Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Freizeit

Pfingstmontag ist Mühlentag

Auch dieses Jahr öffnen wieder viele Mühlen am Pfingstmontag, 05.06.2017, zum Deutschen Mühlentag ihre Türen. Es bietet sich die Gelegenheit viele Wind- und Wassermühlen zu erkunden und in Betrieb zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.04.17
  • 7
  • 13
Kultur
Ein Picknickplatz an der Rodenberger Mühle lädt Wanderer zu einer Pause mit hervorragender Aussicht auf den Deister ein (Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Unterwegs im Schaumburger Land - Rodenberger Mühle

Abends, wenn die Sonne längst untergegangen ist, leuchten die illumierten Flügel der Rodenberger Mühle schon von Weitem und zeigen den Weg zum Altenrodenberge. Hier oben, wo sich einst eine heidnische Kult- und Opferstätte befand, steht seit 1850 die Rodenberger Mühle. Über die Windmühlenstraße geht es aus dem Ort steil nach oben. Doch der Weg lohnt sich - denn vom Erdholländer aus habt ihr einen traumhaften Blick auf die Stadt im Tal und auf den nahen Deister. An der Mühle lädt ein...

  • Niedersachsen
  • Rodenberg
  • 21.03.17
  • 14
  • 20
Kultur
Windmühle in Hannover-Ahlem
6 Bilder

Windmühle Hannover-Ahlem

Die Windmühle in Ahlem wurde 1876 erbaut. Bis 1932 wurde hier mit Windkraft gemahlen, danach noch bis 1939 mit Motorantrieb. Nachdem der Mühlenbetrieb eingestellt wurde diente sie eine Zeit lang als Wäscherei, dann erfolgte der Umbau zu Wohnzwecken. Die Mühlentechnik ist heute nicht mehr vorhanden, lediglich ein Mühlstein vor dem Eingang erinnert an die ursprüngliche Aufgabe dieses Bauwerks…

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 09.01.17
  • 7
  • 19
Kultur
Wassermühle Derneburg
9 Bilder

Derneburg - eine Mühle im "Dornröschenschlaf"

Das heutige Mühlengebäude in Derneburg wurde lt. Inschrift 1598 errichtet. Ein Mühlengraben stellt die Wasserversorgung zum nahen Fluss Nette her. Der aktive Mühlenbetrieb wurde vor langer Zeit eingestellt, das Gebäude ist als Teil der Schloßanlage jedoch gesichert und äußerlich gepflegt. Die Technik der Wassermühle ist zum Teil noch erhalten, zuletzt wurde hier mit einer Wasserturbine das Mahlwerk angetrieben. Nun ruht die Mühlentechnik ungenutzt, die Mühle befindet sich im „Dornröschenschlaf“...

  • Niedersachsen
  • Holle
  • 19.12.16
  • 7
  • 21
Kultur
die Windmühle in Alt Schwerin im August 2016
50 Bilder

Windmühle Alt Schwerin - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 14

Erbaut wurde die Erdholländermühle 1843 in Jarmen. Bereits 1885 wurde die Mühle mit Windrose und Jalousieklappen versehen und brauchte nun nicht mehr per Hand in den Wind gedreht werden. Der letzte Müllermeister Helms hat hier bis 1942 und dann noch von 1945 bis 1953 Getreide gemahlen. Nach der Stilllegung wurde die Mühle 1955 zunächst als privates Mühlenmuseum zugänglich gemacht. 1964 wurde sie vom im Aufbau befindlichen Agrarhistorischen Museum erworben. Nun begann ein jahrelanger Verfall, es...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Alt Schwerin
  • 06.12.16
  • 5
  • 15
Kultur
Windmühle Graal im August 2016
10 Bilder

