Leben

Beiträge zum Thema Leben

Poesie
Hl. Grab, geschmückt von den Kindern zu Hause

Karsamstag - das Heilige Grab

..ich erinnere mich, als ich noch Kind war, nahm meine Großmutter mich immer am Karsamstag mit in die Kirche. Jesus lag dort im gläsernen Sarg umgeben von hunderten, duftenden Blumen. Im Schmerze deiner Läuterung, wenn du mich in der Ferne wähnst, bin ich dir doch ganz nahe. Dein Hilferuf in schweren Schicksalstunden berührt mich tief, wenn deine Seele darum ringt, die Täuschung zu verlassen. Der, der den Weg für dich gegangen, er geht in dann erneut mit dir, denn Golgotha und Ostern mußt du in...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 07.04.12
Ratgeber

Das Leben  Rückwärts leben.

/ Gedicht Das Leben  Rückwärts leben. Copyright  © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2012-01-15 Mit dem Tod beginnt das Leben. Nicht andersherum, es ist ein Segen. Das Angenehme kommt immer zum Schluss. Beginne damit setzte voran den anderen Fuss. Im Alterheim wirst du umsorgt. Jeder dir  andere Gedanken besorgt. Du redest wirr und wirst betüttelt. Einfach ohne Primborium  behütet. Bist du zu jung im Altersheim, Wirst du rausgeschmissen, oh fein. Spielst ein paar Jahre bei fetter Rente. Golf und...

  • Bayern
  • München
  • 15.01.12
Blaulicht
Bitte , - , fahre vorsichtig !
7 Bilder

DEINE LETZTE SEKUNDE !

Makaber , - , aber bestimmt sehr wirkungsvoll , - , diese Worte auf den Hinweisschilder ! Der Landkreis Peine und die Polizei stellte diese Schilder an der Landstraße von Vöhrum nach Sievershausen auf. Auf dieser Landstraße sind schon viele Fahrer ums Leben gekommen oder verletzt worden. Wer diese Worte im Vorbeifahren auf den Schilder liest , wird nicht umhin kommen etwas nachdenklich zu werden , und vielleicht seine Fahrweise entsprechend verbessern.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 26.09.11
  • 16
Kultur
Ja, und dazu ein wunderbare Deutung eines Konfirmationsspruches. Ich singe daZu: Gottes Liebe ist wie die Sonne. Sie ist immer und überall da. ....

Glaubensbekenntnis eines Konfirmanden

Eine kurze Erklärung vorab: Natürlich besprechen wir mit unseren Konfirmanden das klassische apostolische Glaubensbekenntnis. Dann erhalten sie von uns einen großen Blumenstrauß an alternativen Glaubensbekenntnis. Darüber diskutieren sie in Kleingruppen. Ganz am Ende schreibt jede Konfirmandin, jeder Konfirmand ihr, sein eigenes Glaubensbekenntnis. Folgende Perle habe ich dabei gefunden. Ich denke, hier steckt alles drin, aber ich bin mir nicht sicher. Natürlich kann frau oder mann mehr Worte...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.09.11
  • 12
Poesie
Ja, im Lukasevangelium sagst Du, Jesus: "Vater, in Deine Hände befehle ich meinen Geist." Dieses Gottvertrauen wünsche ich mir und Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser! LG aus Meitingen!
3 Bilder

Du bist nie allein

Liebe Leserin, lieber Leser, man hatte ihn erst im neuen Jahr nach Heiligdreikönig gefunden, obwohl er am Tag nach Weihnachten gestorben war. Vierzehn Tage lang blieb sein Tod unentdeckt. Niemand vermisste ihn so lange. Für die Schwester, die ihn fand, war es ein schreckliches Erlebnis. Sie wusste nicht, dass Ihr Bruder ein so einsames, so trauriges Leben führte. All seine vermeintlichen guten Freunde hatten sich nach seiner Erkrankung von ihm abgewandt. Er beklagte es in seinem Tagebuch. Dabei...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.04.11
  • 10
Poesie

Nina Ruge für Sterbehilfe

TV-Moderatorin Nina Ruge steht dem Thema Sterbehilfe aufgeschlossen gegenüber. In "Bunte" erklärt Nina Ruge, sie habe sich mit der Thematik befasst und beobachtet, wie Menschen ohne Schmerzen gestorben sind. Sie selbst hat keine Lust, im Alter an Krankheiten zu leiden. Wer das Leben genießt, der verliert die Angst vor dem Tod, meint die Moderatorin. Sterbehilfe nach einem erfüllten Leben sei daher besser als ein in die Länge gezogenes Leiden.

