LKW

Beiträge zum Thema LKW

Lokalpolitik

Lkw-Betreiber aus Langenhagen 2 x dabei: Eigene Lkw freiwillig sicherer - mit Abbiegeassistent

Sicher(er). Na, geht doch: Lkws mit Abbiegeassistent = mit Verantwortungsgefühl. Sie machen den Verkehr durch Lkw-Abbiegeassistenten sicherer: Böhm Güterverkehrs GmbH + Stadt Langenhagen sind seit dem 25. März 2020 neue Mitglieder der BMVI-Aktion Der ADFC Langenhagen bedankt sich - auch und besonders im Namen der Langenhagener 🚲-Fahrenden - bei diesen Lkw-Betreibern: - für ihren Einsatz und - für ihr Verantwortungsgefühl. Stand 25.03.2020: Diese beiden oben genannten Lkw-Betreiber sind Partner...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.04.20
  • 1
Lokalpolitik
1,5 m Abstand mindestens innerorts, 2,0 m Abstand mindestens außerorts: Die StVO-Novelle 2020 schreibt's verbindlich vor. Bußgeld deutlich teurer - bis zum Achtfachen, also acht = 8(!) mal so viel!!! Warnweste hilft.

Für Corona geübt: Mindest-Abstand 1,5 m = einsfuffzig einhalten, auch zwischen Partnern im Straßenverkehr. Langenhagen-1,5-m-Warnweste hilft ...

Warnweste pro Abstand.  StVO 2020: Neue Regeln und verdoppelte bis veracht(!)fachte Strafen. Das müssen alle - noch mehr - beachten: Es gelten durch die StVO 2020 (tritt "demnächst" in Kraft!) wesentliche neue Regeln im Straßenverkehr, u.a.: o Radfahrer sollen besser geschützt werden,  o für Autofahrer gibt es neue Regeln, o für Radfahrer gibt es neue Regeln. Um einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus zu entgehen, schwingen sich nun immer mehr Menschen auf ihre Räder anstatt mit Bus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.04.20
  • 10
  • 5
Kultur
15 Bilder

"Born to be vorn!" Kultur-Tour mit Musik-Video & 15 Bildern

Tour mit Kultur. - - - - - - Aktuelles rund ums 🚲: Kostenfreie Android-App - - - - - Schönes Wortspiel: Rad-Tour mit Industrie-Kultur Link anklicken: Direkt zum Kultur-Tour-Video Rauf aufs Rad: 51 km mit dem Rad unterwegs, von Langenhagen bis nach Celle. Rückfahrt mit dem Metronom ...  - - - - - - - -  Dies ist der 1.180-te MyHeimat-Beitrag der Ortsgruppe Langenhagen im ADFC Region Hannover e.V.: Rauf aufs Rad - aber sicher(er)!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.02.20
Lokalpolitik
Blick aus dem Führerhaus eines Lkw, hier mit AAbbiegeassistent zum besseren Schutz vor Unfällen beim Rechtsabbiegen. Fahrzeug: Mercedes-Benz. Foto: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Zunahme: Bis zu 20 % mehr Lkw-Verkehr in Niedersachen

Rauf aufs Rad! Auf Niedersachsens Autobahnen: Kfz-Verkehr stieg in fünf Jahren erheblich Tägliches Kfz-Aufkommen bzw. Steigerung in den fünf Jahren 2013 bis 2018 Autobahn A7 Hildesheim HI  Lkw - von 9.273 - auf 11.145 = + 20 % Pkw - von 58.941 - auf 65.483 = + 12 % Autobahn A1 Bremen HB / Hamburg HH Lkw - von 12.120 - auf 13.866 = + 14 % Pkw - von 60.491 - auf 69.584 = + 15 % Autobahn A2 BS Lkw - von 18.750 - auf 18.750 keine Änderung Pkw - von 79.956 - auf 82.576 = + 3 % Quellen:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 05.12.19
  • 2
  • 1
Blaulicht
Polizei-Fake bei der Verkehrserziehung Polizei Mainz: Vorschriftenwidrig (§56 StVZO) 1. Rampenspiegel mit roter Warnweste zugeklebt,  2. beide rechten Seitenspiegel angeklappt. SOOO falsch redet die Polizei den Schulkindern und der Lehrerin ein, dass dieser Lkw einen "Tötenden Winkel" hat, und dass die Schulkinder aufpassen müssen. RICHTIG ist dagegen, dass die EU-Spiegel-Richtline von 2009(!) sechs Spiegel (siehe Bild 2) zum Inhalt hat, und dass es bei deren Anwendung KEINEN toten Winkel gibt. | Foto: Polizei Mainz, mit eigener roter / gelber zusätzlicher Markierung.
2 Bilder

Polizei Mainz spielt Blinde Kuh: Verfehlter Lkw-Verkehrsunterricht für Kinder / Lehrende?

