Manfred-Andreas Lipp

Beiträge zum Thema Manfred-Andreas Lipp

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Die drei „Jungen Künstler“ Michael Ahne, Simon Holand und Matthias Schäffler (v. l.) an der Marimba.
14 Bilder

Musikschule Wertingen: Bravissimo für „Percussion in Concert“

In der Reihe „Junge Künstler“ der Musikschule Wertingen gaben die Schlagzeuger Simon Holand, Matthias Schäffler und Michael Ahne, alle Mitglieder der Bläserphilharmonie in der Stadtkapelle Wertingen, am Sonntag im Festsaal des Schlosses unter dem Motto „Percussion in Concert“ ein begeisterndes Konzert. Das zahlreiche Publikum besetzte den Saal bis auf den letzten Platz und feierte die abwechslungsreichen Beiträge mit viel und langem Applaus. Als Solisten, im Duo und im Trio musizierten die drei...

Kultur
Santa Claus hatte viele junge musizierende Stellvertreter in die Stadthalle gesandt. Mit Nikolausmütze macht Musik noch mehr Spaß, war die Botschaft des Vororchesters mit Dirigentin Karolina Wörle, die den ersten Teil des Konzertes gestalteten. Nach der Pause sorgte das Jugendorchester unter Leitung von Manfred-Andreas Lipp für vorweihnachtliche Stimmung.
79 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Kinder werden Persönlichkeiten

Adventskonzert: Enorme musikalische Entwicklung beim Nachwuchs der Stadtkapelle Wertingen Es ist ein schöner Brauch bei der Stadtkapelle Wertingen, die Adventszeit mit einem gemeinsamen Konzert der Nachwuchs-Orchester zu feiern und so auch das Jahr festlich ausklingen zu lassen. Dieser letzte Höhepunkt im Jahr für das Vororchester und das Jugendorchester ist gleichzeitig ein Vorspiel und ein Dankeschön für die Eltern, die gerne hören und erleben wollen, wie sich ihre Kinder und Jugendlichen die...

Kultur

Akkordeonunterricht an der Musikschule Wertingen

Kürzlich war Stefanie Saule, die neue Akkordeonlehrerin der Musikschule Wertingen im Saal der Musikschule zu Gast. Frau Saule gab Kostproben ihres Könnens, denen Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp lauschte und sich darüber freute eine tüchtige Lehrkraft gewonnen zu haben. Die Künstlerin hat ihr Fach von der Pike auf gelernt und ihr Diplom als Musiklehrerin am Richard-Strauss-Konservatorium der Stadt München bei Bernd Maltry erworben. Sie hat durch die Arbeit an verschiedenen Musikschulen...

Kultur
Die Führungsriege der Stadtkapelle Wertingen im Jahr 2011: v. l. Schriftführerin Gabriele Gerblinger, Vizepräsident Christian Hof, Präsidentin Marion Bussmann, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Kassiererin Heidi Gerstmair, Dirigent der Bläserphilharmonie Tobias Schmid, Dirigentin des Vororchesters Karolina Wörle.
27 Bilder

Die Stadtkapelle Wertingen feiert ihre Erfolge und blickt auf das 50-jährige Vereinsjubiläum

Allgemeines zur Stadtkapelle Wertingen: Im Jahr 2011 fanden sich unter dem Dach der Stadtkapelle Wertingen die Bläserphilharmonie (Tobias Schmid), das Jugendorchester (Manfred-Andreas-Lipp) und das Vororchester (Karolina Wörle) in großen Besetzungen zusammen. Die Papa Lipp Bigband (Manfred-Andreas Lipp), die Tanzlmusik (Tobias Schmid/Heike Mayr-Hof), Kammermusik unter Dieter Mörtl (Posaunenquarett), Heike Mayr-Hof & Manfred-Andreas Lipp (Klarinettenquartette), Dunja Lettner...

Kultur
Das beste Ensemble des Wettbewerbes war das Blechbläserquintett „Burning Brass“ unter der Leitung von Tobias Schmid mit den Musikern (v. l.) Peter Wild, Lorena Bacher, Marlene Bettac, Michael Schäffler, Thomas Briegel. Sie erreichten in der Altersgruppe II 96 von 100 möglichen Punkten.
11 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Kammmermusikgruppen setzen Maßstäbe

Am Sonntag waren die Musikschule Wertingen und die Mansarde der Stadtkapelle Wertingen für 5 Musikvereine und 17 Ensembles, aus dem ASM-Bezirk 17 Dillingen, Austragungsort des Kammermusikwettbewerbes. 12 Ensembles der Stadtkapelle Wertingen nahmen an diesem Wettbewerb teil und 10 konnten die Qualifikation für den überregionalen ASM-Bundesentscheid in Illertissen mit ausgezeichnetem Erfolg ab 91 Punkten erreichen. Die Jury dankte mit diesen Weiterleitungen für die vielen ausgezeichneten...

