Makro

Beiträge zum Thema Makro

Natur
Fliege an der Morgentau Tankstelle
4 Bilder

Fliege an der Tränke

Diese Fliege saß an diesem, seit langen mal wieder sonnigem Tage, an der vom Morgentau bedeckten Hibiskusblüte und tankte ordentlich auf. Sie ließ sich dabei nicht stören , obwohl ich mit der Kamera recht nah heran gehen musste. Nachdem sie wohl reichlich getankt hatte machte sie sich fliegend von dannen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.09.10
  • 1
Natur
-- Mikrowespe o. ä. ca. 1,5 mm gross
8 Bilder

David ( Mikrowespe ) gegen Goliath ( Minifalter )

Auf unserer Fensterbank hat sich ein ungewöhnliches Mini Schauspiel abgespielt. Eine Mikrowespe, es könnte auch ein anderes Insekt gewesen sein, stellte sich ganz provokativ dem Minifalter in den Weg und es schien alles ganz regungslos. In Minischritten ging die Mikrowespe auf den Falter zu und dieser rückte nicht von der Stelle, sondern hielt den Mikrogegner gut im Auge. Nachdem " David " den Falter berührt hatte, also den ersten Kontakt aufnahm flatterte der Minifalter ( Goliath ) von dannen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.09.10
  • 10
Natur
-- Schlupfwespe bei Eiablage...
10 Bilder

Schlupfwespe bei der Eiablage

Diese Schlupfwespe hat ihre Eier in einem Spalt des kleinen Bambusstabes abgelegt. Sie hat mit vibrierenden / zitternden Fühlern und ihrer Legeröhre den Spalt gesucht und jeweils einzeld ihre Eiablage getätigt. Jedesmal wenn sie dies erledigt hatte, krabbelte sie tiefer, um erneut den gleichen Schlitz zur weiteren Eiablage aufzusuchen. Sie selbst ist ohne Fühler und Legeröhre ca. 12 mm lang gewesen. Allein ihre Legeröhre war länger als ihr Körper. Sie war damit länger als eine Stunde...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.09.10
  • 4
Natur
5 Bilder

Spezialisten gefragt!

Ist das eine grüne Raupe des ,,Mittlerer Weinschwärmer"? Wer hilft mir bei der genauen Bestimmung?

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 23.08.10
  • 6
Natur
Kugelspinne - Enoplognatha spec.
5 Bilder

Im Land der Spinnen II: Kugelspinne - Enoplognatha spec.

Bei dieser Spinne kann es sich um zwei Arten handeln, die einander sehr ähnlich sind und die eigentlich nur durch ihre Genitalstruktur zu unterscheiden sind. Um das zu können, fehlt mir allerdings noch ein gutes Stück Wissen. Für heute muss ich es dabei belassen, dass es entweder Enoplognatha ovata oder Enoplognatha latimana ist. Beide gehören zur Ordnung der Webspinnen (Araneae) und der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Die Zeichnung auf dem Opisthosoma (Hinterleib) kann sehr stark...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.05.10
  • 3
Natur
ganz schön giftig die Kleine !!
4 Bilder

Ein Drama !!

Wieder einmal dramatische Ereignisse im Makroland. Da wird eine Fliege zur Fressmaschine und ein Winzling zum unheimlichen Killer. Täglich geschehen erstaunliche Dinge im Makroland. Eine Fliege beweißt ihre Gefährlichkeit, eine winzige Spinne fängt eine Beute, die ein Mehrfaches ihrer eigenen Größe hat. Das tut sie ganz ungeniert zur Kaffeezeit auf dem Terassentisch, also eigentlich sehen meine Kaffeegäste anders aus.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 03.08.09
  • 9
Natur
24 Bilder

