Manfred-Andreas Lipp

Beiträge zum Thema Manfred-Andreas Lipp

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Nach dem gelungen Konzert stellten sich die Schüler*innen der Saxofonklasse von Manfred-Andreas Lipp zum Erinnerungsfoto dem Fotografen.
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Sommerkonzert, Foto, Dank und Süßes

In der Zeit vor den Ferien präsentierte die Musikschule Wertingen Arbeitsergebnisse des Schuljahres. Die Saxofonklasse von Manfred-Andreas Lipp zieht dabei traditionsgemäß alle Register. Am 20 Juli war der Saal in der Musikschule nach allen Regeln, die Corona vorgibt voll besetzt. Manfred-Andreas Lipp konnte als Ehrengäste die Vizepräsidentin der Stadtkapelle Wertingen Anna-Lena Neukirchner, die Geschäftsführerin der Musikschule Karolina Wörle, Fotografin Ingrid Lipp, Klavierbegleiter Kirill...

Kultur

Musikschule Wertingen: Zweite Preise für junge Saxofon Schüler

Die Jury beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Kempten hat ein salomonisches Urteil gefällt. In der Altersgruppe II Saxofon Solo gab es für die Teilnehmerinnen Sarah Wiedmann (Osterbuch) Lucy Nübel und Lucia Reiter (Wertingen) jeweils einen 2. Preis mit 20 von 25 möglichen Punkten. Alle erhalten ihren Unterricht an der Musikschule Wertingen in der Klasse von Manfred-Andreas Lipp, der voller Stolz und Begeisterung seinen Schützlingen herzlich gratulierte: „Ihr habt euer Programm so schön...

Kultur
Anlässlich des Fototermins nach dem Wettbewerb bedankte sich Manfred-Andreas Lipp (mitte) bei allen seinen erfolgreichen Saxofon Schülern und Eltern (v. l.) Lucia und Franciska Reiter, Jakob und Philipp Baier, Lucy und Silvia Nübel, Sarah und Birgit Wiedmann.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Preise bei Jugend musiziert

Für die Regionen Augsburg, Dillingen, Landsberg, Neu-Ulm und Kempten wurden alle Jugend-musiziert-Teilnehmer der Altersgruppen I und II Holzblasinstrumente des 58. Regionalwettbewerbes 2021 in einem Video-Wettbewerb vom 15. Mai gewertet. Die Fachjury vergab für die Saxofonisten Jakob Baier (Buttenwiesen/Neuweiler) einen 2. Preis (20 von 25 Punkten), Lucy Nübel (Wertingen) und Sarah Wiedmann (Osterbuch) 1. Preise (23 Punkte) und Lucia Reiter (Wertingen) 1. Preis (24 Punkte). Die 1. Preisträger...

Kultur
Ziele definieren, liebevoll fördern, ausdauernd arbeiten, Teamwork und Know How der pädagogisch Verantwortlichen und zuverlässige Organisation sind Tugenden, die in der Summe Erfolge bescheren und Persönlichkeiten formen. Die erfolgreichen Saxofonisten aus der Klasse von Manfred-Andreas Lipp (v. l. oben) Paul Kaußler, Elena Mayer, Chiara Bunk, Sarah Wiedmann, Lucy Nübel, Jakob und Johannes Baier (Posaune) und Lucia Reiter.
8 Bilder

Musikschule Wertingen: Kompetenzzentrum in Musikpädagogik

Auszeichnungen für die Klasse von Manfred-Andreas Lipp Lucy Nübel (Saxofon) krönt ihren digitalen Solo Wettbewerbsbeitrag mit einer Auszeichnung und 99 von 100 Punkten und 95 Punkten im Duo mit Lucia Reiter. Seit dem Eintritt in den Ruhestand widmet sich Manfred-Andreas Lipp an der Musikschule Wertingen ausschließlich pädagogischen Aufgaben. Was seit Jahrzehnten die Regel für seine Schüler war, setzt sich nun nahtlos fort und so sind Erfolge bei Musikwettbewerben zahlreich aber nicht...

