Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Landratsamt Augsburg

Beiträge zum Thema Landratsamt Augsburg

Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer und Eva Kurfer, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Augsburg e. V. tauschten sich im Landratsamt dazu aus, wie sie gemeinsam die Entwicklung von Kindern in der Region Augsburg stärken können | Foto: Julia Pietsch

Landkreis Augsburg | Kinder und Jugend
Das Wohl der Kinder in der Region Augsburg ist für sie ein Herzensanliegen

Eva Kurfer stellt sich als neue Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Augsburg e. V. im Landratsamt vor Mehr Chancengleichheit für alle Kinder zu erreichen, unabhängig von deren Herkunft, Geschlecht, kultureller und ethnischer Zugehörigkeit oder dem sozialen Status ihrer Familien, das ist das Ziel von Eva Kurfer. Die neue Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Augsburg e. V. hat sich kürzlich bei Landrat Martin Sailer im Landratsamt vorgestellt und tauschte sich mit ihm darüber aus, wie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.03.24
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
„Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt“: CSU-Fraktionsvorsitzender Lorenz Müller betonte in seiner Haushaltsrede die Anstrengungen, die beim diesjährigen Haushalt gemeistert wurden.

Kreistag verabschiedet Haushalt
„Eine Herkulesaufgabe gemeinsam bewältigt“

Landkreis Augsburg. Nach intensiven Vorberatungen wurde der Haushalt des Landkreises Augsburg einstimmig verabschiedet. Trotz der angespannten Finanzlage können Investitionen ebenso wie die Höhe der Kreisumlage zum Wohle der Kommunen beibehalten werden. Die Herausforderungen der Zukunft bleiben aber enorm. Über 400 Millionen Euro Haushaltsvolumen, 52 Millionen Euro Investitionen, 18 Millionen Euro Kreditauf-nahme und ursprünglich 19 Millionen Euro Unterdeckung, so lauten zentrale Kennzahlen des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.03.24
Lokalpolitik
Die diesjährige Festrednerin Kira Grünberg hat sich als besonderer Ehrengast im Goldenen Buch des Landkreises Augsburg verewigt.
(v. l. n. r.: Stellvertretender Landrat Hubert Kraus, Stellvertreter des Landrats Dr. Michael Higl, Stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald, Kira Grünberg, Landrat Martin Sailer) | Foto: Julia Pietsch
3 Bilder

Weihnachtliche Festsitzung
Traditionelle Festsitzung markiert Ende des politischen Jahres im Landkreis Augsburg

Landrat Sailer lud erneut zur weihnachtlichen Festsitzung ein Zum Ende des politischen Jahres im Landkreis Augsburg hat Landrat Martin Sailer Anfang der Woche unter anderem alle Kreistagsmitglieder, die Geschäftsleitungen der Beteiligungen des Landkreises sowie weitere Ehrengäste wie Altlandrat Dr. Karl Vogele zur traditionell weihnachtlichen Festsitzung ins Landratsamt eingeladen. Auf das vergangene Jahr rückblickend dankte Landrat Sailer seinen Kolleginnen und Kollegen des Kreistags für die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.12.23
  • 2
Ratgeber

Landratsamt Augsburg
Landrat Martin Sailer setzt sich für Leidtragende der schweren Unwetter ein

Landrat Sailer wendete sich mit Brief an Bayerische Staatsregierung Die schweren Unwetter, die Ende August über Bayern hinwegzogen, haben auch im Landkreis Augsburg, insbesondere in den Städten Bobingen und Königsbrunn, schlimme Spuren hinterlassen: Innerhalb von nicht einmal einer halben Stunde haben Starkregen, Wind und Hagelkörner bis zur Größe von Tennisbällen dort am 26. und 27. August 2023 für Verwüstung gesorgt. Auch andere Orte in Oberbayern und Schwaben wurden enorm schwer getroffen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.12.23
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer | Foto: Landratsamt Augsburg

