: Die Musikschule Wertingen ist nun auf einen Klick mit all ihren Sparten, Leistungen, Angeboten, Personen und Terminen zu erreichen. Dahinter steckt die Firma Buhl Gastronomie- und Personalservice, die der Musikschule einen neuen Internetauftritt spendete. Wochenlang beschäftigten sich Charlotte Buhl und Webentwickler Heiner Anwander mit der Musikschule, ihrer...

Kultur
Die Gruppe "Vierklang" mit von links: Manfred-Andreas Lipp, Stefanie Saule, Heike Mayr-Hof und Rudolf Heinle eröffnete den Abend.
11 Bilder

Lauter Urschwaben in der Musikschule Wertingen

Hoigarta: Einen ganzen Abend lang wurde „geschwäbelt“ mit Musik und Worten Bericht von Hertha Stauch „Gschpielt, gsunga und gschwätzt“ wurde viel beim zweiten Hoigarta der Musikschule Wertingen, der seinem Namen alle Ehre machte. Im Saal der Schule zeigte Musikschulleiter Manfred-Andreas Lipp erneut die Vielfalt der Volksmusik-Gruppen in Wertingen und Umgebung auf und deren Musik, die als gepflegte Hausmusik für einen stimmungsvollen Abend sorgte. Deutlich wurde also, wie reich auch das...

Kultur

Erfolgreiche Bilanz der Musikschule Wertingen

Der 1. Vorsitzende des Trägervereins der Musikschule Wertingen e.V., Karl Burkart, konnte neben seinen Vorstandsmitgliedern Barbara Wengert, Silvia Rößner, Wendelin Reißner, Karolina Wörle und Manfred-Andreas Lipp auch Ehrengäste bei der Jahreshauptversammlung begrüßen. Kulturreferentin Christiane Glungler und Alfred Schneid vom Wertinger Stadtrat, sowie die früheren, langjährigen Vorstandsmitglieder Josef Baumer und Josef Wörle, der Vorsitzende des Musikvereins Osterbuch, Andreas Tischmacher...

Kultur
Die fünf Wertinger Landessieger v. l. Anna-Lena Neukirchner, Juliane Stauch, Matthias Schäffler, Anna-Lena Mader und Stefanie Burkart strahlten beim Fototermin mit Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp um die Wette.
6 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: 5 x Landessieger-Bayern

Beim Landeswettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes stellte die Stadtkapelle Wertingen mit 12 Beiträgen und 5 Landessiegern wieder die Elite bayerischer Solisten und Duos. Anna-Lena Neukirchner konnte sich dabei sowohl als Solistin als auch im Duo durchsetzen und darf sich über 2 Landessiegertitel freuen. Aus dem Wettbewerb gingen Stefanie Burkart & Anna-Lena Neukirchner - Klarinettenduo/Heike Mayr-Hof (97 Punkte), Juliane Stauch - Querflöte/Mihail Maxim, Anna-Lena Neukirchner -...

Kultur

Musikschule Wertingen: Geburtstagsgrüße für Bürgermeister Willy Lehmeier - „50“

Glückwünsche zum 50sten Geburtstag überbrachte Manfred-Andreas Lipp seinem Chef, Bürgermeister Willy Lehmeier, von der Musikschule Wertingen. Der städtische Musikdirektor bedankte sich in diesem Zusammenhang für die gute Zusammenarbeit und Förderung, indem er Yehudi Menuhin zitierte: „ Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.“

Kultur
Phantasievolle Kostüme und erfrischende Musik präsentierten nach einer viermonatigen Grundausbildung auf der Blockflöte viele kleine Schüler unter Leitung von Karolina Wörle.
24 Bilder

Musikschule Wertingen: Ein volles Haus und tolle Musik beim Faschingskonzert

Das Publikum füllte das Forum des Wertinger Gymnasiums bis auf den letzten Platz, als der 1. Vorsitzende Karl Burkart seine Begrüßungsworte zum traditionellen Faschingskonzert der Musikschule Wertingen sprach und seine Freude über den großartigen Besuch zum Ausdruck brachte. Karolina Wörle hatte in Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium ein buntes Programm zusammengestellt. Aus den Klassen von Tobias Schmid (Blechbläserensemble und Trompete), Gabriele Mordstein (Oboe), Markus Meyr-Lischka...