  • Thüringen
  • Jena
  • 19.04.11
Poesie
Mache Dich auf und werde Licht, denn Dein Licht kommt!

Einundzwanzigstes Licht: Der Welt einen hellen Schein schenken

Liebe Leserin, lieber Leser, Weihnachten ist ein Geheimnis, denn wir feiern die Geburt eines Kindes, des göttlichen Kindes, das diese Welt erhellt und gleichzeitig verändert: „Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt einen neuen Schein.“ Ein Geschehen in der Geschichte, aber nicht vergangen. Dieses Licht bescheint auch unsere Sehnsucht nach Liebe, Gerechtigkeit und Frieden. Es weist aber auch über sich hinaus in die Ewigkeit. Erkennbar ist dieser neue Schein nur dem Auge des Glaubens. Wir...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.12.10
  • 3
Ratgeber
Das "Kraut der Unsterblichkeit"
9 Bilder

JIAOGULAN ... dieser Pflanze sollte man durchaus mehr Beachtung schenken!

Herkunft: JIAOGULAN, auch "Xiancao" genannt, ist eine mehrjährige frostharte Pflanze die in China wild in freier Natur wächst. Sie stammt vornehmlich aus der südchinesischen Provinz Guizhou, wo ein überdurchschnittlich hoher, prozentualer Bevölkerungsanteil von über 100- jährigen wohnen soll. Dieses Phänomen wird auf den Tee zurückgeführt und er wird daher auch das "Kraut der Unsterblichkeit" genannt. Die Chinesen in der Region sagen, so ist zu lesen, "Xiancao wirkt wie Ginseng, ist aber besser...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 28.07.10
  • 4
Poesie

EIN GENIUS SAGT AUF WIEDERSEHEN

Mr.Gabriel García Marquez, großen lateinamerikanischen Schriftsteller, hat sich verabschiedet, die das öffentliche Leben aufgrund von Komplikationen in seine Gesundheit: Lymphdrüsenkrebs. Er hat einen Brief an seine Freunde geschrieben und dank dem Internet sind wir alle in der Lage, es zu teilen Ich empfehle dir, es zu lesen, weil dieser kurzen Text von einem des hervorragendesten Lateinamerikaners der letzten Jahre geschrieben ist Es ist wirklich inspirierend ! Wenn Gott für einen Augenblick...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 30.04.10
Poesie
Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Euch, Ihnen fröhliche Ostern!

Nein, ich streite nicht mehr über die Auferstehung

Liebe Leserin, lieber Leser, ganz schnell wollte der junge Arzt einen Gesprächstermin bei mir. Jetzt saß er an meinem Tisch: „Nein, ich streite nicht mehr über die Auferstehung,“ sagte er, „seit ich zu einem Verkehrsunfall gerufen wurde. Weinend lag die leicht verletzte Ehefrau über ihrem toten Ehemann. Denn ob die Auferstehung wahr und wirklich ist, entscheidet sich genau in solchen Momenten. Und genau seit diesem Moment zweifle ich nicht mehr daran, dass Gott die Macht des Todes zerbrochen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.04.10
  • 21
Poesie
Ja, es bricht wieder hervor, das Leben. Nach dem Winter kommt wieder der Frühling!
5 Bilder

Vom Tod zum Leben - von Karfreitag nach Ostern

Christus, an Karfreitag kommen wir zu dir mit unserem Leid, mit unserer Trauer, mit unserem Schmerz. Wir kommen zu dir, weil wir wissen, dass du das alles am eigenen Leib, an der eigenen Seele erfahren hast. Wir kommen zu dir, weil wir darauf vertrauen, dass du bei uns bist, auch noch da, wo wir uns völlig verlassen fühlen. Wir kommen zu dir mit unserer Schuld, mit unserer Unversöhnlichkeit, mit der bitteren Erfahrung, wie schwer es uns fällt, uns selbst und anderen zu vergeben, uns miteinander...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.04.10
  • 3
Poesie
Ja, Jesus, Du Licht der Welt, komm!