Landratsamt Augsburg
Jahresrückblick und Ausblick auf 2024 von Landrat Martin Sailer

Jahresrückblick 2023 Jahresausblick 2024 Myheimat Magazine Januar-Ausgabe Liebe Leserinnen und Leser, trotz der herausfordernden, zeitintensiven Arbeit rund um die Kriegs- und Geflüchtetensituation konnten wir im vergangenen Jahr 2023 im Landkreis Augsburg glücklicherweise auch viele wichtige Sachthemen voranbringen. Dabei denke ich besonders an den Abschluss der ersten Bauabschnittsphase der Kreisstraße A30 – die größte Tiefbaumaßnahme in der Landkreisgeschichte – oder die Zertifizierung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.12.23
Ratgeber
Landrat Martin Sailer | Foto: Julia Pietsch

Veranstaltungshinweis
Landrat Martin Sailer lädt am 15. November zur Kinder- und Jugendsprechstunde ein

Anmeldungen für Online- und Präsenztermine sind bis 8. November möglich In regelmäßigen Abständen organisiert die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Augsburg eine Kinder- und Jugendsprechstunde, in der die jungen Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen, Anliegen und Wünsche mit Landrat Martin Sailer besprechen können. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 15. November 2023, von 15 bis 18 Uhr im Landratsamt Augsburg statt. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.10.23
Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer (ganz rechts) und der stellvertretende Fachbereichsleiter für Schulen, Sport und Kultur, Wolfgang Rößle, begrüßen die neue Schulleiterin der Leonhard-Wagner-Realschule im Landratsamt. | Foto: Julia Pietsch

Amtsantritt
Neue Schulleiterin an der Leonhard-Wagner-Realschule

Die Leonhard-Wagner-Realschule in Schwabmünchen hat seit dem 1. August eine neue Schulleiterin: Das Amt übernahm Antje Luxenhofer, die seit 2011 an der Heinrich-von-Buz-Realschule in Augsburg tätig ist. Bei einem gegenseitigen Kennenlernen im Landratsamt wünschte Landrat Martin Sailer der 55-Jährigen viel Erfolg für ihre neue Aufgabe: „Wir sind sehr froh, dass wir mit Ihnen eine erfahrene, vielseitige Pädagogin als neue Realschulleiterin bei uns haben. In Ihrer neuen Funktion können Sie sich...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 11.08.23
Kultur
Esther Jacobs-Völk
3 Bilder

Landrat sagt Danke

Der Landkreis Augsburg lud alle ehrenamtlichen Helfer, die im Asylbereich tätig sind, am Freitag, den 2. Juni in die Gersthofer Stadthalle zu einer Dankveranstaltung ein. Die ca. 300 erschienenen Gäste erlebten ein buntes Rahmenprogramm. Neben dem stimmgewaltigen Gospelchor Quarterpast trat auch der 15-jährige Chadi Sleiman aus Bobingen auf und begeisterte mit Liedern aus seiner syrischen Heimat, die er a cappella vortrug und dafür Beifallsstürme erntete. Zum Abschluss gab Esther Jacobs-Völk...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.06.17
Lokalpolitik
Gabriele Schnurnberger vom Deutschen Bundestag führt durch die Ausstellung
3 Bilder

Demokratie greifbar machen: Wanderausstellung über den Bundestag im Landratsamt Augsburg noch bis zum 5. Mai

Wie funktioniert Demokratie? Und was genau macht der Bundestag? Das will eine Wanderausstellung klären, die diese Woche im Foyer des Landratsamtes Augsburg zu sehen ist. 21 Schautafeln erläutern die Aufgaben des Bundestages - zum Beispiel parlamentarische Kontrolle, Walkreisvertretung oder Gesetzgebungsprozess. Dazu gibt es zwei Terminals mit Filmen und multimedialen Anwendungen. Zwei Mitarbeiter des Bundestages sind während der Ausstellung als Ansprechpartner zugegen. Gerade Schüler sollen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.05.17
Kultur
Das diesjährige Wirtschaftsförderer-Treffen fand in den Räumlichkeiten der Borscheid + Wenig GmbH in Gersthofen statt
4 Bilder

