Mühle

Beiträge zum Thema Mühle

Freizeit
Hessenmühle
20 Bilder

Wandern in der wunderbaren Landschaft zwischen Rhön und Vogelsberg

Die Mühlentour ist ein 17,8 Kilometer langer schöner Rundwanderweg, der von Hosenfeld bis Kleinlüder durch herrliche Wälder und Flusstäler führt. Für unsere Wanderung hatten wir uns die Hessenmühle als Ausgangspunkt gewählt. Nachdem die Verpflegung in fester und flüssiger Form in den Rucksäcken verstaut und auch die Schuhe gut geschnürt waren, starteten wir unsere Wanderung. Wir folgten der Straße in Richtung Kleinlüder bis zu einem Feldweg auf der linken Seite, an dem wir auch das...

  • Hessen
  • Großenlüder
  • 27.05.19
  • 4
  • 24
Freizeit
Titelfoto des Buches 'Plausdorf von seinen Ursprüngen bis zur Gegenwart'
23 Bilder

"Heute mir - morgen dir" ...

Mitglieder des Myheimat Stammtisches Marburg und Umgebung besichtigten am Freitag, d. 21. September 2018 um 16.30 Uhr das Schloss Plausdorf !! Myheimat-Reporter nennen besondere Merkmale ihr eigen: - positiv neugierig - Heimat entdecken - Erlebtes Mitmenschen mitzuteilen. Die Mitglieder des Myheimat-Stammtisches Marburg und Umgebung trafen sich wieder einmal, um gemeinsam die ihnen allen eigenen besonderen Merkmale sehr ausgiebig an einem Objekt auszuleben. Zwischen Kirchhain und Niederklein...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 22.09.18
  • 8
  • 18
Kultur
Max und Moritz mit Lehrer Lämpel.
26 Bilder

Max und Moritz,ein Buch ,welches in alle Sprachen übersetzt wurde.

Max und Moritz machten beide,als sie lebten keine Freude,bildlich siehst du jetzt die Possen,die in Wirklichkeit verdrossen,mit behaglichen Gekicher,weil du selbst vor ihnen sicher.Aber das bedenke stets:Wie man´s treibt mein Kind so geht´s. Die schönste Zeit seines Lebens verbrachte Wilhelm Busch in den Jahren 1841-46 als Schüler in Ebergötzen.Die in dieser Zeit geschlossene Freundschaft mit dem Müllerssohn Erich Bachmann begleitete beide, bis an ihr Lebensende.Aus der gemeinsamen...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 26.07.16
  • 8
  • 13
Kultur
2 Bilder

Für Mühlenfreunde: Die Britzer Mühle in Berlin

Im Süden Berlins findet sich am Buckower Damm die Britzer Mühle. Neben der Mühle gibt es auch ein schön gelegenes Restaurant mit Biergarten. Am Buckower Damm befindet sich in südlicher Richtung in wenigen Minuten erreichbar auch der Nebeneingang zum bezaubernden Britzer Garten: http://www.myheimat.de/berlin/freizeit/der-besonde...

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.07.16
  • 4
  • 26
Freizeit
Blick auf Homberg/Ohm mit der evangelischen Stadtkirche und dem Schloß
38 Bilder

Zu Fuß durch das Felsenmeer

Die Geotour Felsenmeer in Homberg/Ohm hält das, was im Werbeflyer versprochen wird: Geologische Besonderheiten und historische Stätten am Wegesrand ! Während unserer Wanderung am 01.05.2015 waren wir uns einig, bald wieder einmal eine gemeinsame Tour zu unternehmen. Nach einer recht kurzen Planungszeit hatten alle am Pfingstmontag Zeit und vor allem auch Lust, wieder gemeinsam zu wandern. In der Straße 'Zum Hohen Berg' startete die dritte gemeinsame Wanderung und führte durch die Kirschenallee...

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 26.05.15
  • 10
  • 12
Freizeit
14 Bilder

Salzbödetal mal kulinarisch

Schon der Dichter Rainer Maria Rilke schwärmte vom wildromantischen Salzbödetal. Im Krofdorfer Forst, einem der größten hessischen Waldgebiete, liegt es zwischen Marburg und Giessen. Wen die Lust auf einen Ausflug in die pralle Natur packt, wird im Salzbödetal mit gleich zwei kulinarischen Höhepunkten überrascht. Ein Schweineschnitzel in der Schmelz-Mühle ist wahrlich ein Gedicht, das auf der Zunge zergeht. Es stammt vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein mit seiner fast schon in Vergessenheit...