Kultur
Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen unter Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp im Studio 1 des Bayerischen Rundfunks in München gewann den 18. Orchesterwettbewerb in der Kategorie „Jugendblasorchester B 2“ des Bayerischen Musikrates.
2 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Das Jugendorchester unter Lipp ist Spitze in Bayern.

Zu den ersten Gratulanten gehörten die Redakteure der Laienmusikredaktion im Bayerischen Rundfunk Fred Artmeier und Stephan Ametspichler. Viele Zuhörer waren vom disziplinierten Auftritt der Wertinger und von der ausdrucksstarken Aufführung der Werke Elements (Brian Balmages) und The Age Of Aquarius (Bert Appermont) genauso beeindruckt, wie die internatonale Fachjury aus Walter Edelmann, Heiko Schulze, Markus Theinert (Deutschland), Karl Geroldinger (Österreich) und Peter Schmid (Schweiz). „Ihr...

Kultur
Der Vorstand der Musikschule Wertingen im Jubiläumsjahr 2011: v. l. Silvia Rößner (Kassiererin), Karl Burkart (2. Vorsitzender), Marion Bussmann (1. Vorsitzende), Schulleiter Manfred-Andreas Lipp, Wendelin Reißner (Beisitzer)
29 Bilder

Musikschule Wertingen feierte 30-jähriges Jubiläum

Das Jahr 2011 stand im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums der Musikschule Wertingen. Grußworte von Bürgermeister Lehmeier, dem Präsidenten des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen, Landrat Martin Bayerstorfer, der amtierenden 1. Vorsitzenden Marion Bussmann und des Musikdirektors Manfred-Andreas Lipp berichteten von kontinuierlichem, solidem pädagogischem Arbeiten, erfolgreichem Musizieren und kultureller Verankerung in der Region. Beim Festakt im Juli gab es Lob für die Zusammenarbeit...

Kultur
Die 5 erfolgreichen „K“ in der Stadtkapelle Wertingen, sind Karolina, Kinder, Kaffee, Kuchen und Konzert und deswegen folgen Jahr für Jahr viele Fans dem Ruf zum Kaffeekonzert mit guter Unterhaltung.
12 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Die 5 „K“ sind ein Erfolgsrezept

Karolina, ihre Kinder im Vororchester, Kaffee, Kuchen und Konzert sind seit mehr als 10 Jahren eine Erfolgsgeschichte musikpädagogischer Arbeit die von der Stadtkapelle Wertingen in Kooperation mit der Musikschule Wertingen für die Region geleistet wird. Ein beliebtes Treffen der großen Familie von Musikern, Eltern, Verwandten, Bekannten und Musikfreunden in der Stadtkapelle Wertingen ist das Kaffeekonzert des Vororchesters unter der Leitung von Karolina Wörle. „Ich bin begeistert von eurem...

Kultur

Stadtkapelle Wertingen: Musikschüler haben viele Vorteile

Erfolgreich hat die Stadtkapelle Wertingen am Wochenende beim Schnupperunterricht Blasinstrumente, Schlagzeug und günstige Unterrichtsbedingungen vorgestellt. Zahlreiche interessierte Eltern besuchten mit ihren Kindern die Schnupperstunde der Stadtkapelle Wertingen am Wochenende in den Probenräumen „Mansarde“ im Obergeschoß der Landwirtschaftsschule Wertingen. Während Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp die Türen zur Orchesterprobe des Jugendorchesters öffnete, ließen sich die Besucher von den...

