Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Langenhagen

Beiträge zum Thema Langenhagen

Ratgeber
Aber sicher(er)! Durchfahrtverbot für Elterntaxi-KFZ morgens und mittags. Zum Aussteigen von Kindern gibt's getrennt Austiegszonen, etwas weiter entfernt.
Spannende Frage:
Warum ist diese Straße eigentlich zu den Schul-Stoßzeiten nicht komplett auch für Radfahrende gesperrt?
16 Bilder

GSE: Grundschule Engelbostel
Gute Idee: Weniger Elterntaxis = sicherer(er) Schulweg

GSE = Offene Ganztagsgrundschule Engelbostel mit weniger Kfz-Verkehr  Beigetragen zu der ins "Positive" veränderten Situation haben u.a.: ■ per Antrag vom 20.11.2023: Bettina Auras/CDU, Ortsbürgermeisterin Engelbostel, ■ durch Diskussionsbeiträge am 7.7.2022: Bettina Auras und Matthias Rieder/CDU, Ortsratsmitglied, ■ durch Wortmeldungen am 8.12.2020 verschiedene Engelbostel-Ortsratsmitglieder JETZT passt's: Schulweg für viele Kinder sicherer, durch viel weniger Eltern-Taxi-Autos Mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.04.24
  • 2
Wetter
In der HAZ heute auf Seite 16 direkt nebeneinander:
■ März 8,1 °C zu warm!
■ mehr Flüge ab HAJ!
Frage an die HAZ: Stehen da etwa bewusst Ursache und Wirkung DIREKT nebeneinander (Bild 3)?
3 Bilder

März 2024: 8,1 Grad zu warm. Sommer noch wärmer?
Zu warm? DAS Wundermittel, gleich daneben heute in der HAZ: Mehr Flugzeuge ab Flughafen HAJ (Hannover-Langenhagen)

HAZ: Daneben!? ■ Ursache und Wirkung? ■ Wirkung und Ursache? März-Temperaturen so hoch wie nie seit 168 Jahren! DWD: Spitzentemperaturen, ungewöhnlich mild. Frage: Wird der Juli 2024 in Deutschland wohl auch acht Grad zu warm? Und dann? Das ist völlig direkt daneben Logische Konsequenz gegen zu warme Temperaturen, gedruckt in der HAZ am 3. April 2024, direkt neben dem Bericht über die März-Höchsttemperaturen: Mehr Flüge ab Flughafen HAJ (Hannover-Langenhagen) Frage Tragen diese vielen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.04.24
  • 1
Ratgeber
Infos "to go", kostenfrei: Am Zentralen Stützpunkt der 🚲-Club-Gliederung ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

🚲-Infos "to go": Beim Weg zum Bäcker
Aufgefallen: 🚲-Zeitschriften am Wegesrand, am Zentralen Stützpunkt des ADFC Langenhagen

Mehr Infos rund ums Radfahren! Broschüren und 🚲-Zeitschriften einfach kostenfrei mitnehmen beim sonntäglichen Brötchenholen, also auf dem Weg zum Bäcker, oder auf anderen Wegen ... Wechselndes Info-Angebot Aktuell vorhanden: - HannoRad, - Deutschland mit dem 🚲 entdecken - Einstiegs-Eintritts-Anträge Standort Eingang zum Zentralen Stützpunkt der 🚲-Club-Gliederung ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Gut zu finden auch per Google-Maps. Zusatztipp Unmittelbar neben diesem Zeitschriftenkasten befindet sich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.04.24
Lokalpolitik
"Wie sinnvoll sind Fahrradstraßen?" Aufmacher-Schlagzeile / Deckblatt der Hannorad 01/24. | Foto: HannoRad
2 Bilder

"HannoRad" = rund ums 🚲 in der Region H
"Wie sinnvoll sind Fahrradstraßen?" - Die neue "HannoRad", Zeitschriften-Ausgabe 01/24, ist da!

