München

Beiträge zum Thema München

Ratgeber

RLS:" Unruhige Beine" treffen sich

Unruhige Beine in neuer Umgebung – Selbsthilfegruppe Restless – Legs – Syndrom für Augsburg und Schwaben tagt nun in Augsburg (oH). Der Leiter der Selbsthilfegruppe Restless – Legs – Syndrom für Augsburg und Schwaben Kurt Aue hat neben seinem Wohnsitz nun auch die Selbsthilfegruppe von Königsbrunn nach Augsburg verlegt. Ab Dienstag, 21. Januar 2014, 10:30 Uhr treffen sich die „Unruhigen Beine“ im BRK – Mehr – Generationen - Haus an der Johann – Strauss – Strasse 11 in 86179 Augsburg –...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.01.14
Lokalpolitik

CSU Senioren aktiv

Seniorenunion Augsburg startet Aktionsprogramm 2014 (oH). Am Dienstag 21. Januar 2014, 15:30 Uhr startet die Seniorenunion des CSU Bezirksverbandes Augsburg in der Adelheidstube im Johann - Michael - Sailer Haus, Hafnerberg 2 ihr Aktionsprogramm für das Jahr 2014. Bezirksvorsitzender Altstadtrat Heinrich Bachmann lädt zur Vorstellung der Stadtratskandidaten der Seniorenunion Günther Göttling und Klaus Dieter Huber recht herzlich ein. Pressesprecher und neugewählter Seniorenbeirat der Stadt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.01.14
Sport
15 Bilder

Chronik des SV Ochsenhausen mit zeit- und sportgeschichtlicher Betrachtung vom Deutschen Sportbund ausgezeichnet

Vor kurzem luden der Deutsche Sportbund und der Schwäbische Turnerbund die Autoren der am erfolgreichsten gestalteten Chroniken über die Vereinsgeschichte ein. Dabei war auch das Ochsenhauser Autorenteam Kurt Frey, Frank Heckelsmüller, Ottmar Mundbrod und Alfons Kohler. Vom Präsidenten des Turnerbundes, Wolfgang Drexler, wurden sie mit dem dritten Rang ausgezeichnet. Das Buch, das anlässlich des Vereinsjubiläums mit viel Informationen über die Zeit- und Sportgeschichte der letzten 150 Jahre und...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 25.12.13
Lokalpolitik

Neuer Seniorenbeirat in Augsburg - 4 Haunstetter dabei

Stadt Augsburg Seniorenbeirat konstituiert sich – Heinz Gams erneut Vorsitzender (oH). Bei der von Augsburgs Sozialreferent Max Weinkamm geleiteten konstutuierenden Sitzung des Seniorenbeirates wurde erneut Heinz Gams mit 99,9 % der Stimmen wiedergewählt. Zu seinen beiden Stellvertreterinnen wurden Luise Wiedersatz und Erika Jehle gewählt. Das Amt des 1. Schriftführers liegt in den Händen von Ingrid Schalatzky. Beisitzer sind Reinhard Czech, Josef Niederleitner, Franz Kleiber und die einzige...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.10.13
Ratgeber

Informationen rund um das Restless - Legs - Syndrom

Die CSU – Seniorenunion Bezirksverband Augsburg (Bezirksvorsitzender Heinrich Bachmann) lädt herzlich ein ! Thema: Mein Leben mit dem Restless - Legs – Syndrom – Neueste Erkenntnisse der Forschung WANN ? Dienstag, 17. September 2013, 15:30 Uhr Es sprechen: Lieselotte Habersack, Bundesvorsitzende der Deutschen Restless - Legs – Vereinigung München und Kurt Aue Leiter der RLS - Selbsthilfegruppe Augsburg/Königsbrunn und Schwaben Wo ? Michael - Sailer Haus I. Stock Adelheidstube, Hafnerberg 2,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.05.13
Ratgeber
Foto: RLS Vereinigung

Bundesversammlung der Deutschen Restless - Legs - Vereinigung

Unruhige Beine trafen sich in München Bundesversammlung der Deutschen Restless – Legs – Vereinigung – Vorstandsvorsitzende Lieselotte Habersack (München) einstimmig im Amt bestätigt München /Augsburg (aue). Über 4.000 Mitglieder vereint die Deutsche Restless – Legs – Vereinigung der Unruhigen Beine in Deutschland. Sitz der Organisation ist die Schäufeleinstrasse 35 in 80687 München. Die Mitglieder trafen sich am Samstag in den AOK Räumen an der Landsberger Strasse zur Bundesversammlung. Etwa...