Kultur
Das erfolgreiche, charmante Klarinettenquartett mit (v. l.) Anna-Lena Neukirchner, Stefanie Burkart, Annika Miller und Magdalena Ferstl posierte im Saal der Musikschule Wertingen gleich nach der Wertung strahlend und mit Routine für unseren Fotografen.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: Leistungsvergleich und Erfolgserlebnisse beim Kammermusikwettbewerb

Beim Kammermusikwettbewerb der Musikschule Wertingen stellten sich am vergangenen Wochenende 13 Ensembles mit 51 Musikern der Jury aus Jürgen Härtel (Lauingen), Kurt-Erich Schmid (Elzee), Herbert Ahne (Welden) und Hermann Grußler (Augsburg). In 5 Altersgruppen musizierten Holzbläser, Blechbläser und gemischte Ensembles um insgesamt jeweils 100 Punkte in 10 Wertungskriterien. Die beste Leistung des Tages kam vom Klarinettenquartett aus der Klasse von Manfred-Andreas Lipp mit Anna-Lena...

Kultur
Aus den Händen von ASM-Präsident, Staatssekretär Franz Pschierer übernahm Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp anlässlich des Preisträgerkonzertes „Jugend in Concert“ im Kurhaus Bad Wörishofen den Geldpreis und die Glückwünsche für den Sieg beim Jugendorchesterwettbewerb.
16 Bilder

Jugendorchester Wertingen: Musik auf hohem Niveau

Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen begeisterte mit seinem Programm das Publikum im Kurhaus Bad Wörishofen. Einen wunderbaren Rahmen hatte das Preisträgerkonzert „Jugend in Concert“ im Ambiente des Kurhauses Bad Wörishofen. Die Sieger des ASM-Jugendorchesterwettbewerbes aus Gundelfingen, Kirchheim, Kaufbeuren und Wertingen gestalteten vor vollem Haus ein zweieinhalbstündiges Programm mit Höhepunkten aus ihrem Repertoire. Sophia Dietrich moderierte das Programm des Jugendorchesters...

Kultur
Strahlende Gesichter gab es am Ende des Konzertes „Junge Künstler“ der Musikschule Wertingen im Festsaal des Wertinger Schlosses. v. l. Andrea Gerblinger, Wolfgang Kraemer, Katharina Briegel, Sophia Dietrich, Anna-Lena Mader, Julian Rößner, Magdalena Ferstl, Larissa von Ganski, Franziska Mayr und Sonja Kalnin.
12 Bilder

Beifall für „Junge Künstler“ der Musikschule Wertingen

Die Konzertreihe „Junge Künstler“ konnte am Montag, 03. Oktober ihre Erfolgsgeschichte im Festsaal des Wertinger Schlosses fortschreiben. Andrea Gerblinger eröffnete mit gekonntem Trompetenspiel, großem Tonumfang und der anspruchsvollen Konzertetude, op. 49 von Goedike das Konzert der Musikschule Wertingen unter dem Motto „Junge Künstler“. Ihr folgte mit warmem, großem Fagottklang Anna-Lena Mader die das Concerto Italiano von Vlak im Barockstil zum Besten gab. Sonja Kalnin erinnerte mit der...

Kultur

Musikschule Wertingen: Freude über Instrumentenspende

Mit großer Freude erhielt Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp aus den Händen von Eva Maria Fryars eine wertvolle Oboe gespendet. Dieses Instrument steht nun der Musiklehrerin Gabriele Mordstein und ihrer Oboenklasse zur Verfügung. Sponsoring, Geld- und Sachspenden ergänzen auf beglückende Weise die Mitgliedsbeiträge der Musikschule Wertingen, so dass neben den Personalkosten ein Spielraum entsteht, der grundsätzlich zur Förderung des musikalischen Nachwuchses und zur Pflege des gemeinsamen...

Kultur
Optimale Rahmenbedingungen fand das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen im Konzertsaal der „Internationalen Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg“.
14 Bilder

Jugendorchester Wertingen: Energiegeladene Proben auf der Kapfenburg

Jugendleitung, Dozenten und der Dirigent schmiedeten die neue Literatur des Jugendorchesters der Stadtkapelle Wertingen aus einem heißen Eisen bei dem der Taktstock das Werkzeug und das Instrument der Amboss waren. Die internationale Musikschulakademie „Kulturzentrum - Schloss Kapfenburg“ hoch über der Stadt Lauchheim gelegen, war am Wochenende für drei Tage Ziel des Jugendorchesters der Stadtkapelle Wertingen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und die Jugendleitung Gabi Gerblinger, Franziska...

