Manfred-Andreas Lipp

Beiträge zum Thema Manfred-Andreas Lipp

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Die Wertinger Preisträger (v. l.) Anna Gaugler, Anna-Maria Hof, Lucy Nübel, Magnus von Zastrow, Nadine Bohmann und Tizian Warisch zeigen stolz ihre Urkunden.
11 Bilder

Musikschule Wertingen: Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“

Der große Saal im Edwin-Scharff-Haus Neu-Um bot auch einigen 1. Preisträgern aus der Talentschmiede Musikschule Wertingen den beeindruckenden und würdigen Rahmen beim Preisträgerkonzert der Vielfalt und Extraklasse. Das Programm eröffnete, mit anspruchsvoller Musik unter dem Beifall des Publikums, die 8jährige Lucy Nübel, (Altersgruppe 1A) aus der Saxofon-Klasse von Manfred-Andreas Lipp. Sie spielte auf ihrem Sopransaxofon eine Bearbeitung von Felix Mendelssohn-Bartholdy „Auf den Flügeln des...

Kultur
Die erfolgreichen Teilnehmer des Regionalwettbewerbes 2018 von Jugend musiziert, die Musiklehrer und die Repräsentanten der Musikschule und der Stadt Wertingen stellten sich beim Empfang im Konzertsaal zum Erinnerungsfoto.
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Rekorde bei Jugend musiziert

Mit den Regionalwettbewerben begannen Ende Januar die 55. Wettbewerbe Jugend musiziert des „Deutscher Musikrat“. Magnus von Zastrow (Sopransaxofon) aus der Klasse von Manfred-Andreas Lipp erreichte mit einem sensationellen Auftritt und maßgeschneiderter, anspruchsvoller Literaturauswahl aus Werken von Bach, Singelée und Crepin die Rekordpunktzahl. Für die Musikschule Wertingen waren die Vorspiele in Neu-Ulm und Augsburg und stellten gleich einige neue Rekorde auf. Mit Jakob Stegmüller (Horn -...

Kultur
Teilnehmer, Musiklehrer und Klavierbegleiter stellten sich nach dem Neujahrskonzert zum Erinnerungsfoto v.l.n.r. Lea Lernhard, Michael Dieminger, Lucia Reiter, Kirill Kvetniy, Julia Mathes, Klara Amann, Franziska Moosmüller, Lucy Nübel, Susanne Müller, Benedikt Müller, Chiara Bunk, Markus Meyr-Lischka, Luis Haupt, Jakob Stegmiller, Manfred-Andreas Lipp.
14 Bilder

Musikschule Wertingen: Jugend musiziert kann kommen!

Im Neujahrskonzert und bei 2 Vorspielen stellten die 15 Teilnehmer in 16 Wertungen aus der Musikschule Wertingen ihre Programme und den aktuellen Leistungsstand im Hinblick auf den „55. Wettbewerb Jugend musiziert“ vor. Der 1. Vorsitzende des Trägervereins der Musikschule Wertingen Karl Burkart konnte zu Beginn des Neujahrskonzertes zahlreiche Besucher im Vortragssaal begrüßen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (Saxofon/Klarinette) und die Musiklehrer Sebastian Hägele (Fagott), Markus...

Kultur

Musikschule Wertingen: Buß- und Bettag in der Bethlehemkirche

Die Musikschule Wertingen war beim Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Musik aus Luthers Zeiten in der evangelischen Bethlehemkirche präsent. Pfarrerin Ingrid Rehner folgte mit ihrer Einladung der Idee von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, der „500 Jahre Reformation“ mit einem Musikprogramm in Wertingen würdigen wollte. Die junge Saxofonistin Elena Mayer und ihre Schwester Judith (Orgel) aus Gremheim spielten zu diesem Anlass Musik von Guy de Lioncourt und Johann Sebastian Bach. Festliche...