Fachlicher Austausch

Regionales Wirtschaftsförderer-Treffen in Gersthofen Zum diesjährigen Wirtschaftsförderer-Treffen in den Räumlichkeiten der Borscheid + Wenig GmbH in Gersthofen waren Bürgermeister und kommunale Wirtschaftsförderer aus dem ganzen Landkreis geladen. In Vertretung von Landrat Martin Sailer begrüßte Ulrich Gerhardt, Leiter des Bereichs Wirtschaft und Tourismus im Landratsamt Augsburg, die Gäste. Die Teilnehmer kamen zusammen, um diesen Nachmittag für einen fachlichen Austausch zu nutzen. Der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.07.15
Sport
Markus Bayer (zweiter von rechts.), Gebietsdirektor der Kreissparkasse Augsburg, übergab gemeinsam mit der Sportbeauftragten des Landkreises, Michaela Schuster (zweite von links), einen Scheck über jeweils 1.500 Euro an Landrat Martin Sailer (links) für die Bürgerstiftung Augsburger Land sowie an Michael Smischek (rechts), 2. Bürgermeister von Stadtbergen, für die Stille Hilfe Stadtbergen.

Dank an die Helfer beim Landkreislauf

Organisatoren danken Ehrenamtlichen beim alljährlichen Helferfest Rund 300 freiwillige Helferinnen und Helfer waren auch heuer wieder bei den Planungen und Vorberei-tungen des Landrat-Dr.-Frey-Landkreislaufs – und schließlich am großen Tag selbst – im Einsatz. Gro-ßes Lob gab es vor allem für die gute Ausschilde-rung der Strecke, den abwechslungsreichen Stre-ckenverlauf sowie die optimale Versorgung der rund 1.340 Läuferinnen und Läufer, der 85 Kinder und 100 Nordic-Walker während und auch nach...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 07.07.15
Freizeit
von links: Landrat Martin Sailer, Annemarie Wiedemann, Markus Wiedemann, Bürgermeister Hansjörg Durz
4 Bilder

Eine besondere Ehre

Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Annemarie Wiedemann aus Neusäß-Hainhofen Eine besondere Ehre wurde Annemarie Wiedemann aus Neusäß-Hainhofen am 25. März 2013 zu Teil: Landrat Martin Sailer überreichte ihr in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Neusäß, Hansjörg Durz, die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Landratsamt Augsburg. Mit dieser Auszeichnung wird Annemarie Wiedemanns ehrenamtliches Engagement...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.03.13
Sport
1.v.l. Maria-Theresia Kugelmann-Schmid,  Kunstschule Diedorf, 2.v.r Uwe Schwarzer,  Leiter der zentralen Hauptverwaltung Landratsamt ,3.v.r Christa Steinhart, Leiterin der vhs Augsburger Land

Mit dem Fotoapparat durchs Amt

Gewinner des vhs-Wettbewerbs fotografieren im Landratsamt Augsburg Es war der erste Preis des vhs-Wettbewerbs, den die 10.-Klässler des Justus-von-Liebig Gymnasiums aus Neusäß im Landratsamt eingelöst haben. 2012 gewannen die Gymnasiasten den Wettbewerb „Ich sehe was, was Du nicht siehst – unser Landkreis in 40 Jahren“. Dieser wurde von der vhs Augsburger Land und dem Landkreis Augsburg ins Leben gerufen. Viele tolle Ideen wurden eingesandt, doch am Schluss hatten die Gymnasiasten aus Neusäß...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.03.13
Lokalpolitik
von links: Landrat Martin Sailer Artur Wipp, Elisabeth Wipp, Kreisverbandsvorsitzenden des Bayerischen Roten Kreuzes, Max Strehle, 2. Bürgermeister aus Zusmarshausen, Robert Steppich
2 Bilder