HannoRad 01/24: ■ 36 Seiten ■ 8.000 Exemplare Druckauflage ADFC-Mitglieder erhalten diese Zeitschrift wunschgemäß so: ■ per Briefpost, ■ oder per Email als pdf. Zielgruppe Für  Mitglieder des ADFC Region Hannover bzw. der dort beheimateten Ortsgruppen sowie für alle Radinteressierten hier - und anderswo. Berichte aus Langenhagen Seite 16: ■ Fahrrad-Sternfahrt ab Lgh Seite 22: ■ Sichere Schulwegquerung Lgh Seite 23: Endlich! Radweg B'bostel - E'bostel Seite 31: ■ Kontaktdaten Lgh - und anderswo...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.03.24
Lokalpolitik
Paris verdoppelt die Radfahrzahlen innerhalb eines Jahres durch massive Investitionen - die ständig weiterlaufen .... | Foto: Siehe Link zu "X"/Twitter - MomentumMag

🚲-Fahren! In Paris verdoppelt, Langenhagen dümpelt
Geht woanders, innerhalb eines Jahres! Bürgermeisterin von Paris verdoppelt Radverkehr. Langenhagen = ???

Liegt's daran? Am Bürgermeister/in? ■ Paris: Ana María Hidalgo Aleu ■ Langenhagen: Mirko Heuer Am Stadt-Parlament? ■ Conseil de Paris ■ Rat der Stadt Langenhagen An der Verwaltung? ■ Administration de la ville de Paris ■ Stadtverwaltung Langenhagen 🚲-Verdoppelung: Warum ist DAS in Langenhagen eigentlich NICHT so?Paris verdoppelt die Radfahrzahlen innerhalb eines Jahres durch massive Investitionen - die ständig weiterlaufen .... Originalbeitrag von S. Shavi bei "X" (früher Twitter):...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.03.24
Freizeit
Der Würmsee ist über die Ufer getreten. Die Bank steht nun im Wasser. | Foto: Shima Mahi
25 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein Februar 2024: Tanz in den Frühling

Der Februar 2024 kam noch mit vielen trüben regnerischen Tagen daher. Einige warme Tage reichten aber schon, um die Natur einige Wochen früher als gewohnt erblühen zu lassen. Ich war am Würmsee in Kleinburgwedel (Burgwedel) und sehr oft im Stadtpark Langenhagen unterwegs. Anfang Februar hatte die orientalische Tanzgruppe Paradies Oriental anlässlich eines 80. Geburtstages einen Auftritt in Neustadt am Rübenberge. Die Gruppe sorgte mit ihren bunten Kostümen an diesem dunkelgrauen regnerischen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.03.24
  • 9
  • 8
Kultur
4 Bilder

Großer Erfolg des Nachwuchses
Schülervorspielnachmittag des Akkordeon Club Langenhagen

Am vergangenen Wochenende fand im Vereinsheim des Akkordeon Club Langenhagens ein beeindruckender Schülervorspielnachmittag statt. Unter der Leitung von Lehrer Miroslav Grahovac präsentierten 22 Schüler im Alter von 7 Jahren bis hin zu fortgeschrittenem Alter ihr Können am Akkordeon und drei Schülern auch ihr können am Klavier. Die Musiker begeisterten das Publikum mit Solovorträgen, Duetten und Trios. Die Vielfalt der Darbietungen war beeindruckend. Einige Schüler wurden von Gästen an der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.03.24
Lokalpolitik
Viel zu viele: Besonders in den 20 Umlandkommunen der Region Hannover gibt es viel zu viele Radverkehrstote. Es sind 50 % mehr als in der Landeshauptstadt Hannover. Warum? | Foto: RS. - Daten: Polizeidirektion Hannover, Veröffentlichung im Unfallatlas durch DESTATIS

Region Hannover Umland: 50 % tödlicher für Radler
2017 bis 2024: Tödliche Radunfälle in der Stadt Hannover, und 50(!) % mehr in den 20 Umlandgemeinden