Windmühle Graal-Müritz - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 13

Die Mühle in Graal wurde um 1860 als Erdholländermühle erbaut. Mit der Zusammenlegung der Ortschaften Graal und Müritz und dem Aufstieg zum Seebad erhöhte sich auch die Bautätigkeit um die Windmühle. So wurde das Mühlengebäude aufgestockt um weiterhin genug Wind für das Mahlwerk zu erhalten. Bis 1950 war die Mühle in Betrieb, danach folgte der Verfall… In den 1960er Jahren wurde die Mühle zu Wohnzwecken umgebaut und die Mahltechnik entfernt, 1982 dann ein weiterer Umbau und die Mühle erhielt...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Seeheilbad Graal-Müritz
  • 04.12.16
  • 3
  • 13
Natur
Kann ein Tag schöner beginnen? Die Morgensonne bahnt sich ihren Weg durch den Nebel.
44 Bilder

NATUR-NOTIZBUCH - Momentaufnahmen und Gedanken aus der Natur! Die Zeit verrinnt geschwind! Ein Rückblick und eine kleine Geschichte.

Ich liebe es, im Nebel Fotos zu machen. Der Faszination des Nebels nahezu erlegen, möchte ich einleitend noch einmal meine schon in einem älteren Beitrag gewählten Worte wiederholen, um meinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Vom Nebel verzauberte Kulissen hinterlassen immer wieder tiefe Eindrücke! Dann, wenn der Nebel als weißer Schleier geheimnisvoll die Natur umhüllt und in einem zauberhaften Licht der Phantasie freien Raum gibt, um uns Dinge sehen zu lassen, die sich im nüchternen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 30.11.16
  • 32
  • 59
Kultur
Bockwindmühle im Freilichtmuseum Klockenhagen - August 2016
31 Bilder

Windmühle Klockenhagen - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 12

Bockwindmühle im Freilichtmuseum Klockenhagen Die Bockwindmühle im Freilichtmuseum Klockenhagen stand ursprünglich in Groß Ernsthof. 1795 wurde sie erbaut und war bis 1950 in Betrieb. 1982 erfolgte die Umsetzung nach Klockenhagen. Hier bildet sie die „Kulisse“ für das kleine mecklenburgische Dorf welches im Freilichtmuseum um einen bestehenden Hof herum zusammengetragen wurde . Leider wurde die Mahltechnik der Mühle nach der Umsetzung nicht wieder eingebaut, lediglich Flügelattrappen sind...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ribnitz-Damgarten
  • 28.11.16
  • 6
  • 17
Kultur

Mühlen im Friedberger Kreishaus

(Elsass) Bis Ende Januar präsentiert der Ober- Mockstädter Manfred Egloff im Foyer des Kreishauses über 20 Mühlenmodelle. Die von ihm selbst gebauten Exponate reichen von der antiken Windmühle über die archimedische Welle bis hin zur modernen Windkraftanlage. „Mühle ist nicht gleich Mühle. Es gibt sie in groß und in klein als komplizierte Konstruktion mit einer Menge von Zahnrädern oder ganz simpel auf Land und auf Wasser. Mühlen waren und sind auch heute noch aus dem Landschaftsbild der...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 23.11.16
Kultur
Windmühle Neu Bukow August 2016
5 Bilder

Windmühle Neu Bukow - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 11

Die Galerieholländermühle in Neu Bukow wurde 1910 erbaut und war bis 1991 in Betrieb. 1937 wurden Bilausche Ventikanten-Flügel angebaut, die modernste Form von Windmühlenflügeln. Bis 1991 war der Mühlenbetrieb aktiv, nach der Stillegung blieb der gesamte Machinenpark erhalten. Eine kleine Gaststätte und ein Mühlenverein sollten nun den weiteren Bestand der Mühle sichern, allerdings funktionierte das nur bis 2007. Es setzte ein Verfall des Bauwerks ein… 2011 wurde die Mühle privat erworben und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Neubukow
  • 18.11.16
  • 9
  • 19
Kultur
Windmühle Stove im August 2016
55 Bilder