Völlig daneben. Mit falschen Fakten! Die Polizei Mainz - schützt die Täter am/im Lkw, - und informiert stattdessen die Opfer. Bild anklicken zum Vergrößern: Polizei-Mogelpackung am Lkw: Ein Spiegel zugeklebt: - im roten Kreis: - zu mit roter Warnweste :-( Zwei Spiegel abgeklappt: - am gelben Pfeil: - gemogelt, Bußgeld an die Polizei! Die Täter bei Unfällen mit rechtsabbiegenden Lkw sind in der Regel die volljährigen Berufskraftfahrer, diese also müss(t)e die Polizei mit großem Einsatz schulen....

  • Rheinland-Pfalz
  • Mainz
  • 16.09.19
  • 1
Lokalpolitik
Eine Kamera & zwei Spiegel geben dem Fahrpersonal den KOMPLETTEN Überblick über die rechte Seite des LKW, ebenso wie den KOMPLETTEN Überblick über die  Situation vor dem Lkw.
14 Bilder

Böhm/Langenhagen investiert in Kameras & Bildschirme: Lkw-Abbiegeassistent des neuen ACTROS = noch mehr Sicherheit für Fahrer & 🚲 🚲 🚲 🚲

Mehr 🚲-Sicherheit in 14 Bildern. Kameras & Bildschirme Actros-Lkw mit Kamera-Abbiegeassistent Rechtsabbiegende Lkw sind für Radfahrer besonders gefährlich, wenn sie - trotz Vorfahrt der Radfahrenden unvermittelt abbiegen. Mercedes Trucks setzt im neuen Actros "New Edition" auf diese Ausstattung:  - mit zwei Kameras r/l am Führerhaus, - zwei Bildschirme r/l im Führerhaus. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen war am Samstag, 31.8.2019, mit einem eigenen Informationsstand (siehe auch Bilder) auf...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 01.09.19
  • 1
Ratgeber
ADFC-Ortsgruppe Langenhagen im ADFC Region Hannover e.V.: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Newsletter / Rundbrief 08/2019: 5 x ADⒻC-Langenhagen-Aktuell

Rundbrief / Newsletter. ADⒻC-OG Langenhagen: Rauf aufs Rad - aber sicher! Sehr geehrte Gäste, und liebe ADⒻC--Mitglieder! ​1. Der ​August-Tipp für Unentschlossene! Hier geht's zum Mitglieder-ADⒻC-Einritt​, mit 24-h-Pannenhilfe in Deutschland, erweiterbar auf Europa; Mittelmeer & Kanarische Inseln: https://adfc-langenhagen.de/category/eintritt/  ​ Mehr Infos - mit eigenen, positiven Pannenhilfe-Erfahrungen - auch gerne beim Ortsgruppensprecher (= bei mir also!): - Telefon 0151 240 799 75. -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.07.19
Blaulicht
Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! Minister Dr. Andreas Scheuer will das Radfahren sicherer machen ...

Rad? Ja, sicher(er): DAS hat der Verkehrsminister vor

Rauf aufs Rad!  Radfahren: Aber sicher(er)! Dr. Andreas Scheuer: „Ich bin Verkehrsminister, und damit auch Radminister“ Das sind seine zwölf Punkte zur Sicherung des Radverkehrs: 1. Autos und Laster dürfen nicht mehr auf Radstreifen halten 2. Beim Überholen gilt ein Mindest­abstand von 1,5 Metern 3. Lkws dürfen nur in Schrittgeschwindigkeit abbiegen 4. Grüner Rechtsabbiegepfeil für Radfahrende 5. Einrichtung von Fahrradzonen 6. Radfahrer dürfen nebeneinander fahren 7. Keine Parkplätze mehr...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.07.19
  • 6
Ratgeber

HAZ-Artikel "Abbiegeassistent": FehlerKorrektur ...