Die Schönheit der Natur

Insekten sind wirbellose Tiere, sie haben also keine Wirbelsäule. Insekten haben einen harten äußeren Körperpanzer aus Chinin und sechs gegliederte Beine. Ihr Körper besteht aus drei Abschnitten: Kopf, Brust und Hinterleib. Augen, Mundwerkzeuge und Fühler befinden sich am Kopf, während Beine und Flügel mit dem mittleren Brunstsegment verbunden sind. Im hinteren Segment befinden sich Herz, Darm und Fortpflanzungsorgane des Insekts. Diese Aufnahmen wurden in den Westlichen Wäldern bei Augsburg...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.07.09
  • 9
Natur
Der Segler
9 Bilder

Der kleine Blaupfeil. (Corthetrum coerulescens)

Da habe ich einige Libellen vorgestellt in allen Farben, da erwischte ich eine Eisblaue und machte einige Fotos. Sie gehört zu der Familie der Segellibellen und ist in ganz Europa verbreitet. Im Ruhestand sind die Flügel nach vorne geklappt. Die Männchen sind hinten blau, die Weibchen sind gelblich bis hellbraun. Die Männchen sind ihrem Standort treu und kehren immer wieder auf den selben Platz zurück. Diese Libelle gehört zu den gefährdeten Arten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.07.09
  • 7
Natur
Mein Fotostudio, der Schauplatz für manche Überraschung.
7 Bilder

Böses Foul !!

von wegen Schmetterlinge sind so schön und lieb. Habe heute das Gegenteil in meinem Fotostudio erlebt. Ja und die anderen sind mir doch echt auf Augenhöhe auf die Pelle... äh Linse gerückt !! So kann ich aber zumindest sagen, das sie vielfarbige Augen haben. So, jetzt geh ich den ganzen buntschillernden Schmetterlingsstaub von der Linse wischen.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 27.07.09
  • 9
Natur
Pfauenauge
9 Bilder

Schmetterlinge - eine kleine Galerie

In den letzten Wochen konnte ich einige dieser schönen, zerbrechlichen Geschöpfe ablichten - ein paar kenne ich vom Namen her, andere wiederum nicht. Vielleicht kann mir hier jemand beim Raten helfen?? Ich hoffe, dass alle User sich an den Bildern erfreuen

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 24.07.09
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
10 Bilder

Makroaufnahmen am Europaweiher

Letzte Woche war ich mit Willi auf Insektensuche am Europaweiher. Ich war erstaunt was für scharfe Augen Willi hatte, er sah die kleinsten Lebewesen. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit Willi.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.07.09
  • 7
Natur
Melker im Einsatz
5 Bilder

Grüne Kühe ??

Doch die gibt es. Allerdings sind sie nur etwa 2 mm groß, leben in Makroland und werden von ihrem Melkkommando bestens versorgt und bewacht. Blattläuse produzieren Honigtau und der ist bei den Ameisen als Futterstoff sehr beliebt. Die Ameisen "betrommeln" den Hinterleib der Blattlaus solange, bis diese einen Tropfen des begehrten Stoffes abgibt. Da dieser "Kuhstall" für die Ameisen eine ergiebige Futterquelle ist, wird er auch schwer bewacht und gegen die Fressfeinde der Blattläuse vehement...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 29.06.09
  • 22
Natur
wieder ein argloses Opfer
5 Bilder

Tödliche Blüten

Heute gelang es den Makropolizisten die Täterin auf frischer Tat zu erwischen. Sie wurde sofort makromatisiert und identifiziert. Um weitere Untaten zu verhindern wurde der Tatort weiträumig abgesperrt und Warnschilder aufgestellt. Die Insektenbevölkerung wurde mit Lautsprecherhummeln vor Landungen auf dieser Blume gewarnt. Es handelt sich hier um die gefährliche Art der Krabbenspinne. Sie lauert reglos auf ihre Opfer, springt sie an, hält sie mit ihren langen Vorderbeinen fest und versetzt...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 14.06.09
  • 11
Natur
der friedliche platz auf der blüte hat getäuscht
5 Bilder

Das letzte Sonnenbad !!