Frage: Warum wohl ist das Radfahren im Umland der Region Hannover (20 Kommunen*)) um  50 % tödlicher als in der Landeshauptstadt Hannover? 2017 bis 2023: Verkehrsunfälle mit Getöteten mit Beteiligung Radfahrender1. Region Hannover gesamt: 40 x => Unfälle mit Tod mit 🚲-Beteiligung 2017: 62018: 62019: 72020: 62021: 42022: 42023: 72017 bis 2023: 402. Landeshauptstadt Hannover: 16 x => Unfälle mit Tod mit 🚲-Beteiligung 2017: 22018: 22019: 42020: 22021: 02022: 42023: 22017 bis 2023: 163. Die 20*)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.24
Ratgeber
2.000 mal? So VIELE Unfälle mit Radfahrenden verursachten Insassen von Pkw und von Lkw in den Jahren 2013 bis 2022 durch das Öffnen von Türen: NUR in der Region Hannover. | Foto: RS. - Daten: Verkehrssicherheitsbericht der Polizeidirektion Hannover "Lagebild Radverkehr 2022", Graphik: ADFC Region Hannover e.V., veröffentlicht in der Mitgliederzeitschrift "HannoRad 3/2023" auf Seite 2

5. Frage: Ja? Nein? Aber, wenn ...
VerkehrsQuiz rund ums 🚲, mit Gewinnen = mitgewinnen: "Dooring"!!?? Was ist das, und warum? Wer ist Verursacher? DIE QUIZFRAGE: Wie oft im Jahr 2022 insgesamt in der Region Hannover

Rückschau Hier ist die letzte, die vierte (inzwischen abgeschlossene!) Quizfrage: Die Gewinne wurden bereits versandt ... ;-) Aktuell Einsenden und (evtl.) gewinnen: Wie's geht, steht ganz unten in diesem Beitrag. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Sicher(er) Radfahren geht - auch - so ... Vor dem Kfz-Türöffnen von innen:Insassen von Kfz müssen*) nach hinten schauen, ob von hinten Radfahrende kommen. Der sog. "holländische Griff" beim Aussteigen ist dabei den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.02.24
  • 1

Heiß diskutierte Beiträge

Ratgeber
Kostenfrei ausleihen: Eins der vielen Hannah-Lastenräder ist am Rathaus der Stadt Langenhagen stationiert. | Foto: R.S. / Hannah-Lastenräder

Stationiert am Rathaus Langenhagen
🚲 = "Do it by bike"! Kleiner Umzug? Großer Transport?? =>=> Hannah-E-Lastenrad kostenlos ausleihen

Förderung des 🚲-Fahrens: ■ Hannah kostenlos ausleihen! Ausleihen per App: ■ Hannah am Rathaus Langenhagen App-Download: ■ Android: Google Play ■ Apple: App Store Mehr Infos: ■ Hannah Lastenrad Webseite Text von der Hannah-Webseite: Über uns, über HannahZwei unterschiedliche Organisationsformen, ein gemeinsames Ziel: Veränderung der Mobilitätskultur zu einem attraktiven, nachhaltigen Alltag!„Wer, wenn nicht wir!?“ – das war die Ausgangslage für die gemeinsamen Start von HANNAH im Jahr 2015. Das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.02.24
  • 1
Natur
Das neue Jahr wird begrüßt. Die Walsroder Straße in Langenhagen ist durch das Feuerwerk hell erleuchtet. Von hier aus geht der Blick nach Hannover. | Foto: Shima Mahi
12 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein Januar 2024: Winter in der Region Hannover

Das neue Jahr 2024 wurde diesmal in Langenhagen und Hannover mit viel Feuerwerk begrüßt. Von einer Dachterrasse aus hatten wir einen herrlichen Blick auf das Geschehen. Der Neujahrsspaziergang führte uns in den Langenhagener Stadtpark. Durch die Weihnachtsüberschwemmungen bedingt war hier ein Baum entwurzelt worden, der nun der Länge nach im Stadtparkteich lag. Die nächsten Tage gab es etwas Schnee und eine dünne Eisdecke auf den Gewässern. Ein schöner Ausflug war auch eine Wanderung durch die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.02.24
  • 8
  • 10
Ratgeber
Sicher(er) unterwegs! 72 Seiten umfasst dieses Heft zum Ausmalen und Augaben lösen. | Foto: RS - UK/BG - DVR

Kinder-Malbuch! "Sicher(er) im Straßenverkehr"
Kostenlose Abgabe in Langenhagen! Verkehrs-Übungs-Heft (72 Seiten) zum Ausmalen und Aufgaben lösen

