Manfred-Andreas Lipp

Beiträge zum Thema Manfred-Andreas Lipp

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Bezirksleiter Roland Grandel (Bächingen), Bezirkssiegerin Antonia Leicht (Wertingen), Bezirksschriftführer Uwe Kaipf (Haunsheim) und Bezirksjugendleiterin Daniela Arnold (Launingen) (v. l.) strahlten nach einem gelungenen Solo-/Duowettbewerb im Saal der Musikschule Wertingen anlässlich der Abschlussveranstaltung und Preisverleihung um die Wette.
23 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Wertinger Dominanz beim Musikwettbewerb

In Teilnehmerzahl und Leistung dominierten einmal mehr die Wertinger Musiker beim Solo-/Duowettbewerb in den Räumen der Musikschule und Stadtkapelle Wertingen. Eine Erfolgsbilanz Wertinger Teilnehmer wurde bei der Abschlussveranstaltung des Solo-/Duowettbewerbes 2012/2013 im ASM Bezirk 17 - Dillingen durch Bezirksjugendleiterin Daniela Arnold verkündet. 18 der teilnehmenden Solisten und 4 der teilnehmenden Duos wurden mit ausgezeichnetem Erfolg Bezirkssieger und haben damit die Weiterleitung...

Kultur
Die Bläserphilharmonie unter der Leitung von Tobias Schmid ist die Topbesetzung der Stadtkapelle Wertingen und musiziert auf höchstem Niveau.
9 Bilder

2012 - Ein gelungenes Jubiläum bei der Stadtkapelle Wertingen

Bei der Stadtkapelle Wertingen stand das Jahr 2012 im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Vereinsgründung und des 35-jährigen Bestehens des Jugendorchesters. Mit einer bunten 84-seitigen Festschrift stellte die Stadtkapelle Wertingen am Jahresbeginn ihre erfolgreiche musikalische Arbeit sowohl im Ideellen als auch im Funktionalen der gesamten Bevölkerung vor. Im Ideellen proben die Gruppen der Stadtkapelle Wertingen an exemplarischen, vorbildlichen, musikalischen Inhalten, deren Schwerpunkt...

Kultur
Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen und die Dozenten beim Fototermin im Richard-Wengenmaier-Konzertsaal der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf anlässlich der Orchesterarbeitsphase 2012.
11 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Lipp dankt und lobt sein Jugendorchester

Vom 28. bis 30. September war die Bayerische Musikakademie in Marktoberdorf Gastgeber für eine Orchesterarbeitsphase des Jugendorchesters der Stadtkapelle Wertingen mit einem integrierten Bläser- und Schlagzeugworkshop der Musikschule Wertingen. Die Musiklehrer Dunja Lettner, Sabrina Müller, Petra Wittkamp, Heike Mayr-Hof, Gabi Mordstein, Sandor Szöke, Tobias Schmid und Thomas Raab (Gast aus Sonthofen) hatten, das in Register aufgeteilte Jugendorchester, unterrichtet. Anspruchsvolle Literatur...

Kultur

Musikschule Wertingen: „Dreiklang“ spielt Volksmusik

Die Musikszene im Landkreis Dillingen hat mit der Gruppe “Dreiklang” eine neue, bezaubernde Note gewonnen und ihre Vielfalt erweitert. Heike Mayr-Hof, Manfred-Andreas Lipp (Klarinetten) und Hans-Josef Schlicker (Harfe) haben für die Aufführung ihrer Volksmusik eine neue Besetzung etabliert. Im Saal der Musikschule Wertingen findet die beschwingte Musik bei Proben ihren Widerhall mit Dirndl, in Lederhose und Trachtenjanker. Die Tanzmelodien aus dem Augsburger Land, dem Aichacher Land, den...