  • Hessen
  • Lollar
  • 22.05.15
  • 7
  • 11
Freizeit
St. Jakobus Kirche und Schloss
31 Bilder

Kleiner Grenzverkehr

Das im Spessart liegende nordbayerisch/hessische Grenzgebiet lädt ein zu einer interessanten Entdeckungsreise. Neben wunderschönen Wanderstrecken sind es die ruhigen, idyllisch gelegenen Orte und ihre kleinen 'Schätze', die es gilt zu entdecken. Vor ein paar Tagen führte mich mein Weg nach Biebergemünd-Bieber und von dort nach Wiesen, einer Gemeinde in der Region Bayerischer Untermain, die an der Deutschen Ferienroute Alpen-Ostsee und an der Spessart-Höhenstraße liegt. Die Gemeinde liegt heute...

  • Bayern
  • Wiesen (BY)
  • 06.03.15
  • 4
  • 11
Kultur
Die Mühle in Neuburlage
10 Bilder

Drei Mühlen in der Umgebung von Rhauderfehn und Papenburg

In Rhauderfehn (http://www.myheimat.de/rhauderfehn/freizeit/im-ove...) habe ich an der 1. Südwieke die Hahnentanger Mühle und in Neuburlage an Alter Brunsel die Burlager Mühle entdeckt. Sehr schön ist auch Meyers Mühle in Papenburg (http://www.myheimat.de/papenburg/freizeit/die-gaer...), die gelungen in die Landesgartenschau eingebunden ist.

  • Niedersachsen
  • Rhauderfehn
  • 19.07.14
  • 9
  • 13
Poesie
11 Bilder

Die Ruine der Elnhäuser Mühle – Marburger Partyhochburg der 70-er Jahre

Elnhausen, inzwischen ein Stadtteil von Marburg besitzt nicht nur eine kleine barocke Schlossanlage, sondern auch eine eine schöne Fachwerkmühle am Elnhauser Wasser, die schon im 15. Jahrhundert in Betrieb war. Leider existieren von dem Anwesen heute nur noch einige von Gestrüpp überwucherte Grundmauern, nachdem die baufälligen Gebäude bereits vor Jahren aus Sicherheitsgründen abgerissen wurden. In den 70-Jahren des vergangenen Jahrhunderts allerdings, war die Mühle zwar schon stark verfallen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.14
  • 10
  • 9
Ratgeber
Die Bockwindmühle steht auf einer künstlichen Anhöhe.
4 Bilder

Die Bockwindmühle am Annateich im Lönspark

Die Bockwindmühle im Lönspark von Hannover-Kirchrode ist eine Attraktion in der schön angelegten Parklandschaft (http://www.myheimat.de/hannover-heideviertel/natur...).

  • Niedersachsen
  • Hannover-Kleefeld
  • 29.04.13
  • 15
Freizeit
Hof Netz
11 Bilder

"Zugang führte durch ein Torhaus..."

In der Nähe von Langenstein befindet sich der Hof Netz, über dessen Geschichte ich heute berichten möchte. Auf halber Strecke von Kirchhain nach Stadtallendorf liegt Hof Netz, eingebettet zwischen Main-Weser-Bahn und der stark befahrenen B 454. Als ich mit meinem Auto auf den Hof fuhr, wurde ich neugierig von zwei Hunden empfangen. Neben einem Eichertraktor stand der heute 87-jährige Hofbesitzer Ludwig Dönges und reichte mir freundlich lächelnd die Hand. Herr Dönges zeigte mir gerne das Anwesen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.03.13
  • 5
  • 2
Natur
Noch verschlafen-die alte Wassermühle von Laucha.
10 Bilder

Der Tag erwacht

Diese Fotos entstanden gegen 5:30 Uhr am Wehr von Laucha.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 18.06.12
  • 14
Ratgeber
7 Bilder

Die Mühle der Marburger Landgrafen

Hört man in Marburg von der Steinmühle, so ist meist die Rede vom Landschulheim Steinmühle, dem weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten staatlich anerkannten privaten Gymnasium und Internat. Und in der Tat zählt zur Schule ein mittelalterliches Mühlengebäude, das sich einst im Besitz der Marburger Landgrafen befand. Südlich von Marburg an einer Furt der Lahn gelegen war die Mühle in Kriegszeiten – wie viele Mühlen – von strategischer Bedeutung. Einerseits stellte der Flussübergang die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.03.12
  • 11
  • 2
Ratgeber
Brücker Mühle, historisches Kleinod an der Ohm
7 Bilder