Korrektur. Dieser HAZ-Langenhagen-Artikel zum ADFC-Sommerfest erschien am 16. Juni 2019: Fehlerkorrektur für HAZ-Artikel: "Radfahrer testen Abbiegeassistenten" Preis-Fehlerkorrektur im ArtikelIn einem Punkt zu diesem Artikel ist dringlich eine Korrektur erforderlich: Preisfehler: - nicht volle € 10.000,00, - sondern nur € 1.786,34,  das kostet der Abbiegeassistent die Lkw-Käufer, zum verbesserten Schutze der Radfahrenden. Der Schutz der Radfahrenden ist also eigentlich, im Verhältnis zum...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.06.19
Freizeit
145 Bilder

145 Bilder: "ADFC Region Hannover Zweirad-Sommerfest" 15. Juni 2019

Party-Bilder. Direktsprung: Die bisherigen Bilder  - Bilder 1 bis 20: Vorbereitungen Die Zweirad-Party steigt: - Bilder 21 bis 28: ADFC Langenhagen - Bilder 29 bis 47: ADFC Garbsen - Bilder 48 bis 66: Tabita - Bilder 67 bis 70: Bühnenbilder gemischt - Bilder 71 bis 145: HEW Tipp: Weitere Bilder folgen permanent, einfach hier mal wieder vorbeischauen. Bilder: Copyright © ADFC Langenhagen. Auch eigene Bilder werden gerne hochgeladen, bitte einfach einsenden an R.Spoerer@ADFC-Hannover.de Berichte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.06.19
  • 2
Lokalpolitik

HAZ-Leserbrief: "Lkw-Fahrer übersieht Fußgänger"

HAZ-Artikel 23. Mai 2019. HAZ-Unfall-Redakteure bitte rasch fachlich weiterbilden  Anscheinend ohne ausreichende fachliche Kenntnis hat der Redakteur den Artikel über den schweren Unfall geschrieben, bei dem ein Lkw-Fahrer einen Fußgänger fast totgefahren hat. Denn er schreibt, dass der Fußgänger direkt vor dem Lkw über die Straße ging, und dass der Unfall erfolgte, weil "der zu Fuß gehende Mann somit außerhalb der Sicht des Fahrers war": Das ist falsch, den jeder Lkw hat vor der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 23.05.19
Lokalpolitik
Lkw von Edeka: Die Supermarktkette rüstet jeden ihrer Trucks freiwillig mit Abbiegeassistenten aus. | Foto: ADAC/André Kirsch
3 Bilder

ADAC-Test für Lkw-Abbiegeassistenten: Wie gut und (un-)sicher sind sie?

Test. Der ADAC hat es getestet Bei Abbiegeunfall getötet Viel zu oft lesen wir solche Meldungen. Lkw-Assistenten sollen Passanten und Radfahrer schützen. Aber sind sie dazu wirklich in der Lage? Sie sind längst verfügbar, selbst ältere Lkw lassen sich nachrüsten. Aber zur Pflicht werden Abbiegeassistenten für Lkw erst im Jahr 2022. Dann gelten auch europaweit strenge Normen. Können die heutigen Assistenten diese Vorgaben erfüllen? Können sie Lkw-Fahrer tatsächlich warnen, bevor Passanten oder...

  • Bayern
  • München
  • 26.04.19
  • 3
Lokalpolitik
DAS, wo der Lkw-Fahrer im Monitor deutlich(st) ALLE Radfahrer rechts neben dem Lkw deutlich sehen kann, hält der Vorsitzende des "Verbands Verkehrswirtschaft und Logistik in Nordrhein-Westfalen (VVWL)" Christoph Kottmeyer in seinen 200 vorhandenen Lkw für nicht nötig: Er lässt nun die Fahrer mit der Verantwortung alleine, und kauft nicht die - nach Meinung vieler - erforderliche Unterstützung dazu. WIR wünschen vor allem seinen Fahrern starke Nerven, auch nach einem (tödlichen) Rechtsabbieger-Unfall. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, auf der IAA Nutzfahrzeuge im Herbst 2018, bereits damals als Nachrüstsatz für Lkw erhältlich

200 x oben ohne!