Windmühle Stove - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 10

Das produzierende technische Denkmal Mühle Stove gilt als ein Wahrzeichen der Salzhaffregion . Die Erdholländermühle wurde 1889 vom Rostocker Mühlenbauer Hofwolt errichtet und ist somit eine Schwestermühle der kleinen Zwillingsmühle in Neu Vorwerk (Station 1 der Mühlentour). Bis 1976 war die Mühle mit Windkraft in Betrieb, danach wurde sie als Museum weiter genutzt. In den 1990er Jahren wurde die Technik wieder gangbar gemacht, es wird seitdem mindestens 1 mal in der Woche geschrotet (in der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boiensdorf
  • 15.11.16
  • 4
  • 15
Freizeit
Mühle Neu Rachow im August 2016
13 Bilder

Windmühle Neu Rachow - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 9

Die Mühle in Neu Rachow wurde 1867 erbaut. Bis 1944 war sie mit Windkraft in Betrieb. Bei einem plötzlich aufkommenden Gewitter-Sturm traf der Wind das Flügelkreuz von hinten und warf die Mühlenkappe herunter. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Die Mühle wurde nun als reine Motormühle mit Dampf- und später mit Dieselantrieb bis 1989 weiter betrieben. Seit nun über 25 Jahren ruht der Mühlenbetrieb, die Einrichtung der Motormühle ist bis heute unverändert und vollständig erhalten. Die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Groß Roge
  • 12.11.16
  • 3
  • 18
Poesie

Erinnerung an Günther Jatzkowski

zum Todestag von Günther möchte ich hier den Link zu seinem letzten Bericht auf MyHeimat einstellen... Seine Beiträge waren immer ein Erlebnis...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.11.16
  • 1
  • 15
Kultur
Windmühle Wardow August 2016
8 Bilder

Windmühle Wardow - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 8

1892 wurde die Windmühle Wardow von der Müllerfamilie Lüth erbaut. Die Bauausführung erfolgte durch die Stralsunder Mühlenbaufirma Hübner. Seinerzeit war die Mühle mit den modernsten Maschinen zur Herstellung von Feinmehl ausgestattet. Es wurde zur Unterstützung bei fehlendem Wind auch eine Dampfmaschine angeschafft. Die Mühle war Dank eines großen Kundenstamms voll ausgelastet. Anfang der 1960er Jahre jedoch kamen staatlich bedingt keine Aufträge mehr, der Betrieb musste stillgelegt werden und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wardow
  • 07.11.16
  • 6
  • 16
Kultur
Windmühle Rövershagen 2016
4 Bilder

Windmühle Rövershagen - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 7

Die Windmühle Rövershagen wurde 1881 erbaut. Sie war für diese Zeit ein moderner Erdhollönder mit Jalousieflügeln, Windrose und Mahlgängen mit Unterantrieb. 1908 wurde in einem Gebäude neben der Mühle eine Lokomobile installiert und übernahm bei Windstille den Antrieb der Mahltechnik. 1963 wurde der Mühlenbetrieb wie vielerorts in der DDR zwangsweise eingestellt, der Verfall des Bauwerks begann… 1988 gab es den Plan einer Umsetzung nach Berlin-Marzahn (750-Jahr-Feier), dieser wurde aber nicht...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rövershagen
  • 01.11.16
  • 3
  • 19
Kultur
Windmühle Dabel im August 2016
12 Bilder

Windmühle Dabel - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 6

Die Windmühle auf dem Rothen Strumpf , das ist die offizielle Bezeichnung der Mühle in Dabel. 1892 wurde sie erbaut und ist bis heute das Aushängeschild der Ortschaft Dabel. Unverbaut steht sie auf einer Erhebung außerhalb des Ortes frei im Wind. Die technische Mühleneinrichtung wurde zuletzt in den 1950er Jahren modernisiert, ist vollständig erhalten und funktionstüchtig. Als Motormühle wurde hier bis 1997 noch täglich gemahlen, danach wurde sie als Handelsbetrieb weitergeführt. 2003 erhielt...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dabel
  • 31.10.16
  • 6
  • 19
Kultur
die freistehende Goldberger Mühle mit Blick auf den Goldberger See    August 2016
6 Bilder

