Langenhagen

Beiträge zum Thema Langenhagen

Blaulicht
Brüssel: Der Vergleich zu Langenhagen steht im Beitragstext. | Foto: Ein ganz herzliches Danke für das aufschlussreiche Bild geht an den VCD: Verkehrsclub Deutschland e.V.
2 Bilder

Im direkten Vergleich: Brüssel / Langenhagen
Das hat(te) gute Konsequenzen!! Tempo 30: Überall in Brüssel vorgeschrieben, es sei denn, es ist was anderes erlaubt. Und Langenhagen so??

Brüssel setzt auf Tempo 30 Bei der Einfahrt in das Stadtgebiet stehen Schilder: "Tempo 30, außer das was anderes erlaubt ist." Die Konsequenzen für die Jahre 2021 auf 2022: Schwerverletzte im Straßenverkehr: - minus 20 % Schwerverletzte: Brüssel, Datenquelle = Bild - plus 21 % Unfälle mit Schwerverletzten: Langenhagen, DatenquelleRadverkehr an den Zählstellen - plus 20 %: Brüssel - Langenhagen hat keine Zählstellen: => Daher ist in Langenhagen unbekannt, => wie sich der Radverkehr in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.01.24
  • 1
Blaulicht
Bild 1 von 4 Bildern: SO geht Radfahren in Las Palmas de Gran Canaria / Spanien. | Foto: Danke für die Bilder an B.C.
4 Bilder

Radfahren!? SO weit ist Langenhagen - zurück
Woanders (= außerhalb von Langenhagen) siehts jetzt sooooo "fahrradfreundlich" aus ...

Reisebericht: Siehe ganz unten. - - - - - Drei Fragen rund ums Radfahren in Langenhagen Wo ist es fahrradfreundlich(er)?Und an wem liegt's?Und warum?Vorschlag Einfach mal die beiden Bilder aus Las Palmas anschauen und mit den Zuständen*) in Langenhagen vergleichen.  Deutsche Sprache = einfache Sprache Das Wort deutsche "Zustände" leitet sich ab von den Worten "zuständig" bzw. "Zuständigkeiten". Frage: Wer ist in Langenhagen für den Ausbau der Rad-Infrastruktur zuständig?Hilfestellung Eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Langenhagen: Die seit Jahren bekannten baulich bedingten "Radfahrer-Fallen" (Unfallhäufungspunkte) wie diese hier am Hainhäuser Weg  in Langenhagen-Kaltenweide MÜSS(T)EN längst abgestellt sein, aber ... so ist Langenhagen: Weitere Unfälle mit Körperschädigung an Radfahrenden (Verletzung/Tötung) an dieser unübersichtlichen Kreuzung sind absehbar, weil ... | Foto: RS/DESTATIS

"11. Runder Tisch Radverkehr" = ja, geht in Köln
"2. Runder Tisch Radverkehr" = geht NICHT in Langenhagen ... => 40 % mehr Radunfälle

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er) / unsicher(er): geht in Köln: Weniger Radunfälle.geht NICHT in Langenhagen, also: DEUTLICH mehr Radunfälle. => Grund für mehr Radunfälle in Langenhagen!? => Weil Bürgermeister Mirko Heuer keinen "Runden Tisch Radverkehr" will!? => => Bereits den "1. Runden Tisch Radverkehr Langenhagen" am 9. August 2023 hatte die Stadt Langenhagen boykottiert. Ergebnis 2022 zu 2019 (= letztes Jahr vor Corona) Veränderung der Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körperschädigung mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.01.24
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Mit Platz für die vielen Schüler*innen und Schüler: Sicher, sicherer! Diese Ampelkreuzung wurde mit "Unterstützung" des ADFC Langenhagen so ausgebaut, dass die vielen Schulkinder sicher(er) zum neuen Gymnasium Langenhagen kommen.