Manchmal begibt man sich beim Sonnenbaden tatsächlich in Lebensgefahr. Ich rede hier nicht von den langfristigen Folgen, die kennen wir ja alle. Nein, hier nahte das Ende plötzlich, um nicht zu sagen blitzartig. Nicht jeder sonnige Platz ist empfehlenswert !! Schon gar nicht, wenn man ein Gartenlaubkäfer ist.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 13.06.09
  • 10
Natur
Was ist denn da los ?
4 Bilder

Kampfszenen auf myheimat ??

Heute konnte ich einen Kampf zwischen David und Goliath mit der Kamera verfolgen. Beide Kontrahenten besitzen genug Gift um den anderen zu töten. Fast haben die Bilder etwas unwirkliches, es könnte auch eine Bildfolge aus den "Monstern von Holzhausen" sein. Aber Makroland steckt immer voller Überraschungen. Achtung: diese Bilder sind nicht für Kinder unter acht Jahren geeignet.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 08.06.09
  • 16
Natur
20 Bilder

Schwerarbeiter

Bei Gartenarbeiten heute, beim Herausnehmen einer Staude, wurde ein Ameisennest freigelegt. Mit ungeheurer Energie und Geschwindigkeit versuchten die Ameisen Puppen und Larven aus der Sonne heraus wieder unter die Erde zu bringen. Eine Videoaufnahme hätte dies sicher viel deutlicher zeigen können, aber die Fotos geben vielleicht auch das Leben dieser emsigen Tierchen bei Gefahr wieder. Als ich eine halbe Stunde später noch einmal nachschaute, waren die Ameisen und ihr Nachwuchs bis auf einige...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 18.05.09
  • 3
Natur
brauch nicht mal zu landen, hab nen langen Rüssel
3 Bilder

Was für`n Rüssel ...

aber das sieht man erst, wenn man Makros macht. Dieses Insekt war gar nicht so leicht "einzufangen"! Schwirrt nach oben, links und rechts, verharrt nur Sekunden an einer Blume und ist schon wieder weg, ein Kolibri aus dem Insektenreich.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 27.04.09
  • 5
Wetter
Na glaubst Du es jetzt?
3 Bilder

Wer jetzt noch sagt..!!

zu früh für Frühling, der irrt. 03.04.2009 nachmittags 15:00 Uhr, die Sonne scheint mit aller Kraft. 22° da hat auch er es nicht mehr in seinem Winterversteck ausgehalten. Freundlicherweise positionierte er sich direkt vor meiner Kamera, zum ersten Foto shooting in diesem Jahr. Also auf in den Frühling.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 03.04.09
  • 15
Natur
43 Bilder

Ein Treffen im Botanischen Garten

Einen schönen und gemütlichen Sonntagvormittag verbrachten heute sechs Myheimatler im Botanischen Garten. Sylvia, Günther, Matthias, Dieter und ich trafen uns im Schmetterlingshaus. Gabriele kam etwas später, die Arme dachte die Schmetterlingsausstellung ist im Augsburger Zoo und wartete vergeblich auf uns. Um 9.00 Uhr begann unser Fotoshooting mit den Schmetterlingen. Erfahrungsgemäß legte ich Wärmeakkus in meine Kameratasche um meine Kamera an das tropische Klima anzupassen. Ich konnte gleich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.03.09
  • 13
Natur
61 Bilder

Insekten - Makro Teil 2

Wer sich von der klirrenden Kälte einen mückenfreien Sommer erhofft, wird wohl enttäuscht: Insekten stecken lange Frostperioden locker weg. "Sie sind sehr hart im Nehmen", berichtete der Leiter des Forstamts Hanau-Wolfgang, Dieter Müller. In Frostperioden reduzierten Insekten ihre Körperfunktionen auf ein Minimum und fielen in eine Art Kältestarre. "Sie sind jetzt konserviert", sagte Müller. Vorhersagen über mögliche Schädlingsplagen seien derzeit nicht möglich - dezimiert würden die Schädlinge...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.02.09
  • 20
Natur
Pusteblume
29 Bilder

allerlei "Kleinzeug" am Wegesrand

13. Oktober 2008: Sonne ohne Ende - der Oktober zeigt sich immer noch von der schönsten Seite! Besuch ist da, der siebenjährige Enkel hat Herbstferien. Wir nutzen das schöne Wetter zu einer Fotoexkursion. Der Morgentau hat sich noch nicht verflüchtigt und wenn man auf kleine Dinge aus ist, muss man nicht weit gehen. Wir nehmen den direkten Weg über den alten Sportplatz zu den Wiesen. Diesmal also eine Gemeinschaftsproduktion von den kleinen Dingen rechts und links am Wegesrand.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.10.08
  • 5
Natur
Neue Hauptdarsteller am Set
7 Bilder