Kultur
Die Wertinger Bundessieger stellten sich froh gelaunt dem Fotografen.
1. Reihe v. l.: Sophie Wild, Peter Wild, Matthias Schäffler, Daniel Weschta.
2. Reihe v. l.: Anna-Lena Mader, Juliane Stauch, Stefanie Burkart, Anna-Lena Neukirchner.
3. Reihe v. l.: Maren Baier, Nicole Weldishofer, Julian Hillenmeyer, Patrick Bacher.
8 Bilder

Musikschule Wertingen: Wertinger Musiker wieder vorne!

9 Bundessieger des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes kommen aus den Reihen der Stadtkapelle Wertingen - 16 Teilnehmer beim Landeswettbewerb. Mit mehr als 300 Teilnehmern aus ganz Schwaben ging am Wochenende in den Räumen des Ringeisen Gymnasiums in Ursberg der Solo-/Duobundeswettbewerb des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes über die Bühne. In sechs Altersgruppen spielten Holzbläser, Blechbläser und Schlagzeuger um bis zu 100 Punkte, die sich aus 10 Wertungskriterien ergeben. Erfolgreichste der 30...

Kultur
Der „Vierklang“ mit (v.l.) Manfred-Andreas Lipp, Hans-Josef Schlicker (verdeckt), Stefanie Saule und Heike Mayr-Hof eröffnete das Neujahrskonzert in der Musikschule Wertingen.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Wunderbare Volksmusik

Jahresauftakt: Wertingen und das Zusamtal erweisen sich als Hort vielfältigen Musizierens. Die Musikschule Wertingen hatte eingeladen. Da fehlte nur noch das Alpenglüh´n im Hintergrund! – Kaum zu glauben, dass Wertingen nicht mitten in einem Hochgebirgstal liegt, umgeben von zackigen Dreitausendern. Und kaum zu glauben, dass die Musikschule keine Almhütte ist. Denn in punkto Volksmusik können es die Wertinger mit jedem Gebirgsort aufnehmen. Beim Neujahrskonzert in der „guten Stube“, im Saal der...

Kultur
„My funny Valentine“ - Julian Schmidt und Eva Sing – junge Künstler aus der ReGy-Bigband Wertingen interpretierten diese Jazzballade mit erstaunlicher Professionalität.
15 Bilder

Die ReGy-Band – eine junge Talentschmiede

Weihnachtskonzert: Fruchtbare Kooperation von Musikschule, Realschule und Gymnasium VON HERTHA STAUCH Das Zusammenspiel der Bildungsträger in der Schulstadt Wertingen ist eine äußerst erfolgreiche Kooperation. Das zeigte sich einmal mehr beim Weihnachtskonzert der ReGy Bigband – der Bigband der Anton Rauch-Realschule und des Gymnasiums Wertingen, aus der die Talente nur so sprudeln. Musikschule, Realschule und Gymnasium arbeiten seit Jahren eng zusammen und was dabei herauskommt, das kann man...

Kultur

ReGy-Bigband & "A Merry Christmas" im Schloss

„We wish you a merry Christmas“ ist das gute Motto das die ReGy-Bigband des Gymnasiums und der Anton-Rauch-Realschule Wertingen für Ihr Weihnachtskonzert am Sonntag, 16. Dezember 2012 um 17:00 Uhr im Festsaal des Wertinger Schlosses gewählt hat. Die musikalischen Gymnasiasten und Realschüler stellen im Bigband- Sound weihnachtliche Songs vor. Titel wie „Let it Snow!“, „The Christmas Song“, „White Christmas“, „If you Believe“, „Christmas Time is here“ und „Winter Wonderland“ sollen die...