SO geht sicherer(er) Schulweg
Geschafft! Gute Ampelquerung zum Gymnasium Langenhagen, mit "Unterstützung" des Fahrrad-Club ADFC

Vorab-Info Das Gymnasium Langenhagen wird täglich von knapp 2.000 Schüler*innen, Lehrkräften, Eltern, Besuchern, Lieferanten, Notfallkräften, ... besucht. - - - - - Es ist geschafft! Diese (sichere) Ampelquerung ist eröffnet, siehe Bild! Der Weg zum Gymnasium für Schüler zu Fuß und per Rad ist SO sicher ... Es waren langwierige Diskussionen im Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) der Stadt Langenhagen und viele Anfragen der Fahrrad-Club-Ortsgruppe Langenhagen nötig, um "Älteren" die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.01.24
  • 1
Wetter
An der Wietze in Langenhagen | Foto: Shima Mahi
28 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein Dezember 2023 in der Region Hannover und der Nordheide

Der Dezember 2023 begann mit einem kurzen Wintereinbruch, der die Landschaft mit Schnee verzauberte. An der Wietze, am Silbersee und im Stadtpark Langenhagen machte das Spazierengehen und Fotografieren eine Menge Spaß.  Eine Woche vor Weihnachten waren wir in der Nordheide bei Hanstedt unterwegs. Graues ungemütliches nasskaltes Wetter herrschte hier vor. An einem Tag gab es nur Dauerregen. Wir sind aber trotzdem durch die schöne Landschaft gewandert und haben anschließend die Annehmlichkeiten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.01.24
  • 8
  • 8
Lokalpolitik
Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen gehört zum Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

30. Januar: Jahresversammlung ADFC Langenhagen
Rauf aufs 🚲 - sei dabei: Öffentliches Treffen für alle ADFC-Mitglieder und für alle Rad-Interessierten

Vorab: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Eintritt in den Fahrrad-Club ADFC, im ersten Jahr für € 19,00 Mitgliedbeitrag. Reduzierte Beiträge sind in den Folgejahren möglich: Fragen Sie bei den 12 Donnerstags-Treffen, den Stammtischen, per Email Info(at)AdfcLangenhagen.de, per Telefon 0151 240 799 75 oder bei den vielen anderen Veranstaltungen. - - - -  Dienstag, 30. Januar 2024 um 19 Uhr "Leibniz 56"/SCL, Leibnizstraße 56, 30853 Langenhagen Öffentliche Jahresversammlung der ADFC-Ortsgruppe...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.01.24
Kultur
Foto: privat@Akkordeon Club Langenhagen 74 e.V.

Auftakt des 50 jährigen Bestehens des ACL
Neujahrskonzert des Akkordeon Club Langenhagen

Eine schöne Tradition, über nun bereits mehr als 10 Jahre, ist das Neujahrskonzert des 1. Akkordeonorchesters Langenhagen in der Michaelis-Kirche Bissendorf. Am Sonntag, 14. Januar 2024, um 16 Uhr erklingen Melodien von Beethoven bis Herbert Grönemeyer, um das neue Jahr zu begrüßen. Das Konzert wird der Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen des Akkordeon Club Langenhagens, der mit diesem Konzert seine Feierlichkeiten zum 50 jährigen Bestehen einläutet. Das Orchester, unter der Leitung von...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.01.24
Freizeit
4 Bilder

An jedem 2. Donnerstag im Monat um 10
Die kleine Auszeit am Donnerstag-Morgen auf dem Kaffee-/Tee-/Limo-/Kuchen-/Fischbrötchen-🚲-Treff

"Kleine Auszeit": Siehe Bild 2 Monatlich, auch 2024"Süß oder sauer?"🚲-ler-Zusatzfrühstück-Treff An jedem 2. Donnerstag im Monat um zehn! Anmeldung? Ist doch gar nicht nötig ... :-) Langenhagen, und umzu: Einladung an alle 🚲-Interessierten Kaffee, Tee, Kuchen, Fischbrötchen, ... siehe auch die vier Bilder ... Einfach mal was trinken, und dabei locker übers Radfahren schnacken: Essen ist natürlich auch erlaubt, siehe Bilder ... Ort Radler-Tisch im Café vorne links bei Edeka Cramer, Walsroder...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.01.24
Ratgeber