Kultur
Manfred-Andreas Lipp (Papa Lipp Bigband) und Sammy Nestico (USA-Weltstar der Jazzszene) anlässlich des Workshops auf der Kapfenburg im Jahre 2010 freundschaftlich vereint.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Bandleader Lipp trauert um Sammy Nestico

Am 17. Januar 2021 verstarb Samuel Lewis „Sammy“ Nestico im Alter von 97 Jahren in Pittsburgh, Pennsylvania. Für Manfred-Andreas Lipp, städtischer Musikdirektor i. R. aus Wertingen, war die Zusammenarbeit mit dem Weltstar Sammy Nestico ein Höhepunkt seiner Laufbahn als Bandleader. Seine Papa Lipp Bigband, die er als Gründer und Bandleader bis 2011 von Erfolg zu Erfolg geführt hatte, war am 20. März 2010 auf Einladung von Rudi Reindl (SWR-Bigband Stuttgart) auf der Kapfenburg bei...

Kultur

Musikschule Wertingen: Happy End in Ninive und Wertingen?

Die evangelische Bethlehem Kirche Wertingen feierte am Buß- und Bettag mit Dekan Volker Haug ihren Gottesdienst. Nachdem der Ruf der Glocken verhallt war und alle Gläubige, die durch Corona-Regeln möglichen Plätze eingenommen hatten, eröffnete das Saxofon Ensemble der Musikschule Wertingen, die Breite der Kirche nutzend, mit dem Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von Johann Sebastian Bach den feierlichen Gottesdienst. In seiner Predigt schlug Volker Haug eine Brücke von Jona und Ninive in...

Kultur

Musikschule Wertingen: Geglückte Generalprobe

Wertinger Bläser und Schlagzeuger sind schon fit für die Wettbewerbe Am Wochenende war es in Wertingen bereits soweit: 43 Schülerinnen und Schüler der Musikschule probten den Ernstfall. Schon frühzeitig haben die Lehrkräfte der Musikschule mit den Vorbereitungen auf die Wettbewerbe des Bayerischen Blasmusikverbands begonnen. So galt es, Schüler zu motivieren, passende Literatur auszusuchen und mit den professionellen Klavierbegleitern Angelika Iwanow und Kirill Kvetniy zu proben. Insgesamt 43...

Kultur
Mit viel Beifall wurde die Leistung der Künstler (v. l.) Kirill Kvetniy, Julia Blind, Manfred-Andreas Lipp und Moderator Luis Haupt, am Ende des Konzertes gewürdigt.
8 Bilder

Musikschule Wertingen: Stehende Ovationen für die Musikschule

Unter dem Motto „Wind Of Change“ präsentierten S&K mit Manfred-Andreas-Lipp und Freunden von der Musikschule Wertingen am Donnerstag im Festsaal des Schlosses ein außergewöhnliches Konzert, bei dem sich die Künstler und das Publikum auf Augenhöhe begegneten. In ihrer Begrüßung traf Heike Mayr-Hof, die Leiterin der Musikschule Wertingen, den Punkt der den „Gordischen Knoten“ durchschlug auf den Kopf, weil in diesen Zeiten der Kulturbetrieb nicht einschlafen darf, sondern alles was möglich ist...

Kultur
Das Duo S & K - Saxofon, Manfred-Andreas Lipp (rechts) und Klavier, Kirill Kvetniy (links) spielte bei herrlichem Wetter auf der Zusaminsel.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: S & K - Saxofon und Klavier

Manfred-Andreas Lipp, Saxofon und Kirill Kvetniy, Klavier waren mit Live-Musik auf der Zusaminsel zu hören Swing-Klassiker, ABBA-Hits, Balladen aus Jazz, Rock und Pop, Bossa Nova, Samba, Salsa und Soul bildeten das Repertoire der Matinee am Sonntag, 5. Juli 2020. Von 11.30 bis 13.30 Uhr spielten die Künstler „papa lipp“ (Saxofon) und Kirill Kvetniy (E-Piano), beide Musiklehrer von der Musikschule Wertingen, zur Unterhaltung der zahlreichen Besucher und Gäste im griechischen Restaurant „LIMANI“...

Kultur

Musikschule Wertingen: Saxofon Klänge eroberten die Zusaminsel

Eine optimale Plattform für Live-Musik ist die Zusaminsel in Wertingen. Die Freunde der Zusaminsel, das griechische Restaurant „LIMANI“ ein wunderbares Ambiente und dazu die Musik aus dem singenden Saxofon von Manfred-Andreas Lipp waren am Freitag, parallel zum Wochenmarkt, ein Ziel für viele Besucher – „Bravo!“. Manfred-Andreas Lipp spielte als Solist, seine „papa-lipp-combo“ hatte er digital auf CD als Background dabei, Kompositionen und Bestseller aus der Pop-, Rock- und Jazzmusik, die...