Der Vorsitzende. BAD OEYNHAUSEN Chef Kottmeyer will nicht nachrüsten Der Speditions-Unternehmer und Verbandsvorstand Christoph Kottmeyer findet Abbiege-Assistenten bei Neuwagen gut, verzichtet aber an seinen vorhandenen 200 Lastwagen vorerst auf die Technik, also "oben ohne" diese Assistenten im Führerhaus. Dabei könnten die Unternehmer - unabhängig von technischen Aspekten der Nachrüstung: 1. x Geld sparen: Speditionen mit weniger beruflich erkrankten Fahrern sparen Geld bei der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 11.04.19
Blaulicht

Ergebnisse: ADFC-Test zum Radfahren in Langenhagen

Rund ums Rad. Abgefragt: Deutlich unsicherer Langenhagen im Fahrradklima-Test des ADFC: Direkt zu den Test-Ergebnissen für diese Stadt Deutlich stressiger geworden ist das Radfahren in Langenhagen: Das ist die wesentliche Änderung in den Ergebnissen des Fahrradklima-Test des ADFC-Fahrradklima-Tests. 148 Langenhagener hatten an diesem Test teilgenommen, 27 % mehr als vor zwei Jahren: Sie gaben in den Fragebögen auch an, dass sie eine deutliche Verschlechterung beim Radfahren auf Radwegen und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.04.19
Lokalpolitik
Zeitlich getrennte Ampelschaltung an der Einmündung Schönefelder Straße / Bothfelder Straße in Langenhagen: SO werden die schrecklichen Unfälle von Fußgängern / Radfahrenden durch rechtsabbiegende Lkw reduziert. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, am 3. April 2019

Schon die 5-te Ampel: Wieder eine ungefährlicher! Langenhagen bewegt, sicherer, ... trotz immer mehr Lkw! Gut so: Ein klein(st)er Sicherheitsschritt durch eine richtige = getrennte Ampelschaltung

Diese ist sicher(er)! - - - - - - - - -  Aktuell! Kostenfrei! Die Android-App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen - - - - - - - - - Für sicher(er)e Ampel auch anderswo: Industrieweg-Petition unterzeichnen - - - - - - - - - NUR SO: Ampelschaltung korrekt! In Langenhagen fahren immer mehr Lkw: Um so wichtiger ist der Schutz von Fußgängern und Radfahrenden vor Unfällen mit rechtsabbiegenden Kfz, insbesondere den zu vielen schrecklichen Unfällen mit rechtsabbiegenden Lkw. Lkw-Verkehr: Rasante Zunahme...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.04.19
  • 2
Lokalpolitik
5 Bilder

4 x Frühjahrs-Aufklärung: Ab Sa., 6.4.2019, 10 Uhr

4 x Aufklärung für mehr Sicherheit im Verkehr. Mit Bildern zum Duchklicken. Radtour am Samstag: ADFC startet Sicherheitsserie  Unfälle mit Kraftfahrzeugen, besonders mit Lkw, gehen für Radfahrende oft schwer aus, weil sie fast ungeschützt sind. Zum Auftakt seiner Aufklärungsserie "Sicherheit im Verkehr für Lkw/Rad" lädt der ADFC Langenhagen zur Radtour "Lkw-Doppel-Selbsttest" ein am:   Samstag, 6. April 2019, um 10 Uhr, Start am Nordeingang des Rathauses Diese Radtour führt zur Fahrschule...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.03.19
Lokalpolitik

Echt? Oder ein Witz? Lkw-Nachrüst-Abbiegeassistenten ausgebremst: Betriebserlaubnisse für Förderung fehlen??

KBA: Keine Betriebserlaubnis für Lkw-Nachrüstung. Antrag nicht gestellt, Antrag zu spät gestellt: Keine Betriebserlaubnisse für die Lkw-Nachrüst-Abbiegeassistenten? Das zum 21. Januar 2019 vom Bundesverkehrsministerium gestartete Förderprogramm für die freiwillige Ausrüstung von Lkw mit Abbiegeassistenten stockt auch, weil es bisher gar keine keine zugelassenen Geräte für die Nachrüstung gibt.  Die Industrie hat die Anträge für die Abbiegeassistent-Nachrüstgeräte erst so spät gestellt, dass...

  • Schleswig-Holstein
  • Flensburg
  • 07.03.19
Blaulicht
Wer tötete: Auf der rechten Bildseite. Wer wurde getötet: Auf der linken Bildseite. Beispiel: Am Häufigsten Pkw-Fahrer töten Radfahrer (64 x in 2017). | Foto: De Correspondent, Amsterdam, NL

NL: Todesopfer im Verkehr - WER tötet WEN?