🌞-Stromkosten-Statistik 2023
Fragen? Frag mich doch mal: SO lief's 2023 mit der Dach-🌞-Anlage

Anlagendaten 12 Solarmodule je 325 Wp: - 6 x Ostausrichtung, Dachneigung 28 ° zur Waagerechten - 6 x Westausrichtung, Dachneigung 28 ° zur WaagerechtenWechselrichter 3 kWp Akku 5,0 kWhErrichtung 12/2022Weitere Daten Reihen-Endhaus Baujahr 1980Zweipersonen-Haushalt Elektrische 🌞-Strom-Produktionsdaten (siehe Bild), darauf aufbauend zwei Berechnungen: => Kostenersparnis beim Strom => weiterhin erforderliche €-Ausgaben für el. Energie 3.233,6 kWh Erzeugung Berechnung des selber verbrauchten Stroms...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Auszug aus dem Jahresrückblick 2023 des Bürgermeisters der Stadt Langenhagen Mirko Heuer, veröffentlicht im ECHO Langenhagen am 30.12.2023. Mehr dazu siehe Link im Text des Beitrages. | Foto: RS/E-Paper ECHO Langenhagen

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)
Im ECHO zum Radverkehrskonzept Langenhagen: Entwurf soll im Frühjahr 2024 kommen

Radverkehrskonzept Langenhagen Dem Fahrrad als stadt- und umweltverträgliches Verkehrsmittel kommt eine immer größere Bedeutung zu: Um dieser Bedeutung gerecht zu werden, hat die Stadt Langenhagen Anfang des Jahres 2023 einen offenen Workshop initiiert und ein Fachbüro mit der Erstellung eines Radverkehrskonzeptes beauftragt. Ein erster Entwurf soll der Politik im Frühjahr 2024 vorgestellt werden. Quelle, und mehr zu '23/'24 in Langenhagen E-Paper des Echo Langenhagen vom 30.12.2023, Seite...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.12.23
  • 1
Blaulicht
Nach Lebensalter und nach Geschlecht: Die Hauptverursacher von Verkehrsunfällen im Jahr 2022 - nur Unfälle mit Körperschädigung, also mit Tötung / mit Verletzung

Nach Lebensalter und nach Geschlecht ♂ / ♀
Die Hauptverursacher von Verkehrsunfällen im Jahr 2022: Nur Unfälle mit Körperschädigung, also mit Tötung / mit Verletzung

Hauptverursacher: Körperschaden = getötet, verletzt Was kann/muss besser werden?Die Hauptverursacher von Verkehrsunfällen im Jahr 2022 nach Lebensalter und nach Geschlecht. Nur Unfälle mit Körperschädigung, also nur Unfälle mit Tötung / mit Verletzung Quelle Polizeien der 16 BundesländerDESTATIS: Genesis-Datenbank, Stand: 28. Dezember 2023Hintergrund Im Jahr 2022 wurden im Straßenverkehr: 2.782 Menschen getötet, also täglich acht361.134 Menschen verletzt, also täglich 989 bei Unfällen im...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.12.23
Blaulicht
2022: Wer verursacht(e) wie viele Unfälle mit Personenschaden (getötet, verletzt) nach Kategorie Motorrad, E-Scooter = Elektrokleinstfahrzeug, Pkw, Lkw, Fahrrad, Pedelec. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ohne Moped, Bus, landwirtschaftliches Fahrzeug, übriges Fahrzeug, Fußgänger | Foto: RS/Original-Bild aus der DESTATIS-Genius-Online-Datenbank, Datenstand 22. Dezember 2023

Statistik-Folge 3: Getötet, verletzt - wer war's?
Viel Leid verursacht: Durch Pkw-Fahrer. - Sortiert nach Hauptverursachern: Wer verursachte eigentlich 2022 die schweren Verkehrs-Unfälle, die mit Personenschaden?