Kultur

Kulturpreis für die Musikschule und die Stadtkapelle Wertingen

Im Rahmen der Vergabe des Kulturpreises der Stiftung „Klingendes Schwaben“ des Stiftungsehepaares Christl und Karl Kling, Krumbach wurde erneut die vorbildliche Jugendarbeit der Musikschule Wertingen und der Stadtkapelle Wertingen ausgezeichnet. Die Kulturstiftung würdigte damit die vielen Wertinger Erfolge bei den Wettbewerben des Bayerischen Blasmusikverbandes auf Landesebene und den Wettbewerben Jugend Musiziert auf Bundesebene. Im Vordergrund stand dabei der vorbildliche persönliche Einsatz...

Kultur

Musikschule Wertingen startet ins neue Schuljahr

Mit der Lehrerversammlung und der Abstimmung der Unterrichte und des Veranstaltungsreigens legte die Musikschule Wertingen das Fundament für das Schuljahr 2011/2012. 28 hervorragende Musiklehrer unterrichten 502 Schülerinnen und Schüler ab einem Alter von 18 Monaten bis ins Seniorenalter. Neben 25 Unterrichtsfächern in Streichinstrumenten, Saiteninstrumenten, Tasteninstrumenten, Blasinstrumenten, Perkussionsinstrumenten und Gesang stehen 12 Ensembles und 6 Orchester zum gemeinsamen Musizieren...

Kultur

Musikschule Wertingen: Musiklehrer für langjährige Treue geehrt

Im Rahmen einer Feierstunde an der Musikschule Wertingen konnte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp langjährige Musiklehrer der Musikschule Wertingen ehren. Seit mehr als 20 Jahren unterrichten (v. l. n. r.) Mihail Maxim - Flöte, Cileea Maxim - Gesang und Blockflöte, Andrea Kratzer - Saiteninstrumente und Peter Reschka - Keyboard und Klavier. Lipp lobte die Treue und gute Zusammenarbeit mit seinen Musiklehrern und übergab als Dankeschön kleine Präsente, mit der Hoffnung auf viele weitere...

Kultur
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Mozarttrio in Augsburg

Applaus, Dankesworte, Blumen und Glückwünsche gab es für das Klarinettentrio der Musikschule Wertingen mit (v. l.) Annika Miller, Stefanie Burkart und Anna-Lena Neukirchner aus der Klasse von Manfred-Andreas Lipp anlässlich der Kulturpreisverleihung der Deutschen Fastnacht im Kurhaus in Göggingen. Die charmanten jungen Künstlerinnen präsentierten sich als Mozarttrio mit einem Programm aus dem „Divertimento Nr. 1, Allegro und Rondo“, „Divertimento Nr. 4, Allegro“, KV 229, den Arien „Nun vergiß...

Kultur
Manfred-Andreas Lipp und John Heath - Die Überbringer des Schuhs mit dem erfreuten Besitzer Bill McFarlin (v.l.)
2 Bilder

Manfred-Andreas Lipp: Das ist nicht der Schuh des Manitu - aber er ist weit gereist.

Bei seiner Europatour 2010 mit dem Jazzorchester des Blue Lake Fine Arts Camp war Bill McFarlin in Rocamadour. Beim Packen hat er unter dem Bett seinen Schuh vergessen. Im Jahr 2011 war John Heath mit den Southern Winds beim gleichen Gastgeber in Frankreich. Dieser gab den Schuh des Bill McFarlin mit freundlichen Grüßen mit, damit dieser ihn mit nach Amerika bringe. Bei seinem Besuch in Wertingen war John Heath gepäckmäßig bereits voll ausgelastet und so bat er Manfred Lipp den Schuh zu Bill...

Kultur
Beeindruckend war der Gudea von Lagasch aus der Wiege der Menschheit im Metropolitan Museum of Art in New York zu bewundern.
30 Bilder

Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp: "New York, New York!"

Manhattan war für Ingrid und Manfred-Andreas Lipp der ideale Ausgangspunkt für eine Kulturwoche in der Weltmetropole. Ein zentrales Anliegen für Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, während seines Aufenthaltes in New York, war der Besuch der traditionsreichen Jazzclubs. Der Cotton Club, das Apollo Theater und die Lennox Lounge in Harlem, waren genauso wichtig wie das Blue Note und das Village Vanguard in Greenich Village. Begeisternde Konzerte des Village Vanguard Jazz Orchestera und von Greg...

Kultur
Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp bei der Arbeit mit der Staff Band.
13 Bilder

Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp im Blue Lake Fine Arts Camp: "Never, never, never give up!"

