Landratsamt Augsburg

Beiträge zum Thema Landratsamt Augsburg

Ratgeber

Wegen Corona: Rund die Hälfte aller Schulanfänger wird ohne Schuleingangsuntersuchung eingeschult

Gesundheitsamt bittet Einschulungsteams um Mithilfe Aufgrund der Corona-Pandemie können vor dem Start des kommenden Schuljahrs im September nicht mehr alle werdenden Erstklässler im Landkreis Augsburg der medizinischen Schuleingangsuntersuchung (SEU) unterzogen werden. Im noch laufenden Untersuchungszeitraum wurden bisher 1356 von 2685 schulpflichtigen Kindern untersucht. Aus Zeitgründen wird es nicht möglich sein, die noch ausstehenden Untersuchungen vor dem Beginn des kommenden Schuljahrs...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.07.20
Poesie

Arbeitslosenquote bleibt konstant

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Augsburg beträgt im Juni 3,2 Prozent und ist damit im Vergleich zum Mai konstant geblieben. Dennoch waren im vergangenen Monat 4.660 Personen im Augsburger Land arbeitssuchend, das sind rund 1.500 mehr als im Juni 2019. „Es ist positiv, dass sich die Arbeitslosenquote in dieser wirtschaftlich schweren Zeit im Vergleich zum Vormonat nicht verschlechtert hat. Das zeigt, dass die Hilfs-Maßnahmen für die Unternehmen greifen. Trotzdem müssen wir unsere Unternehmen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.07.20
Sport

LAUF – für dich. für mich. für uns.

Charity-Sportangebot des Landkreises Augsburg In den vergangenen Monaten haben zahlreiche Menschen regelmäßige Bewegung an der frischen Luft in ihren Alltag integriert und ihre Leidenschaft für das Joggen, Walken oder Fahrradfahren entdeckt. Über die Sommermonate bietet sich nun die ideale Gelegenheit, weiterhin aktiv zu sein. Der Landkreis Augsburg hat dazu den virtuellen Charity-Lauf „LAUF – für dich. für mich. für uns.“ ins Leben gerufen. Von 5. bis 31. Juli 2020 können alle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.07.20
Kultur
Bildtext: Auf dieser Tafel am Waldrand von Wehringen wird die Geschichte des im Wald gelegenen ehemaligen Fabrikareals der Firma Fasan erläutert. An der Übergabe nahmen (von links) Wehringens
Bürgermeister Manfred Nerlinger, Dr. Markus Hilpert von der Universität Augsburg, die stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald und Kreisheimatpflegerin Gisela Mahnkopf teil.
(Bildquelle: Angela Seitz, Gemeinde Wehringen)

Kulturspuren: 15 Schautafeln weisen im Landkreis auf spannende Relikte aus der Vergangenheit hin

Kooperationsprojekt des Landkreises und der Uni Augsburg Das Augsburger Land blickt auf eine rund 7000-jährige Besiedlungsgeschichte zurück. In dieser Zeit hat der Mensch die Landschaft nach seinen Bedürfnissen geformt und so eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen. Noch heute können Spuren traditioneller Lebens- und Wirtschaftsweisen entdeckt werden – Elemente der sogenannten „historischen Kulturlandschaft“. Um diese Kulturspuren im Landkreis Augsburg zu erfassen und sie für die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.06.20
Poesie
Bildtext: Das Landratsamt Augsburg hatte sich im Jahr 2019 zum dritten Mal in Folge erfolgreich für das
„audit beruf-undfamilie“ beworben. Das Zertifikat für die Auszeichnung nahmen (von links) Janine Voit und Claudia Ziegler aus der Abteilung Personalmanagement und Landrat Martin Sailer nun entgegen. 
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Audit berufundfamilie: Landkreis Augsburg erhält Zertifizierung als familienfreundlicher Arbeitgeber

Landrat Martin Sailer nimmt Zertifikat entgegen Bereits im vergangenen Jahr hatte sich das Landratsamt Augsburg erneut für das Zertifikat „audit beruf-undfamilie“ beworben und hatte die Auszeichnung im Dezember 2019 zum dritten Mal in Folge erhalten. Die berufundfamilie Service GmbH der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung unterstützt mit dem Audit das Landratsamt in der kontinuierlichen Verbesserung der Angebote für Beschäftigte mit Familie, beispielsweise in Form von flexiblen Arbeitszeitmodellen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.06.20
Freizeit
Bildtext: Die 12. Auflage der Oldtimer-Rallye wird voraussichtlich am 18. April 2021 stattfinden.