Kultur

Musikschule Wertingen: Zu Gast in Donaumünster

Mit einem Benefizkonzert gastierte die Musikschule Wertingen in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Donaumünster. Das Konzert kam auf Vermittlung der Organistin Judith Mayer und auf Einladung von Pfarrer Karl Hagenauer, der auch passende, verbindende Worte fand, zustande. Den klangvollen Rahmen des Programms gestaltete ein Saxofonchor mit Choralbearbeitungen von Johann Sebastian Bach. Das Saxofonquartett „4Sax“ mit Luis Haupt, Chiara Bunk, Katja Fechtner und Martin Stempfle spielte Musik von...

Kultur
Junge Künstler der Musikschule Wertingen stellten sich nach einem schönen Konzertabend dem Fotografen v.l Manfred-Andreas Lipp (Musiklehrer), Kirill Kvetniy (Klavierbegleiter) und die Solisten Maren Baier, Franziska Deller, Luis Haupt, Jonas Gerstmair, Lucia Reiter, Elena Maier, Martin Stempfle, Sarah Stöckle, Paul Kaußler, Victoria Ertl und Michael Dieminger.
14 Bilder

Musikschule Wertingen: „Jenseits der Stille“

Junge und sehr junge Künstler aus der Klarinetten- und Saxofon Klasse von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp spielten am 1. Juni im Saal der Musikschule Wertingen ihr Konzert unter dem Motto: „Jenseits der Stille“. Maren Baier, Klarinette und Franziska Deller, Klavier eröffneten mit fein abgestimmtem Zusammenspiel das Programm. Laras Melodie, Heimfahrt, Radtour, Liebesthema und Vertraut, Kompositionen von Niki Reiser aus dem Film „Jenseits der Stille“; bildeten als Medley einen stimmungsvollen...

Kultur
Die ReGy-Bigband unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp begeisterte das Publikum im vollbesetzten Saal der Musikschule.
42 Bilder

Musikschule Wertingen: Ein Wahlfach, das gut ankommt

Im gut besuchten Saal der Musikschule Wertingen fand das Jazzkonzert ´17 der ReGy-Bigband und der ReGy-Combo „Sunny“ statt. Die aus dem Wahlfachangebot des Gymnasiums und der Anton-Rauch-Realschule in Kooperation mit der Musikschule Wertingen unter Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp entstandenen Klangkörper musizierten auf einem hohen Niveau und kamen sehr gut an. Dies war schon aus der Repertoireliste zu entnehmen, wo bekannte Originalkompositionen und raffinierte Arrangements...

Kultur
1. Reihe v. l. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Jakob Stegmiller, Franziska Moosmüller, Fiona Schalk, Maja Musialek, Klara Amann, Jonathan Carter, Anna-Maria Hof. 2. Reihe v. l. Musiklehrerin Susanne Müller, Musiklehrerin Heike Mayr-Hof, Viktoria Krebs, Anna Pfeifelmann, Paul Kaußler, Lara Döhler, Andrea Baumann, Georg Mathias, Verena Gärtner, Magnus von Zastrow. 3. Reihe v. l. Lisa Zirps, Tizian Warisch, Sebastian Schweiger, Julia Mathes, Luis Haupt, Leonhard Moosmüller, Michael Dieminger.
12 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Zehn Verbandssieger aus Wertingen

Anna-Maria Hof (Fagott) und Viktoria Krebs (Klarinette) wurden sowohl im Solo als auch im Duo Verbandssiegerinnen. Der Solo-/Duo-Wettbewerb des „Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V.“ auf Verbandsebene fand am 21. Januar in Buchloe statt und endete mit einem Rekordergebnis für die über den Musikschulwettbewerb und den Bezirksentscheid ASM 17 Dillingen qualifizierten Wertinger Teilnehmer. Mit Luis Haupt (Altsaxofon), Anna-Maria Hof (Fagott, 98 Punkte Bestleistung), Viktoria Krebs (Klarinette),...