Der Wertinger Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp wirkte als Gastdirigent beim „2011 summer arts festival“ im „blue lake fine arts camp“ in Michigan/USA. Ca. 5000 junge Amerikaner treffen sich jeden Sommer in vier je 2wöchigen Arbeitsphasen (Sessions) im „Blue Lake Fine Arts Camp“ Bundesstaat Michigan/USA, um sich in Musik, Tanz, Schauspiel, Oper und Bildender Kunst zu engagieren. Seit 1990 pflegt die Stadtkapelle Wertingen ihreKontakte. „Es ist unglaublich, mit welcher Hingabe und Disziplin...

Kultur
Musikdirektor Manfred Andreas Lipp bei Proben mit der Staff-Band im Blue Lake Fine Arts Camp. Lipp ist Gastdirigent beim 2011 Summer Arts Festival.
3 Bilder

Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp leitet als Gastdirigent ein Orchester in Michigan

Manfred-Andreas Lipp ist seit 25. Juli auf Einladung von Gretchen und Fritz Stansell im Blue Lake Fine Arts Camp in Michigan/USA. Er hat dort als Gastdirigent die Leitung der „Staff-Band“ übernommen und bereitet dieses Orchester auf 4 Konzerte, die dann in Michigan im Rahmen des „Summer Arts Festival“ gegeben werden, vor. Die Kontakte der Stadtkapelle und Musikschule Wertingen mit dem Blue Lake Fine Arts Camp bestehen schon seit ca. 20 Jahren. Immer wieder besuchen Orchester vom BLFAC Wertingen...

Kultur
Die „Jungen Künstlern“ (v. l.) Viktoria Wörle, Eva Sing, Melanie Weschta und Larissa von Ganski überzeugten mit dem Vortrag ihrer Werke das Publikum und durften erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen.
17 Bilder

Musikschule Wertingen: „Junge Künstler“ verabschieden das Konzertpublikum in die Sommerpause

Mit einem beeindruckenden Konzert des Saxofonquartetts Viktoria Wörle (Sopransaxofon), Eva Sing (Altsaxofon), Melanie Weschta (Tenorsaxofon) und Larissa von Ganski (Baritonsaxofon) verabschiedete sich die Musikschule Wertingen in die Konzertsommerpause. Nach der Begrüßung durch Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp brannten die vier jungen Damen ein Feuerwerk mit Saxofonmusik, die vom Barock bis hin zur Moderne reichte, ab. Melanie Weschta konnte mir ihrem Tenorsaxofon und den Werken „Fantasie“...

Kultur
Musiklehre, Rhythmik & Gehörbildung haben die Musikschüler 1 Jahr lang im Saal der Musikschule gepaukt um erfolgreich an der Prüfung für den D2 Bereich teilnehmen zu können.
2 Bilder

Jugendorchester Wertingen: Weiterbildung in Theorie und Gehörbildung

Am 12. Juli 2011 fanden im Saal der Musikschule Wertingen die Prüfungen für Musiklehrer, Rhythmik & Gehörbildung - Band 2 statt. Ein ganzes Jahr trafen sich die Musikschüler zusammen mit ihrem Musiklehrer Manfred-Andreas Lipp um mit dem Arbeitsmaterial für den D2 Bereich von Michael Stecher Themen wie Musiklehre, Rhythmik und Gehörbildung, Üben & Lernen, Bläsermusik und Blasmusik, Instrumentenkunde und Begriffe zu Vortragsbezeichnungen, Tempobezeichnungen und Dynamische Bezeichnung zu...

Kultur

Papa Lipp Bigband begeistert in Oberkochen

Eine großartige Kulisse boten weit mehr als 1000 Zuhörer für die Papa Lipp Bigband beim Frühschoppenkonzert anlässlich des Stadtfestes in der Zeiss-Metropole Oberkochen. Die Wertinger Musiker waren auf Einladung des 1. Bürgermeisters, Peter Traub, und des Organisationsleiters für das Stadtfest, Reinhold Hirth, auf die Alb gereist. Mit einem bunten Programm aus Jazz-, Latin-, Pop- und Rockmusik begeisterte die Bigband sowohl die Veranstalter als auch das Publikum bei herrlichem Sonnenschein und...