  • Bayern
  • München
  • 29.04.13
Ratgeber

RLS Kranke - Die Nachtwanderer unserer Zeit

Einladung an alle Seniorinnen und Senioren Restless – Legs – Syndrom – Schon davon gehört ? – Großveranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe der CSU - Seniorenunion am 17. September mit der Deutschen Restless – Legs – Vereinigung in den Adelheidstuben Augsburg Selbsthilfegruppe Augsburg und Schwaben trifft sich in Königsbrunn (oH). Kennen Sie das Problem das der/die Partner/in nachts nicht einschlafen kann, weil die Beine einfach keine Ruhe geben. Das Phänomen der Unruhigen Beine nennt man...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.12.12
  • 1
Sport
19 Bilder

Volksfest um Weltmeister Sandro Cortese

Tausende Fans - zwischen 7000 und zehntausend - feierten am heutigen Samstag mit einer großen Show den kürzlich gekürten Moto-3-Weltmeister Sandro Cortese. Aus ganz Süddeutschland, der Schweiz, Österreich und Frankreich waren Motorsportfreunde in die Heimat von Sandro Cortese gekommen: Berkheim im Illertal im Landkreis Biberach, unweit vom Autobahnkreuz A 7 / A 96 bei Memmingen. Die ganze Gemeinde mit zahlreichen Vereinen, Unternehmen, Feuerwehr, sonstigen Rettungsdiensten und Verwaltung hatte...

  • Baden-Württemberg
  • Berkheim
  • 17.11.12
Kultur
20 Bilder

Biberacher Lions mit der AMSEL-Kontaktgruppe am Osterbrunnen

Immer wieder läßt sich der Lions Club Biberach etwas einfallen, um die von der Multiplen Sklerose betroffenen Menschen in irgendeiner Weise zu unterstützen. Alljährlich zu Weihnachten und auch im Laufe des Jahres, so wie kürzlich mit einem gemeinsamen Ausflug zum weitum bekannten Osterbrunnen in Oberstadion. Mit über 15000 handbemalten Eiern ist er der größte im ganzen Land. Massenweise pilgern Interessierte hierher und lassen sich von diesem großartigen Projekt beeindrucken. Die Lions-Damen...

  • Baden-Württemberg
  • Oberstadion
  • 20.04.12
  • 1
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Ausbau Bahnstrecke Neu-Ulm / Augsburg

Die heimischen Abgeordneten Dr. Georg Nüßlein, MdB und Alfred Sauter, MdL (beide CSU) setzen sich weiterhin nachdrücklich für den raschen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Neu-Ulm und Augsburg ein. Notwendig sind nach Ansicht von Nüßlein und Sauter neben Linienverbesserungen zwischen Neu-Ulm und Dinkelscherben zur Erhöhung der Geschwindigkeit auch Kapazitätserweiterungen zwischen Dinkelscherben und Augsburg durch den Bau eines dritten Gleises. Die Volksabstimmung in Baden-Württemberg zum Projekt...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 18.04.12
Kultur

Tanzmusik und Schlager den ganzen Tag bei Radio Happyland

Wer gerne Musik hört, die zu Herzen geht, Schlager und Tanzmusik, ist richtig bei Radio Happyland, einem privaten Kleinsender im Internet. Moderatoren sind Hörer, die sich ehrenamtlich engagieren und von zuhause aus Zugang zum Mischpult und zu einem riesigen Musikrepertoire haben. Die Zuhörer am PC, Laptop, Notebook, Smartphone usw. können auf der gleichen Website auch chatten. Und sie können auch eine Programmliste mit eigenen Musikwünschen einreichen. Außerdem können sich die Hörer auf der...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 05.02.12
Kultur
8 Bilder

Wetten, daß ...., Gottschalk wieder an den Bodensee kommt

Von überall her sind am vergangenen Samstag die "Wetten-daß"- und Gottschalk-Fans nach Friedrichshafen gekommen. Aus ganz Süddeutschland, einschließlich Hessen, Saarland und Bayern. Auch vom benachbarten Ausland, der Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Frankreich. Viele hatten keine Einlasskarte. Sie waren schon im Sommer verlost worden. Die zahlreichen Freunde der ZDF-Sendung und der beiden blonden Moderatoren Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker, die bislang leer ausgegangen waren,...