Einsatz für die Gemeinschaft

Zwei Landkreisbürger erhalten Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Landrat Martin Sailer hat, stellvertretend für den Bundespräsidenten Joachim Gauck, zwei verdienten Persönlichkeiten aus dem Landkreis Augsburg die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für langjähriges verdienstvolles Wirken verliehen. Auch der Stellvertreter des Landrats, Max Strehle, MdL, war, in seiner Funktion des Kreisverbandsvorsitzenden des Bayerischen Roten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.01.13
Lokalpolitik
Das Oberhaupt des „Fahrradaktivsten Kommunalpar-lamentes“, Gablingens Bürgermeister Karl Hörmann, Landrat Martin Sailer, Kreisbaudirektor Frank Schwindling und den Organisatoren der Aktion Stadtradeln im Landkreis Augsburg, Sigrid Hausotter und Marco Nowak mit der Sie-gerprämie, dem Dienstpedelec.

Dienstfahrt per Pedelec - Gablingen radelt nach Sieg beim Stadtradeln

15 Kilometer Wegstrecke bei eisigen Temperaturen zwischen Gablingen und Augsburg können Bürgermeister Karl Hörmann nicht schrecken – zu Terminen im Landratsamt kommt er nun mit dem Pedelec. Das nagelneue Elektrofahrrad, welches sich Gablingens Kommunalpolitiker durch einen Sieg bei der Aktion Stadtradeln erarbeitet haben, unterstützt ihn immer dann, wenn es einmal etwas bergiger wird. Rund 170 Kommunen hatten den Kampf um den Titel „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ aufgenommen – am Ende...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.12.12
Kultur

Franz Fischer aus Fischach mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet

Ohne Franz Fischer, der seit 50 Jahren dem Musikverein Fischach zugetan ist, wäre der Verein nicht da, wo er heute steht, da ist sich Landrat Martin Sailer sicher. Für dieses besondere Engagement verlieh er kürzlich dem heutigen Ehrenvorstand des Vereins das Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern. Zuerst Kassierer, dann Schriftführer und schließlich Vorstand, so sieht die persönliche Vereinsbilanz von Franz Fischer, der selbst Flügelhorn spielt, aus. Außerdem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.05.11
Lokalpolitik
Hießen Marion Mörig herzlich willkommen: Landrat Martin Sailer und Karl-Hermann Werner (rechts).

Antrittsbesuch bei Landrat Martin Sailer - Landrat begrüßt die neue medienpädagogische Beraterin Marion Mörig

Die neue medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin und stellvertretende Leiterin des Medienzentrums, Marion Mörig, kam jetzt zu einem Antrittsbesuch zu Landrat Martin Sailer ins Augsburger Landratsamt. Marion Mörig unterrichtet derzeit an der Hauptschule in Gersthofen. Begleitend zu ihrem Lehramtsstudium absolvierte sie von 1998 bis 2001 eine Zusatzausbildung im Schwerpunkt Medienpädagogik. „Das war schon immer mein Steckenpferd“, so die Pädagogin. Seit diesem Schuljahr ist Marion...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.10.09
Natur

Landrat Martin Sailer besucht die Verwaltungsgemeinschaft Stauden - Gespräche mit Bürgermeistern, Bürgern und Vertretern von Feuerwehren und Vereinen

Zeit für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Augsburg möchte sich Landrat Martin Sailer nehmen. Zeit, um zu hören, was die Menschen im Augsburger Land beschäftigt. Bei seinem dritten Gemeindebesuch steht am Dienstag, 3. November, ab 15 Uhr die Verwaltungsgemeinschaft Stauden auf dem Programm. Im Gemeinschaftshaus in Mickhausen, im Ortsteil Grimoldsried findet zuerst ein Gespräch mit den Bürgermeistern Josef Böck (Langenneufnach), Hans Biechele (Mickhausen), Franz Xaver Meitinger...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.10.09
Lokalpolitik