Kultur
Nach dem erfolgreichen Regional-Wettbewerb „Jugend musiziert“ stellten sich v. r. n. l. Lucia Reiter, Sarah Wiedmann und Lucy Nübel (Saxofon-Trio Lu-Lu-Sa) mit ihrem Ensembleleiter Manfred-Andreas Lipp von der Musikschule Wertingen e.V. zum Erinnerungsfoto in der Musikschule Neu-Ulm.
9 Bilder

Musikschule Wertingen: Kaderschmiede bei Jugend musiziert

Der 57. Wettbewerb Jugend musiziert 2020, die wichtigste Förderung für das instrumentale und vokale Musizieren, begann am 1. Februar unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Regionalwettbewerb in Neu-Ulm unter Matthias Haacke (Musikschule). Diese segensreiche, prägende Einrichtung ist vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von Dr. Franziska Giffey und dem „Deutscher Musikrat“ mit Prof. Martin Maria Krüger gefördert. Für sieben...

Kultur
Mit 10 ehemaligen und aktuellen Musikschülern und Instrumentalisten der Stadtkapelle stellte die musikalische Kaderschmiede aus Wertingen erneut das Rückgrat des „Schwäbisches Jugendblasorchester“ im Allgäu-Schwäbischen Musikbund v.l.n.r Anna-Lena Neukirchner (Klarinette/E-Bass), Franziska Moosmüller (Flöte), Tanja Gerblinger (Dozentin/Klarinette), Julia Matthes (Flöte/Piccolo), Stephanie Burkart (Klarinette), Maren Baier (Klarinette), Mathias Schäffler (Drumset, Perkussion), Lea Lernhard (Tenorsaxofon), Si
4 Bilder

Fulminante Musik und große Emotionen

Das fulminante Gala-Konzert, die großen Emotionen anlässlich der Verabschiedung des Chefdirigenten Toni Scholl, der Stolz und die Freude der anwesenden Angehörigen und die außerordentliche klangliche Präsenz und Kompetenz seiner Wertinger Musiker beeindruckten und begeisterten auch Musikdirektor i. R. und Ehrendirigent Manfred-Andreas Lipp am Nachmittag von „Hl.-Drei-König 2020“ in der Stadthalle Gersthofen. Grußworte des ASM-Präsidenten Franz-Josef Pschierer MdL, des nach 10 erfolgreichen...

Kultur

Musikschule Wertingen: Wonderful Christmas mit Saxofon

Eine Vielzahl von Veranstaltungen mit unterschiedlichen Inhalten begleitet Manfred-Andreas Lipp mit seinen ambitionierten Saxofon Schülern und Kolleg*innen im Jahresreigen. Mit einem Repertoire und Werken von Leroy Anderson, Irving Berlin, José Feliciano, George Michael, Fats Waller, Harold L. Walters, Johnny Marks, Sammy Cahn, Richard B. Smith u.v.a. haben sich inzwischen die Wertinger Saxofonisten aus der Musikschule unter Leitung von Manfred-Andreas Lipp auf „Wonderful Christmas“ eingestimmt...

Kultur

Musikschule Wertingen: Jazz & more mit der Papa-Lipp-Combo

In der Besetzung Bass (Helmuth Baumann), Gitarre (Florian Hirle), Schlagzeug (Dunja Lettner) und Saxofon (Manfred-Andreas Lipp) hat die Papa-Lipp-Combo einen neuen Sound und ein breit gefächertes Repertoire. Veranstalter schätzen die vier sympathischen Profis aus der Musikschule Wertingen und ihre unaufdringliche Performance aus Swing, Latin, Fusion, Balladen und Evergreens mit spontaner Jazz-Improvisation. Beim Herbstempfang der Industrie- und Handelskammer gab es zuletzt eine ausgefeilte...

Kultur

Musikschule Wertingen: 35 Jahre für die Musikschule Wertingen

Als Manfred-Andreas Lipp im Jahr 1977 seine Lehrtätigkeit als Klarinetten- und Saxofon-Lehrer für die Stadtkapelle Wertingen begann, hatte Karolina Wörle gerade mit dem Querflötenunterricht bei Brunhilde Wagner angefangen. Niemand hatte gedacht, dass für die Stadtkapelle Wertingen seit der Gründung der Jugendkapelle im Jahr 1977 durch Vorstand Alfred Schubert und seine damalige Vorstandschaft eine lange Erfolgsgeschichte beginnt, die nur wenigen Musikvereinen so erfolgreich gelingt. Neben den...

