Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Libellenfreunde

Beiträge zum Thema Libellenfreunde

Natur
7 Bilder

Rettung einer Libelle

Hier habe ich eine weile eine Libelle beobachtet wie sie vergeblich versuchte aus dem Wasser zu fliegen. Als ich sah das sie es nicht schafte nahm ich einen Stock und zog es näher ans Ufer, streckte meinen Finger so das sie drauf krabbeln konnte. Ein wenig von der Sonne getrocknet, schaute sie mich an, als wollte es sagen ,,Danke Ali" Ich legte es an einem Blatt und ging meines Weges.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.06.12
  • 6
Natur
2 Bilder

Gemeines Blutströpfchen an Acker Witwenblume

Das Gemeine Blutströpfchen wird auch als Sechsfleck-Widderchen und Sechsfleck-Rotwidderchen. Es ist in ganz Europa und Teilen Asiens weit verbreitet und lebt auf trockenen Wiesen, aber auch an sonnigen Hängen und auf Waldlichtungen. Das Gemeine Blutströpfchen kann in über 3.500 Meter Höhe leben und ist tagaktiv. Die Flügelspannweite des Gemeinen Blütströpfchen beträgt 30-40 mm. Charakteristisch für diese Art sind die sechs großen roten Flecken auf dem grünschwarzen Grund der Vorderflügel wobei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 23.06.12
  • 4
Natur
Eiablage der Goßen Königslibelle (Anax imperator).
10 Bilder

Ein „Waldschrat“ Exklusivbericht: Szenen aus dem Leben ihrer Majestät; Anax imperator.

Liebe Leser auf „myHeimat“, liebe Natur- und Libellenfreunde, Da den meisten Laien der Lebenszyklus unserer heimischen Libellen meist verborgen bleibt, werden wir „Waldschrate“ werden oft gefragt: „Was tun die Libellen eigentlich, wenn sie nicht gerade fliegen?“ Dieser kleine Bericht aus dem Leben unserer größten Art, der Großen Königslibelle (Anax imperator) soll ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Antworten liefern die beigefügten Bilder: Da stellt sich zuerst die Frage: Was war zuerst da?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 20.06.12
  • 4
Natur
Erkennungsmerkmal sind die gesteiften Beine...
5 Bilder

Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii)

Augsburg/Mühlhausen: Nach Feierabend machte ich heute einen kurzen Abstecher zu den Baggerseen nach Mühlhausen. Bei leichtem Wind aus Süden und 27 Grad um 17.00Uhr konnte ich ein Männchen der Frühen Heidelibelle sehen. Ich schätze eine Population von ca. 50 Tierchen an den besagten Teich, überwiegend Männchen. Der Flugbetrieb war um diese Zeit bescheiden. Vielleicht lag es an der aufkommenden Gewitterstimmung, dennoch konnte ich das rote Geschöpf von allen Seiten ablichten. Die Frühe...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.06.12
  • 5
Natur
Libellen unter Wasser: Eiablage der Vogel - Azurjungfer.
3 Bilder

Auf vielfachen Wunsch: Eine „Weltpremiere" auf ‚myHeimat‘: Eiablage der Vogel – Azurjungfer (Coenagrion ornatum).

Wir wurden von Exkursionsteilnehmern gebeten Bilder zu publizieren, die zwar für den Laien kaum ansehnlich und daher uninteressant sind, der Wissenschaft jedoch völlig neue Erkenntnisse liefern werden. Hintergrund: Norbert Steffan und wir dokumentierten die Eiablage der vom Aussterben bedrohten Vogel - Azurjungfer (Coenagrion ornatum) an einem Graben im Landkreis Dillingen. Dabei entstand eine ganze Serie von Aufnahmen. Diese wurden später in einem extra angefertigten Exkursionsbericht an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 18.06.12
  • 11
Natur
Große Königslibelle (Anax imperator)
12 Bilder

Libellen im heimischen Gewässer.

Augsburg / Mühlhausen: Liebe Natur und Libellenfreunde auf Myheimat. Bei sommerlichen Temperaturen, gefühlte 30 Grad, musste ich unbedingt an meinen Lieblingsteich. Insider nennen es das Paradies oder Schafsch… lach. In nur zwei Stunden bekam ich eine beachtliche Artenvielfalt an Libellen auf meinem Chip. Zu meiner Freude konnte ich die seltene Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii) im Flug und Tandem ablichten. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ansehen meiner kleinen Serie. Viele liebe...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.06.12
  • 10
Natur
Adalbert, Norbert und Kathrin in "action". Es gilt einen Schlupf zu dokumentieren.
15 Bilder

Ein „Waldschrat“ - Exkursionsbericht: Schön- und Seltenheiten aus dem Schwabenland, oder: Ein etwas anderes „myHeimat - Treffen