Landratsamt Augsburg: Wechsel in der Umweltabteilung

An der Spitze der Umweltabteilung im Landratsamt Augsburg gibt es einen Wechsel: Oberregierungsrat Stefan Eiblmaier wird neuer Leiter der Abteilung 5, die in den vergangenen drei Jahren von Oberregierungsrat Hans-Dieter Laser geleitet wurde. Laser wurde zur Regierung von Schwaben berufen. Landrat Martin Sailer dankte Laser für die konstruktive Zusammenarbeit und seinen Einsatz. „Es war sehr angenehm, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Wir haben Ihre Arbeit, Ihr Engagement und Ihren Einsatz sehr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.10.09
  • 1
Freizeit
INVISTA-Werksleiter Ottmar Schmidt (2. von links) und IGS-Geschäftsführer Heinz Mergel informierten Landrat Martin Sailer (2. von rechts) und Wirtschaftsförderer Ulrich Gerhardt über die Produktion der INVISTA in Gersthofen. | Foto: IGS

Landrat Sailer zu Besuch bei INVISTA - Zukunft der Polyester-Produktion in Gersthofen im Mittelpunkt des Interesses

Großer Bahnhof im Industriepark Gersthofen: Landrat Martin Sailer und Gersthofens Bürgermeister Jürgen Schantin besuchten am 10. Juli zusammen mit Ulrich Gerhardt, verantwortlich für die Wirtschaftsförderung des Landkreises Augsburg, die Produktion der INVISTA in Gersthofen. Dabei zeigten sich die Besucher besonders interessiert an der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens, das seit mehr als zehn Jahren zu Koch Industries, Inc., einem der größten privat geführten Unternehmen der USA...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.07.09
Freizeit
Landrat Martin Sailer überreichte Christine und Michael Wagner (von rechts) 1.000 Euro für die Stiftung „Kinderlachen“

1.000 Euro für Stiftung „Kinderlachen“

Beim diesjährigen Landkreisfest in Dinkelscherben wurden wieder Lose für einen wohltätigen Zweck verkauft. Heuer kamen die Einnahmen der Michael-Wagner-Stiftung „Kinderlachen“ zu Gute. Landrat Martin Sailer konnte jetzt 1.000 Euro an den Vorstandsvorsitzenden Michael Wagner und seine Frau Christine übergeben. „Ich freue mich sehr, dass wir Ihre Stiftung damit unterstützen können. „Kinderlachen“ ist eine segensreiche Einrichtung, die sich für die hilfsbedürftigen Kinder und Jugendlichen in...

  • Bayern
  • Dinkelscherben
  • 17.07.09
Freizeit
Landrat Martin Sailer (hinten links) und Vize-Bürgermeister Leo Meier (hinten rechts) überreichten August Kotter (vorne rechts) im Beisein von Kreisrat Fritz Hölzl (vorne links) und Ehefrau Karin Kotter das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Große Anerkennung für August Kotter aus Rain a. Lech - Landrat überreicht Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Eine landkreisübergreifende Ehrung nahm jetzt Landrat Martin Sailer vor. Er überreichte August Kotter aus Rain a. Lech (Landkreis Donau-Ries) das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männer. Sailer sprach Kotter Dank und Anerkennung für seine jahrzehntelangen und besonderen Verdienste für das Kloster Thierhaupten aus. Der Vorsitzende des Freundeskreises Kloster Thierhaupten, Kreisrat Fritz Hölzl, hatte Kotter für diese...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.07.09
Freizeit
Landrat Martin Sailer (hinten rechts) und Bürgermeister Peter Schweiger (hinten links) überreichten Johann Fronius (vorne links) im Beisein von Manfred Ortlieb (vorne rechts) und Ehefrau Gisela Fronius das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten.