Kultur
Auch die neue Akkordeonlehrerin Stefanie Saule hatte zahlreiche Besucher für Schnupperunterricht und Informationsgespräche.
70 Bilder

Musikschule Wertingen: Tag der offenen Tür

Musik erklang aus allen Räumen, denn die Musikschule Wertingen hatte zum „Tag der offenen Tür“, zum Schnupperunterricht, zum Konzert „Europatage der Musik“ und zur Information und Anmeldung eingeladen. Der 1. Vorsitzende Karl Burkart eröffnete mit einem Grußwort den Reigen der vielfältigen Aktivitäten beim „Tag der offenen Tür“. Im Saal der Musikschule Wertingen präsentierten Tobias Schmid (Burning Brass), Andrea Kratzer (Saitenmusik), Tobias Wiedenmann (Perkussionsensemble), Markus...

Kultur

Musikschule Wertingen: Wertinger Klarinettistin spielt in der „Bundesliga“

Jugend musiziert: 3. Preis beim Bundeswettbewerb für Franziska Mayr Die Konkurrenz war groß, als Franziska Mayr am Pfingstwochenende beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ antrat. In ihrer Altersgruppe V, stellten sich rund 50 junge Klarinettisten und Klarinettistinnen dem Urteil einer fünfköpfigen Jury, bestehend aus deutschen Musikpädagogen und Hochschulprofessoren. Die Wertinger Klarinettistin, die ihre Ausbildung bei ihrer Schwester Heike Mayr-Hof an der Musikschule erhält, spielte ihr...

Kultur

Musikschule Wertingen: Wertinger Musiker bei Jugend musiziert erfolgreich

Franziska Mayr nimmt am Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Stuttgart teil. Der Landeswettbewerb Jugend musiziert in Bayern fand kürzlich in Erding statt. Für die Musikschule und die Stadtkapelle Wertingen ein Grund zur Freude, denn mit Larissa von Ganski, Andrea Gerblinger und Franziska Mayr hatten sich über den Regionalwettbewerb in Neu-Ulm gleich drei junge Talente für den Landeswettbewerb qualifiziert. Mit ihrem Baritonsaxofon gelang Larissa von Ganski, Schülerin von Manfred-Andreas Lipp,...

Kultur
Heike Mayr-Hof, Ludwig Wengert, Luis Haupt, Paul Kaußler, Celina Reger, Alina Kienmoser, Jona Popp, Lara Yildiz, Niklas Straßer, Viktoria Krebs, Emma Fritsch, Theresia Krebs, Nina Bacher, Johanna Mathias, Lenja Widmann, Lara Beutmiller, Angelina Schweiger und Karolina Wörle (v. l.) spielen als Flötenspielkreis „Alte Hasen“  „Fernsehhits für Flötenkids“.
47 Bilder

Musikschule Wertingen: Volles Haus beim Faschingskonzert

Heiterkeit und Originelles boten viele junge Künstler der Musikschule Wertingen beim traditionellen Faschingskonzert den vielen Gästen aus überwiegend Eltern und Bekannten. Zum traditionellen Faschingskonzert der Musikschule Wertingen konnte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp einen mit Besuchern vollbesetzten Saal, seine Kolleginnen und Kollegen und eine bunte Schar maskierter, vorwiegend junger Musikanten begrüßen. Karolina Wörle hatte ein viele Fachbereiche, Altersgruppen und Stile der Musik...

Kultur
Schüler und Lehrer (v. l. Manfred-Andreas Lipp, Larissa von Ganski, Heike Mayr-Hof, Franziska Mayr, Andrea Gerblinger und Tobias Schmid) freuten sich zusammen über Spitzenergebnisse beim Regionalwettbewerb „"Jugend musiziert"“, der in Neu-Ulm so erfolgreich über die Bühne gegangen war.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Franziska Mayr mit Höchstpunktzahl bei „Jugend musiziert“

Der 49. Wettbewerb „Jugend musiziert“ begann am Wochenende in Neu-Ulm mit dem Regionalentscheid. Dort ermittelte die bedeutendste Fördermaßnahme der musikalischen Jugend Deutschlands ihre Teilnehmer für den Landeswettbewerb Bayern in Erding. Die Musikschule Wertingen, ein anerkanntes Kompetenzzentrum für Musikpädagogik, beschickte mit 17 Teilnehmern in 18 Wertungen den Wettbewerb, den die Musikschule Neu-Ulm für die Landkreise Dillingen, Günzburg, Memmingen, Neu-Ulm und Unterallgäu seit Jahren...

