Manfred-Andreas Lipp

Beiträge zum Thema Manfred-Andreas Lipp

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Zum Gruppenfoto stellten sich alle Teilnehmer und Ensembleleiter der Musikwoche vor dem Richard-Wengenmeier-Konzertsaal der Bayerischen Musikakademie im „Kurfürstlichen Schloss“ über Marktoberdorf.
17 Bilder

Musikschule Wertingen: Teamgeist und Engagement für Musikwoche

Ein besonderes Angebot der Anton-Rauch-Realschule und des Gymnasiums Wertingen in Kooperation mit der Musikschule Wertingen war traditionsgemäß die Musikwoche für Schülerinnen und Schüler, die sich zusätzlich in musikalischen Wahlfachangeboten engagierten. Die ReGy-Bigband (Manfred-Andreas Lipp), die Junior-Band (Jürgen Strohwasser), das Streicherensemble (Christian Kaufmann) und die Rockformation Riot (Werner Bürgle) hatten sich in der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf eingemietet und...

Kultur
Die Sängerin Anna-Lena Mader und die ReGy-Bigband unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp in voller Aktion beim beifällig aufgenommenen Eröffnungskonzert des 31. Bayerischen Jazzweekends auf dem Bismarckplatz in Regensburg.
9 Bilder

Musikschule Wertingen: Die ReGy-Bigband beim 31. Jazzweekend

Viel Beifall erhielten die ReGy-Bigband, ihre Solisten und die Sängerinnen Anna-Lena Mader, Eva Sing und Jenny Wohlauf für ihr Konzert beim 31. Jazzweekend in Regensburg. Ein großes Foto der ReGy-Bigband schmückte am Samstagmorgen die Titelseite der „Mittelbayerische - Zeitung für Regensburg“. Die ReGy-Bigband, das Jazzorchester der Anton-Rauch-Realschule und des Gymnasiums Wertingen hatte unter Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp am Freitag mit einem viel beachteten, gelungenen...

Kultur
Manfred-Andreas Lipp, Anna-Lena Neukirchner, Stefanie Burkart, Anja Buchart, Larissa von Ganski, Eva Sing, Melanie Weschta, Annika Miller, Magdalena Ferstl und Wolfgang Kraemer nach dem Sommerkonzert im Saal der Musikschule Wertingen.
9 Bilder

Sommerkonzert in der Musikschule Wertingen

Die Klarinetten- und Saxofonklasse von Manfred-Andreas Lipp testete beim Sommerkonzert die Grenzen ihrer Möglichkeiten aus und wagte einen Blick in die Zukunft. Die Arbeitsergebnisse des Schuljahres 2011/2012 zusammenzufassen ist beim großen Umfang der Literatur, die fortgeschrittene Schülerinnen bewältigen, bei einem Konzert nicht möglich. Manfred-Andreas Lipp hatte sich nach Abstimmung mit seiner Klarinetten- und Saxofonklasse dafür entschieden, Grenzen und Möglichkeiten des aktuellen...

Kultur
(v. l. n. r.) Verbandsjugendleiter Franco Hänle, Bundesdirigent Dieter Böck, Carolina Fech, Karolina Wörle, Sandra Klein und der Referatsleiter Wettbewerbe Thomas Hartmann anlässlich der Übergabe des 1. Preises und des Wanderpokals in der Kategorie „Kinderorchester“ an das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen.
5 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Erfolge wieder im Doppelpack

Gleich im Doppelpack bestätigten das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen unter Karolina Wörle und das Jugendorchester unter Manfred-Andreas Lipp ihre Klasse wieder durch 1. Preise beim Jugendblasorchesterwettbewerb. Am Wochenende ging in Babenhausen der 19. überregionale Jugendblasorchesterwettbewerb mit 38 Orchestern und mehr als 1500 Musikern in 3 Wertungen über die Bühne. Die Ergebnisse machten deutlich, dass Juroren bei gleichen Anforderungen grundsätzlich zu unterschiedlichen...