Tödliche Verkehrsopfer. Berichterstattung umgedreht: Täter statt Opfer: Bei Todesfällen im Verkehr wird oft berichtet, wer getötet wird. "De Correspondent" hat diese Berichterstattung umgedreht und aus den Statistiken diese Daten zusammengestellt, siehe auch im Bild: Wer tötete wen im Verkehr? Es töteten in NL: - 176 mal (58 %): Pkw-Fahrer - 69 mal (23 %): Lkw-Fahrer - 47 mal (15 %): Lieferwagen-Fahrer - 14 mal (5 %): Radfahrende - 0 mal (0 %): Fußgänger - 0 mal (0 %): Motorradfahrer - 0 mal (0...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.02.19
Kultur
#IchhabdenAssi! Das gilt demnächst für ALLE Lkw der Stadt Langenhagen: Die Weichen dafür stellte der Rat der Stadt auf seiner letzten Sitzung ....
2 Bilder

2018 im Rat der Stadt Langenhagen: ALLE kommunalen Lkw mit Abbiegeassistenten

Abbiegeassistent. ADFC Langenhagen, Mobil-Kontakt 24/7: 0151 240 799 75 10. Dezember 2018: Beschluss des Rates  der Stadt Langenhagen über den ASSI-Einbau 18. Januar 2019: Offizielle Meldung der Pressestelle der Stadt Langenhagen Kultur der Schonung von Menschenleben: Stadt rüstet ihre Lastwagen mit Abbiegeassistenten aus Für ein sicheres Langenhagen sind Investitionsmittel im Haushalt für 2019 eingestellt Für mehr Sicherheit auf Langenhagens Straße: Die Stadt rüstet ihre Lastkraftwagen (Lkw)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.01.19
  • 2
  • 1
Blaulicht
Kfz = zu 90 % Verursacher. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) wertete Unfälle aus. Die Ursachenforschung für Unfälle Kfz-Rechtsabbieger/Geradeaus-Radfahrende zeigte diese Ergebnisse: https://udv.de/de/node/50584

Versicherer: Kfz-Fahrer zu 90 % = Unfall-Hauptverursacher beim Rechtsabbiegen

Unfallforschung der Versicherer (UDV). Kfz-Rechtsabbieger: Unfälle mit abbiegenden Kraftfahrzeugen und geradeaus fahrenden Radfahrern machen einen erheblichen Anteil an Radverkehrsunfällen aus - und sind zumeist sehr schwer in ihren Folgen. Gelber Warndreieck im Lkw-Führerhaus: Wer sich als Kfz-lenkende Person nicht sicher ist, automatisch alle Spiegel des Kfz sorgfältig zu beobachten, kann sich das gelbe Warndreieck (siehe Bild links) an beliebiger, geeigneter Stelle im Pkw/Lkw anbringen....

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.01.19
Lokalpolitik
Licht und Schall: Alarmierung durch den Abbiegeassistenten im Lkw-Führerhaus
2 Bilder

Ab sofort €-millionen-schwer! Bessere Förderung der Lkw-Sicherheit, Geld für Abbiegeassistenten als Radfahrer-Schutz

Ab sofort gibt's €-Millionen für Lkw ab 3,5 to. Die gute Nachricht für mehr Sicherheit: Der Abbiegeassistent bekommt nun einen eigenen millionenschweren Fördertopf Bundesverkehrsministers Scheuer: „Zukünftig soll kein LKW ab 3,5 t mehr ohne Abbiegeassistent unterwegs sein“. Video: Hier ist ein Video zum nicht vorhandenen "Toten Winkel" Details zur Meldung:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 09.01.19
Lokalpolitik

Nds. Landtag: Abstimmung über Lkw-Abbiege-Assistenten und mehr am Mi., 24.10.

Lkw-Abbiegeassistent. Dieser Beitrag bei "nebenan.de": https://nebenan.de/public_feed/5285620 Es soll besser werden .... Zeit: Mittwoch, 24. Oktober 2018 von 15:38 bis 16:06 Ort: Niedersächsischer Landtag Details auf Seite 4: https://www.landtag-niedersachsen.de/parlamentsdok... Empfehlung Eintrittskarten für die Tribüne des Landtages: https://www.landtag-niedersachsen.de/besucherinfor... Niedersachsen, Landtag, Antrag, SPD, CDU, Grüne, Lkw, Abbiegeassistenten, Radfahrer, Unfall, Sicherheit,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 17.10.18
  • 1
Blaulicht
Das Logo des Unternehmens "Böhm Güterverkehrs GmbH" am Eingang.
2 Bilder

❤lichen Dank an die "Böhm Güterverkehrs GmbH" in Langenhagen!