Holzhausen, die Monster sind zurück!

Jetzt sind auch unsere spätsommerlichen Darsteller der Monster AG & Unheimlich GmbH eingetroffen. Noch etwas zögerlich fanden sie sich auf ihren Plätzen am Set ein. Doch die ersten Probeaufnahmen waren schnell erledigt, und am Salatbüffet verflog auch das letzte Lampenfieber. Netterweise gab es auch die ein oder andere kleine Panne, aber die wurde mit einem Lächeln überwunden.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 23.08.08
  • 28
Natur
Weibliches Heupferd
2 Bilder

Großes Heupferd (Tettigonia viridissima)

Heute hatte ich Besuch auf meiner Terrasse, ein weibliches, grünes Heupferd, welches zur Familie der Laubheuschrecken gehört. Es ist grasgrün mit bräunlichem Rücken, hat lange dünne Fühler und kräftige Sprungbeine. Das Weibchen besitzt eine lange, etwas gekrümmte Legeröhre, die die Flügelspitzen erreicht. Sie ernähren sich von vielen Insektenarten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.08.08
  • 24
Natur
Was fürn Wind, da sind sechs Beine doch gut.
2 Bilder

Wenn der Wind bläst,

dann hilft nur festhalten. Sonst wehts einem weg. Das haben die kleinen Hauptdarsteller von "Monster in Holzhausen" heute am eigenen Chitinpanzer erfahren.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 13.08.08
  • 7
Natur
Kontaktaufnahme
8 Bilder

Holzhausen, die Tricks der Makrofotografie

Da ich doch öfter mal gefragt werde, wie das denn so geht, mit den Makroaufnahmen von Insekten, habe ich mich kurzfristig entschlossen, ein paar Tricks und Kniffe zu verraten. Die Bildergalerie zeigt Euch das noch im Detail. Wichtig für die/den Fotografin/Fotografen immer die Ruhe bewahren. So nach ca.100 verwackelten, überbelichteten oder sonst wie misslungenen Aufnahmen nähert man sich seinem Ziel. Insekten sind sehr empfindsame Tiere, also bei den Aufnahmen nicht laut fluchen, keine hastigen...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 26.07.08
  • 12
Natur
Mein Arbeitsplatz
4 Bilder

Gestatten; Mein Name ist Biene, Honigbiene

Heute zeige ich Ihnen einen meiner Lieblingsplätze. Hier können Sie mir bei der Beschaffung der Grundlagen für Honig, kennen Sie wohl nur im Glas, zuschauen. Sie glauben gar nicht, wie viele Flugkilometer meine Mitstreiterinnen und ich zurücklegen müssen, bis Sie Ihr Glas Honig auf dem Tisch stehen haben. Dann auf einen süssen Sonntagmorgen.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 26.07.08
  • 9
Natur
immer aufmerksam
10 Bilder

Holzhausen, auch hier findet man diese Herren

Heute Morgen habe ich wieder einen von der Sorte „stille Beobachter“ getroffen. Nachdem wir uns einige Zeit gegenseitig beobachtet haben, ist es uns trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelungen, über Vor- und Nachteile von Foto oder Fernglas ein Gespräch zu führen. Leider konnten wir uns trotz einer angeregten Diskussion nicht darüber einigen, wer denn jetzt Recht hat. Ich muss schon sagen, Franz, so heißt er, hat zwar gewichtige Argumente aufgeführt, welche Vergrößerung sein Fernglas schafft,...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 25.07.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.