Kultur

Informationsabend der Musikschule Wertingen für die Außenstelle Buttenwiesen

Am Donnerstag, 12. Juli 2012 findet um 19:30 Uhr in der Grundschule Pfaffenhofen ein Informationsabend für alle Musikinteressierten statt. Musikschulleiter Manfred-Andreas Lipp stellt seine Musiklehrer Sabrina Müller (Grundausbildung mit der Blockflöte, Klarinette, Saxofon, rechts), Stefanie Saule (Grundausbildung auf dem Akkorden), Petra Wittkamp (Querflöte, links) und Sandor Szöke (Blechblasinstrumente) und die speziellen Angebote vor. Fragen zum Unterrichtsangebot an der Außenstelle...

Kultur

Sommerkonzert der Musikschule Wertingen

Die Saxofon- und Klarinettenklasse von Manfred-Andreas Lipp lädt alle Musikfreunde zum Sommerkonzert mit einem abwechslungsreichen Programm für Solisten und Duette. Am Mittwoch, 04. Juli 2012 findet um 20:00 Uhr im Saal der Musikschule Wertingen das Sommerkonzert der Klarinetten- und Saxofonklasse von Manfred-Andreas Lipp statt. Der Klavierlehrer Wolfgang Kraemer begleitet zu diesem Anlass die Klarinettisten Magdalena Ferstl, Annika Miller, Anna-Lena Neukirchner und Stefanie Burkart. Auf dem...

Kultur

Musikschule Wertingen: Sandor Szöke ist neuer Lehrer für tiefe Blechblasinstrumente

Als neuen Pädagogen für tiefe Blechblasinstrumente begrüßte kürzlich der städt. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp Musiklehrer Sandor Szöke, der ab September Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Posaune und Tuba an der Musikschule Wertingen unterrichten wird. Sandor Szöke verfügt über einen großen Erfahrungsschatz als Musiklehrer, professioneller Orchestermusiker und Dirigent und engagiert sich bereits für einige Musikvereine in der Region. An der Musikschule Wertingen hofft man, dass Sandor Szöke...

Kultur
Auch die neue Akkordeonlehrerin Stefanie Saule hatte zahlreiche Besucher für Schnupperunterricht und Informationsgespräche.
70 Bilder

Musikschule Wertingen: Tag der offenen Tür

Musik erklang aus allen Räumen, denn die Musikschule Wertingen hatte zum „Tag der offenen Tür“, zum Schnupperunterricht, zum Konzert „Europatage der Musik“ und zur Information und Anmeldung eingeladen. Der 1. Vorsitzende Karl Burkart eröffnete mit einem Grußwort den Reigen der vielfältigen Aktivitäten beim „Tag der offenen Tür“. Im Saal der Musikschule Wertingen präsentierten Tobias Schmid (Burning Brass), Andrea Kratzer (Saitenmusik), Tobias Wiedenmann (Perkussionsensemble), Markus...

Kultur

Musikschule Wertingen: Wertinger Klarinettistin spielt in der „Bundesliga“

Jugend musiziert: 3. Preis beim Bundeswettbewerb für Franziska Mayr Die Konkurrenz war groß, als Franziska Mayr am Pfingstwochenende beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ antrat. In ihrer Altersgruppe V, stellten sich rund 50 junge Klarinettisten und Klarinettistinnen dem Urteil einer fünfköpfigen Jury, bestehend aus deutschen Musikpädagogen und Hochschulprofessoren. Die Wertinger Klarinettistin, die ihre Ausbildung bei ihrer Schwester Heike Mayr-Hof an der Musikschule erhält, spielte ihr...

Kultur
Warten auf dem Andreasplatz auf die Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse. Das Jugendorchester mit seinen blauen T-Shirts unter anderen jungen Musikern aus ganz Deutschland.
34 Bilder

Jugendorchester Wertingen: Junge Botschafter der Musik aus dem Zusamtal

Orchesterwettbewerb Jugendorchester der Stadtkapelle hat ein großes Erlebnis hinter sich VON HERTHA STAUCH „Meine Kinder freuen mich – das ist eine gute Orchesterleistung“. Wertingens Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp machte seinen 75 jungen Musikerinnen und Musikern ein Kompliment. Auf dem Andreasplatz in Hildesheim blieb zwar nach Bekanntgabe der Wertungen des 8. Deutschen Orchesterwettbewerbs der große Jubel aus, dennoch durften die Wertinger mit einem respektablen Ergebnis zufrieden sein:...