Kultur
Die Wettbewerbe der HH in der Tonhalle waren der künstlerische Höhepunkt für Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp bei seinem Besuch des Eidgenössischen Musikfestes 2011 in St.Gallen/Schweiz.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Musik beim Blick über den Tellerrand

Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp aus Wertingen besuchte vom 17. bis 19. Juni 2011 das Eidgenössische Musikfest in St.Gallen/Schweiz. Sein Interesse galt den Wettbewerben in der höchsten Klasse Harmonie (HH), die bei großem Publikums- und Medieninteresse in der Tonhalle über die Bühne gingen. Zwei Jurorenteams aus je 3 hochkarätigen Experten bewerteten 17 Spitzenorchester der Schweiz und deren phänomenale Leistungen und außergewöhnliche Musikprogramme aus einem Aufgabenstück und einem...

Kultur
Ingrid und Manfred-Andreas Lipp mit ihrem Sohn Johannes vor dem Festspielhaus in Baden-Baden nach einer glanzvollen Aufführung von “Salome“ einer der erfolgreichsten Opern von Richard Strauss.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Pfingstferien beim Festival in Baden-Baden

Ingrid und Manfred-Andreas Lipp aus Wertingen schwärmen und genießen besonders die Einladungen ihres Sohnes Johannes, der als Mitglied des Deutschen Sinfonieorchesters Berlin (DSO) bei vielen bedeutenden Musikfestivals wie zuletzt in den Pfingstferien bei den Festspielen in Baden-Baden engagiert war. Neben Sinfoniekonzerten mit Musik von Richard Strauss (Alpensinfonie) beeindruckten besonders die umjubelten Aufführungen der Oper „Salome“ in der eindrucksvollen Inszenierung von Nikolaus...

Kultur
Im ausverkauften Festsaal von Fère en Tardenois feierte das Publikum die vielseitige Tanzmusik der Papa Lipp Bigband.
74 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Die Weltsprache der Musik verbindet Wertingen und Fère en Tardenois

Zu einem Deutsch-Französischen Pfingstwochenende war die Papa Lipp Bigband vom 10. - 13. Juni in Wertingens Partnerstadt Fère en Tardenois. Das Präsidium von Union musicale du Tardenois (U.M.T.) unter Vincent Conrad und Claudia Kocher hatte die Wertinger Bigband eingeladen, das 35-jährige Jubiläum ihrer Musikkapelle musikalisch zu gestalten. Durch die perfekte Organisation von Karolina Wörle, der Mithilfe von Ingrid Lipp und der engagierten musikalischen Leitung durch Bandleader Manfred-Andreas...

Kultur

Musikschule Wertingen: Lehrerkonzert verzaubert Publikum

Musiklehrerin Heike Mayr-Hof nahm zum 30jährigen Jubiläum der Musikschule Wertingen eine Tradition wieder auf. Eleganz dominierte, als Heike Mayr-Hof (Klarinette), Elena Rahelis (Klavier) und Ulrich Graba (Bratsche) den Festsaal im Schloss Wertingen betraten, um ihre Kammermusik zu präsentieren. Das Trio führte mit kurzen Ansagen durch ein Programm, das in der Folge die Gäste verzauberte. Die Komponisten Mozart, Schumann und Bruch erklangen in Wertingens guter Stube beim „Lehrerkonzert“ durch...

Kultur
Beim Treffen der "Hagenrieder Zupfnudeln" vorne v. l. Katharina Müller, Caudia Stegmann, Giesela Micheler und Susanne Spindler mit den "Wertinger Zupfnudla" hinten v. l. Ingrid Lipp, Finny Tilp, Sandra Mauch und Brigitte Schreiner in der Musikschue Wertingen wurde gemeinsam musiziert und gelacht. Die beiden Ensembles vereinbarten einen gemeinsamen Auftritt im Hagenrieder Wirtshaus.
3 Bilder

Nudelsalat in der Musikschule Wertingen

Den Vatertag nutzten Ingrid Lipp, Sandra Mauch, Brigitte Schreiner und Finny Tilp, die sich seit Jahren unter dem Namen „Zupfnudla“ als Saitenmusik zusammenfinden, um sich mit ihren feschen Kolleginnen Claudia Stegmann, Susanne Spindler, Katharina Müller und Gisela Micheler zu treffen, kennen zu lernen und eine gemeinsame Probe im Saal der Musikschule Wertingen zu bestreiten. Ein erster Kontakt kam durch ein Verwirrspiel im Internet zustande, denn die Gäste musizieren unter dem Namen...