Windmühle Goldberg - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 5

Die Goldberger Windmühle, früher auch Pierstorfer Mühle genannt, steht unverbaut auf einer Anhöhe außerhalb der Stadt mit einem wunderschönen Ausblick auf den Goldberger See. 1863 wurde dieser Galerieholländer auf dem Mauerwerk einer Vorgängermühle errichtet. Bis 1953 trieb der Wind die Mahlgänge an, danach wurde bis Anfang der 1960er Jahre mit Motorkraft weitergearbeitet. Nach der Stillegung setzte wie so oft der Verfall des Bauwerks ein. Die Stadt Goldberg erwarb die Mühle und entkernte...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Goldberg
  • 25.10.16
  • 5
  • 12
Kultur
Paltrockmühle Asel am 22.10.2016
29 Bilder

Paltrockmühle Asel – eine Mühle „um die Ecke“

Der Gesprächskreis „Mühlen um die Ecke“ traf sich am Samstag, 22.10.2016, in der Paltrockmühle Asel. Dieses „Mühlen-Netzwerk“ besteht aus Vertretern von Wind- und Wassermühlen in der Region Hannover und Hildesheim. Zweimal im Jahr trifft man sich in lockerer Runde zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Mühlen. Das Wetter hatte ein Einsehen mit den Teilnehmern, zumindest hatte der tagelange Dauerregen aufgehört und trotz dichter Wolkendecke blieb es trocken. Nach dem Eintreffen der Teilnehmer...

  • Niedersachsen
  • Harsum
  • 24.10.16
  • 6
  • 16
Kultur
Wassermühle Bützow 2016
31 Bilder

Wassermühle Bützow - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 4

Den Mühlenstandort an der Warnow in Bützow gibt es nachweislich seit dem 13 Jahrhundert. Der heutige Gebäudekomplex entstand 1894 und besteht aus dem Mühlengebäude links und dem Silogebäude rechts. Verbunden waren diese Bauten einst in luftiger Höhe mit einem Gang, von dem heute lediglich die Eisenträger erhalten geblieben sind. Unter diesem Gang sind noch die traurigen Reste des einstigen Wasserrads vorhanden. Eisenteile daraus wurden wohl von Schrottsammlern herausgesägt… Von 1894 bis 1959...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bützow (MV)
  • 23.10.16
  • 2
  • 12
Kultur
Windmühle Altkalen im August 2016
4 Bilder

Windmühle Altkalen - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 3

Sie ist die letzte Windmühle in Mecklenburg-Vorpommern in der noch regelmäßig gemahlen wird: die Windmühle in Altkalen . Erbaut wurde die Mühle 1913. Die Ähnlichkeit mit der „großen“ Windmühle im nahe gelegenen Neu Vorwerk ist kein Zufall, schließlich war hier der gleiche Mühlenbauer aktiv. Bis 1960 wurde hier Getreide gemahlen, dann kam die Verstaatlichung und es durfte nur noch Mischfutter für das Vieh der LPG produziert werden. Mit der Wende kamen dann auch für die Mühle bessere Zeiten, sie...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Altkalen
  • 19.10.16
  • 3
  • 14
Kultur
Neu Vorwerk - Die Zwillingsmühlen im August 2016
18 Bilder

Zwillingsmühlen Neu Vorwerk - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 1+2

Zwillingsmühlen – bei diesem Begriff denken Mühlenfreunde meist zuerst an die bekannten Mühlen im ostfriesischen Greetsiel… Aber auch in Neu Vorwerk / Mecklenburg-Vorpommern gibt es noch zwei Windmühlen die unmittelbar nebeneinander stehen. Der Begriff Zwilling ist etwas irreführend, den eigentlich sind diese Mühlen eher Geschwister. Die kleinere Mühle, ein Erdholländer, wurde hier 1849 errichtet. Ursprünglich besaß sie Steert und Segelflügel, wurde später modernisiert und bekam Windrose und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boddin
  • 15.10.16
  • 7
  • 15
Kultur
die Mühle in Garbsen-Horst mit neuer Mühlenkappe und Windrosen-Nachbildung
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2016 - Mühle in Garbsen OT Horst