Kultur
Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen auf der Bühne in "Halle 39" in Hildesheim bei der Wertung im Rahmen des 8. Deutschen Orchesterwettbewerbes.
62 Bilder

Jugendorchester Wertingen: Wertungsspiel in Hildesheim mit Bravour gemeistert

Orchesterwettbewerb: Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen in Hildesheim VON HERTHA STAUCH Beim 8. Deutschen Orchesterwettbewerb in Hildesheim hat das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen am Freitag, 18. Mai 2012 sein Wertungsspiel mit Bravour gemeistert. Als eines unter acht teilnehmenden Jugendorchestern in der Kategorie B2 gehörten die Wertinger zu den jüngsten Musikern mit einem Altersdurchschnitt von 14 Jahren, die sich der Bewertung einer hochrangigen Jury stellten. Das...

Kultur
Die Vizepräsidentin der Stadtkapelle Wertingen, Edeltraud Sailer, begrüßte die zahlreichen Zuhörer beim Frühlingskonzert.
77 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Bereit für die große Bewährungsprobe

Stadtkapelle Das Jugendorchester will am Freitag in Hildesheim punkten. Frühlingskonzert war eine typische Generalprobe VON HERTHA STAUCH Die Spannung wächst: Kurz vor der Fahrt zum Deutschen Orchesterwettbewerb in Hildesheim flattern die Nerven. Das Frühlingskonzert des Jugendorchesters der Stadtkapelle am vergangenen Samstagabend glich einer Generalprobe für die große Bewährung, die das Orchester am kommenden Freitag zu bestehen hat. Nicht jeder Vortrag in der Dreifachturnhalle des Gymnasiums...

Kultur

Musikschule Wertingen mit neuer Führung

In der Jahreshauptversammlung der Musikschule Wertingen wurde Karl Burkart zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Barbara Wengert rückte in das Amt der 2. Vorsitzenden nach und Karolina Wörle wurde Schriftführerin. Silvia Rößner, Kassiererin und Wendelin Reißner, Beisitzer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die insgesamt überschaubare Anzahl von 11 Personen hatte sich am 8. Mai 2012 im Saal der Musikschule Wertingen zur Jahreshauptversammlung eingefunden. Der Trägerverein der Musikschule Wertingen...

Kultur
Freunde der ReGy-Bigband, Mitschüler, Eltern und Verwandte gaben der ReGy-Bigband und ihren Gästen im Forum der Anton-Rauch-Realschule Wertingen die Ehre und spendeten reichlich Beifall.
79 Bilder

Musikschule Wertingen: ReGy-Bigband musizierte mit Gästen

Die ReGy-Bigband, das gemeinsame Jazz-, Rock- & Poporchester der Anton-Rauch-Realschule und des Gymnasiums Wertingen, die Junior-Band der Anton-Rauch-Realschule und der Musikschule Wertingen und zwei Saxofonquartette von Manfred-Andreas Lipp musizierten gekonnt und abwechslungsreich im Forum der Anton-Rauch-Realschule. Im Jahre 1982 engagierte der damalige Realschuldirektor Johann Baudenbacher den Stadtkapellmeister, Manfred-Andreas Lipp um an seiner Schule vorhandene Kapazitäten an Bläsern und...

Kultur

Stadtkapelle Wertingen: Jahreshauptversammlung - „Et gschimpft isch globt gnua“

Eine stattliche Mitgliederzahl versammelte sich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Saal des Landgasthofes Stark in Gottmannshofen.Die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Wertingen über das Geschäftsjahr 2011 wurde vom Vizepräsidenten Christian Hof mit der Begrüßung und dem Totengedenken eröffnet. In ihrem Bericht dankte die scheidende Präsidentin Marion Bussmann für 10 Jahre guter Zusammenarbeit mit allen Funktionsträgern im Verein und wünschte der Stadtkapelle Wertingen weiterhin...