10. Türchen: Dring mit Deinem hellen Schein in unsere dunkle Welt hinein

Liebe Leserin, lieber Leser, ich liebe dieses besondere Licht von Kerzen. Das macht mir die Adventszeit so sympathisch. Ich denke mir: "Jetzt brennen sie wieder!" Komme ich von der Kälte und Dunkelheit ins Haus, dann freue ich mich, wenn eine Kerze brennt. Sie verbreitet ganz alleine Licht und Wärme. Mein klammen Finger wärme ich dann gerne über einer flackernden Kerze. Sie verzehren sich für uns und schenke uns Behaglichkeit und Licht. Meine Mutter hatte für den Fall der Fälle immer eine...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.12.09
  • 4
Freizeit

Hospizbewegung Hamborn

Die Idee stammt aus dem England der `60er Jahre: Todkranke sollen nicht alleine sterben. Daß die daraus entstandene Hospizbewegung inzwischen auch in Deutschland etabliert ist, davon konnte ich mich bei einem Besuch bei der Hospizbewegung in Hamborn überzeugen. Hospize sind Einrichtungen, die dazu beitragen sollen, daß unheilbar kranke und sterbende Menschen nach ihren Möglichkeiten am Leben teilhaben können. Sie sollen ihre letzte Lebenszeit möglichst selbstbestimmt und würdevoll leben können....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.10.09
Poesie
8 Bilder

Wenn die Stunde des Abschieds gekommen ...

Abschiedsforum Ein Gruß auf den Weg . . . Ich wollt’ dir in den letzten Stunden noch soviel tun - noch soviel geben du hast die Schwelle überwunden beginnst nun dort dein nächstes Leben Ich wünsche dir nur grüne Auen von bunten Bäumen reich besäumt du sollst im nächsten Leben schauen was du in diesem bloß geträumt Ich wünsch’ dir wolkenweiche Wege statt Notgepäck und Eisesfrost ich wünsch’ dir immer breite Stege statt hartem Bett und schmaler Kost Ich hoff’ daß Gott es richtig macht daß er dir...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 02.10.09
  • 18
Poesie

Gedicht: Der erfolglose Schauspieler.

Der erfolglose Schauspieler Gespräche hinter den Kulissen Die möchte ich nicht missen! Aber steh ich auf den Brettern und Du liest über meinen Ruhm. Theatergunst in großen Lettern, leider nur postum. Mit andren Worten suche ich nach Anerkennung und nach Ruhm. Ich bemüh mich inniglich Doch er kommt sicher nur postum. Deshalb ich nach dem Tode ruf! Damit meine Welt zu Ende. Dabei bin ich, wie Gott mich schuf, begab mich in seine Hände. So wie der Jacko jetzt gestorben, viel zu früh und ohne...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.06.09
  • 3
Poesie
Und wenn unser Jüngster entscheiden dürfte, würde er sagen: Die Nordsee an Pfingsten!
3 Bilder

Irgendwie wie Urlaub - Ostern leicht

Liebe Leserin, lieber Leser, "Papa, wie ist das, wenn wir tot sind?" Völlig unerwartet trifft mich diese Frage. Ganz erwartungsvoll blickt mich mein Jüngster an. Ich antworte spontan: "Uns allen geht es gut. Wir haben alles; uns fehlt nichts. Wir werden nicht mehr krank; wir müssen nicht mehr weinen. Wir sind mit uns selbst zufrieden. Wir treffen die Menschen, die schon gestorben sind, wie zum Beispiel Deine Uroma. Alle Menschen dort sind freundlich; es gibt keinen Hass mehr. Alles wird gut."...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.04.09
  • 4
Poesie
10 Bilder

Die Sonne, die mir lacht

Liebe Leserin, lieber Leser, der russische Kernphysiker Andrej Sacharow blickt in den Sonnenaufgang. Er sagt: “Die Sonne erinnert mich an die Explosion der Wasserstoffbombe. Unruhe und Angst ist in meinem Herzen.” Der ägyptische Pharao Echnaton erblickt in der Sonne den einen und einzigen Gott Aton. Er verehrt ihn: “Du erscheinst schön am Horizont des Himmels, Du lebende Sonne, Du Herr der Ewigkeit.” Ich singe: “Vom Aufgang der Sonne bis zum ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn.”...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.03.09
  • 23
Poesie
2 Bilder

Wie weit reicht Gottes Liebe?