Liebe Naturfreunde, liebe „myHeimatler“, dass wir „Waldschrate“ eine Woche lang in der schönen Natur um Augsburg, Königsbrunn und Meitingen exkursiert haben, wurde schon von einigen Exkursionsteilnehmern und Usern dieses Portals publiziert. Nun berichten wir noch kurz aus unserer Sicht: Wir hatten uns die schier unmögliche Aufgabe gestellt, innerhalb der uns zur Verfügung stehenden Zeit, die wohl seltensten und am meisten bedrohten Lebensformen Bayerns ausfindig zu machen. Diesem Unternehmen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 16.06.12
  • 11
Natur
Schlupf einer kleinen Moosjungfer
11 Bilder

Exkursionsbericht vom 9.Juni 2012 Zwerglibelle (Nehalennia speciosa und Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia)

Exkursionsbericht vom 6.Juni 2012 Meine Damen und Herren, liebe Natur- und Libellenfreunde. Wir haben wieder eine der seltensten Libelle in Deutschland gefunden. Das war das zweite Higlight unserer einwöchigen Exkursion. Das erste Higlight siehe da: http://www.myheimat.de/augsburg/natur/exkursionsbe... Hier mein Exkursionsbericht vom Samstag den 9.6. 2012 Wetter: trocken, bewölkt am Nachmittag sonnige Abschnitte. Frühtemperaturen um 8.00 Uhr ca. 12 Grad. Im Verlauf des Tages bis 25 Grad....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.06.12
  • 14
Natur
Hauhechel-Bläuling
28 Bilder

Exkursion im Dillinger Umland

hier meine Bilder zum gestrigen Vormittag. Leider habe ich die Vogel Azurjungfer nicht perfekt erwischt, aber dafür andere schöne Motive eingefangen. Viele liebe Grüße an all die andern Exkursionsteilnehmer. Hat mir viel Spaß mit euch gemacht.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.06.12
  • 2
Natur
Das Gewässer der Vogel - Azurjungfer
15 Bilder

Exkursionsbericht vom 6.Juni 2012 - Vogel - Azurjungfer (Coenagrion ornatum)

Meine Damen und Herren, liebe Natur- und Libellenfreunde. Wir haben eine der seltensten Libelle in Bayern wenn nicht sogar von ganz Deutschland gefunden. Hier mein Exkursionsbericht vom Mittwoch den 6.Juni 2012 Wetter: Trocken, bewölkt mit sonnigen Abschnitten. Frühtemperaturen um 8.00 Uhr 10 Grad. Im Verlauf des Tages bis 20 Grad. Teilweise böiger Wind aus SW. Am Spätnachmittag leichter Regen. Habitat: Landkreis Dillingen, By. Koordinaten sind nur für die Gesellschaft deutschsprachiger...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.06.12
  • 11
Natur
Es sieht hier noch nicht nach Sommer aus - trotz der schönen Schwertlilien
34 Bilder

Sommeranfang am Twistesee

Für die Meteorologen beginnt der Sommer am 1. Juni, heute am 4. sieht es wettertechnisch am Himmel leider nicht danach aus - den Tieren und Pflanzen ist das aber egal. Mir ebenfalls - ich gehe mit dem Hund an den See. Es ist trocken (noch) - vielleicht sehe ich doch einige Libellen............Kamera ist immer dabei............. Auf dem Rückweg hatte ich die Begegnung mit einer Libelle, die anderen kleinen waren viel zu huschig - keine Chance für ein Foto. Aber vorher habe ich die brütenden...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 05.06.12
  • 18
Natur
9 Bilder

Libellen am Twistesee

Gestern am Twistesee hatte ich nur eine Libelle 'erwischt' - heute waren es ein paar mehr - einige kleine Libellen, zwei mit Beute, und eine große, die noch ein wenig hilflos in dem Binsengras hing. Ich würde mich freuen, wenn jemand dazu schreiben könnte, was es für Libellen sind - ein Dankeschön dafür

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 05.06.12
  • 9
Natur
Ist sie frisch geschlüpft ? Sie sieht noch so 'farblos' aus...
4 Bilder

Libelle - frisch geschlüpft ?

Heute Nachmittag waren wir mal wieder nach längerer Zeit am Ostufer des Twistesees unterwegs. Eigentlich wollte ich nach Libellen schauen - dann hatte ich aber eine andere überraschende Entdeckung gemacht (diese Bilder zeige ich später) . Libellen waren auch einige unterwegs - ziemlich kleine - sie huschten ins Gras und ich fand erstmal keine wieder . Auf dem Rückweg setzte sich dann doch noch eine genau vor mir an einen Grashalm und ließ sich von allen Seiten ablichten. Leider hatte ich heut...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 04.06.12
  • 3
Natur
Blauflügel - Prachtlibelle
12 Bilder

Pracht- volle Fundstücke.............

von heute Nachmittag im Wattertal - eine Pracht-Libelle, ein paar Schmetterlinge, einige Käferchen, viele blühende Pflanzen.........und meinen Hund - unterwegs auf eigenem Weg...............