Vision Zero:  die "Vision Zero" ist auch in Deutschland keine Vision,denn die "Vision Zero" ist bereits seit 2020 eine verbindliche Vorgabe, SO festgelegt im § 1 der StVO-Verwaltungsvorschriften VwV-StVO.- - - - - - - - - -  Langenhagen:  German Road Safety Kids  Neue Ausgabe 2023  Sicher(er) unterwegs im Straßenverkehr:  Malbuch/Heft mit 72 Seiten DIN A4, zum Ausmalen und zum Aufgaben lösen, ab Vorschule/Primarstufe,mit vielen Online-Verlinkungen im Heft über QR-Code: Beispiel.Abgabe des...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.02.24
  • 1
Lokalpolitik
Sonntag, 26. Mai 2024, 0:00 Uhr: Stadtradeln 2024 beginnt. Ohne? Mit? Wie viele?  | Foto: Region Hannover

Stadtradeln 2024 beginnt am 26. Mai
Frage! Wie viele der Rats-Politiker*innen in Langenhagen bekennen sich 2024 zum Radfahren?

Langenhagen: Bisher war die Beteiligung der Politik beim Stadtradeln eher so '"lala"! Wie viele Rats-Mitglieder sind wohl dieses Mal in Langenhagen dabei?? Jedes Jahr wieder wirbt die Stadt Langenhagen auch in der Politik für die Teilnahme am Stadtradeln, aber: alle anderen machen immer mehr mit,bloß in der Politik sind die Teilnahmezahlen immer noch mau, siehe hier.Was wir uns fürs Stadtradeln 2024 wünschen? Dass DEuTLICH mehr Mitglieder des Rates der Stadt Langenhagen beim Stadtradeln...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.24
  • 1
Ratgeber
🚲-Helm mit einem Gerät für gute Sprachverbindung: Zwei solcher Geräte (hier von SENA) braucht es (mindestens) für die Kommunikation von Fahrrad zu Fahrrad. Die Geräte werden innen an den Riemen des Fahrradhelms befestigt: Von außen sind sie daher kaum sichtbar. | Foto: RS

Motorrad-Qualiität! Demo Do., 8.2., 10 Uhr
Saubere Sprechfunk-Verbindung, auch am Fahrrad!

Wer in Gruppen Rad fährt, weiß, wie schwierig oft die (störungsfreie!) Kommunikation untereinander sowie von vorne nach hinten (und umgekehrt) ist. So geht's Der ADFC Langenhagen präsentiert die Lösung, die er (für sich) gefunden hat! Mehr Infos: Siehe Bild. Details fürs Treffen ■ Ohne Anmeldung ■ Anfassen erwünscht ■ Mitmachen kostenfrei ■ Verzehr auf eigene Kosten ■ Für alle: ADFC-Mitglieder / Gäste ■ Kein Verkauf, nur Info, keine Geldflüsse Zeit ■ Do., 8.2.2024 ■ 10:00 bis 11:30 Uhr Ort ■...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.02.24
Blaulicht
Schilder-Wissen jetzt selber mit den Kindern testen: 15-Bilder-Verkehrszeichen-Test! Erst nach diesem Test konnten Kinder ab der 3. Klasse auf dem Fahrrad-Parcour der Radfahrschule des ADFC Region Hannover e.V. auf der ABF-Messe mitmachen! Gere wieder auf der ABF 2025: Vom 28. Januar bis zum 2. Februar. | Foto: Herzlichen Dank für die 26 Bilder an das ADFC-Mitglied T.F.!
26 Bilder

Sicher(er) Radfahren mit dem ADFC-🚦-Test
Verkehrszeichen-Test! Eltern/Schulen können das Verkehrswissen ihrer Kinder (ab ca. 3. Klasse) testen UND verbessern

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er):  Für die Erwachsenen ein "Muss"!   Stets vorgeschriebenes(!) Verhalten von allen Personen in/auf Fahrzeugen gegenüber allen Kindern gemäß StVO § 3 Absatz (2a):  ■ Geschwindigkeit: ↓⇊⇓, ↓⇊⇓ = runter, runter ...   ■ Bremsbereitschaft herstellen, ■ jegliche(!) Gefährdung(en) ausschließen. - - - - - Was wissen eigentlich DEINE Kinder über Verkehrszeichen? Mach doch auch mal diesen Schildertest: 15-Schilder-Test VOR dem Radfahren auf dem ADFC-🚲-Parcour auf der ABF...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.02.24
  • 1
Freizeit
Wer baut's mit? Groß & klein: Das kleine Fahrrad als Vorbild! Und aus den GROßEN Fahrradteilen soll eine Windkraft-Anlage zur Stromerzeugung werden: Abends mit Beleuchtung! - Nun müssen erst mal die restlichen Windflächen in die Speichen gebaut werden, stirm- und wetterfest natürlich ... | Foto: RS
2 Bilder