  • Baden-Württemberg
  • Friedrichshafen
  • 06.12.11
Kultur
Festakt "100 Jahre Gregor Kruk" am 28. Oktober 2011 im Rathaus Königsbrunn
23 Bilder

Stadt Königsbrunn würdigt in einem Festakt den ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk. Ständige Ausstellung im Rathausfoyer

Es war wohl in den 80ziger Jahren eine herzliche Freundschaft, die den damaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich auch veranlasste, eine umfangreiche Sammlung aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Die zahlreichen Exponate als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Drei seiner...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.10.11
Freizeit
2 Bilder

Fackelzug mit Motorrädern von Biberach nach Aßmannshardt

Ganz langsam füllte sich am Samstagabend der Biberacher Marktplatz mit Bikern aus der ganzen Region. Bis zur gemeinsamen Abfahrt waren es dann rund 200 Männer und Frauen mit ihren "Maschinen", die sich eine Fackel besorgten und schließlich begleitet von der Polizei im Konvoi über Birkenhard nach Aßmannshardt zogen. Zum Gedenken der verunglückten Biker fand dort ein Gottesdienst statt.

  • Baden-Württemberg
  • Biberach an der Riß
  • 15.10.11
Sport
15 Bilder

Beim verrücktesten Marathonlauf der Welt dabei

Bereits vor einem Jahr nahmen ein paar Langstreckenspezialisten des Ochsenhausener Lauf-Treffs den „Medoc-Marathon“ in Pauillac (Südfrankreich) ins Visier. Er gilt als der verrückteste Lauf der Welt. Die 42,195 km lange Strecke schlängelt sich durch die besten Weingüter Frankreichs. Außergewöhnlich ist der Lauf auch deshalb, weil Kostümierung wie beim Karneval Pflicht ist. Zur Verpflegung auf der Laufstrecke werden Weine der edelsten Rebsorten ausgeschenkt und Köstlichkeiten wie Austern...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 15.10.11
Kultur
"Freunde von Schleißheim" und Ensemble "Augspurger Barokoko"
21 Bilder

Schlosskonzerte mit "Freunde von Schleißheim" und dem Ensemble "Augspurger Barokoko"

Außergewöhnliche Engagements sind derzeit Höhepunkte des Ensembles "Augspurger Barokoko". Das Ensemble gewann die "Freunde von Schleißheim"als Barock-Gruppe zu gemeinsamen Unternehmungen. Auf Empfehlung von Karin und Erwin Muggesser konnte das Augsburger Ensemble ein höheres Niveau erreichen. Es begann im September 2010 bei der "Jagd- und Kutschengala" in Schloss Schleißheim - welche dieses Jahr am 04. September, 10.00 Uhr wieder stattfindet - mit einem Smaltalk. Daraus entwickelte sich ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.11
Kultur
17 Bilder

König von Mallorca am Bodensee - SWR macht bei "Tour de Ländle" Riesenparty mit Jürgen Drews

Jürgen Drews bleibt der König von Mallorca. Der König vom Bodensee wird er nicht. Am Mittwochabend hat der Mittsechziger mehrere tausend Fans und natürlich auch die meisten Tour de Ländle-Radler zusammen mit der Partyband "Lollies" vor dem Schloss Montfort in Tettnang in Urlaubsstimmung gebracht. Alle Altersklassen waren vertreten: vom Teenie bis zum fortgeschrittenen Senior. Auch Omas sangen und tanzten zwischen den Reihen. Jugendliche Verliebte bauten zu später Stunde unweit vom Schlosspark...

  • Baden-Württemberg
  • Tettnang
  • 06.08.11
Kultur
18 Bilder

SWR macht mit "Tour de Ländle"-Radlern, "Blaumeisen" und Mary Roos Stimmung im Schussenrieder Klosterhof

Die zweite Etappe der "Tour de Ländle" endete am Sonntagabend in Bad Schussenried. Der SWR hatte vor dem Kloster alles vorbereitet, um dort eine große Party mit den Radlern und sonstigen Gästen zu feiern. Die in ganz Süddeutschland bekannten und beliebten Rundfunkmoderatoren Stefanie Czaja und Michael Branik sorgten mit der Tanz- und Partyband "Blaumeisen" und der sympathischen Schlagersängerin Mary Roos für allerbeste Stimmung. Jung und Alt ließen sich zum Mitmachen animieren.

  • Baden-Württemberg
  • Bad Schussenried
  • 05.08.11
Kultur
32 Bilder

Rot an der Rot nimmt "Tour de Ländle"-Radler und SWR-Tross freudig auf

Vom Oberen Tor bis zum Ökonomiehof säumten Roter Bürger die Ortsdurchfahrt und jubelten den rund zweitausend Radler der "Tour de Ländle" zu. Zahlreiche Mitarbeiter des SWR, Polizisten, Techniker und Sanitäter begleiteten die Freizeitsportler aus allen Altersklassen. Die beliebte Rundfunk-Moderatorin Stefanie Czaja berichtete von der Dorfmitte aus live in SWR 4. Von einem Kamerateam wurde die "Invasion" der Radler auch aufgezeihnet. Viel Freude über den Besuch hatten auch die Kindergartenkinder,...