Die 12. Oldtimer-Rallye Augsburger Land wird in den Frühling des Jahres 2021 verschoben

Erneute Terminverlegung wegen unsicherer Planungssituation Die mit der Corona-Pandemie verbundenen Unwägbarkeiten haben zur Folge, dass die 12. Oldtimer-Rallye Augsburger Land in diesem Jahr nicht stattfinden kann. „Es ist momentan nicht absehbar, wie sich die Gesamtsituation in den kommenden Monaten entwickeln wird. Weil wir keine Risiken eingehen möchten, nehmen wir vom angedachten Ausweichtermin am 13. September wieder Abstand“, sagt Landrat Martin Sailer. Nur mit einer weiteren terminlichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.06.20
Freizeit

Der Landkreis sucht Ihr Lieblings-Backrezept

Rezeptideen werden in Buchprojekt aufgenommen Hobbybäckerinnen und -bäcker aufgepasst: Für ein neues Rezeptbuch aus der Region sucht der Landkreis Augsburg derzeit die schönsten Backideen – von Torten und Kuchen über Kekse, Plätzchen bis Cupcakes und Muffins. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sind herzlich dazu eingeladen, dem Aufruf zu folgen und ihre Lieblingsrezepte einzusenden. Es darf sich dabei sowohl um traditionelle Familienrezepte als auch moderne Kreationen handeln. Neben...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.06.20
Blaulicht

Betrieb der stationären Abstreichstelle im Landkreis Augsburg wird eingestellt

Zentrale Abstreichstelle in Hirblingen wird geschlossen Mit Ablauf des 16. Juni 2020 hat das Bayerische Innenministerium das Ende des Katastrophenfalls aufgrund der Corona-Pandemie im Freistaat Bayern festgestellt. Infolge dessen treten auch die rechtlichen Grundlagen für Schwerpunktpraxen und Abstreichstellen außer Kraft. „Die zentrale Abstreichstelle in Hirblingen wurde Ende April als vorübergehende Maßnahme zur Katastrophenbewältigung in Betrieb genommen. Da zuletzt die rückläufigen Zahlen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.06.20
  • 3
Kultur

Livemusik per Stream: Landkreis Augsburg veranstaltet zwei digitale Konzertabende

Live-Auftritte sind kostenlos über das Internet abrufbar Im Zuge der Kampagne „für ALLE“ organisiert der Landkreis am Freitag und Samstag, 26. und 27. Juni, zwei Konzertabende mit Musikerinnen und Musikern aus dem Augsburger Land, die für alle Interessierten kostenlos und als Livestream im Internet abrufbar sind. „Wir wollen mit dieser Idee nicht nur ein hochwertiges Programm für alle Musikfreunde auf die Beine stellen, sondern unseren regionalen Berufsmusikerinnen und -musikern, die von der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.06.20
Ratgeber

Seniorenberatung – nach Lockerungen wieder persönlich für Sie da!

Die Seniorenberatung – Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises Augsburg steht Ihnen gerne wieder für Beratungen in Fragen der Pflege und Versorgung zu Hause sowie bei den vielfältigen Problemen, die das Älterwerden mit sich bringt zur Verfügung. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften bieten wir individuelle Beratungsgespräche an, die entweder am Telefon, nach vorheriger Anmeldung persönlich in unserer Geschäftsstelle Bismarckstraße 62 in Stadtbergen oder nach Absprache auch bei...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.06.20
Lokalpolitik

Konjunkturpaket der Bundesregierung ermöglicht regionalen Unternehmen neue Förderungen