Einkehr in der Brücker Mühle

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sehnt sich mancher nach einem Ort, um sich nach einem Aufenthalt im Freien für den Rest des Tages wieder aufzuwärmen. Am liebsten vielleicht bei einem Pott mit heißem Kaffee, Kuchen oder einer Bauern-Wurstplatte. Nicht weit von Marburg, unterhalb von Amöneburg liegt die historische Brücker Mühle an der Ohm, bereit, all diese Gelüste am Ende eines Advent-Spaziergangs zu befriedigen. Im Dreißig- und Sieben-Jährigen Krieg heiß und verlustreich umkämpft,...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 16.12.11
  • 5
Freizeit
Im Jahre 1928 entstand die Nachbildung der ehemaligen Küppelsmühle.
5 Bilder

Vom Mühlenbetrieb zur modernen Klinik

An einem sonnigen aber kühlen Novembertag führt unser Ausflug in die Kurstadt Bad Orb. Vom Burgring aus gehen wir vorbei am Obertor über den Salinenplatz geradewegs durch den Kurpark. Am Ende des Kurparks sehen wir schon ein Hinweisschild "Küppelsmühle" und erreichen diese auch nach einem kurzen Fußmarsch. Eine Vielzahl von Sagen und Geschichten sind mit dem Spessart verbunden und so soll sich folgende Begebenheit hier am heutigen Standort der Küppelsmühle zugetragen haben: "...Eine verstoßene...

  • Hessen
  • Bad Orb
  • 25.11.11
  • 3
Natur
11 Bilder

Schafschur

Im Rahmen des Deutschen Mühlentages gab es auf dem Gelände der Walkemühle in Frankenberg/Eder Vorführungen zur Schafschur. Im dortigen Naturschutzgebiet werden verschiedene Schafrassen gehalten: Merinolandschafe, Coburger Fuchsschafe und graue gehörnte Heidschnucken. Einmal im Jahr werden sie geschoren; heute war dieser Tag gekommen. Ein paar Minuten und mit wenigen fachgerechten Griffen war der Sommerlock 2011 fertig. Und es ging wieder ab auf die Wiese, wo das Gras im leichten ( und...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 13.06.11
  • 1
Kultur
6 Bilder

Die Walkemühle in Frankenberg/Eder beim Deutschen Mühlentag

Die Walkemühle liegt kurz vor Frankenberg/Eder und ist heute ein Gastronomiebetrieb. Wunderschön an der Eder gelegen bietet das weitläufige Areal einen Rastplatz mit besonderem Flair. In einem Ausstellungsraum konnte man in Bildern den Umbau der Mühle nachvollziehen. Die Umbauphase ist auch unter http://www.walkemuehle.de dokumentiert. Vom häßlichen Entlein zum schönen Schwan. In den ebenfalls auf der Homepage eingestellten Presseartikeln kann man auch ein wenig über die Historie der Mühle...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 13.06.11
  • 3
Poesie
2 Bilder

Als die Fabriken noch aussahen wie Paläste.

1890-92 errichtete die Löhnberger Actien-Gesellschaft eine große Dampfmühle, was noch heute einen imposanten Industriebau darstellt. Schinkelbauten haben als Vorbilder gedient bei diesem, einen vornehmen Spätklassizismus ausstrahlenden Gebäude. Die Mühle war die größte Dampfmühle in Westdeutschland. Sie konnte täglich 100.000 Kilo Getreide mahlen und verfügte über eine eigene Schiffsrampe, da das Fabrikgelände direkt am Rhein lag. Es wurden 56 Mitarbeiter beschäftigt. 1928 stellte man den...

  • Rheinland-Pfalz
  • Lahnstein
  • 12.09.10
  • 1
Kultur
Wieder aufgebaut: St. Elisabeth-Mühle
9 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 4)

Teneriffa. Nach dem verheerenden Bombenangriff am 22. Februar 1944, der einen Großteil der Mühle zerstörte, begann Familie Lotz mit Hilfe eines Arbeitskommandos der Wehrmacht und der technischen Nothilfe mit der Enttrümmerung des Gebäudes. Man wohnte in der Nachbarschaft und eröffnete sofort einen Mehlgroßhandel mit dem noch vorhandenen Lagerbestand, den man aus den Trümmern barg. Der Mühlgraben wurde durch eine Quermauer gesperrt und sein Wasser abgelassen, damit das Wasser nicht in die Ruine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.04.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.