Windkraft und Fahrrad: Eine glückliche Ehe!
Wer baut's mit? Klein oder groß: Windkraft-Strom aus ECHTEN Fahrradteilen

Das kleine 🚲 als Vorbild:  Bei 🌬 drehen sich die Räder am kleinen 🚲 wie wild! Jetzt mitmachen: Windkraftanlage aus echten FahrradteilenWer macht mit? Wer bringt Ideen ein? Einfach melden beim ADFC Langenhagen: Email Info(at)AdfcLangenhagen.de. Bereits vorhanden: ■ Vorderrad mit Nabendynamo ■ Rahmen/Gabel zur Befestigung ■ Fahrradscheinwerfer ■ Schrauben, Kabel, ... Aufi geht's: Der Bau dieser Windkraftanlage erfolgt unter der Regie der Fahrrad-Club-Ortsgruppe ADFC...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.01.24
  • 1
Blaulicht
Auto rot / Fahrrad, Motorrad schwarz: Etwas verschwommen? Ja, bei manchen ist das Wissen um dieses Verkehrsschild (seit 2020 in der StVO) etwas verschwommen. Deshalb ist es auch Gegenstand der Frage 2 aus dem mehrteiligen Verkehrs-Quiz, mit Gewinnen. Also: Mitmachen = mitgewinnen? | Foto: RS/StVO

2. Frage: Ja? Nein? Aber, wenn ...
Verkehrsquiz rund ums 🚲, mit Gewinnen: "Was heißt denn wohl dieses StVO-Verkehrsschild (in Kraft seit 2020, unter Dr. Andreas Scheuer, CSU)?"

Dieses war die erste (inzwischen abgeschlossene!) 1. Quizfrage: Die Gewinne wurden bereits versandt ... ;-) Auch dieses 2. Rätsel ist abgeschlossen, Lösung: "Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen" Neu HIER geht's zur 3. Frage des Verkehrs-Quiz. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Verkehrsquiz 2. Frage (abgeschlossen!) wieder mitmachen = wieder mitgewinnen!Na ja, so ganz neu ist dieses...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Neue Fußgänger- und Radquerungen über die Theodor-Heuss-Straße am Gymnasium Langenhagen | Foto: R.S./J.V.

Gymnasium Langenhagen
Nach Bürgerprotesten: Endlich sichere Schulwegquerung am Gymnasium

Langenhagen: Nach Bürgerprotesten endlich eine sichere Schulwegquerung Im Januar 2023 nahm die Stadt Langenhagen das neue Gymnasium in Betrieb und übergab das 115-Millionen-Euro-Projekt an die Schulleitung und an die Schülerinnen und Schüler. Was bei der Planung des Neubaus zunächst keine Berücksichtigung fand, war eine ausreichend sichere Schulwegquerung über die viel befahrene Theodor-Heuss-Straße. Immerhin werden an der Schule 1.500 Kinder und Jugendliche unterrichtet, von denen viele zu Fuß...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Bild 1 von 2: "Oben ohne!"
Eklatanter Unterschied beim Radverkehr.
Obere Bildhälfte = Langenhagen: 
KEIN grüner Punkt = keine Ampelhilfe fürs 🚲.
Untere Bildhälfte = Hannover: 
Hier wird Radfahrenden per App "TrafficPilot" geholfen, möglichst bei "Grün" an der nächsten Ampel anzukommen. 
Und so - möglichst ohne anzuhalten - einfach an allen Ampeln bei "Grün" durchzufahren.
Tipp:
Der rote Pfeil markiert die Grenze zwischen:
- Langenhagen (oben ohne, völlig ohne grüne Punkte)
- und Hannover (unten mit, also mit sehr VIELEN grünen Fahrrad-Hilfe-Punkten). | Foto: R.S. auf 🚲-Tour.
2 Bilder

"Ampel-Dauer-Grün" fürs 🚲, aber ohne Langenhagen
"TrafficPilot": Hannover hat sie, die "kleinen grünen Punkte" für Radfahrende. Aber: Langenhagen hat keinen einzigen.