Kultur
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange (CSU) war das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen anlässlich seiner Berlinreise auch Gast im Bundestag. Zum Gruppenfoto versammelten sich alle Teilnehmer vor dem Reichstagsgebäude.
101 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Von der Zusam an die Spree

Für 5 Tage war während der Osterferien die Bundeshauptstadt Berlin das Ziel und der Aufenthaltsort für die Mitglieder des Jugendorchesters und Gäste aus dem Vororchesters der Stadtkapelle Wertingen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp knüpfte nach früheren Einladungen durch Axel Wernitz (SPD) und Hans Raidel (CSU) die notwendigen Kontakte zu MdB Ulrich Lange (CSU) und wurde dabei von Alfred Schneid tatkräftig unterstützt. Karolina Wörle hatte durch eine perfekte Organisation für einen...

Kultur

Musikschule Wertingen: Wertinger Musiker bei Jugend musiziert erfolgreich

Franziska Mayr nimmt am Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Stuttgart teil. Der Landeswettbewerb Jugend musiziert in Bayern fand kürzlich in Erding statt. Für die Musikschule und die Stadtkapelle Wertingen ein Grund zur Freude, denn mit Larissa von Ganski, Andrea Gerblinger und Franziska Mayr hatten sich über den Regionalwettbewerb in Neu-Ulm gleich drei junge Talente für den Landeswettbewerb qualifiziert. Mit ihrem Baritonsaxofon gelang Larissa von Ganski, Schülerin von Manfred-Andreas Lipp,...

Kultur
Die Ernennung von Dietrich Riesebeck zum Ehrenmitglied der Stadtkapelle Wertingen war der Höhepunkt beim Musikerempfang der Stadt Wertingen. Dietrich Reisebeck (rechts) erhielt die Urkunde aus den Händen von Vizepräsident Christian Hof (links).
18 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Dietrich Riesebeck ist nun Ehrenmitglied

Die Stadt Wertingen hatte zum Musikerempfang in das Wertinger Schloss eingeladen und Viele waren gekommen. Der 1. Bürgermeister Willy Lehmeier würdigte in seiner Begrüßung das ehrenamtliche Engagement vieler Funktionsträger und der vielen Musiker in den zahlreichen Ensembles und Orchestern der Stadtkapelle Wertingen zum 50jährigen Jubiläum der Vereinsgründung. Der designierte Präsident Christian Hof leitete zu einem umfangreichen Reigen von Ehrungen für Weiterbildung, Kammermusikwettbewerbe,...

Kultur
Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen in Hochform beim Wertungsspiel in der Oberstufe im ASM-Bezirk 16 Donauwörth in Fremdingen mit dem besten Ergebnis.
7 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Auszeichnung für das Jugendorchester

Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen war mit 90 Musikern und einer ausgezeichneten Leistung in der Oberstufe der Höhepunkt beim Wertungsspiel des ASM-Bezirkes 16 in Fremdingen. Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen war am Wochenende beim Wertungsspiel im ASM-Bezirk 16 in Fremdigen angetreten. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp stelle seine 90 jungen Musiker in der Oberstufe vor und hatte mit Werken von Bert Appermont (The Age Of Aquarius) und Benjamino Yeo (The Break Of...

Kultur
v. r. n. l. Landrat Franz Meyer, Präsident im Musikbund von Ober- und Niederbayern und das Wertinger Saxofonquartett mit Daniel Weschta, Marcel Kapfer, Sonja Kalnin und Isabel Lacher stelle sich nach dem Landesentscheid im Kammermusikwettbewerb am Wochenende dem Fotografen. Die vier Wertinger beeindruckten im vollbesetzten Auditorium der Georg-Hipp-Realschule von Pfaffenhofen a. d. Ilm mit dem Werk „El Capeo“, einer Flamenco-Musik von Antonio Parera, das begeisterte Publikum. | Foto: Martin Hommer, Bayerische Blasmusik
8 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Drei musikalische Landessieger für Wertingen

Am Wochenende war der Musikbund von Ober- und Niederbayern Gastgeber des Landesentscheides im Kammermusikwettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes in Pfaffenhofen a. d. Ilm. Es gibt ihn wirklich, den Politiker im Ehrenamt und so hatte der Landrat von Passau, Franz Meyer, die Aufmerksamkeit, den Respekt und den Beifall des Auditoriums anlässlich des Kammermusikwettbewerbes im Bayerischen Blasmusikverband (Landesentscheid) in der Georg-Hipp-Realschule in Pfaffenhofen a. d. Ilm auf seiner...