Im Jahr 2024 soll's besser werden = weniger Verkehrsunfälle! Dies ist die Folge 3 der Unfallstatistik-Beiträge Link zu Folge 1 "Lebensalter aller Unfallverursacher: Krafträder mit Versicherungskennzeichen, Krafträder mit amtlichem Kennzeichen, E-Scooter, Pkw, Busse, Güterfahrzeuge, Fußgänger*innen"Link zu Folge 2 "Rad/Pedelec, sortiert nach Altersgruppen: Wer verursachte eigentlich 2022 die schweren Verkehrs-Unfälle, die mit Personenschaden?"Folge 3 = DIESER MyHeimat-BeitragFortsetzung (Folge...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.12.23
Lokalpolitik
2022, unterwegs mit Fahrrad / Pedelec: Wer verursacht(e) wie viele Unfälle mit Personenschaden (getötet, verletzt) pro Altersgruppen-Mitglied? | Foto: Foto: RS/DESTATIS-Genius-Online-Datenbank Datenstand 22. Dezember 2023

Statistik-Folge 2: Getötet, verletzt - wer war's?
Per Rad/per Pedelec, sortiert nach Altersgruppen: Wer verursachte eigentlich 2022 die schweren Verkehrs-Unfälle, die mit Personenschaden?

Im Jahr 2024 soll's besser werden = weniger Verkehrsunfälle! Dies ist die Folge 2 der Unfallstatistik-Beiträge Link zu Folge 1 "Lebensalter aller Unfallverursacher: Krafträder mit Versicherungskennzeichen, Krafträder mit amtlichem Kennzeichen, E-Scooter, Pkw, Busse, Güterfahrzeuge, Fußgänger*innen"Folge 2: Rad & Pedelec bei der UnfallverursachungLink zu Folge 3 Vielen ♥-lichen Dank Auch die Polizei in Langenhagen (Polizeikommissariat Langenhagen) ist an der Erstellung der Datenbasis für diese...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.12.23
  • 1
Blaulicht
Bild 1. - Eine gute Gedankenstütze, damit es besser wird, ist der StVO-Paragraph 3 Absatz (2a): Kinder wollen aufs Rad. Wir/Alle wollen, dass sie sicher ankommen. | Foto: RS in Anlehnung an eine Kampagne des bundesweiten Fahrrad-Club ADFC e.V. aus dem Jahre 2022.
2 Bilder

Kinder wollen aufs Rad
ALLE wollen, dass sie sicher ankommen, und ... sie helfen dabei: StVO § 3 Absatz (2a) und die 🚔 Langenhagen

Hier ist aus gegebenen Anlass (= Unfall mit 🚲-Beteiligung) ein weiterer MyHeimat-Beitrag zu dem Themenkreis. - - - -  Kinder wollen aufs Rad:  Und alle wollen, dass sie sicher(er) ankommen:Und alle müssen daran arbeiten, dass es auch wirklich so ist.Verbindlich angeordnet Kinder sind keine Erwachsenen, die im Straßenverkehr immer den vollen Überblick haben könn(t)en: Mit regelabweichendem Verhalten muss gerechnet werden. Deshalb hat der Gesetzgeber in der Straßenverkehrsordnung StVO das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.12.23
  • 1
Blaulicht
96 - 2 = 94. Also, 94 Jahre alt war der Radfahrer, der bei einem Unfall auf der Fahrradstraße in Langenhagen so schwer verletzt wurde, dass er ins Krankenhaus gebracht wurde. Die HAZ-Meldung zum Unfall ist unten im Text verlinkt. Was wäre, wenn ... | Foto: RS
2 Bilder

Weniger Unfälle auf Lgh-🚲-Straße ... ?!? So ...
Wer ein Fahrzeug führt, MUSS(!): 1. Speed runter, 2. Bremsen vorwärmen! Gefährdung AUSSCHLIEßEN, wenn ...

