Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Freizeit
Die Mühle litt teils unter einem erheblichen Sanierungsbedarf. In den 2000er Jahren wurden die Mühlenflügel beschädigt und aus Sicherheitsgründen entfernt, ebenso bestand durch eine Schieflage Einsturzgefahr.
12 Bilder

Es klappert die Mühle ....
Fahrländer Mühle am Rande von Potsdam

Die 1758 erbaute und 1798 an die heutige Stelle umgesetzte Bockwindmühle Fahrland ist eine der ältesten Bockwindmühle der Region. Sie steht am Ortsausgang in der Ketziner Straße auf dem Mühlenberg. Von den ursprünglich drei Mühlen in Fahrland ist sie die letzte und die darüber hinaus weitestgehend original erhaltene. Bis in das Jahr 1967 wurde hier Korn gemahlen. In DDR-Zeiten diente sie als Kulisse für den DEFA-Märchenfilm "Der große und der kleine Klaus" (vielleicht sagt das jemandem noch...

  • Brandenburg
  • Fahrland
  • 26.04.22
  • 1
  • 12
Kultur
Reste der Windmühle in Oehna in Brandenburg
2 Bilder

Am Pfingstmontag kein Mühlentag

Wie kannst Du trotzdem helfen? In den Niederlanden gab es am Wochenende 8. Mai den nationalen Mühlentag mit Mitmachangeboten. In Deutschland hat die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. als Ausrichter des Deutschen Mühlentages den Mühlentag zum zweiten Mal abgesagt. Der Verband hofft auf einen Ersatztermin am 12. September, parallel zum Tag des offenen Denkmals. Aber Mühlenfreunde du Mühleninteressierte können trotzdem etwas für die Baudenkmale tun. So kann man...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.05.21
Kultur
Aus der SWR-Homepage | Foto: swr/www.ardmediathek.de/swr/search/Mühlenträume

Vier Folgen "Mühlenträume" in der Mediathek

"Mühlenträume" hat der SWR eine Sendereihe benannt, die Mühlenfreunden gut gefällt. Verschiedene Mühlen und was in der jüngsten Zeit aus ihnen gemacht wurde und wird, werden in jeder Folge vorgestellt. Vier Folgen der Reihe sind derzeit noch in der Mediathek des Senders zu finden. 90 Minuten "Mühlenträume zwischen zwischen Eifel und Schwarzwald", 45 Minuten "Mühlenträume zwischen Alb und Eifel" und ebenfalls 45 "Mühlenträume zwischen Rhein und Neckar", außerdem ein Kurzfilm über Mühlen mit...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.04.20
  • 1
Kultur

Die Entwicklung des Mühlensterbens in Deutschland

Mit beginn der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert, führte dieses auch in der Mühlenwirtschaft zu Veränderungen. Mit der Entwicklung der Dampfmaschine, löste die Dampfkraft die beiden klassischen Antriebsarten für Mühlen, die Wasser- und Windkraft ab.

 Gegenüber der Windkraft bot die Dampfkraft den Vorteil, dass sie wetterunabhängig ist und somit zuverlässig und nach Bedarf abgerufen werden kann. Gegenüber der Wasserkraft, die nicht ganz so starken natürlichen Schwankungen unterworfen...

  • Niedersachsen
  • Langlingen
  • 02.06.19
  • 1
Kultur
Bockwindmühle Dudensen
19 Bilder

Geschichte der Bockwindmühle Dudensen

Als Nachtrag zu meinem Bericht vom Besuch der „Mühlen um die Ecke“ in Dudensen hier ein kurzer Überblick zur Geschichte der Bockwindmühle: Die Dudenser Müllerfamilie Ahrbecker betrieb ursprünglich eine Wassermühle, die aber durch Wassermangel unrentabel wurde und man deshalb auf den Mahlbetrieb durch Windkraft umstellen wollte. 1838 stand in Twistringen (Landkreis Diepholz) eine dort um 1700 errichtete Bockwindmühle zum Verkauf, diese erwarb Ahrbecker. Die Mühle wurde in Einzelteile zerlegt und...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 25.11.18
  • 1
  • 9
Kultur
2 Bilder

„Klönschnack zu den Wedemärker Mühlen“

Ergänzend zur Sonderausstellung "Mühlen in der Wedemark" wird Friedrich Niemeyer, einst selbst Müller in Brelingen, am Sonntag, 20. Mai 2017, um 15:00 im Heimatmuseum Wedemark über das Leben und Arbeiten als Müller plaudern (siehe Einladung)

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 12.05.17
  • 1
  • 14
Freizeit
Diese Foto konnte Dank der Mithilfe hier bei mh zugeordnet werden   -Danke-
5 Bilder

Die ehemalige Bockwindmühle in Isernhagen FB - Tankesche Mühle

Vielen Dank nochmal für die Unterstützung bei der Zuordnung meines Mühlenfotos. Es handelt sich offensichtlich um die ehemalige Bockwindmühle Tanke die 220 Jahre an der heutigen Ecke Hachtingweg/Lohnerweg in Isernhagen FB stand. Sie wurde 1743 erbaut und war bis 1958 in Betrieb. Wegen Baufälligkeit musste sie dann 1962 gesprengt werden. Zu jener Zeit war das noch eine gängige Form des Abbruchs, heutzutage erledigen Hydraulikbagger solche Aufgaben. Leider ist außer den alten Fotos nichts mehr...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 27.10.14
  • 6
  • 13
Kultur
1975 -  die Holländermühle wird nicht mehr aktiv genutzt         (Foto von Dieter Goldmann)
10 Bilder

über die Windmühlen des Dorfes Ilten

möchte ich heute berichten. Anstoß dafür sind Fotos von Werner Wallberg die mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden (Danke, Reinhold) . Ich persönlich war 1974 erstmalig bei der Holländermühle nördlich von Ilten welche damals schon nicht mehr gewerbsmäßig genutzt wurde. Weithin sichtbar steht der Mühlenturm an der B65, damals mit schwarzer Teerfarbe als Wetterschutz bestrichen, und erinnert an Zeiten als sich noch viele Windmühlen im heutigen Landkreis Hannover drehten. Ich habe nun...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.11.13
  • 14
  • 2
Kultur
Bockwindmühle Veltheim, 1723 erbaut und 1960 umgestürtzt. Aufnahme aus dem Jahre 1958
2 Bilder

Veltheim an der Weser - Mühlengeschichte

Nachdem ich meinen Bericht zur Wallholländermühle Veltheim hier eingestellt hatte bekam ich von Reinhold Kölling, Heimatverein Veltheim, die nachfolgenden Informationen zur Mühlengeschichte Veltheims. Ich danke Herrn Kölling für die freundliche Unterstützung und die Genehmigung seinen Text und das alte Foto der ehemaligen Veltheimer Bockwindmühle hier einzustellen. Neben der Veltheimer Bockwindmühle (gebaut 1723 – umgestürzt 1960 wurde 1850 auf dem Bokshornberg eine Holländermühle durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Porta Westfalica
  • 20.03.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.