Makrofotografie

Beiträge zum Thema Makrofotografie

Natur

W i s s e n s w e r t e s
Der 'Lorbeer-Seidelbast' (Daphne laureola) ist durch "Daphnetoxin", das hauptsächlich in der Rinde vorkommt, stark giftig ...

Der botanische Gattungsname Daphne, leitet sich lt. griechischer Mythologie von der lieblichen Nymphe Daphne ab. Der Sage nach flüchtet diese vor dem allzu aufdringlichen Liebeswerben des Apollon, dem Gott des Frühlings und des Lichts. Auf ihr Flehen hin verwandelt sie ihr Vater, der Flussgott Peneios, in einen Lorbeerbaum. Apollon bricht einige Zweige ab und trägt sie seither zur Erinnerung an Daphne als Kranz auf dem Kopf. Die Alten erzählen, es glühe ein verborgenes Feuer im Lorbeer,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.01.24
  • 21
  • 6
Natur
6 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die männlichen Zapfen einer 'Chilenischen Andentanne' (Araucaria araucana), auch 'Schmucktanne' oder 'Affenschwanzbaum' genannt ...

Die 'Araucaria araucana' gehört zum Kreis der ältesten Pflanzenarten der Welt und wurde in Europa durch den Biologen und Mediziner Archibald Menzies etwa im Jahre 1795 bekannt gemacht. Der englischsprachige Trivialname "Monkey Puzzle Tree" rührt von einem Kommentar eines Engländers um 1800, der meinte, diesen Baum mit seinen dolchartigen Blättern zu erklimmen, sei selbst für einen Affen eine kaum lösbare Aufgabe. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.01.24
  • 27
  • 8
Natur
4 Bilder

Frühblüher

Frühblüher im Garten und auf der Wiese Endlich ist wieder die Zeit der Frühblüher. Jedes Jahr aufs Neue nutze ich die Zeit, um das fotografisch festzuhalten. Dieses Mal habe ich neben dem Makro auch ein 70-200mm mit und ohne Zwischenring probiert.

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 11.03.22
  • 2
  • 3
Natur
8 Bilder

Blätter im Berggarten

Bei Blattwerk denkt man immer gleich an das Laub der Bäume, aber das steht in meinem Beitrag nicht im Vordergrund. Blätter haben häufig eine sehr unterschiedliche Oberfläche. Manche zeigen feine Äderchen, andere sind sehr filigran aufgebaut. Bei näherer Betrachtung erkennt man feinste Fasern und Tropfen, die sich durch Tau bilden. Wieder andere Blätter werden trocken und verfärben sich. Dabei entstehen farbenfrohe Gebilde. Bitte die Bilder im Vergrößerungsmodus anschauen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 05.09.18
  • 2
  • 15
Natur
Agapanthus vor hellem Hintergrund
12 Bilder

Sommerliche Farbenpracht

In dieser Fotoserie habe ich mich auf Nahaufnahmen von Rittersporn, Zier-Lauch, Zier-Salbei, Blütenstand der Echinacea und den Blüten des Agapanthus konzentriert.  Durch Auswahl des richtigen Hintergrunds und einer relativ kleinen Blende sind die Motive schön freigestellt. Das sommerliche Licht lässt die Farben strahlen.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 21.07.18
  • 2
  • 14
Natur
20 Bilder

Berggarten im Juli

Mit einer bunten Welt aus Blumen und Gräsern fasziniert der Berggarten immer wieder! Die Farben, die Vielfalt der Pflanzen und der gesamte Garten sind unbedingt einen Besuch wert! Bei meinem Streifzug mit der Kamera habe ich tolle Motive entdeckt. Mal sind es die Details einer Blüte, mal ein Honig-Produzent oder Schmetterlinge im Freien, die den Blick auf sich ziehen. Das schöne Wetter steuerte noch viel Licht und einen schönen blauen Himmel mit einigen Wolken bei. "Fotograf, was willst du...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 11.07.18
  • 7
  • 16
Natur
13 Bilder

Stachelige Schönheiten

In den letzten Wochen hatten es die stacheligen Schönheiten im Berggarten schwer sich gegen die bunte Welt der Schmetterlinge und der Orchideen durchzusetzen. Der Hauptstrom der Besucher ging meistens an dem Kakteen-Haus vorbei. Wer sich allerdings die Zeit nimmt, der wird hier mit vielen schönen Kakteen belohnt. Auch anspruchsvolle Fotografen finden hier interessante Motive. Mal sind es die roten Stacheln, mal ein grüner Kaktus vor grünem Hintergrund mit grafischen Linien, mal ein Stachel im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 23.03.18
  • 4
  • 14
Natur
11 Bilder

Amaryllis, Amaryllis

Will man die Schönheit der Amaryllis begründen, dann geht es mir um die Farben, die Strukturen und die Formen, die man bei genauerer Betrachtung der Amaryllis entdecken kann. Mit einem Makro-Objektiv und mit Zwischenringen lässt sich die Schärfentiefe bei der Aufnahme exakt definieren. So lassen sich auch Hintergründe aquarellieren, Details betonen oder auch freistellen.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 09.01.18
  • 2
  • 14
Natur
Verblüht, aber dennoch schön
18 Bilder

Berggarten Ende Oktober 2017

Zu dieser Jahreszeit überwiegen natürlich die herbstlichen Motive im Berggarten. Einige Blüten sind aber noch im Außenbereich zu finden. Die kleinen Teiche sollte man sich ruhig etwas genauer ansehen, denn nur dann entdeckt man noch besondere Motive. So beispielsweise ein Schneckenhaus oder das Blatt von einem Tulpenbaum. Schön finde ich auch die feinen Lamellen, die der Mammutbaum trägt.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 02.11.17
  • 1
  • 16
Natur
8 Bilder