Große Anerkennung für Johann Fronius aus Klosterlechfeld - Landrat überreicht Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat Johann Fronius aus Klosterlechfeld mit dem Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männer ausgezeichnet. Landrat Martin Sailer überreichte Fronius die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt Augsburg. Der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landes-Sport-verbandes (BLSV), Manfred Ortlieb, hatte Fronius für diese Ehrung vorgeschlagen. Zu den ersten Gratulanten zählte auch Klosterlechfelds Bürgermeister Peter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.07.09
Freizeit

Landrat Sailer: „Auch ein Gymnasium in Diedorf entlastet die Stadt Augsburg“

Der Bildungsreferent der Stadt Augsburg, Hermann Köhler, hat in der Augsburger Allgemeinen vom 09.07.2009 vor einem möglichen Gymnasium in Diedorf gewarnt. Ein Neubau dort bringt nach seiner Ansicht kaum Entlastung für die Gymnasien in der Stadt Augsburg. Landrat Martin Sailer hierzu: „Der Landkreis Augsburg hat bei seiner Entscheidung nicht nur die Entlastung städtischer Gymnasien, sondern selbstverständlich auch die Belange des Landkreises zu berücksichtigen. Hierzu gehört insbesondere die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.07.09
Freizeit
Die Schulleiterin des Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß, C. Lacher, wurde von (v. l.) Kreisbaumeister F. Schwindling, Landrat M. Sailer, Sachgebietsleiter A. Falkenhein und Abteilungsleiter M. Püschel, verabschiedet.

Christa Lacher geht in den Ruhestand - Schulleiterin des Neusäßer Gymnasiums von Landrat Martin Sailer verabschiedet

Seit dem Jahr 2000 ist Christa Lacher die Schulleiterin des Justus-von-Liebig-Gymnasiums in Neusäß. Mit Ablauf dieses Schuljahres geht sie in den Ruhestand. Landrat Martin Sailer hat sie jetzt im Landratsamt Augsburg verabschiedet. „Es fällt schwer, eine so verdiente und engagierte Schulleiterin gehen zu lassen“, betonte Sailer. Er würdigte Lacher als leidenschaftliche Pädagogin, die sich mit großem Einsatz, Fleiß und enormen Arbeitsaufwand um das knapp 1.200 Schüler zählende Neusäßer Gymnasium...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.07.09
  • 1
Lokalpolitik
Haben ihre Ernennungsurkunden zur Rektoren aus den Händen von Landrat Martin Sailer (rechts), Schulamtsdirektor Johannes Ostermeier (links) und Schulrat Anton Zenz (2. von rechts) erhalten: Andrea Schöffel und Klaus Katzenschwanz.

Landrat Martin Sailer ernennt zwei neue Rektoren - Andrea Schöffel und Klaus Katzenschwanz jetzt Rektoren

Die Schulleiterin der Grundschule Graben, Andrea Schöffel, und der Schulleiter der Grundschule Herbertshofen-Erlingen, Klaus Katzenschwanz, wurden jetzt zu Rektoren ernannt. Landrat Martin Sailer überreichte ihnen im Beisein von Schulamtsdirektor Johannes Ostermeier und Schulrat Anton Zenz ihre Ernennungsurkunden. „Sie haben einen Beruf und eine Position inne, die vollen Einsatz verlangen“, betonte der Landrat. Es sei außerordentlich wichtig, sich verantwortungsvoll um die Bildung der Kinder zu...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.06.09
Freizeit

Landrat Sailer trifft Dillingens Oberbürgermeister Kunz

Landrat Martin Sailer (links) und Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz trafen sich jetzt zu einem ersten Erfahrungsaustausch im Dillinger Rathaus. Die beiden Jungpolitiker waren bei der Kommunalwahl im März an die Spitze ihrer Kommunen gewählt worden. Der 38-jährige Sailer und der 35-jährige Kunz kennen sich schon aus Zeiten bei der schwäbischen Jungen Union (JU). Sailer besuchte das Dillinger Bürgerbüro, um sich ein Bild von dieser Einrichtung zu machen. Anschließend erörterten Sailer und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 03.09.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.