It works: No more stops at red traffic lights ... 🌊🏄‍♀️🌊 Just ride the green wave ... Geht doch: Kein Anhalten mehr an roten Ampeln ... 🌊🏄‍♀️🌊 Reite auf der grünen Welle ... Nächste Ampel bei "Grün"! Grüne Punkte für Radfahrende: - viele, viele in Hannover, - kein einziger in Langenhagen. Wunschtraum der Radfahrenden: Bei "grün" an der nächsten Ampel ankommen und dann - ohne anzuhalten - weiterfahren? Viele grüne Punkte "pro Rad"! DAS geht in Hannover, denn: Die App "TrafficPilot" ist in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.01.24
  • 1
Ratgeber
Bild 1 von 4: Benutzung kostenfrei! Die KSG-🚲-Reparaturstation außen am Bonusraum in der Freiligrathstraße 8 bis 10 in Langenhagen-Wiesenau | Foto: Ein ganz ❤️-licher Dank für die vier Bilder geht an S.T., Mitglied in der Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.
4 Bilder

Neu bei KSG / WIN e.V. in Langenhagen-Wiesenau
Sie ist - endlich- da! Langenhagens erste 🚲-Reparaturstation

Die erste 🚲-Reparaturstation: Langenhagen = radfahr-freundlicher, wieder ein kleines bisschen mehr, durch diese gerade NEU in Wiesenau aufgestellte 🚲-Reparaturstation der KSG ... Und schon ist sie mit in dieser bundesweiten Karte eingetragen: mit bisher 550 🚲-Reparaturstationenmit bisher 47.000 Klicks ... Da ist sie, bei KSG/WIN e.V., am Bonusraum des Quartierstreff in Wiesenau Die erste öffentliche 🚲-Reparaturstation in Langenhagen Diese neue Fahrrad-Reparaturstation steht außen direkt am...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Bild 1 von 4: SO geht Radfahren in Las Palmas. Wer möchte, sendet Fotos vom Radverkehr in Langenhagen an Info((at)AdfcLangenhagen.de. Vielem Dank für die vier Las-Palma-Bilder an B.C.! | Foto: B.C.
4 Bilder

Mach mit! Sende 🚲-Langenhagen-Fotos ein
Langenhagen = 40 % mehr Radunfälle! Extrem gegen den Trend: In Langenhagen STIEG die Zahl der Radunfälle besonders stark

Wie kommt's wohl? Die Situation: Die vier Radfahr-Bilder in diesem Beitrag sind von "woanders" So geschützt ist das Radfahren in La Palmas / Gran Canaria / Spanien: Schon seit langer Zeit schon. Die ❤️-liche Bitte: Bilder vom Radfahren in Langenhagen zwecks Veröffentlichung einsenden Wer (vergleichbare) Bilder von der Radfahr-Situation in Langenhagen hat, kann sie  einsenden an Info(at)AdfcLangenhagen.de (Datenschutz): Sie werden dann - zum Vergleich - in diesem Beitrag ab Bild 5...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Bild 1/5: An der Metsokangas-Grundschule in den äußersten Vororten von Oulu/Finnland: Es war morgens minus 31 °C (- 40 °C gefühlt/Windchill). Dies ist nur einer der vier Parkplätze für die Schulkinder. Es geht nicht um die Kälte, sondern um die >> sichere >> Infrastruktur und die >> hervorragende >> Wartung. Keine Raketenwissenschaft. | Foto: Pekka Tahkola  / @pekkatahkola via "X"
5 Bilder

Fahrrad: 1.000 Kinder bei - 31 °C, gefühlt - 40 °C
Oulu! Es ist NIE zu kalt zum Radfahren: Geht, mit GUTER 🚲-Infrastruktur und mit GUTER Wartung