Zum heutigen Tag des offenen Denkmals hatte auch die Mühle in Horst ihre Türen geöffnet. 1849 wurde diese Holländermühle, damals noch mit Steert, erbaut und ersetzte die bestehende Bockwindmühle. 1890 wurde sie auf Windrose umgerüstet. Bis 1924 Betrieb als Windmühle, danach wurde sie zur Motormühle umgebaut. 1975 erfolgte die Abmeldung des Mühlenbetriebs. 2001 wurde das mittlerweile verfallene Mühlengebäude grundsaniert und erhielt eine neue Mühlenkappe. Ein detaillierter Bericht zu dieser...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.09.16
  • 4
  • 17
Freizeit
ein Überblick: 14 Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern
14 Bilder

Mühlen-Tour 2016 in Mecklenburg-Vorpommern - 14 Mühlen an 13 Standorten

Mit diesem Beitrag möchte ich eine kleine Reihe eröffnen - Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern - Ich werde die von mir besuchten 14 Mühlen hier jeweils einzeln vorstellen und ein wenig aus Ihrer Geschichte berichten. Hier ein Überblick der kommenden Beiträge: 01+02 Neu-Vorwerk, Zwillings-Windmühlen http://www.myheimat.de/boddin/kultur/zwillingsmueh... 03 Altkalen Windmühle http://www.myheimat.de/altkalen/kultur/windmuehle-... 04 Bützow Wassermühle...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boddin
  • 10.09.16
  • 4
  • 12
Lokalpolitik
Heimatbund Niedersachsen, Gruppe Ronnenberg

82 Etikettenschwindel beenden

Antwort auf einen Artikel der CZ vom 28.7.2016 "Wird Empelde der Kernstadt vorgezogen?". Breits 2007 haben anlässlich einer Aktion des Heimatbundes 407 Ronnenberger Bürgerinnen und Bürger mit Ihrer Unterschrift u.a. für den Erhalt der Stadtmitte Alt-Ronnenberg votiert. Wo in der Kernstadt der Schuh drückt, kann man bei Busch + Kessler nachlesen, einem Gutachten der Stadt Ronnenberg aus dem Jahr 1998, das die politischen Gremien allerdings völlig ignorieren, ganz im Gegensatz zu den Gutachten...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 31.08.16
Kultur
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals und Mühlenmodellausstellung in Ranstadt - Bellmuth am 11. September 2016.

Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmal am Sonntag, den 11. September 2016 präsentieren Kathrin und Andreas Kohl aus Bellmuth auch dieses Jahr wieder die ca. 1731 erbaute Kapelle mit ihren Wandmalereien eines unbekannten Bauernmalers und das ca. 200 Jahre alte historische Backhaus in Bellmuth. Die Gebäude, die normalerweise nur bei Gottesdiensten und Festivitäten zugänglich sind, werden dazu von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet sein. Kaffee und Kuchen (so lange der Vorrat reicht) stehen für einen...

  • Hessen
  • Ranstadt
  • 06.08.16
Kultur
5 Bilder

Mühlenmodell- Ausstellung in Schotten - Wingershausen am 7. August 2016

Anlässlich der 1000- Jahrfeier von Wingershausen präsentiert der Ober- Mockstädter Künstler und Modellbauer Manfred Egloff beim stehenden Festzug am Sonntag, 7. August 2016 im und am Eichelbach in Wingershausen ein Mühlenausstellung "Mühlen im Wandel der Zeit - über 10000 Jahre Mühlengeschichte" Egloff hat nach hostorischen Vorbildern Wind- Wasser- Göpelmühlen u.a. nachgebaut, so dass über 25 Modelle zu bewundern sind. Die Besucher können an einem Handmahlwerk selbst Mehl mahlen.

  • Hessen
  • Ranstadt
  • 06.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.