Kultur
Die Combo „Sunny“ während ihres Vortrags beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ im Saal der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf.
8 Bilder

Musikschule Wertingen: Wertinger Jazzer beeindruckten Jury und Publikum

Besonders die Beiträge der Sängerin Lina-Marie Sandner (Anton-Rauch-Realschule) und des Saxofonisten Magnus von Zastrow (Gymnasium Wertingen) beeindruckten die Jury, Fachleute und das Publikum beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in Marktoberdorf. Zwei von acht Beiträgen beim Landeswettbewerb 2016 „Jugend jazzt“ Bayern, der am Wochenende in der „Bayerische Musikakademie Marktoberdorf“ stattfand, kamen aus Wertingen. Dies veranlasste das verantwortliche Team Willy Staud & Claudia Bestler den...

Kultur
Magnus von Zastrow ist vielseitig talentiert und nutzt diese Eigenschaft.
Video

Musikschule Wertingen: Talent - Magnus von Zastrow hat genug davon und nutzt es

Der junge Roggdener besucht das Gymnasium Wertingen, nimmt an der Musikschule Wertingen Unterricht auf Tenor- und Sopransaxofon bei Manfred-Andreas Lipp, spielt mit Manuel Burkart aus Buttenwiesen (Klavier) im Jazzduett, ist Mitglied der ReGy-Bigband, der Solist (Sopran- & Tenorsaxofon) bei der Jazzcombo „Sunny“, beteiligt sich an Musikwettbewerben als Saxofon-Solist und im Saxofon-Duett mit Michael Dieminger (Welden) improvisiert kreativ und inspiriert seine eigene Musik, umrahmt...

Kultur
Der Wertinger Jonas Gerstmair machte mit seinem Beitrag „Sérénade Variée“ von Robert Clérisse auf dem Sopransaxofon den musikalischen Reigen und die Präsentation der Saxofonfamilie von Bariton-, Tenor- und Altsaxofon komplett.
4 Bilder

Musikschule Wertingen: Jonas Gerstmair war Gastsolist in Herbrechtingen

Der Wertinger Saxofonist Jonas Gerstmair war am Wochenende als Gastsolist beim Familienkonzert der städtischen Musikschule Herbrechtingen mit seinem Sopransaxofon mit viel Beifall belohnt worden. Das Konzert „Happy Birthday – 170 Jahre Saxofon“ stand unter der Leitung von Petra Schüßler, die viele Jahre in Wertingen unterrichtete. Die Musiklehrerin setzte mit ihren Schülern szenisch und musikalisch die Geschichte des Saxofons und seines genialen Erfinders Adolphe Sax, im Bürgersaal des...

Kultur
Die gut gelaunten Teilnehmer der Musikwoche stellten sich zum Erinnerungsfoto im Innenhof der Musikakademie Marktoberdorf.
84 Bilder

Musikschule Wertingen: Erfolgreiche, harmonische Musikwoche

Das Gymnasium, die AR-Realschule und die Musikschule Wertingen haben vom 18. bis 22. Juli in der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf 39 Schülerinnen und Schülern in 3 Bands eine Musikwoche ermöglicht. Unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und Gastdozent Paul Brändle wurde ein umfangreiches Repertoire, das auf die Juniorband, die Jazzband „Sunny“ und die ReGy-Bigband individuell abgestimmt war, erarbeitet. Paul Brändle erwies sich hierbei wieder als optimaler Partner,...