Kultur
Isabella von Zastrow, Sophia Dietrich, Anna-Lena Mader, Juliane Stauch und Sonja Martin (v. l.) stellten sich als beste Teilnehmer des Kammermusikwettbewerbes 2011/2012 im Allgäu-Schwäbischen Musikbund frohgelaunt im Kolleg der Schulbrüder dem Fotografen.
10 Bilder

Viele Preise für Ensembles der Stadtkapelle Wertingen beim Wettbewerb

Das Holzbläserquintett von Gabriele Mordstein war beim Bundesentscheid des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes in der Kategorie Kammermusik/Holzbläser nicht zu toppen. „Der Allgäu-Schwäbische Musikbund sieht die Bedeutung der Musikerziehung und die Entwicklung junger Menschen als zentrales Anliegen“, so Franz Pschierer ASM-Präsident und Staatssekretär und Magnus Blank, ASM-Bundesjugendleiter in ihren Grußworten zum Bundesentscheid des Kammermusikwettbewerbes am Samstag, 21. Januar 2012 in...

Kultur
Die Führungsriege der Stadtkapelle Wertingen im Jahr 2011: v. l. Schriftführerin Gabriele Gerblinger, Vizepräsident Christian Hof, Präsidentin Marion Bussmann, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Kassiererin Heidi Gerstmair, Dirigent der Bläserphilharmonie Tobias Schmid, Dirigentin des Vororchesters Karolina Wörle.
27 Bilder

Die Stadtkapelle Wertingen feiert ihre Erfolge und blickt auf das 50-jährige Vereinsjubiläum

Allgemeines zur Stadtkapelle Wertingen: Im Jahr 2011 fanden sich unter dem Dach der Stadtkapelle Wertingen die Bläserphilharmonie (Tobias Schmid), das Jugendorchester (Manfred-Andreas-Lipp) und das Vororchester (Karolina Wörle) in großen Besetzungen zusammen. Die Papa Lipp Bigband (Manfred-Andreas Lipp), die Tanzlmusik (Tobias Schmid/Heike Mayr-Hof), Kammermusik unter Dieter Mörtl (Posaunenquarett), Heike Mayr-Hof & Manfred-Andreas Lipp (Klarinettenquartette), Dunja Lettner...

Kultur
Das beste Ensemble des Wettbewerbes war das Blechbläserquintett „Burning Brass“ unter der Leitung von Tobias Schmid mit den Musikern (v. l.) Peter Wild, Lorena Bacher, Marlene Bettac, Michael Schäffler, Thomas Briegel. Sie erreichten in der Altersgruppe II 96 von 100 möglichen Punkten.
11 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Kammmermusikgruppen setzen Maßstäbe

Am Sonntag waren die Musikschule Wertingen und die Mansarde der Stadtkapelle Wertingen für 5 Musikvereine und 17 Ensembles, aus dem ASM-Bezirk 17 Dillingen, Austragungsort des Kammermusikwettbewerbes. 12 Ensembles der Stadtkapelle Wertingen nahmen an diesem Wettbewerb teil und 10 konnten die Qualifikation für den überregionalen ASM-Bundesentscheid in Illertissen mit ausgezeichnetem Erfolg ab 91 Punkten erreichen. Die Jury dankte mit diesen Weiterleitungen für die vielen ausgezeichneten...