Kultur
Mit festlichem Klang füllte das Saitenmusikensemble der Musikschule Wertingen unter der Leitung von Andrea Kratzer (rechts) den akustisch hervorragenden Raum in der Bethlehemkirche Wertingen.
20 Bilder

Musikschule Wertingen: Viel Beifall beim Adventskonzert

Karl Burkart, der 1. Vorsitzende der Musikschule Wertingen, konnte zum Adventskonzert in der Bethlehemkirche vor einem vollbesetzten Raum das Publikum begrüßen. Die Saxofonklasse von Manfred-Andreas Lipp eröffnete und beschloss mit internationaler Folklore den bunten Melodienreigen. Karolina Wörle hatte in Abstimmung mit den Musiklehrern Andrea Kratzer, Gabriele Mordstein, Petra Schüßler, Krystyna Hüttner, Stefanie Saule, Michael Lopac, Heike Mayr-Hof und Dunja Lettner fächerübergreifend eine...

Kultur
Bezirksleiter Roland Grandel (Bächingen), Bezirkssiegerin Antonia Leicht (Wertingen), Bezirksschriftführer Uwe Kaipf (Haunsheim) und Bezirksjugendleiterin Daniela Arnold (Launingen) (v. l.) strahlten nach einem gelungenen Solo-/Duowettbewerb im Saal der Musikschule Wertingen anlässlich der Abschlussveranstaltung und Preisverleihung um die Wette.
23 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Wertinger Dominanz beim Musikwettbewerb

In Teilnehmerzahl und Leistung dominierten einmal mehr die Wertinger Musiker beim Solo-/Duowettbewerb in den Räumen der Musikschule und Stadtkapelle Wertingen. Eine Erfolgsbilanz Wertinger Teilnehmer wurde bei der Abschlussveranstaltung des Solo-/Duowettbewerbes 2012/2013 im ASM Bezirk 17 - Dillingen durch Bezirksjugendleiterin Daniela Arnold verkündet. 18 der teilnehmenden Solisten und 4 der teilnehmenden Duos wurden mit ausgezeichnetem Erfolg Bezirkssieger und haben damit die Weiterleitung...

Kultur
Neu im Angebot der Musikschule Wertingen das Ensemble "Dreiklang". Bayerische Volksmusik ist im Repertoire von Heike Mayr-Hof, Hans-Josef Schlicker und Manfred-Andreas Lipp (v. r.).
13 Bilder

2012 - Ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Jahr für die Musikschule Wertingen

Die Musikschule Wertingen e.V. ist zusammen mit 920 anderen Musikschulen im Verband deutscher Musikschulen (VdM) organisiert. Der Dachverband gliedert sich in Landesverbände mit dem Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM) in Weilheim. Zwei Drittel der bayerischen Sing- und Musikschulen sind in kommunaler Trägerschaft, also öffentliche Bildungseinrichtungen von Städten, Märkten und Gemeinden oder Landkreisen. Ein Drittel der Musikschulen steht in der Trägerschaft eines Vereins mit...

Kultur
In 4 Disziplinen (Querflöte-Solo, Saxofon-Solo, Saxofon Duo (Alt & Bariton) startete Larissa von Ganski (rechts) beim Wettbewerb und erhielt viermal die Bewertung mit ausgezeichnetem Erfolg. Auf dem Foto Anja Buchart (links) und Larissa von Ganski mit einem Duo für Alt- und Tenorsaxofon).
10 Bilder

Talentförderung der Musikschule Wertingen

Das beste Ergebnis beim Solowettbewerb der Musikschule Wertingen gelang Maria Felkl am Euphonium, aus der Klasse von Tobias Schmid, mit 99 von 100 möglichen Punkten. Den Duowettbewerb dominierten Stefanie Burkart und Anna-Lena Neukirchner (Klarinetten) aus der Klasse von Heike Mayr-Hof mit 96 Punkten. Die Jury aus Jürgen Härtel, Dieter Mörtl, Uli Fischer und Kurt-Erich Schmid hatte vom Beginn um 8.45 Uhr bis 18.30 mit der Wertung von 53 Beiträgen in 5 Altersstufen keine leichte Aufgabe. Die...

