Makro

Beiträge zum Thema Makro

Natur
3 Bilder

Die 'Bougainvillea', auch Drillingsblume genannt ...

Der Name 'Drillingsblume' rührt daher, dass jeweils 3 Blüten zusammenstehen und gemeinsam von 3 Hochblättern umgeben sind. Sie ehrt den französischen Seefahrer und Entdecker Louis Antoine de Bougainville.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.04.17
  • 9
  • 25
Natur
3 Bilder

Galläpfel sind keine Früchte ...

... sondern Auswüchse, die an Zweigen und Blättern einiger Eichenarten vorkommen, hervorgerufen durch das Ablegen von befruchteten Eiern der Gemeinen Eichengallwespe. Die Larvenkammer im Inneren beherbergt jeweils nur eine einzige Larve.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.08.16
  • 11
  • 12
Natur
4 Bilder

Die Indische Lotosblume (Nelumbo nucifera), auch Lotus geschrieben, bedeutet schlicht und einfach 'Geschätzte Pflanze' ...

Sie ist kein Seerosengewächs. Ihre nächsten Verwandten sind die südafrikanischen Proteen, Mohngewächse und die Platane, so ungewöhnlich es auch erscheinen mag. Ihre Blätter schwimmen nicht wie die der Seerosen auf dem Wasser, sondern erheben sich darüber. Die gesamte Pflanze ist für den menschlichen Verzehr geeignet, obwohl hierbei meist nur die Samen und die Wurzeln (Rhizome) verwendet werden. Ganz besonders erstaunlich ist, dass ihre Samenkörner, im Schlamm eingelagert, weit über 1000 Jahre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.07.16
  • 12
  • 21
Natur
3 Bilder

Die Häutung ...

Der Weinberg-Lauch (Allium vineale), auch wilder Knoblauch oder Hundszwiebel genannt, bei der Bildung seiner Brutzwiebeln, die sehr stark nach Knoblauch schmecken und als Würze verwendet werden können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.06.16
  • 4
  • 15
Natur
3 Bilder

Geliebte Akelei ...

Die Akelei hat im Volksmund viele Namen: Zigeunerglocke, Taubenblume, Narrenkappe, Elfenschuh oder auch Venuswagen. Letzterer wird darauf zurückgeführt, dass man ihr im Mittelalter eine starke liebesfördernde Wirkung zuschrieb.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.05.16
  • 8
  • 14
Ratgeber
3 Bilder

Papaya-Kerne - so wertvoll wie die Frucht selbst ...

Meist werden sie allerdings achtlos weggeworfen. Die mit Schleim umhüllten Samen lassen sich nach dem Trocknen zum Würzen von Speisen verwenden, reinigen und entgiften den Körper und können sogar das Wachstum von Krebszellen hemmen. Einzelheiten unter: http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.04.16
  • 14
  • 10
Natur
3 Bilder

Kuschelkätzchen ...

... traumhaft weich und flauschig: die männlichen Kätzchen der Espe, Aspe oder Zitterpappel (Populus tremula)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.02.16
  • 8
  • 13
Natur
3 Bilder

Herbstzauber ...

... einer schönen Unbekannten. Vielleicht kennt jemand ihren Namen? Nachtrag: Es handelt sich um den 'Roten Hartriegel', der zum 2. Male in diesem Jahr blüht!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.11.15
  • 10
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.