Kultur
Zum Erinnerungsfoto stellten sich die "Jungen Künstler" mit ihren Lehrern und dem Klavierbegleiter.
1. Reihe (v. l.) Andrea Baumann, Franziska Moosmüller, Maren Baier, Julia Mathes, Magdalena Ferstl & Heike Mayr-Hof.
2. Reihe (v. l.) Georg Mathias, Kirill Kvetniy, Jonas Gerstmair, Fabian von Hoch, Michael Dieminger & Manfred-Andreas Lipp.
11 Bilder

Musikschule Wertingen: Junge Künstler virtuos und ausdrucksvoll

Aus den Klassen von Heike-Mayr-Hof, Susanne Müller, Sabrina Steinle und Manfred-Andreas Lipp präsentierten die Holzbläser an ihren Instrumenten Flöte, Klarinette und Saxofon virtuose, ausdrucksvolle, professionelle Musik. Nach einem erfolgreichen Unterrichtsjahr, fassten am Wochenende einige Musiklehrer im Saal der Musikschule Wertingen besondere Leistungen einmal mehr in der Konzertreihe „Junge Künstler“ zusammen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp durfte das Publikum, die Kollegen und Eltern...

Kultur

Musikschule Wertingen: Wunderbare, musikalische Unterhaltung

Ein gepflegtes Musikprogramm aus Standards des Jazz pflegt die Papa Lipp Combo, Jazz and more aus Wertingen mit v.l.n.r. Julian Schmidt (Piano/München), Manfred-Andreas Lipp (Saxofon/Wertingen), Daniel Brackenhofer (Bass/Königsbrunn), Rainer Birzele (Drums/Neusäß) und erfreut sich damit großer Beliebtheit bei Veranstaltern und Publikum. „Herzlichen Dank für die wunderbare, musikalische Umrahmung unseres Übergabemeetings“ sagte der neue Präsident 2016/2017 des Rotary Club Dillingen, Eckhard...

Kultur
5 Bilder

Musikschule Wertingen: Papa Lipp Combo in neuer Besetzung

In einer hochkarätigen Besetzung musiziert derzeit die Papa Lipp Combo aus der Musikschule Wertingen. Manfred-Andreas Lipp - Saxofon, Julian Schmidt - Klavier (München), Daniel Brackenhofer - Bass (Königsbrunn) und Rainer Birzele - Schlagzeug (Neusäß) beherrschen ein breites Repertoire von den Anfängen des Jazz in New Orleans über Swing, Latin, Funk und Fusion.

Kultur
Eine gelungene Premiere für „Sunny“ gab es beim Jazzkonzert im Saal der Musikschule Wertingen.
62 Bilder

Musikschule Wertingen: Gelungene Premiere für „Sunny“

Beim Jazzkonzert der Musikschule Wertingen gab es am Samstag eine gelungene Premiere, denn erstmals stand die Nachwuchsband „Sunny“ mit einem eigenen Programm auf der Bühne. Das zahlreiche Publikum würdigte die Leistungen der Band, der Sängerin Lina-Marie Sandner und der improvisierenden Solisten mit viel Beifall, auch spontan zwischen den Solobeiträgen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp ist immer bestrebt, die Leistungen aus den Musikunterrichten zusammenzufassen, Kräfte zu bündeln und so war...

Kultur
Ein aufmerksames Publikum hatte die ReGy-Bigband mit den Schülern der 8. Klassen beim Gesprächskonzert im Forum des Gymnasiums Wertingen.
57 Bilder

Musikschule Wertingen: Gesprächskonzerte im Gymnasium

Im Rahmen der Gesprächskonzerte im Gymnasium stellte OStR Werner Bürgle am Montag den 8.Klassen die ReGy-Bigband vor. Das Programm war der Geschichte und Stilistik der populären Musik gewidmet und so wechselten unterschiedliche Musikstücke, Klangbeispiele und die Moderation des Musiklehrers in lockerer Folge ab. Was zuerst in Unterrichten theoretisch erklärt und abgehandelt worden war, erhielt nun in der Praxis seinen Abschluss. „Die Schüler waren sehr aufmerksam und diszipliniert. Dadurch war...