Kultur

Musikschule Wertingen: Solo-/Duowettbewerb 2012/2013 startet

Am Samstag, den 20. Oktober findet in den Räumen der Musikschule Wertingen am Landrat-Anton-Rauch-Platz 3 und im Probenraum der Stadtkapelle Wertingen, in der Mansarde der Landwirtschaftsschule, der Solo-/Duowettbewerb für Bläser und Schlagzeuger statt. Die Juroren, Uli Fischer (Lützelburg), Kurt-Erich Schmid (Elzee), Jürgen Härtel (Lauingen) und Dieter Mörtl (Zusamaltheim) bewerten die Leistungen von 38 Solisten und 14 Duos. Damit erfährt die Förderung des musikalischen Nachwuchses in der...

Kultur

Musikschule Wertingen: Dreiklang im Autohaus

Als Gäste des Autohauses Rudhart spielten Heike Mayr-Hof, Hans-Josef Schlicker und Manfred-Andreas Lipp (v. r.) in ihrer Volksmusikbesetzung „Dreiklang“ mit 2 Klarinetten und Harfe für zahlreiche Gäste anlässlich der Präsentation neuer Automodelle von Opel. Dilaria und Maria-Melissa Rudhart gesellten sich stilecht im Dirndl zur Musikgruppe „Dreiklang“. Die beiden jungen Damen sind Schülerinnen an der Musikschule Wertingen in den Fächern Klavier und Blockflöte.

Kultur

Musikschule Wertingen: „Dreiklang“ spielt Volksmusik

Die Musikszene im Landkreis Dillingen hat mit der Gruppe “Dreiklang” eine neue, bezaubernde Note gewonnen und ihre Vielfalt erweitert. Heike Mayr-Hof, Manfred-Andreas Lipp (Klarinetten) und Hans-Josef Schlicker (Harfe) haben für die Aufführung ihrer Volksmusik eine neue Besetzung etabliert. Im Saal der Musikschule Wertingen findet die beschwingte Musik bei Proben ihren Widerhall mit Dirndl, in Lederhose und Trachtenjanker. Die Tanzmelodien aus dem Augsburger Land, dem Aichacher Land, den...

Kultur

Musikschule Wertingen: Erfolgreiche Weiterbildung

Eine feste Größe im Jahresreigen des Jugendorchesters der Stadtkapelle Wertingen ist der Theoriekurs D2, den Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp an der Musikschule Wertingen anbietet. Vom Beginn jeder Spielzeit im September bis zu den Sommerferien des folgenden Jahres wird jede Woche im Saal der Musikschule „gebüffelt“. Grundlage der ca. 30 Lehrgangseinheiten ist das Lernmaterial Musik von Michael Stecher, das durch Lipps eigene Unterlagen ergänzt wird. Mündliche Noten, schriftliche Abfragen und...

Kultur

Musikschule Wertingen: Eine Posaune für den Nachwuchs

Seit der Geschäftseröffnung des Musikhauses Peter Wiedemann in Welden, arbeitet die Stadtkapelle Wertingen und die Musikschule Wertingen mit dem, für seinen idealen Service und ein gutes Preis- Leistungsverhältnis bekannten Unternehmen zusammen. Seit Jahren tritt Peter Wiedemann auch mit Sponsoring und Unterstützung für die beiden Einrichtungen auf. Um den Nachwuchs für die tiefen Blechblasinstrumente zu fördern, spendete das Musikhaus Peter Wiedemann zuletzt dem treuen Geschäftspartner...