Kultur

Musikschule Wertingen: Freude über ein erfülltes Schuljahr

Die Sommerkonzerte der Saxofon- und Klarinettenklasse von Musikdirektor i. R. Manfred-Andreas Lipp in der Musikschule Wertingen haben Tradition und finden immer ein neues Motto, das sich an den Schwerpunkten der Literatur und Programme orientiert. Besonders begrüßte Manfred-Andreas Lipp, neben zahlreichen Besuchern, die Schulleiterin Heike Mayr-Hof, Geschäftsführerin Karolina Wörle, Karl Burkart (langjähriger Vorsitzender der Musikschule Wertingen) und Ingrid Lipp, die sich in der...

Kultur

Musikschule Wertingen: „4-SAX“ korrespondiert mit Kunst

„was bleibt…“ ist das Motto der Ausstellung mit Werken der Künstlerin Elisabeth Röder vom 13. März bis 2. Mai im Rathaus der Stadt Neusäß. Musikalisch bleibt der ausgezeichnete Eindruck, den das Ensemble „4-SAX“ unter Leitung von Manfred-Andreas Lipp (Baritonsaxofon) aus der Musikschule Wertingen hinterlassen hat. Zusammen mit Luis Haupt (Sopransaxofon), Chiara Bunk (Altsaxofon) und Katja Fechtner (Tenorsaxofon) erklang bei der Vernissage Musik, die mit den Farben und Formen der Kunstwerke...

Kultur

Musikschule Wertingen: Manfred-Andreas Lipp auf BR Heimat

In seiner Sendung „Das Blasmusikkonzert“, auf dem Kanal BR Heimat, würdigt der Musikredakteur Stephan Ametsbichler am Samstag, 23. März ab 17.00 Uhr unter dem Motto „Manfred-Andreas Lipp verabschiedet sich in den Ruhestand“ das Lebenswerk des ehemaligen Wertinger Musikdirektors. Ametsbichler schildert Manfred-Andreas Lipp als Initiator vieler musikalischer Projekte, Mentor von Schülern, Ensembles, Orchestern, Vereinen, Verbänden und Institutionen, Visionär, Vordenker und als „Chamäleon“ der...

Kultur
Die erfolgreichen Wertinger Musiker stellten sich zusammen mit ihren Lehrern zum Foto.
1. Reihe v. l.: Sofia Steger, Stefan Gebauer, Paul Steinhagen, Jonathan Carter, Jakob Hof, Sabina Buchwald, Annalena Sluka, Jana Schreiter.
2. Reihe v. l.: Heike Mayr-Hof, Julia Mathes, Viktoria Krebs, Anna-Maria Hof, Tizian Warisch, Miriam Kraus, Amelie Kalkbrenner, Milena Kalkbrenner, Luis Haupt, Katja Fechtner, Manfred-Andreas Lipp, Dunja Lettner.
7 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Wertinger Musiker punkten beim Wettbewerb „Concertino“

Strahlende Gesichter und ausgezeichnete Vorträge in Buchloe Die Musikschule und die Stadtkapelle Wertingen sind ein tolles Team. Das hat sich zum wiederholten Male beim Solo-Duowettbewerb des Allgäu-schwäbischen Musikbundes am 19. Januar in Buchloe bewahrheitet. Genauso wie die Musiker, freuen sich die Verantwortlichen der beiden Vereine und die Lehrkräfte, dass die jungen Künstler auch mit ihrer Unterstützung diese Erfolgserlebnisse feiern dürfen. Aus dem Bezirkswettbewerb haben sich 26...

Kultur
Auftakt und Finale beim Adventskonzert der Musikschule Wertingen  gestalteten die Saxofonisten aus der Klasse von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp mit den Weihnachtlichen Hits „Winter Wonderland“, Sleigh Ride“, „Feliz Navidad“, „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“ und „White Christmas“ mit Dominik Kögl am Drum-Set, sowie v l n r: Luis Haupt, Viktoria Krebs, Martin Stempfle, Katja Fechtner und Manfred-Andreas Lipp.
24 Bilder

Musikschule Wertingen: Himmlische Klänge in der Bethlehem-Kirche

Das Adventskonzert der Musikschule Wertingen in der evangelischen Bethlehem-Kirche gehört seit vielen Jahren zu den festen und beliebten Terminen im Jahresreigen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp konnte zu Beginn neben dem zahlreichen Publikum auch den neuen Vorstand um Gerald Warisch und den langjährigen ehemaligen Vorsitzenden Karl Burkart mit Gattin Rosi begrüßen. Karolina Wörle hatte in Zusammenarbeit mit den Musiklehrern Dunja Lettner (Perkussion), Krystyna (Streichinstrumente) und...