Kultur
Nach dem gelungenen Solistenkonzert stellten sich die Protagonisten zum Gruppenfoto auf.  V. l. Kirill Kvetniy, Fabian von Hoch, Franziska Moosmüller, Maren Baier, Franziska Deller, Anna Gaugler, Jonas Gerstmair, Manfred-Andreas Lipp und Michael Dieminger.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Hohes Niveau beim Solistenkonzert

Ein durchwegs hohes Niveau zeigten die musikalischen Beiträge der „Jungen Künstler“ beim Solistenkonzert im Saal der Musikschule Wertingen. Unter dem Motto „Junge Künstler“ stellte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp Klarinetten- und Saxofonsolisten aus seiner Klasse vor. Zum Konzertprogramm gehörten Werke von Georg Philipp Telemann, John Lennon/Paul McCartney, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Darius Milhaud, Claude Debussy, Francois Devienne, Ralph Herman und George Doughty....

Kultur
Das Jugendorchester unter der Leitung von Heike Mayr-Hof eröffnete das Konzert. Besonders erwähnenswert ist die Leistung der jungen Musikerinnen und Musiker. Spielten sie doch innerhalb von vier Wochen bereits das 3. Konzert.
122 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Hohes Niveau beim Adventskonzert

Die Stadtkapelle Wertingen hatte wieder mit dem Jugendorchester unter Leitung von Heike-Mayr-Hof und der ReGy-Bigband des Gymnasiums und der Anton-Rauch-Realschule unter Leitung von Manfred-Andreas Lipp ihr traditionelles Adventskonzert gestaltet. Der Präsident Christian Hof begrüßte am Samstag das Publikum in der Stadthalle Wertingen und dankte seinem ehrenamtlichen Team, den Eltern und den Musikern mit ihren Dirigenten für die gute Zusammenarbeit und den Gästen für ihren Besuch. Beim Blick...

Kultur
Für ihre ausgezeichneten Leistungen während der Mitwirkung in der ReGy-Bigband erhielten Christine Brändle, Nicole Weldishofer und Daniel Weschta aus den Händen des Bandleaders und der Schulleiter Dankurkunden. v. l. n. r.: Realschuldirektor Bernhard Wiesner, Nicole Weldishofer, Christine Brändle, Daniel Weschta, Oberstudiendirektor Bernhard Hof, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp.
54 Bilder

Musikschule Wertingen: Beifall und Zugaben beim ReGy-Konzert

Mit einer Gedenkminute für die Opfer des IS-Terrors in Paris begannen Oberstudiendirektor Bernhard Hof vom Gymnasium Wertingen und Direktor Bernhard Wiesner von der Anton-Rauch-Realschule Wertingen das Konzert „Jugend jazzt“ der ReGy-Bigband im Festsaal des Wertinger Schlosses. Der Bandleader Manfred-Andreas Lipp konnte in der Folge ein ausgezeichnetes Programm, das von den Mitgliedern der ReGy-Bigband, die aus den beiden Wertinger Schulen im Wahlfach Pop- und Jazzmusik zusammengefasst werden...

Kultur
Die Wertschätzung für Mozarts Kammermusik motiviert Manfred-Andreas Lipp seit Jahren, der sich zusammen mit den Musiklehrerinnen Heike Mayr-Hof und Sabrina Steinle zum „Mozarttrio“ formiert hat. Neben den Werken des Genius spielt das „Mozarttrio“ ein breites Repertoire mit stilistischer Vielfalt aus allen Musikepochen, bis hin zur Volksmusik.
7 Bilder

Musikschule Wertingen: Musik für Ihre Veranstaltung?

Bereits jetzt beginnen die Anfragen nach musikalischer Umrahmung für Advents-, Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern bei der Musikschule Wertingen. Unsere zahlreichen Musikgruppen umrahmen seit Jahren mit passender Musik die Veranstaltungen von Firmen, Kommunen, Vereinen, Gastronomie, Schulen und Institutionen. Besondere Wertschätzung wurde dabei bisher der Volksmusikgruppe „Vierklang“, dem Mozarttrio, den „Die Saxofoniker“ und der Papa Lipp Combo – mit „Christmas Jazz & more“ entgegen...