  • Baden-Württemberg
  • Rot an der Rot
  • 05.08.11
  • 1
Lokalpolitik
1988 im Rathaus: v.l.n.r. Bürgermeister Adam Metzner, Landrat Dr. Karl Vogele, CSU-Vors. Peter Henkel, Otto von Habsburg und WPA-Kreisvorsitzender Stadtrat Wilfried Bauer
2 Bilder

Meine Erinnerungen an einen großen Europäer: Otto von Habsburg

Königsbrunn: Otto von Habsburg ist tot. Der österreichische Thronfolger wurde 98 Jahre alt. Er war ein großer Europäer, der sich unermüdlich für eine friedliche Vereinigung unseres europäischen Kontinentes einsetzte. So konnte ich ihn 1988 auch einmal als Gast des CSU-Ortverbandes Königsbrunn und des Wehrpolitischen Arbeitskreis der CSU (WPA), Augsburg-Land" hören und erleben. Otto von Habsburg war ein exzellenter Vordenker politischer Vorgänge und Situationen. Mit seiner geschliffenen Rhetorik...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.07.11
  • 5
Kultur
13 Bilder

Berg Brauerei feiert 100 Jahre Ulrichsfest mit prominenten Ehrengästen

Mit tausenden Gästen, darunter auch zahlreiche Prominenz wie die Bundesministerin Annette Schavan, feierte die Brauereifamilie Zimmermann das Jubiläum "100 Jahre Ulrichsfest". Am Freitag ging es los mit einem Konzert der Ersten Allgemeinen Verunsicherung, wobei das Zelt ins Beben geriet. Der Höhepunkt am Samstag war wohl der Festumzug mit zahlreichen Musikkapellen, Vereinen und Handwerkern in historischer Formation sowie einem 10-spännigen Brauereigespann. Festzeltstimmung war dann auch am...

  • Baden-Württemberg
  • Ehingen an der Donau
  • 11.07.11
Kultur
6 Bilder

Tour Ginkgo in Warthausen beim Sammeln erfolgreich

Als die Tour Ginkgo am Samstagnachmittag in Warthausen bei Biberach Halt machte, konnte Bürgermeister Jautz den nahezu hundert Radlern, darunter mehrere Weltmeister wie z. B. Rene Weller, einen Scheck mit der stattlichen Summe von über 5000 € mitgeben. Das ganze Ort war an der Aktion für eine gute Sache beteiligt, darunter Kindertagesstätten, Dorftheater Birkenhard, Sophie-La-Roche-Schule, Gartenfreunde ,Narrengilde,Freiwillige Feuerwehr, Lanjugend, Sportverein, Berg- und Heimatfreunde,...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 10.07.11
Sport
35 Bilder

Fürstenwaldlauf: Karsten Schubert und Julia Schmitt sind die Schnellsten

Beinahe 400 Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen beteiligten sich am Freitag an der 31. Auflage des Ochsenhauser Fürstenwaldlaufes. Davon waren 156 beim Hauptlauf über 10 Kilometer am Start. Die jüngsten Teilnehmer in der Bambini-Klasse waren erst drei Jahre alt. Der älteste Waldläufer war mit 77 Jahren Norbert Schmid vom TV Erkheim (Unterallgäu), der mit den Jüngeren gut mithalten konnte. Der Schnellste war dieses Jahr der 26-jährige Karsten Schubert von der TSG Söflingen, der für die...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 02.07.11
Sport
Lukas zeigt Entschlossenheit ...
4 Bilder

Olympiasieger von morgen? Der 7-jährige Lukas Bauer erreichte den 8. KUB im TWIN TAEKWONDO

Na ja, zum Olympiasieger ist es für den 7-jährigen Lukas Bauer aus Königsbrunn sicher noch ein langer Weg, aber einige Hürden dorthin hat er doch schon erfolgreich gemeistert. So legte er kürzlich unter der strengen Aufsicht des TWIN TAEKWONDO System-Großmeisters Gerhard Maier und seinen Trainer Michael Herrmann erfolgreich die Prüfung zum 8. KUP ab. Als äußeres Zeichen seiner Leistung darf Lukas nun den Gelben Gürtel tragen. Auch seinen ersten öffentlichen Auftritt hat Lukas schon hinter sich....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 28.06.11
  • 9
Kultur
9 Bilder