Kultur
Alle bei der Urkundenübergabe anwesenden Teilnehmer des Wettbewerbs stellten sich zum Schluss zu einem Erinnerungsfoto.
13 Bilder

Stadtkapelle & Musikschule Wertingen: Fleiß der Wertinger Musiker wird belohnt

Viele ausgezeichnete Erfolge beim Bezirkswettbewerb von Heike Mayr-Hof  Der Bayerische Blasmusikverband veranstaltet jedes zweite Jahr den Solo-Duowettbewerb „Concertino“ und bietet so den Musikern der Mitgliedsvereinen die Gelegenheit junge talentierte Musiker in einem Wettbewerbsreigen zu fördern. Die erste Ebene absolvierte der Bezirk 17 am vergangenen Sonntag in den Räumlichkeiten der Wertinger Musikschule. Es waren 68 Beiträge gemeldet, die sich aus Solo und Duobeiträgen zusammensetzten....

Kultur

Musikschule Wertingen: Manfred-Andreas Lipp in Buchform

Unter dem Titel „Leben mit Musik“ brachte der Wertinger Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp zum Jahresende 2018 seine Autobiografie in Buchform heraus. Lipp widmete sein Buch den Eltern Amalie & Andreas, denn „Leben mit Musik“ enthält nicht nur die Ahnenreihe der Erbbauernfamilie Lipp vom „Herzfelderhof“ in Oberbechingen, sondern auch Biografisches und Aktuelles aus seiner eigenen Familie mit Ehefrau Ingrid und den Söhnen Markus, Johannes und Andreas. Individuelle Grußworte von Bürgermeister...

Kultur
Das Vokalensemble Bissingen unter der Leitung von Magdalena Polzer stellte sich bestens artikulierenden und in leuchtenden Klangfarben singenden vor.
6 Bilder

Musikschule Wertingen: Kirchenkonzert in „St. Peter und Paul“ Bissingen

Ihre Präsenz zeigte die Musikschule Wertingen zuletzt nicht nur durch Unterrichte für über 100 Instrumentalschüler im Kesseltag, sondern auch beim Konzert in der Pfarrkirche Bissingen. Viele Klangfarben und Musikstile konnte Pfarrer George P. Vadakkinezhath mit seinen Grußworten und verbindenden Kommentaren bei frischen Temperaturen in seiner Kirche vorstellen. Die Musikschule Wertingen mit Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Magdalena Polzer, Karolina Wörle, Manuel Schnell und der Organist...

Kultur
Das Saxofonquartett mit v. l. Luis Haupt, Chiara Bunk, Katja Fechtner, Martin Stempfle und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp spielten beim Gottesdienst Werke von Bach und Harold L. Walters.
6 Bilder

Musikschule Wertingen: Musik und Worte zum Thema Frieden

Im Zeichen von passender Musik und Wortbeiträgen zum Thema Frieden stand der Gottesdienst zum Buß- und Bettag, mit einer überschaubaren Zahl von Gläubigen, in der evangelischen Bethlehemkirche Wertingen. Das Saxofonquartett „4Sax“ mit Luis Haupt, Chiara Bunk, Katja Fechtner und Martin Stempfle spielte unter Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp Werke von Johann Christian Bach und traditionelle Spirituals. Günther Schneller begleitete am Piano das „Pie Jesu“ von Andrew Lloyd Webber aus dessen...