In den Bildern von Pekka Tahkola aus Finnland bei "X": Radfahren ist völlig normalauch bei - 31 °C, gefühlt/Windchill - 40 °CGrundlage 1: Gute Radinfrastruktur ...Grundlage 2: Gute Wartung der Radwege ...1.000 (von 1.200) Kinder kommen mit dem Rad zu ihrer SchuleSelbst Kinder können das, woanders; 🚲-Fahren = normal auch bei tiefen Temperaturen 1.000 von 1.200 Kinder dieser Schule in Oulu/Finnland kommen mit dem  Rad, 100 bis 150 zu Fuß, der Rest zu Fuß, mit dem Tretschlitten oder per Auto. Der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.01.24
  • 1
Freizeit
"Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!" Chronik für die Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V. | Foto: ADFC Langenhagen

2024: SO ging's los! Rauf aufs 🚲
Mitwachsende Chronik: Die Aktivitäten 2024 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Vorab  1. Die aktuelle Terminliste: Vorschau auf "alles" ab heute  2. Die letzte Chronik: Rückschau auf das Jahr 2023  Chronik 2024  1. Liste der bisherigen Veranstaltungen/Aktionen/Treffen/Radler-Stammtische der Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V. Nächster Termin https://www.Touren-Termine.AdfcLangenhagen.de Orte für die Treffen/Aktionen Online, Paulaner,Marktplatz Langenhagen,beim "Leibniz 56" c/o SCL,Clubzimmer bei DJK Sparta, Kirchplatz an der Elisabethkirche,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.24
  • 1
Natur

Wie weit ist das 🚲-Fahren seit 2010 gekommen?
Berlin, Hannover, Hamburg: Autofreie Tage / Rad-Sternfahrten über Straßen, Schnellwege, Autobahnen, Köhlbrandbrücke, ...

Mit Touren-Karten: Rückschau auf einige "autofreie Tage" / "autofreie Sonntage" / "Stern-Radfahrten" 2009: Berlin, Link 2, u.a. über die Autobahnen A 100 und A 1152009: Hamburg, u.a. über die Köhlbrandbrücke2012: Postdam, nach Vorbild Hannover: abgelehnt2013: Hannover, Link 2, u.a. über den Südschnellweg und über den Westschnellweg2016: Hannover, Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt2018: Hannover, Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt2023: Hannover, Wohnstraßen in der List / in der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.24
  • 1
Blaulicht
Brüssel: Der Vergleich zu Langenhagen steht im Beitragstext. | Foto: Ein ganz herzliches Danke für das aufschlussreiche Bild geht an den VCD: Verkehrsclub Deutschland e.V.
2 Bilder

Im direkten Vergleich: Brüssel / Langenhagen
Das hat(te) gute Konsequenzen!! Tempo 30: Überall in Brüssel vorgeschrieben, es sei denn, es ist was anderes erlaubt. Und Langenhagen so??

Brüssel setzt auf Tempo 30 Bei der Einfahrt in das Stadtgebiet stehen Schilder: "Tempo 30, außer das was anderes erlaubt ist." Die Konsequenzen für die Jahre 2021 auf 2022: Schwerverletzte im Straßenverkehr: - minus 20 % Schwerverletzte: Brüssel, Datenquelle = Bild - plus 21 % Unfälle mit Schwerverletzten: Langenhagen, DatenquelleRadverkehr an den Zählstellen - plus 20 %: Brüssel - Langenhagen hat keine Zählstellen: => Daher ist in Langenhagen unbekannt, => wie sich der Radverkehr in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.01.24
  • 1
Blaulicht
Bild 1 von 4 Bildern: SO geht Radfahren in Las Palmas de Gran Canaria / Spanien. | Foto: Danke für die Bilder an B.C.
4 Bilder

Radfahren!? SO weit ist Langenhagen - zurück
Woanders (= außerhalb von Langenhagen) siehts jetzt sooooo "fahrradfreundlich" aus ...

Reisebericht: Siehe ganz unten. - - - - - Drei Fragen rund ums Radfahren in Langenhagen Wo ist es fahrradfreundlich(er)?Und an wem liegt's?Und warum?Vorschlag Einfach mal die beiden Bilder aus Las Palmas anschauen und mit den Zuständen*) in Langenhagen vergleichen.  Deutsche Sprache = einfache Sprache Das Wort deutsche "Zustände" leitet sich ab von den Worten "zuständig" bzw. "Zuständigkeiten". Frage: Wer ist in Langenhagen für den Ausbau der Rad-Infrastruktur zuständig?Hilfestellung Eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.01.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.