Kultur
Nach dem gelungenen Konzert stellten sich die Musikerinnen und Musiker v. l. Isabel Lacher, Sonja Kalnin, Magnus von Zastrow, Anna Gaugler, Jonas Gerstmair, Maren Baier und Franziska Moosmüller mit ihrem Lehrer Manfred-Andreas Lipp (2. v. r.) und dem Klavierbegleiter Kirill Kvetniy (1. v. l.) für ein Erinnerungsfoto dem Fotografen.
8 Bilder

Musikschule Wertingen: Junge Künstler

Als idealer Rahmen erwies sich der Saal in der Musikschule mit seinem hervorragenden Flügel und dem tollen Ambiente. Für Musiker und Besucher beim „Junge Künstler im Konzert“, einer Reihe zur Förderung besonders engagierter Schüler stimmte und passte wieder Alles. Ein Musikprogramm aus bekannten Kompositionen wurde von Maren Baier, Anna Gaugler (Klarinette), Franziska Moosmüller (Tenorsaxofon), Magnus von Zastrow (Sopransaxofon), Jonas Gerstmair, Sonja Kalnin und Isabel Lacher (Altsaxofon) auf...

Kultur

Die Musikschule Wertingen ist etabliert!

Diese Tatsache leiteten Schulleiter Manfred-Andreas Lipp und Bürgermeister Willy Lehmeier aus ihren Beiträgen zur Jahreshauptversammlung mit starken Argumenten ab. Die Jahreshauptversammlung der Musikschule Wertingen hatte neben den Berichten des 1. Vorsitzenden Karl Burkart, des Schulleiters Manfred-Andreas Lipp, des Inventarverwalters Wendelin Reißner, der Kassiererin Karolina Wörle und des Kassenprüfers Christian Gärtner auch Grußworte der Ehrengäste mit viel Anerkennung für die geleistete...

Kultur

Musikschule Wertingen: "Girls 4 Sax" mit Spaß an Musik

Ein tolles Hobby pflegen Annika Wild, Franziska Moosmüller, Marina Riemer und Nicole Weldishofer (v. l.). Die jungen Damen treffen sich zum Musizieren im Saxofonquartett „Girls 4 Sax“. In der Musikschule Wertingen haben sie Einzelunterricht bei Manuel Jung und Manfred-Andreas Lipp. Nach großen Erfolgen bei Wettbewerben bereiten sie derzeit den nächsten Kammermusikwettbewerb vor. Besonders gerne umrahmen die jungen Saxofonistinnen mit einem bunten Programm auch Veranstaltungen....

Kultur
Krystyna Hüttner (Käpt'n Jack Sparrow) spielte mit ihren Schülern Piratenmusik von der Nordsee und aus der Karibik.
28 Bilder

Musikschule Wertingen: Fasching in der Musikschule

Auch vor der Musikschule Wertingen machte die närrische Zeit nicht halt und so füllte sich zum Faschingskonzert am Dienstag der Saal schnell bis auf den letzten Platz. Karolina Wörle hatte in Zusammenarbeit mit Manfred-Andreas Lipp, Markus Meyr-Lischka, Peter Reschka, Heike Mayr-Hof, Stefanie Saule, Sandor Szöke und Krystyna Hüttner ein buntes Programm zusammengestellt, das mit Beifall aufgenommen wurde. Die Junior-ReGy-Band der Anton-Rauch-Realschule begleitete mit „Achy Breaky Heart“ den...

Kultur

Musikschule Wertingen: Beifall für „Die Saxofoniker“

Die Saxofoniker, mit wechselnden, dem Anlass entsprechenden Besetzungen um Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, erfreuen sich im musikalischen Jahresreigen großer Beliebtheit. Bearbeitungen aus allen Epochen der Musik und Originalwerke bilden das Repertoire. Immer wieder tritt das Ensemble auch überregional auf und fasziniert mit emotionalen Interpretationen sein Publikum wie zuletzt bei der Schulabschlussfeier der staatlichen Berufsschule in Lauingen (Donau). Daniel Weschta (Sopransaxofon),...