Kultur
Das erfolgreiche, charmante Klarinettenquartett mit (v. l.) Anna-Lena Neukirchner, Stefanie Burkart, Annika Miller und Magdalena Ferstl posierte im Saal der Musikschule Wertingen gleich nach der Wertung strahlend und mit Routine für unseren Fotografen.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: Leistungsvergleich und Erfolgserlebnisse beim Kammermusikwettbewerb

Beim Kammermusikwettbewerb der Musikschule Wertingen stellten sich am vergangenen Wochenende 13 Ensembles mit 51 Musikern der Jury aus Jürgen Härtel (Lauingen), Kurt-Erich Schmid (Elzee), Herbert Ahne (Welden) und Hermann Grußler (Augsburg). In 5 Altersgruppen musizierten Holzbläser, Blechbläser und gemischte Ensembles um insgesamt jeweils 100 Punkte in 10 Wertungskriterien. Die beste Leistung des Tages kam vom Klarinettenquartett aus der Klasse von Manfred-Andreas Lipp mit Anna-Lena...

Kultur

Musikschule Wertingen startet ins neue Schuljahr

Mit der Lehrerversammlung und der Abstimmung der Unterrichte und des Veranstaltungsreigens legte die Musikschule Wertingen das Fundament für das Schuljahr 2011/2012. 28 hervorragende Musiklehrer unterrichten 502 Schülerinnen und Schüler ab einem Alter von 18 Monaten bis ins Seniorenalter. Neben 25 Unterrichtsfächern in Streichinstrumenten, Saiteninstrumenten, Tasteninstrumenten, Blasinstrumenten, Perkussionsinstrumenten und Gesang stehen 12 Ensembles und 6 Orchester zum gemeinsamen Musizieren...

Kultur

Musikschule Wertingen: Lehrerkonzert verzaubert Publikum

Musiklehrerin Heike Mayr-Hof nahm zum 30jährigen Jubiläum der Musikschule Wertingen eine Tradition wieder auf. Eleganz dominierte, als Heike Mayr-Hof (Klarinette), Elena Rahelis (Klavier) und Ulrich Graba (Bratsche) den Festsaal im Schloss Wertingen betraten, um ihre Kammermusik zu präsentieren. Das Trio führte mit kurzen Ansagen durch ein Programm, das in der Folge die Gäste verzauberte. Die Komponisten Mozart, Schumann und Bruch erklangen in Wertingens guter Stube beim „Lehrerkonzert“ durch...

Kultur
Die Dirigenten (v. l.) Karolina Wörle, Manfred-Andreas Lipp und Heike Mayr-Hof stellten sich nach dem gelungen Konzert gut gelaunt und entspannt dem Fotografen.
94 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Frühlingskonzert macht Freude

Eine große Familie bilden die Musiker des Vororchesters, des Jugendorchesters zusammen mit den Eltern, Verwandten und Musikfreunden der Stadtkapelle Wertingen, denn die Stadthalle war voll, als Christian Hof das geschätzte Publikum zum Frühlingskonzert begrüßte. Mit der Overture „A Sailors Adventure“ von Kees Vlak startete das Vororchester unter der Leitung von Dirigentin Karolina Wörle den ersten Teil des Programms. Den Reigen der originalen Blasorchesterwerke setzten die Kompositionen „Indian...

Kultur
Frohgelaunt stellte sich das erfolgreiche Klarinettenquartett der Stadtkapelle Wertingen v. l. n. r. Mirjam Wiedemann, Lisa Heim, Franziska Mayr, Tanja Gerbinger im Kongreßzentrum Garmisch-Partenkirchen dem Fotografen.
2 Bilder

Klarinettenquartett der Stadtkapelle Wertingen mit Höchstpunktzahl

Ein Höhepunkt war für das Klarinettenquartett der Stadtkapelle Wertingen unter Leitung von Musiklehrerin Heike Mayr-Hof der 48. Landeswettbewerb - Bayern von Jugend Musiziert in Garmisch-Partenkirchen. Mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten erreichten Tanja Gerblinger, Franziska Mayr, Lisa Heim und Mirjam Wiedemann die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb Jugend Musiziert an Pfingsten in Schwerin. Die Jungen Musikerinnen freuten sich in Anwesenheit ihrer Musiklehrerin, der Eltern und zusammen mit...