Kultur

Musikschule Wertingen: Wertinger Musiker beim Abschlusskonzert „Jugend musiziert“

Stellvertretend für zahlreiche Wertinger Preisträger beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Neu-Ulm traten v. l. Larissa von Ganski (Baritonsaxofon) und Franziska Mayr (Klarinette) beim Abschlusskonzert am Freitag im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm auf und markierten mit Ausschnitten aus ihren Wettbewerbsprogrammen glänzende musikalische Höhepunkte. Der Vorsitzende des Regionalausschusses Matthias Haacke und Neu-Ulms Bürgermeister Gerhard Hölzel gratulierten, überbrachten Glückwünsche,...

Kultur

Papa Lipp Combo in Augsburg

Viel Zuspruch gab es für die Musik der Papa Lipp Combo bei der Eröffnung der neuen Commerzbank Filiale in der Holbeinstraße 2, Augsburg. Mehrere hundert geladene Gäste fühlten sich bestens unterhalten und nahmen die überwiegend aus Jazzmusik bestehenden Musikbeiträge beifällig auf. Michael Kühnel - Schlagzeug, Arseny Zakharov - Bass, Julian Schmidt - Piano und Manfred-Andreas (Papa) Lipp, Saxofon fanden sich zuletzt in neuer Besetzung zusammen um ihre musikalischen Favoriten gemeinsam zu...

Kultur
Manfred-Andreas Lipp am Sendeplatz von Simone Wichert im Studio des Bayerischen Rundfunks in München während der zweistündigen Übertragung der Sondersendung unter dem Motto „50 Jahre Stadtkapelle Wertingen“ am Sonntag, 26. Februar 2012 von 14:00 - 16:00 Uhr.
2 Bilder

50 Jahre Stadtkapelle Wertingen im Bayerischen Rundfunk

Für zwei Stunden war Manfred-Andreas Lipp Gast von Simone Wichert im Studio Bayern-plus des BR in München anlässlich der Sendungen „Musiksalon“ und „Alles Blasmusik“. Locker über 50 Jahre Stadtkapelle Wertingen plaudernd präsentierte Simone Wichert ca. 100 000 Zuhörern weltweit eine bunte Auswahl aus 250 Musiktiteln die Manfred-Andreas Lipp in Zusammenarbeit mit Fred Artmeier und Reinhard Kiendl während seiner Tätigkeit in Wertingen eingespielt hat. Beiträge von Kammermusikgruppen, vom...

Kultur
Heike Mayr-Hof, Ludwig Wengert, Luis Haupt, Paul Kaußler, Celina Reger, Alina Kienmoser, Jona Popp, Lara Yildiz, Niklas Straßer, Viktoria Krebs, Emma Fritsch, Theresia Krebs, Nina Bacher, Johanna Mathias, Lenja Widmann, Lara Beutmiller, Angelina Schweiger und Karolina Wörle (v. l.) spielen als Flötenspielkreis „Alte Hasen“  „Fernsehhits für Flötenkids“.
47 Bilder

Musikschule Wertingen: Volles Haus beim Faschingskonzert

Heiterkeit und Originelles boten viele junge Künstler der Musikschule Wertingen beim traditionellen Faschingskonzert den vielen Gästen aus überwiegend Eltern und Bekannten. Zum traditionellen Faschingskonzert der Musikschule Wertingen konnte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp einen mit Besuchern vollbesetzten Saal, seine Kolleginnen und Kollegen und eine bunte Schar maskierter, vorwiegend junger Musikanten begrüßen. Karolina Wörle hatte ein viele Fachbereiche, Altersgruppen und Stile der Musik...