Ist Langenhagen's 🚲-Straße gefährlich? Oder liegt's etwa gar nicht an der Straße, sondern ... Unfallvermeidung geht, wenn ... Vorgeschrieben: Geschwindigkeit runter, Bremsbereitschaft rauf Radunfälle auf der Fahrradstraße in Langenhagen, mit Kindern, Hilfsbedürftigen, Älteren: ■ mit einem 11-jährigen Kind ■ mit einem 77-jährigen Mann ■ mit einem 94-jährigen Mann ■ ... Es ist ein "Muss"! Unfälle dieser Art lassen sich ganz oft vermeiden, wenn Fahrzeuglenkende einfach das tun, was sie tun...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.12.23
  • 2
Lokalpolitik
Bild 1. - Seit 2018: Wurden es eigentlich mehr Radfahrende? Die Ergebnisse der vier Radverkehrszähler in Umlandgemeinden der Region Hannover | Foto: RS/Region Hannover
3 Bilder

🚲-Verkehr stagniert, 🚲-Unfälle steigen
Umland? Stadt Hannover? Wird's eigentlich "mal" mehr mit dem umweltfreundlichen Radfahren in der Region Hannover?

Mehr? Weniger? Gleichbleibend? Region Hannover, Radfahren in Zahlen: Wie wird's eigentlich mal mehr Radverkehr? Über Jahre ohne Steigerung, die 🚲-Zähler-Zahlen! Mach Dir doch SELBER ein eigenes Bild davon: Bild 1: Radverkehr an vier Zählern in Umlandgemeinden in der Region HannoverBild 2: Radverkehr an 13 Zählern in der Landeshauptstadt HannoverBild 3: Radverkehr an diesen vier voreingestellten Zählern in der Landeshauptstadt Hannover: - Friedrichswall Nord - Friedrichswall Süd - Hildesheimer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.12.23
Natur
Der goldene Oktober findet im November statt. | Foto: Shima Mahi
11 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein November 2023: Langenhagen im Herbst

Im November war ich hauptsächlich im schönen Langenhagener Stadtpark unterwegs. Es gab immer wieder interessante Herbstmotive zu entdecken. Der goldene Oktober fand auf jeden Fall im November statt. Die Farbenpracht war sogar an regnerischen Tagen ausdrucksvoll. Am Ende des Monats war sie dann sehr schnell beendet. Der Winter war nun endgültig eingekehrt.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.12.23
  • 9
  • 8
Lokalpolitik
EURO 4.000: Katharina Sterzer und Detlef Rehbock. - Fürs Radfahren belohnt werden - und dabei Gutes tun! | Foto: Asphalt/Bike Citizen/Soulstyle

Mach auch DU mit bei "Bike Benefit"
Bonuspunkte per App: Fahre Rad, tue Gutes

App herunterladen, und besser losradeln: Mit der Bike Citizens App (download im Apple App Store oder bei Google Play) können Radfahrende den richtigen Radweg in und um Hannover finden. Zusätzlich können Sie auch Bonuspunkte erradeln und gegen Gutscheine, Rabatte oder andere Preise eintauschen. Oder sie können ihre Punkte spenden. Mehr als 100 Radfahrende haben DAS gemacht und insgesamt 4.000 Bonuspunkte gespendet: Diese hat Bike Citizens Eins zu Eins in 4.000 EURO umgewandelt und in Farm eines...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.12.23
  • 8
  • 2
Lokalpolitik
12 Bilder

Neue Zwillings-Türme, Nutzung kostenlos
umsteigen:aufsteigen! Geht jetzt noch besser: Rad-Abstellanlagen am Bahnhof Wunstorf erweitert, mit den "Zwillingen"

Rad Bahn: 🚲 kostenlos / sicher(er) abstellen! Am Bahnhof Wunstorf geht das Umsteigen zwischen den Verkehrsmitteln Rad (= umweltfreundlich) und Bahn (= umweltfreundlich) besonders gut, weil es dort  immer schon zahlreiche 🚲-Abstellanlagen gab, dicht an den Gleisen. Erweitert für gestiegenen Bedarf Neu hinzugekommen als Abstellanlagen sind die beiden Fahrrad-Türme mit automatisierter Abstellung für 244 Fahrräder, Zugang  per App "umsteigen:aufsteigen" der Region Hannover. 🚲-Reparaturstation Auch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.11.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

ACL überzeugt mit überragendem Jahreskonzert
ACL Jahreskonzert, einfach Großartig!