Kultur
v. r. Luis Haupt, Chiara Bunk (beide Gymnasium Wertingen), Katja Fechtner (AR-Realschule) und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp spielten anlässlich der Pflanzung von „Napoleon 2“.
4 Bilder

Musikschule Wertingen: Geburtstagsständchen für die Napoleon-Tanne II

Den Abgesang auf die alte Napoleon-Tanne I und das Geburtsgasständchen für die neue Napoleon-Tanne II stimmten Manfred-Andreas Lipp und Schüler/innen des Gymnasiums Wertingen, die gleichzeitig Mitglieder im Saxofonquartett „4 Sax“ sind, anlässlich der Pflanzung und Bewässerung auf dem Gottmannshofer „Geißberg“, an. Die illustre Gesellschaft aus Lehrern und Schülern des Gymnasiums, der Gärtnerei Reiter, einiger Passanten und der Stadt Wertingen unter Bürgermeister Willy Lehmeier war bei goldenem...

Kultur

Schülerrekord an der Musikschule Wertingen

Für den Wertinger Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp war es eine große Anerkennung und Freude, dass sich zum Schuljahresanfang 2018/2019 mit 670 Musikschülern und 839 Belegungen ein neuer Höchststand und Rekord eingestellt hat. Die 26 Musiklehrer unterrichten in 30 Fächern an 4 Standorten und sind damit der wichtigste Anbieter und das „Flaggschiff“ für Musikpädagogik in der Region. Besonderes Engagement bescheinigt Manfred-Andreas Lipp seiner Geschäftsführerin Karolina Wörle, die eine sehr...

Kultur
Zum Abschluss des Sommerferienkonzertes stellten sich die Akteure zu einem Erinnerungsfoto. Vorne v. l. Joshua Grunick, Victoria Ertl, Lucy Nübel, Anna-Maria Seitz. Hinten v. l. Katja Fechtner, Lioba Reiter, Hannah Bunk, Valentin Kim, Michael Fechtner, Lucia Reiter, Günther Schneider, Karolina Wörle.
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Ferienkonzert in „St. Klara“

Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Pop, Klassik und Volksmusik präsentierten sich die jungen Künstler aus der Musikschule Wertingen im Seniorenzentrum „St. Klara“ beim Sommerferienkonzert den aufmerksamen Zuhörern. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp ließ es sich nicht nehmen und eröffnete den bunten Melodienreigen mit „What a wonderful World“. Mit seinen Schülerinnen Lucia Reiter (Altsaxofon) und Victoria Ertl (Klarinette) musizierte er anschließend im Duett. Lucy Nübel und Joshua...

Kultur
Unter dem Motto „Moderne Zeiten“ spielten Schülerinnen und Schüler aus der Saxofon- und Klarinettenklasse von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp beim Sommerkonzert im Saal der Musikschule Wertingen im Duett mit ihrem Lehrer zusammen.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Moderne Zeiten: „Ein tolles Konzert“

Unter dem Motto „Moderne Zeiten“ spielten Schülerinnen und Schüler aus der Saxofon- und Klarinettenklasse von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp beim Sommerkonzert im Saal der Musikschule Wertingen im Duett mit ihrem Lehrer zusammen. Manfred-Andreas Lipp legte Wert darauf, dass sich die Gäste wohl fühlten und so war der Konzertsaal gemütlich mit Tischen, Knabbereien, Leckereien, süß und sauer sowie mit gut gekühlten Getränken bestückt. Lucy Nübel (Sopransaxofon), Elena Mayer, Paul Kaußler,...

Kultur

Musikschule Wertingen: Magnus von Zastrow beim Bundeswettbewerb in Lübeck

Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" fand zuletzt in Lübeck statt. Die wichtigste Förderung der musizierenden Jugend in Deutschland war den Preisträgern der Regionalentscheide und der Landeswettbewerbe in allen Bundesländern vorbehalten. Der Roggdener Saxofonist Magnus von Zastrow trat zusammen mit 27 weiteren Saxofonist/innen in der Altersgruppe IV der Jahrgänge 2002/2003 an und erreichte mit 20 Punkten einen 3. Preis. Damit gehört er zu den Besten seines Fachs in ganz Deutschland. Magnus...

Kultur

Musikschule Wertingen: Magnus von Zastrow darf nach Lübeck

Über die Teilnehmer beim Landeswettbewerb Bayern von Jugend musiziert, vom 23. bis 27.März in Regensburg, gibt es viel Erfolg und Freude in Wertingen. Der Saxofonist Magnus von Zastrow, Musikschüler in der Klasse von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp in Wertingen, darf sich mit einem 1. Preis und 23 von 25 möglichen Punkten in der Altersgruppe IV über die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb vom 17. bis 24.Mai in Lübeck freuen. Ebenfalls 23 Punkte und einen 1. Preis erreichte Anna Gaugler auf...