Kultur

Die Musikschule Wertingen boomt

Zum Schuljahresauftakt trafen sich die Lehrer der Musikschule Wertingen um die Weichen für eine gute Zusammenarbeit und auf Erfolg zu stellen. Schulleiter Manfred-Andreas Lipp behandelte in einer umfangreichen Tagesordnung die wichtigsten Themen und koordinierte sowohl die Stundenpläne als auch den musikalischen Jahresreigen im Einvernehmen mit allen Kolleginnen und Kollegen. Die Musikschule Wertingen startet mit ca. 500 Schülern in das 32. Jahr ihres Bestehens. 25 Lehrkräfte vermitteln dabei...

Kultur
Zum Gruppenfoto stellten sich alle Teilnehmer und Ensembleleiter der Musikwoche vor dem Richard-Wengenmeier-Konzertsaal der Bayerischen Musikakademie im „Kurfürstlichen Schloss“ über Marktoberdorf.
17 Bilder

Musikschule Wertingen: Teamgeist und Engagement für Musikwoche

Ein besonderes Angebot der Anton-Rauch-Realschule und des Gymnasiums Wertingen in Kooperation mit der Musikschule Wertingen war traditionsgemäß die Musikwoche für Schülerinnen und Schüler, die sich zusätzlich in musikalischen Wahlfachangeboten engagierten. Die ReGy-Bigband (Manfred-Andreas Lipp), die Junior-Band (Jürgen Strohwasser), das Streicherensemble (Christian Kaufmann) und die Rockformation Riot (Werner Bürgle) hatten sich in der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf eingemietet und...

Kultur
Die Sängerin Anna-Lena Mader und die ReGy-Bigband unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp in voller Aktion beim beifällig aufgenommenen Eröffnungskonzert des 31. Bayerischen Jazzweekends auf dem Bismarckplatz in Regensburg.
9 Bilder

Musikschule Wertingen: Die ReGy-Bigband beim 31. Jazzweekend

Viel Beifall erhielten die ReGy-Bigband, ihre Solisten und die Sängerinnen Anna-Lena Mader, Eva Sing und Jenny Wohlauf für ihr Konzert beim 31. Jazzweekend in Regensburg. Ein großes Foto der ReGy-Bigband schmückte am Samstagmorgen die Titelseite der „Mittelbayerische - Zeitung für Regensburg“. Die ReGy-Bigband, das Jazzorchester der Anton-Rauch-Realschule und des Gymnasiums Wertingen hatte unter Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp am Freitag mit einem viel beachteten, gelungenen...

Kultur
Manfred-Andreas Lipp, Anna-Lena Neukirchner, Stefanie Burkart, Anja Buchart, Larissa von Ganski, Eva Sing, Melanie Weschta, Annika Miller, Magdalena Ferstl und Wolfgang Kraemer nach dem Sommerkonzert im Saal der Musikschule Wertingen.
9 Bilder

Sommerkonzert in der Musikschule Wertingen

Die Klarinetten- und Saxofonklasse von Manfred-Andreas Lipp testete beim Sommerkonzert die Grenzen ihrer Möglichkeiten aus und wagte einen Blick in die Zukunft. Die Arbeitsergebnisse des Schuljahres 2011/2012 zusammenzufassen ist beim großen Umfang der Literatur, die fortgeschrittene Schülerinnen bewältigen, bei einem Konzert nicht möglich. Manfred-Andreas Lipp hatte sich nach Abstimmung mit seiner Klarinetten- und Saxofonklasse dafür entschieden, Grenzen und Möglichkeiten des aktuellen...

Kultur

Informationsabend der Musikschule Wertingen für die Außenstelle Buttenwiesen

Am Donnerstag, 12. Juli 2012 findet um 19:30 Uhr in der Grundschule Pfaffenhofen ein Informationsabend für alle Musikinteressierten statt. Musikschulleiter Manfred-Andreas Lipp stellt seine Musiklehrer Sabrina Müller (Grundausbildung mit der Blockflöte, Klarinette, Saxofon, rechts), Stefanie Saule (Grundausbildung auf dem Akkorden), Petra Wittkamp (Querflöte, links) und Sandor Szöke (Blechblasinstrumente) und die speziellen Angebote vor. Fragen zum Unterrichtsangebot an der Außenstelle...