Das Auditorium sehr gut besucht, die Musiker voller Spannung und Vorfreude. Pünktlich um 15.30 Uhr startete am Sonntag das diesjährige Jahreskonzert des Akkordeon-Club Langenhagen 74 e.V. in der Aula der IGS Langenhagen. Schon die ersten Töne des 1. Akkordeonorchesters Langenhagen ließ die Zuhörer mitwippen. Mit „I’m so excited“, der Pointer Sisters wurde auch das Motto des Nachmittages eingeleitet. Die Liebe und Begeisterung zur Musik kam direkt beim Publikum an. Erster Höhepunkt war die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.11.23
  • 1
Freizeit
Langenhagen: Termine rund ums Rad jetzt auch per App "Meet5". | Foto: RS

Neue 🚲-Leute in Langenhagen: meet5-App
Jetzt auch per App: Kennenlernen & informieren & verabreden zu Rad-Touren / Rad-Events

Neu in Langenhagen für Rad-Touren und Rad-Events Per App "meet5 (Langenhagen)": KennenlernenTermininfoVerabredung(Anmeldung, falls erforderlich) Link zur Webseite der App "meet5 (Langenhagen)" - mit Verbindung zum Apple App Store und zu Google Play Langenhagen-Radler bei "meet5": der eineder andere 

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.11.23
Ratgeber
Logisch: Mit Logo! Der Stand der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ist auf Veranstaltungen gut zu erkennen: Der Tischläufer mit ADFC-Logo und die Tisch-Husse sind farblich aufeinander abgestimmt.- Wer ergänzt das Team und macht auch bei den ADFC-Veranstaltungen als Standbesetzung mit?  | Foto: RS/Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFF Region Hannover e.V.
2 Bilder

❤️-lich willkommen! Wer macht mit?
Langenhagen: Betreuung des ADFC-Standes bei Stammtischen, Infoveranstaltungen, Vorträgen, Runden Tischen, Mobilitätstagen, Wettbewerben, ......

In und um Langenhagen: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Standbesetzungen willkommen!Der ADFC Langenhagen ist auf vielerlei Veranstaltungen in Sachen "pro Rad" aktiv: Deshalb freut er sich auf Mitunterstützende, die am Stand des ADFC mithelfen. Wer so (oder anders) helfen möchte, findet Kontaktdaten auf dieser Webseite: Dort findet sich auch ein Link zu den Veranstaltungen dieser ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, Teil des Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.11.23
  • 2
Kultur

3 x ❤️-lich willkommen bei "AnySingElse"
Advents-Chor-Konzerte: 🕯 Langenhagen 🕯🕯 Barsinghausen 🕯🕯🕯 Wunstorf

Eintritt frei Drei Adventskonzerte"AnySingElse"Mitglied im Niedersächsischen Chorverband NCWebseite: www.AnySingElse.de In Concert: American Music Klassik bis PopGospel bis MusicalDrei Termine 1. Advent 2023, 18 Uhr 🕯 Langenhagen 🕯 Emmaus-Kirchengemeinde 🕯 Sonnenweg 172. Advent 2023, 18 Uhr 🕯🕯 Barsinghausen 🕯🕯 Petrusgemeinde 🕯🕯 Langenäcker 40 3. Advent 2023, 18 Uhr 🕯🕯🕯 Wunstorf 🕯🕯🕯 Corvinus-Kirche 🕯🕯🕯 Arnswalder Straße 20 Leitung: Ted Adkins Klavier: Ljubov...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.11.23
Freizeit
Geocache "Am Tausch-O-Mat"/"Am Zentralen ADFC-Stützpunkt Langenhagen": Gut zu sehen ist in der Bildmitte der Drehknopf des Mini-Tresors. - Warnung: Es wurde eine sehr GROßE schwarze 🕷 Sinne im Inneren des Mini-Safe gesichtet! | Foto: RS
2 Bilder

Geocache = neu bei Tausch-O-Mat / ADFC
Geocache "Neue Bult" mit Mini-Safe. Vorsicht (🕷 !): Große schwarze Spinne gesichtet ...