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 02.06.12
  • 13
Freizeit
was für ein schöner Blick
15 Bilder

Wandern im Naturschutzgebiet "Forst Bibra" - Magazin Saale-Unstrut"

Im Naturpark Saale - Unstrut - Triasland befindet sich das 505 ha große Naturschutzgebiet "Forst Bibra". Dieses Gebiet, dass sich am Höhenzug der Finne sanft auf die sich erhebenden Talränder erstreckt, besitzt eine Gesamtfläche von 505 ha und ist das Herzstück der Waldlandschaft um Bad Bibra, Steinbach und Krawinkel. Der hier vorkommende Buntsandstein und Muschelkalk beherbergen auf ihren Steinplateaus unzählige Pflanzenarten, zu denen auch 18 verschiedene Orchideenarten zählen. Jahr für Jahr...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 01.06.12
  • 14
Natur
Herrliche Natur rund um Burgwedel. Dort wo sich Mensch und Tier, Pferd und Reiter, Radler, Spaziergänger und Wanderer gleichermaßen wohlfühlen. Unterwegs durch schattige Wälder auf idyllisch gelegenen Waldwegen. Auch auf schmalen Pfaden die sich durch Wiesen und Weiden schlängeln, entlang an Pferdekoppeln auf denen friedlich die Pferde grasen führt uns der Weg quer durch die Natur zu Feldern auf denen das Rehwild steht und zu Aussichtsplätzen wo wir Reiher, Bachstelzen, Kibitze, Bussarde und Falken treffen.
76 Bilder

NATURBETRACHTUNGEN und BEGEGNUNGEN - Zwischen Wietzesee und Ehlershausen - Unterwegs im Frühling 2012 - Ein bunter Bilderbogen - NATURURLAUB vor der Haustür!

Strahlender Sonnenschein, hochsommerliche Temperaturen, ein teils wolkenloser, herrlich blauer Himmel. So zeigte sich der Mai an vielen Tagen und weckte Reiselust und Urlaubsträume... Doch warum immer in die Ferne reisen? In der Region Hannover kann man ebenso wunderbar, wie auch an fernen Urlaubszielen, die Natur genießen. Burgwedel als Ausgangspunkt! NATURURLAUB vor der Haustür. Die Ausflüge führten nach Südwesten - in Richtung Langenhagen - zum Wald- und Wietzesee und zum SPARC-Gebiet. Auf...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.05.12
  • 23
  • 1
Natur
6 Bilder

Plattbauch (Libellula depressa)

Diese Segellibelle hat eine auffallend breite Hinterleib. Die Männchen sind blau, und die Weibchen olivbraun. Die Flügel sind glasig. Die Eiablage erfolgt im Fluge frei ins Wasser. Die Jagt auf Fluginsekten geht meist von einem Ansitz aus, oft ein Ast oder Pflanzenhalm. Sie fangen die Beute mit den Beinen im Flug.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.05.12
  • 4
Natur
Leucorrhinia dubia (Kleine Moosjunger) Männchen, Seitenansicht.
14 Bilder

Exkursionsbericht vom Pfingstwochenende 26. / 27./ 28. Mai 2012: Von „Weißnasen“ und „Mondsüchtigen“ Teil 2

Liebe, Natur- und Libellenfreunde, Hier ein Exkursionsbericht vom Wochenende Samstag / Sonntag / Montag, 26. / 27. / 28. Mai 2012. Pfingsten. Wetter: Gemischt: Samstags sonnig, wolkenloser Himmel im Tagesverlauf bis 28°C. Wind böig aus östlicher Richtung. Sonntags anfangs leichter Regen, bewölkt. Im Tagesverlauf aufheiternd bis sonnig. Leicht schwül. Temperaturen bis 29°C. Schwachwindig. Montags heiß bis 31°C, anfangs diesig und schwül, später recht sonnig, kaum Wind. Habitat: NSG „Gildehauser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 30.05.12
  • 11
Natur
Das Venn zeigte sich von seiner schönsten Seite.
6 Bilder

Exkursionsbericht vom Pfingstwochenende 26. / 27./ 28. Mai 2012: Von „Weißnasen“ und „Mondsüchtigen“, Teil 1

Liebe Naturfreunde hier auf „myHeimat“, zu unserer dreitägigen Pfingstexkursion hier nun der erste Teil des Berichtes: (Die Überschrift des Berichtes mag anfangs etwas irreführend klingen. Aufklärung erfolgt im 2. Teil). Teil 1: Das Gebiet und das Team: Habitat: NSG „Gildehauser Venn“, Niedersachsen, nahe der holländischen Grenze. Koordinaten: 52°14’58.63“N – 7°05’37.68“O. Heideflächen und Moorseen, soweit das Auge reicht. Bestes Wetter und Postkartenidylle. Unzählige Mücken und teilweise ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 29.05.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.