Kultur
Die Verbandssieger aus Wertingen
1. Reihe v. l. Maren Baier, Amelie Grunick, Viktoria Krebs, Anna Gaugler, Sophie Wild.
2. Reihe v. l. Michael Schäffler, Leonhard Moosmüller, Julian Hillenmeyer, Peter Wild.
9 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Wertinger Musiker wieder Spitze

Der Solo/Duo-Wettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes ermittelte am Samstag, 24. Januar in Buchloe seine Verbandssieger und die Teilnehmer für den Landeswettbewerb am 15. März in St. Ottilien. Traditionsgemäß stellte die Stadtkapelle Wertingen in Zusammenarbeit mit der Musikschule Wertingen wieder die meisten und erfolgreichsten Teilnehmer. Die Krone des ASM-Bundesentscheides ging mit 6 Verbandssiegern an überragend aufspielende Musiker aus der Wertinger Kaderschmiede für Bläser und...

Kultur

Musikschule Wertingen: Bester Jazz für Buttenwiesen!

„Mit bestem Jazz unterhielt die Papa Lipp Combo die Gäste“ schrieb die Presse über die musikalische Umrahmung des Neujahrsempfanges der Gemeinde Buttenwiesen. Bürgermeister Norbert Beutmüller hatte das hochkarätige, professionelle Ensemble um Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp eingeladen und seinen Gästen vorgestellt. Petra Stahl (Piano), Oliver Stahl (Drums) und Daniel Brackenhofer (Kontrabass) spielten mit Dixie, Swing, Latin, Balladen und Rockjazz eine „History of Jazz“ und improvisierten...

Kultur
Zum Erinnerungsfoto stellten sich die Teilnehmer dem Fotografen.
Hintere Reihe v. l. Rudolf Heinle, Anna Mundi, Jule Panitz, Andrea Kratzer, Anna-Sophie Rapp, Heike Mayr-Hof, Viktoria Wörle, Marina Riemer, Siegfried Bartos, Lorena Bacher, Tobias Schmid, Marlene Bettac, Peter Wild, Andrea Aumiller, Dunja Lettner und Michael Schäffler.
Vordere Reihe v. l.: Carola Egger, Karolina Wörle, Franziska Moosmüller, Julia Mathes, Maren Baier und Manfred-Andreas Lipp. (Auf dem Foto fehlt: Stefanie Saule)
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Applaus für Weltmusik

Über das sehr erfolgreiche Neujahrskonzert der Musikschule Wertingen , das Musikdirektor Manfred Andreas Lipp unter das Motto Weltmusik gestellt hatte, freuten sich die Vorstandschaft, Lehrer und Schüler, die wieder als engagiertes Team aufgetreten waren und viel Applaus bekamen. Der 1. Vorsitzende Karl Burkart konnte im ausverkauften Festsaal des Wertinger Schlosses neben dem tollen Publikum auch die Ehrengäste Bürgermeister Johann Bröll (Wertingen) und Christian Knapp (Buttenwiesen) begrüßen....

Kultur
Das Mozarttrio mit Sabrina Steinle, Heike Mayr Hof und Manfred-Andreas Lipp (v. l.) spielen klassiche Musik.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Musik, Musik, Musik

Zahlreiche Ensembles der Musikschule Wertingen bieten Musik in großer stilistischer Vielfalt und werden von Veranstaltern sehr gerne für musikalische Umrahmungen gebucht. Das Klarinettenquartett, das Blechbläserensemble „Burning Brass“, das Saxofonquartett, die Saitenmusik MIRA und das Harfentrio umrahmten viele Veranstaltungen außerhalb der Musikschule Wertingen und stellten sich so in den Dienst einer breiten Öffentlichkeit. Mit professionellen Angeboten wie Papa Lipp Combo, Mozarttrio,...