Tropfen, Tropfen, Tropfen... Bergarten

Die Luftfeuchtigkeit war hoch, denn es hatte in der Nacht geregnet. Daher konnte ich davon ausgehen, dass es im Berggarten in Hannover noch viele Pflanzen mit Tropfen zu sehen sein müssten. Die spektakulärste Tropfen-Ansammlung fand ich auf einigen Gräsern. BITTE DIE BILDER IN VERGRÖSSERUNG ANSEHEN!!!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 30.08.17
  • 2
  • 10
Natur
3 Bilder

Achateule (Phlogophora meticulosa) | Schmetterling | Makro

Sie saß in unserem Kellereingang, diese hübsch gezeichnete Achateule. Der nachtaktive Falter ist ein Wanderfalter, d.h. viele Exemplare kommen im Frühsommer von Süden her über die Alpen, und viele fliegen im Herbst auch wieder zurück. Allerdings hat man auch hier im Norden schon Exemplare von überwinternden Raupen gefunden.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.09.16
  • 2
  • 7
Natur
9 Bilder

Miniwelt im Garten

Dieses Mal nicht die Blumen und co, sondern auf oft übersehenes bei der Fotopirsch gesucht- und so einige natürliche Kleinigkeiten für Euch mit meiner Canon Ixus 145 "eingefangen". Den echt winzigen Pilz entdeckte ich unter einer Konifere, durch seine Färbung sah ich den auch nur....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 18.09.15
  • 12
  • 21
Natur
3 Bilder

Bin ich schön? | Frühling | Blüten

Sie ist tatsächlich schon aufgeblüht.... Etwas Information: Die Tulpenmagnolie (Magnolia x soulangeana) ist eine Kreuzung der chinesischen Yulan-Magnolie und der Purpur-Magnolie, die auch aus Ostasien stammt. Der sommergrüne Baum kann eine Höhe bis zu 9 Metern erreichen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 31.03.15
  • 14
  • 17
Natur
6 Bilder

Eine Biene macht sich schön !

Auf meinem Gang gestern durch den Wildgarten konnte ich beim Ginster einer (Wild ? ) Biene sehr nahe kommen,das kleine Insekt war gerade mit der Körperpflege beschäftigt und mir gelangen tatsächlich fast unglaubliche Aufnahmen von dem kleinem Geschöpf ! Diesem Insekt bin ich dankbar,das es mich so nah bei sich duldete,unbesorgt liess sie sich ablichten-fast berührte die Cameralinse sie dabei - und ich bin richtig stolz auf diese Fotos ... Da mein Wildgarten mit dem Teich mein ureigenes Reich...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.05.14
  • 11
  • 14
Natur
10 Bilder

Zauberhafte Pflanzenwelt !

Ich versuche ja gerne,Kleines ganz anders zu zeigen wie man es normalerweise zu sehen bekommt - dieses Mal guckte ich mir einige Pflanzen aus die ich fotografierte und nun präsentiere. Bestimmt erkennt ihr diese Pflanzen sofort,und eine davon ist sogar richtig lecker,finde ich jedenfalls ;-)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.04.14
  • 8
  • 8
Ratgeber
Blüte aus ca. 50 cm Entfernung mit 18-55 mm Objektiv und Blitz normal aufgenommen.
19 Bilder

Kleines ganz GROSS

Meine ersten Versuche im Bereich der Nah-/Makro-Fotografie. Da mir ein richtiges Makroobjektiv für meine Kameras (Canon EOS 1000d und EOS 600d) zum ausprobieren einfach zu teuer ist, suchte ich etwas kostengünstiges. Die Lösung Marke „Einfach“ gab es bei dem bekannten Versandhändler mit dem großen „A“. Eine Nahlinse von „OPTEKA“ für 27,49 € mit 10-facher Vergrößerung. Und richtig spaßig ist ein Retro-Adapter für die normalen Objektive. In meinem Fall von „LEINOX“ für 11,75 €. Der Retro-Adapter...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.02.14
  • 5
  • 6
Natur
Ich wüsste gerne den Namen dieser Art.
7 Bilder

So ein Prachtexemplar

(077) - Was krabbelt denn so spät noch an der Hauswand. Eine megagigantische Spinne. Sie war mir sofort verfallen, oder ich ihr? Wer weiß, wer weiß ... Jedenfalls sahen wir uns tief in die Augen und ich dachte an die vielen Männlein und Weiblein, die gleich mit Besen und Latschen auf das arme Tier los gegangen wären. Die rot leuchtenden Fotos entstanden durch puren Zufall, denn ich hatte den Blitz aus versehen mit meinem Finger halb zugehalten. Dann der neugierige Versuch - vollkommen den Blitz...

  • Thüringen
  • Ellrich
  • 24.10.13
  • 3
Natur
Hibiscus nach Regenschauer
22 Bilder

Nahaufnahmen

Auch wenn wir nicht wirklich DEN Sommer haben, den wir uns wünschen - ich erfreue mich täglich an meinen Blumen, an meinen Kürbissen, Tomaten, Gurken etc., die ich in diesem Jahr zum großen Teil selbst gezogen habe. Leider musste ich mich von der Kapuzinerkresse trennen - sie war völlig verlaust und ich habe es nicht in den Griff bekommen. Schade! Heute möchte ich Euch mal meine Nahaufnahmen zeigen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.08.12
  • 3
Natur
Nah d'ran: Pflanzenwelt
23 Bilder

Nah d'ran: Pflanzenwelt

Hier einige schöne Dinge, die mir über 's Jahr so vor die Kameralinse gekommen sind. Viel Spaß beim Schauen!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.10.11
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.