Oldtimer-Rundfahrt zur Erinnerung an Biberacher Rennsportgeschichte lockte viele Interessierte auf den Marktplatz

Am heutigen "Burrenwald-Rennen" zur Erinnerung an die Biberacher Rennsportgeschichte nahmen 107 interessante Autos und Motorräder älterer Jahrgänge teil. Über den Burrenwald ging die Rundfahrt nach Attenweiler und über Birkenhard zurück zum Biberacher Marktplatz, wo sich alle teilnehmenden Fahrzeuge und noch viele mehr bei herrlichem Sonnenschein einem großen Publikum präsentierten. Es ging diesmal nicht wie in den "Zwanziger-Jahren" um das Tempo, sondern um die erfolgreiche Teilnahme an...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 26.06.11
Kultur
8 Bilder

Großer Umwelt- und Familientag in Bad Saulgau

In der Innenstadt von Bad Saulgau wurde heute zum elften Mal der "Happy Family Day" mit den Themen Energie, Entsorgung, Erlebnis, Garten- und Landschaftsgestaltung, Gesundheit und Landwirtschaft veranstaltet. Über ihre Arbeit informiert haben auch das Rote Kreuz, die Feuerwehr und verschiedene andere Institutionen und Vereine. Am Aktionstag "Mobil ohne Auto" ließen trotz unbeständiger Witterung nicht wenige das Auto zu Hause. Innerhalb des Stadtbereiches fuhr das "Happy-Zügle". Insbesondere am...

  • Baden-Württemberg
  • Bad Saulgau
  • 19.06.11
Kultur

Ministerpräsident Kretschmann trifft bei Bussen-Wallfahrt auf Doppelgänger

Am Pfingstmontag nahm an der traditionellen Wallfahrt auf den Bussen auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit seiner Gattin teil. Unweit von ihm pilgerte ein ortsansässiger Bürger mit, der etwa die gleiche Statur und ein frappierend ähnliches Aussehen hat. Die Schwäbische Zeitung berichtete am Dienstag über die Wallfahrt mit dem Ministerpräsidenten mit einem Bild, wobei sie den Politiker mit dem ähnlich aussehenden Pilger aus Offingen verwechselte. Heute hat die Redaktion das Ganze...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 15.06.11
Kultur
4 Bilder

Im Laupheimer Stadtbahnhof wurde "Südkurve" eingeweiht

Im Rahmen einer Feier wurde am heutigen Pfingstsamstag in Laupheim die "Südkurve", eine direkte Bahnverbindung vom Stadtbahnhof nach Biberach, Ulm, Langenau und letztlich fast überall hin, eingeweiht. Ein weiteres Bahngleis mußte dazu auch angelegt werden. Die Fahrgäste der Regionalbahn brauchen jetzt im Bahnhof Laupheim-West nicht mehr umsteigen. Bei den Feierlichkeiten mit Prominenz, Musik und Erkundungsmöglichkeiten konnten die Besucher auch den historischen Schienenbus "Ulmer Spatz"...

  • Baden-Württemberg
  • Laupheim
  • 11.06.11
Kultur
Fotos: Alfons Kohler
7 Bilder

Montfort-Stadt Tettnang präsentiert sich bei Leistungsschau in der ganzen City

Bei optimaler Witterung kamen am Sonntag tausende Menschen in die Tettnanger Innenstadt, um sich über die Leistungsfähigkeit der ansässigen Betriebe und Institutionen zu informieren. Die ganze City verwandelte sich in eine große Messe mit vielen Darbietungen. Mit Vorführungen, Musik und Mitmachaktionen. Auch das Montfort-Schloss mit dem herrlichen Blick über den Bodensee, über Oberschwaben und zu den Alpen war mit einbezogen. Die Geschäfte waren am Nachmittag geöffnet. Hochbetrieb hatten auch...

  • Baden-Württemberg
  • Tettnang
  • 31.05.11
Kultur
12 Bilder

Motorsport und Eis: Rino verleiht Ochsenhausen einen Hauch von Monte Carlo

Aus ganz Süddeutschland sind an -Sonntag die Fans der großen Autos nach Ochsenhausen gekommen. Mit und ohne solchen Hingucker-Fahrzeugen wie Lamborghinis und Ferraris. Sondermodelle mit mehr als 300 PS. Rino Bernardi, der weitum bekannte Eisdielenbesitzer, Motorsportweltmeistersponsor und Besitzer des ersten Eis-Drive-In Europa, hatte dazu eingeladen. Tausende wurden angelockt. Die Ortsdurchfahrt der B 312 in Ochsenhausen und später auch noch einige umliegende Ortschaften mußten gesperrt...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 15.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.