Lkw-Abbiegeassistent. Ein ganz ❤licher Dank der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen geht an die Verantwortlichen der "Böhm Güterverkehrs GmbH" in Langenhagen!  Sie hat sich für den Beginn der Einführung des Lkw-Abbiegeassistenten entschieden, auf absolut freiwilliger Basis: Es gibt bisher keine Vorschrift hierfür durch die für die Einführung verantwortliche EU. Die Verantwortlichen bei Böhm haben sich damit FÜR den verbesserten Schutz nicht nur der Radfahrenden vor Rechtsabbiegeunfällen (oft mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.08.18
  • 2
Blaulicht
Mindestens 150 cm = 1,5 m, so sagen die Gerichte meistens, ist der erforderliche Mindestabstand zwischen Kfz und Radfahrenden, oft auch mehr. Bilder: Copyright ©  https://www.ADFC-Langenhagen.de
25 Bilder

"1,5 Meter MINDEST - Abstand bei Corona. Und zu Radfahrenden": ADFC-Aktion in Langenhagen zum Schuljahres-Anfang

Abstand! Zum Schuljahres-Anfang .... Berichte zu "Langenhagen hat Abstand": - im Echo - in der HAZ - in der Neuen Presse Lkw/Pkw / Radfahrende: Der erforderliche Seiten-Abstand beim Vorbeifahren Das zu enge Vorbeifahren von Kfz an Radfahrenden ist nicht nur unangenehm / erschreckend, sondern auch gefährlich. Regionsweit startet daher der "ADFC Region Hannover e.V.", zu dem auch die ADFC-Ortsgruppe gehört, zum Schuljahres-Beginn eine Aktion, die auf den erforderlichen Abstand zwischen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.08.18
  • 1
  • 3
Blaulicht
An all seinen 500 Lkw setzt "Netto" bis 2019 den Abbiegeassistenten ein: Bei 150 ist er bereits jetzt schon drin, und hilft dort, unnötige Todesfälle von Radfahrernden durch rechtsabbiegende Lkw-Fahrer zu vermeiden. Bild  © Copyright: http://www.ADFC-Langenhagen.de

500 x: "Netto" kann's und macht's einfach, was Andreas Scheuer (CSU) macht, aber Dr. Bernd Althusmann (CDU) NICHT

500 x Abbiegeassistent. Netto kann's! Freiwillig - und völlig ohne Gesetzeszwang - stellt "Netto" ALLE seine 500(!) Lkw bis 2019 auf den Abbiegeassistenten um, um die (zu) oft tödlichen Radfahrer Unfälle durch rechtsabbiegende Lkw-Fahrer deutlich zu reduzieren. Bei 150 Netto-Lkw ist der Abbiegeassistent schon jetzt drin ... Unsere Minister können's nicht! Unsere beiden Verkehrsminister könn(t)en DAS auch machen: - Andreas Scheuer CSU / Bundes-Verkehrsminister, - Dr. Bernd Althusmann CDU /...

  • Bayern
  • Maxhütte-Haidhof
  • 28.06.18
Blaulicht
Nachgestellt: Kind und Rad UNTER dem Lkw, von hinten bei Grün für die Radfahrer tödlich überfahren, durch einen rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer. Bei der Einfahrt in das Industriegebiet an der Vahrenwalder Straße in Hannover, am Industrieweg. Fotos Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de
10 Bilder

Nachgestellt mit Playmobil: Kindertod durch rechtsabbiegenden Lkw. Hoffnung?

Tod - und Hoffnung. Mit kleinen Playmobil-Spielzeugfiguren wurde nun der - vorhersehbare - Kindertod durch einen rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer nachgestellt.  Vermeidbar Vorhersehbar - und damit vermeidbar - war der Tod des 11-jährigen Schülers durch einen rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer in den Industrieweg, weil die Verwaltung der Stadt Hannover diese Ampelkreuzung so (tödlich) gestaltete. NACH dem Tod hat die Stadtvewaltung Hannover - als erste Maßnahme von weiteren erforderlichen - plötzlich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 28.06.18
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

16.6. : Tag der Verkehrs-(Un)Sicherheit

Un-Sicherheit. Der Straßenverkehr in Deutschland im Jahr 2018: Alle 23 Stunden stirbt ein Radfahrer m_w/jung_alt Pressemeldung zum 16.6.2018: Tag der Verkehrs-Un-Sicherheit ADFC: Tödliche Unfälle mit abbiegenden LKW nehmen weiter zu: Verkehrsminister Andreas Scheuer CSU muss JETZT handeln! Am 16. Juni ist Tag der Verkehrssicherheit. Der ADFC prangert an, dass die Zahl der durch abbiegende Lastwagen getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer drastisch steigt, obwohl erhältliche Fahrzeugtechnik das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.