Kultur

Sommerkonzert der Musikschule Wertingen

Die Saxofon- und Klarinettenklasse von Manfred-Andreas Lipp lädt alle Musikfreunde zum Sommerkonzert mit einem abwechslungsreichen Programm für Solisten und Duette. Am Mittwoch, 04. Juli 2012 findet um 20:00 Uhr im Saal der Musikschule Wertingen das Sommerkonzert der Klarinetten- und Saxofonklasse von Manfred-Andreas Lipp statt. Der Klavierlehrer Wolfgang Kraemer begleitet zu diesem Anlass die Klarinettisten Magdalena Ferstl, Annika Miller, Anna-Lena Neukirchner und Stefanie Burkart. Auf dem...

Kultur

Musikschule Wertingen: Sandor Szöke ist neuer Lehrer für tiefe Blechblasinstrumente

Als neuen Pädagogen für tiefe Blechblasinstrumente begrüßte kürzlich der städt. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp Musiklehrer Sandor Szöke, der ab September Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Posaune und Tuba an der Musikschule Wertingen unterrichten wird. Sandor Szöke verfügt über einen großen Erfahrungsschatz als Musiklehrer, professioneller Orchestermusiker und Dirigent und engagiert sich bereits für einige Musikvereine in der Region. An der Musikschule Wertingen hofft man, dass Sandor Szöke...

Kultur
Auch die neue Akkordeonlehrerin Stefanie Saule hatte zahlreiche Besucher für Schnupperunterricht und Informationsgespräche.
70 Bilder

Musikschule Wertingen: Tag der offenen Tür

Musik erklang aus allen Räumen, denn die Musikschule Wertingen hatte zum „Tag der offenen Tür“, zum Schnupperunterricht, zum Konzert „Europatage der Musik“ und zur Information und Anmeldung eingeladen. Der 1. Vorsitzende Karl Burkart eröffnete mit einem Grußwort den Reigen der vielfältigen Aktivitäten beim „Tag der offenen Tür“. Im Saal der Musikschule Wertingen präsentierten Tobias Schmid (Burning Brass), Andrea Kratzer (Saitenmusik), Tobias Wiedenmann (Perkussionsensemble), Markus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. September 2025 um 19:00
  • Konzertsaal der Musikschule Wertingen
  • Wertingen

Musikschule Wertingen: KONZERT „Autumn Leaves“

„Play along (mitspielen)“ ermöglicht es versierten Musikern zu einer professionellen Begleitung ihre Lieblingstitel aufzuführen oder diese nach dem Üben mit einem authentischen Arrangement zu spielen. Ein komplettes Konzertprogramm aus Pop, Rock, Folk, Evergreens und Jazz spielt die Klarinetten- und Saxophonklasse von Manfred-Andreas Lipp solistisch- und im Duo beim Konzert „Autumn Leaves“. Florentine Brenneisen, Annalena Schadl, Clara Scherer, Isabell und Emelie Tschan spielen alle auf ihren...

  • 19. Oktober 2025 um 11:00
  • Konzertsaal der Musikschule Wertingen
  • Wertingen

Musikschule Wertingen: Konzert-Matinée

Musiklehrer Manfred-Andreas Lipp freut sich, dass die motivierten und ambitionierten Schülerinnen aus seiner Klarinetten- und Saxophonklasse an der Musikschule Wertingen, einige Werke aus ihrem aktuellen Repertoire in einer Konzert-Matinée auf die Bühne bringen. Programm (Änderungen vorbehalten!): Florentine Brenneisen, Klarinette (Bernhard Ullrich/Erstes Sonatinchen), Johanna Pfeiffer, Altsaxophon (Henry Purcell/Rondo aus Abdelazar), Celina Bunk, Altsaxophon (Colin Crabb/Sax in the City),...