Kultur

Musikschule Wertingen: Papa Lipp Combo mit neuer Besetzung

In neuer Besetzung präsentierte sich die „Papa Lipp Combo“ beim Sportlerempfang der Gemeinde Buttenwiesen in der Riedblickhalle. Von links Julian Schmidt - Klavier, Arseny Zakharov - Bass, Michael Kühnel - Schlagzeug und Manfred-Andreas Lipp - Saxofon. Die Papa Lipp Combo bietet ein vielseitiges Repertoire für die Umrahmung von Veranstaltungen aller Art mit der individuellen Sprache bekannter Melodien und der Improvisation ihrer Solisten. Informationen unter www.musikschulewertingen.de

Kultur
Schüler und Lehrer (v. l. Manfred-Andreas Lipp, Larissa von Ganski, Heike Mayr-Hof, Franziska Mayr, Andrea Gerblinger und Tobias Schmid) freuten sich zusammen über Spitzenergebnisse beim Regionalwettbewerb „"Jugend musiziert"“, der in Neu-Ulm so erfolgreich über die Bühne gegangen war.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Franziska Mayr mit Höchstpunktzahl bei „Jugend musiziert“

Der 49. Wettbewerb „Jugend musiziert“ begann am Wochenende in Neu-Ulm mit dem Regionalentscheid. Dort ermittelte die bedeutendste Fördermaßnahme der musikalischen Jugend Deutschlands ihre Teilnehmer für den Landeswettbewerb Bayern in Erding. Die Musikschule Wertingen, ein anerkanntes Kompetenzzentrum für Musikpädagogik, beschickte mit 17 Teilnehmern in 18 Wertungen den Wettbewerb, den die Musikschule Neu-Ulm für die Landkreise Dillingen, Günzburg, Memmingen, Neu-Ulm und Unterallgäu seit Jahren...

Kultur
Isabella von Zastrow, Sophia Dietrich, Anna-Lena Mader, Juliane Stauch und Sonja Martin (v. l.) stellten sich als beste Teilnehmer des Kammermusikwettbewerbes 2011/2012 im Allgäu-Schwäbischen Musikbund frohgelaunt im Kolleg der Schulbrüder dem Fotografen.
10 Bilder

Viele Preise für Ensembles der Stadtkapelle Wertingen beim Wettbewerb

Das Holzbläserquintett von Gabriele Mordstein war beim Bundesentscheid des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes in der Kategorie Kammermusik/Holzbläser nicht zu toppen. „Der Allgäu-Schwäbische Musikbund sieht die Bedeutung der Musikerziehung und die Entwicklung junger Menschen als zentrales Anliegen“, so Franz Pschierer ASM-Präsident und Staatssekretär und Magnus Blank, ASM-Bundesjugendleiter in ihren Grußworten zum Bundesentscheid des Kammermusikwettbewerbes am Samstag, 21. Januar 2012 in...

Kultur
Trompetenquartett
15 Bilder

Das Blasmusikmärchen von Wertingen - Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Stadtkapelle Wertingen

Was haben Musik und Sport gemeinsam? Einiges, wenn man den Ausführungen des Wertinger Bürgermeisters Willy Lehmeier beim Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Stadtkapelle Wertingen Glauben schenken darf. Weiter führte er aus, dass die Stadtkapelle Wertingen auf der Ebene der Blasmusik das ist, was der FC Bayern beim Fußball ist. Dass dieser Vergleich absolut nicht überzogen ist, davon konnten sich die Gäste am Sonntag, den 15. Januar im Wertinger Schloss selbst überzeugen. Musikalische...

Kultur

Können Trompeter in Geigen blasen?

In dem Sketch „Geigen und Trompeten“ beschäftigen sich Loriot und Evelyn Hamann mit der Frage ob Geiger nur geigen und Trompeter nur trompeten oder ob Trompeter auch in Geigen blasen könnten. Daran erinnerte sich Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp anlässlich seines Besuches bei dem ehemaligen Leiter der Musikinstrumentensammlung im bayerischen Nationalmuseum in München. Die Überraschung präsentierte Dr. Gunther Joppig, denn es gibt tatsächlich eine Geige mit integrierter Trompete und als der...

Kultur

Fördermedaille für Manfred-Andreas Lipp

Beim Neujahrsempfang des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes im Richard-Wengenmaier-Konzertsaal in der bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf würdigte der Präsident des ASM, Staatssekretär Franz Pschierer die Leistung des Wertinger Musikdirektors Manfred-Andreas Lipp als Bandleader des überregionalen Auswahlorchesters ASM-Bigband 2000. Lipp hatte am 2. September 2001 nach einer landesweiten Ausschreibung aus den Händen des damaligen ASM-Präsidenten Prof. Dr. Karl King die Ernennungsurkunde und...