Neu seit Do., 2.11.2023, 12 Uhr! Neuer Geocache in der Neuen Bult ■ beim Tausch-O-Mat und ■ beim ADFC-Stützpunkt Lgh. ⚠️  Warnung ⚠️  Vorsicht beim Hineingreifen in den Mini-Tresor: Es soll dort eine große(!) schwarze 🕷 Spinne geben! Weiterführende Links Hier sind alle Details zu diesem Geocache.Hier sind alle Tagebuch-Einträge (Logs) zu diesem Cache.Hier sind die Details zum Tausch-O-mat: Bereits 2.000 mal angeklickt! Hier sind die Touren und die Termine der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, deren...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.11.23
Lokalpolitik
Symbolbild "Runder Tisch.  | Foto: RS

Ein "Runder Tisch" findet Lösungen ...
Mehr "Runde Tische" finden mehr Lösungen!!! - ABER in Langenhagen: Runder Tisch boykottiert ...

Anstieg Unfallzahlen 2021 > 2022 Mit Körperschädigung mit Beteiligung 🚲-Fahrender, im Vergleich: ■ + 40(!!) % Stadt Langenhagen, ■ + 8 % Region Hannover, ■ + 2 % Stadt Hannover. Warum stiegen diese Unfallzahlen in Langenhagen zwanzig Mal so stark an wie in der direkt benachbarten Stadt Hannover?? Zur Aufarbeitung dieser besch...*) Situation tagte der "Runde Tisch Radverkehr Langenhagen", leider nur mäßig erfolgreich, denn: Langenhagen's Bürgermeister Mirko Heuer verweigerte die Kooperation....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.10.23
  • 1
Lokalpolitik
Fahrrad-freundliche Kommune: Heusenstamm/Hessen IST 1,5 m Überholabstand-Zone | Foto: RS/ADFC Heusenstamm. Mehr dazu? Siehe Link im Beitragstext

Fahrad-freundlich: Langenhagen!?
Ja, geht: In Heusenstamm in Hessen (mit Video)

Frage vorab: Welches Fahrzeug XXX isses? Das XXX braucht weniger Energie pro km als das Fahrrad ... - - - - - - - - - - - -  Fahrradfreundlich: Heusenstamm/Hessen!?Langenhagen/Niedersachsen!? DAS passierte gerade in Heusenstamm Erklärung der Kommune Heusenstamm zur min.-1,5-Meter-🚘/🚲-Überhol-Abstands-Zone, und der Bürgermeister macht(e) dort ganz vorne mit ... Kommentar des ADFC Hessen dazu "Wir finden, auch die anderen 420 Städte und Gemeinden in Hessen sollten wie Heusenstamm...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.10.23
Natur
Verbrauchte elektrische Energie bisher, also im Oktober 2023: 28 % gekauft aus dem öffentlichen Stromnetz, 72 % selber produziert ( = 45 % + 27 % ). | Foto: RS

72 % Solar-⚡️-Monats-Autarkiegrad
🌞 Vom 1. bis zum 26. Oktober 2023, 11:45 Uhr

Solar-Strom-Anlage  Wie sieht's denn bei uns aus mit dem Autarkiegrad*)? *) Autarkiegrad =  Eigenversorgungsgrad, in diesem Falle mit elektrischer Energie Siehe Bild:  Die Strom-Energie-Verbrauchsdaten für den Oktober 2023, bis genau JETZT: 1. el. Energie: direkt aus Solaranlage 45 % aus 🔋 Akku27 % direkt aus  🪟 PhotovoltaikSumme = 72 % Autarkiegrad2. el. Energie: Zukauf aus Netz 28 % Kauf vom ⚡️StromversorgerNächster Bericht: Ende 10/2023.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.10.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.