"Ich bin gewiß, daß weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn." (Rom 8, 38+39) Liebe Leserin, lieber Leser! Paulus geht hier alle Erfahrungen durch, die Menschen möglich sind. Er fragt dabei: "Wie weit reicht die Liebe Gottes?" Es geht - um Erlebnisse, die uns von der Liebe Gottes trennen könnten, - um die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.11.08
  • 9
Poesie
Das Licht der Auferstehung kommt uns entgegen. Wir werden das gelobte Land sehen. Also laßt uns schon etwas dafür tun! - So die be-geisternde Parole der Christen!

Jesus Christus das Licht der Welt, wir Christen Kinder des Lichts - Worte der Kraft zum Auftanken!

Paulus schreibt: “Ihr alle seid Kinder des Lichts.” Wir Christen sind also Lichtmenschen. Wie die Pflanzen sich durch Photosynthese von der Sonne ernähren, so ernähren wir Christen uns von dem Licht, das in Jesus Christus uns aufstrahlt. Wir leben von einem jedem Wort, das aus dem Munde Gottes geht. Ein solches lebendiges Wort ist Jesus Christus. Er ist das Wort von der Liebe, die den Hass überwindet. Er ist das Wort von dem Leben, das stärker ist als der Tod. Er ist das Wort von der Hoffnung,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.11.08
  • 4
Freizeit
Und ich denke an den Text "Spuren im Sand": In manchen Situationen unseres Lebens trägt uns Gott.  Einfach bei Google "Spuren im Sand" eingeben! Eines meiner Lieblingstexte!

Alle - die gleiche Chance?

Liebe Leserin, lieber Leser, die Schule ist das größte Experimentierfeld der Welt. Eine Reform jagt die andere. Und jede verheißt das Heil der Schüler. Immer wieder taucht ein neues Ei des Columbus auf. Das Ziel sollte sein: Die Schüler sollten zu Erfolgserlebnissen geführt werden. Sie sollten Spaß am Lernen haben. Am wichtigsten aber sollte sein: Alle sollten die gleiche Chance haben. Das eine sehr gute Idee - doch in der Wirklichkeit gleiche Chancen für alle? Das ginge nur, wenn alle Menschen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.10.08
  • 10
Poesie

Ein trauriger Gang mit einer Erkenntnis,......

.....die ich heute wieder mehr machte und in mir auch eine kleine Selbstbestätigung fand. Jene, die ich in mir als reine Schwäche betrachtet habe und mich selber wieder ermahnen musste, mit mir strenger zu sein. Doch wenn ich das eine nicht gleich machen würde, würde es nie gemacht, während das andere hinterher erledigt würde...... Der Nachmittag gehörte mal keinem Spaziergang in der Natur, es war ein anderer Gang, einer Kollegin auf dem letzten Weg. Gerade mal 46 Jahre alt und immer noch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.08.08
  • 15
Poesie
Foto: aus myheimat - Profilbild

Der Herr gibt und der Herr nimmt.........

Wieder einmal schlage ich heute Morgen die Tageszeitung auf. Wie immer, so fange ich von hinten an um mich zuerst über den Lokalteil zu informieren. Die letzte Seite zieren einige Todesanzeigen, ganz oben ein Name der mir bekannt vorkommt, Ute Takacs aus Thannhausen. Woher kenne ich den Namen, frage ich mich und schon schießt es mir in den Kopf, sie ist, nein, sie war eine myheimat-Reporterin. Ihr Bild sah ich unter den neusten Usern immer an der rechte Seite und einige Kommentare las ich schon...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.07.08
  • 16
Poesie
Ich singe dazu ein Lied: Gott hält die ganze Welt...

Die zehn Gebote ganz neu - der vierte Versuch

Jede Konfirmandengruppe hat so ihre eigenen Ideen und Vorstellungen, die zehn Gebote zu modernisieren. Wir sind beim vierten Versuch: 1. Gebot: Gott hat Dich befreit; bleibe frei und mach Dich nicht abhängig von anderen Mächten und Gewalten! 2. Gebot: Mach Dir kein Bild von Gott, denn er ist immer wieder anders, als Du denkst; er hat eine Geschichte mit Dir. 3. Gebot: Missbrauche den Namen Gottes nicht für Werbung, Krieg und Machterhaltung! 4. Gebot: Denk nicht nur an Geld und Arbeit, sondern...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.06.08
  • 12
Poesie
Auch er hat es gefunden:

Fröhliche Ostern - er ist wahrhaftig auferstanden (Typ B)!

Einen wunderbaren Tag der Auferstehung Euch/ Ihnen allen. Die Auferstehung Jesu Christi ist der Hammer. Dieser Hammer zerschlägt uns die Macht des Todes. Die Wand wird eingerissen. Die Hölle macht dem Himmel Platz. Warum das? Gott braucht Platz für all seine Kinder und all seine Kreatur, für seinen großen Tanzsaal. Das muß doch jeder schnallen. Was da wohl für eine Musik gespielt wird. Ich bin gespannt. Wo werde ich da mitspielen? Der Tod - mit ihm ist es eben nicht alles aus und vorbei. Der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.03.08
  • 5
Poesie
Er hat es gefunden.

Fröhliche Ostern - er ist wahrhaftig auserstanden (Typ A)!

Wie Sie merken werden, konnte ich mich nicht entscheiden. Deswegen ein zweifacher Ostergruß. Ich bin gespannt, welcher Ihnen besser gefällt. Auf jeden Fall alles Liebe, Ihr/ Euer Pfarrer Markus Maiwald Jetzt kommt der erste Streich: Liebe Leserin, lieber Leser, Jesus Christus spricht: “Ich bin die Auferstehung und das Leben.” Seine Zeitgenossen nahmen ihm das ebensowenig ab wie die Menschen heute. Sie hatten es satt, von Jesus solche oder andere Sprüche zu hören, Sie traten den Gegenbeweis an:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.03.08
  • 1
Poesie
5 Bilder

Karfreitag - aus den Augen zweier Engel?

"Stirb' und werde!" Kein anderes Fest führt uns wohl an die tiefsten Mysterien kosmischen und menschlichen Lebens so nahe heran - wie Ostern. Und kein anderes Fest zeigt uns, was Goethes Wort vom "offenbaren Geheimnisses" bedeuten mag: Für alle ist es offenbar zu sehen. Nicht die Vergangenheit birgt Tod und Auferstehung in sich, nein, es ist Gegenwart, es ist das große Jetzt und Hier.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.03.08
  • 5
Natur
Wasser ist Leben I
15 Bilder

Wunder Heimat - Wunder Lech

„ ... sieh, das Schöne liegt so nah!“ Mehr Worte als die Abwandlung dieses bekannten Spruchs braucht diese Landschaft am Lech nicht. Natürlich bleibt der genaue Ort, an dem sich Biber tummeln, Moose, Farne und Türkenbund die Hand geben, ungenannt. Ein Touristenziel muss es nicht werden. Aber 10 Minuten um Landsberg herum finden sich wohl viele Traumorte, fernab jeder Hektik. Wer leise ist, hört die Elfen singen, wer vor sich hinträumt, sieht sie tanzen ... Ergänzung: Habe am 14.07.07...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 11.07.07
  • 2
Freizeit

Fröhliche Weihnacht überall.....

......oder doch nicht??? Nachrichten der letzten Tage und Wochen heben manchen Zweifel für manche Menschen. Kurz davor tote Babys verscharrt, verdursten lassen. Dort werden Mitarbeiter vergiftet, dort sterben junge Menschen nach Unfällen. Die Politik regt zum Nachdenken an und die finanzielle Belastung 2007 verursacht Ängste. Reiche werden immer reicher und Arme immer ärmer, Gleichberechtigung der deutschen sozialen, christlichen Demokratie. Fröhliche Weihnacht! Manche Babys dürfen sie nicht...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.12.06
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.