Maßnahmen entlasten vor allem schwer betroffene Branchen Die durch das Coronavirus ausgelöste Gesundheitskrise hat die globale Wirtschaft stark beeinträchtigt. Um die ökonomischen Konsequenzen der Pandemie in Deutschland abzufedern, hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung am 3. Juni ein Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket mit einem Gesamtvolumen von 130 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. „Die darin formulierten Maßnahmen knüpfen an die in der Krise veranlassten Hilfsprogramme an...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.06.20
Ratgeber

Gesundheitsamt hebt Trinkwasserchlorung im Versorgungsbereich Dinkelscherben auf

Trinkwasser sollte für kurzen Zeitraum abgekocht werden Das Staatliche Gesundheitsamt im Landratsamt Augsburg hat die Sicherheitschlorung zur Desinfektion des Leitungswassers im Versorgungsbereich Dinkelscherben und Oberschöneberg aufgehoben. In Kürze wird sich dementsprechend kein Chlor mehr im Versorgungsnetz der Marktgemeinde befinden. Ausschlaggebend für diesen Schritt ist die erfolgreiche Abarbeitung aller relevanten Maßnahmen, die für die Wiederherstellung eines integren...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.06.20
Ratgeber

Gelbe Karte für Plastik und Metall im Bioabfall

Abfallwirtschaftsbetrieb lässt ab 22. Juni alle Biotonnen auf Störstoffe überprüfen Wer Störstoffe wie Plastik und Metall in der Biotonne entsorgt, bekommt ab 22. Juni eine gelbe Karte an die Tonne gehängt, in welcher auf die Fehlbefüllung hingewiesen wird. Die Biotonne wird in dieser Aufklärungsphase weiterhin geleert. Im September endet die Zeit der Verwarnkarten. Dann erhalten Biotonnen, die immer noch mit Störstoffen befüllt sind, eine rote Karte und werden nicht mehr geleert. An den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.06.20
Ratgeber
Bildtext: Die 1. Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts steht Interessierten auf der 
Homepage des Landkreises Augsburg zum Download zur Verfügung.

Seniorenpolitischen Gesamtkonzept im Landkreis Augsburg

Erste Fortschreibung ist fertiggestellt In Deutschland – und somit auch im Landkreis Augsburg – wird es in Zukunft immer mehr ältere Menschen geben. So erfreulich es ist, dass wir dank des heutigen medizinischen Fortschrittes immer älter werden, bringt diese Tatsache auch Herausforderungen mit sich. Um auf diese Entwicklung in Zukunft bedarfsgerecht eingehen zu können, hat der Landkreis Augsburg in den vergangenen Monaten sein Seniorenpolitisches Gesamtkonzept von 2011 fortgeschrieben. Nach...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.06.20
Freizeit

STADTRADELN und Schulradeln 2020

Alle Jahre wieder: Die Aktionen STADTRADELN und Schulradeln des Klima-Bündnis im Landkreis Augsburg laden zum Kilometersammeln fürs Klima ein Auch 2020 findet – wie bereits in den Vorjahren – die größte internationale Fahrradkampagne STADTRADELN statt. Ab dem 14. Juni bis zum 4. Juli sind die Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger zum 8. Mal eingeladen, zum Schutz des Klimas verstärkt das Fahrrad zu nutzen. Das STADTRADELN startete bereits 2008 als Klimaschutz-Aktion für Kommunalpolitiker....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.06.20
Ratgeber

Landratsamt Augsburg geht ab dem 15. Juni wieder weitestgehend in den Regelbetrieb über

Die Maskenpflicht sowie Einschränkungen in Bereichen mit hohem Parteiverkehr bleiben vorerst bestehen Das Landratsamt Augsburg wird ab Montag, 15. Juni, wieder regulär für Behördengänge geöffnet sein. Die vorherige Terminvereinbarung, die während der akuten Phase der Corona-Pandemie für Besuche in allen Dienstgebäuden erforderlich war, wird in vielen Fachbereichen des Hauses aufgehoben. Die Maskenpflicht bleibt auch nach Lockerung der aktuell gültigen Einlassbeschränkungen vorerst bestehen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.06.20
Ratgeber
Bildquelle: Andreas Häussler

Bald Förderschluss für Öko-Pioniere: Hilfe für Betreiber rüstiger Photovoltaik-Anlagen

Landkreis Augsburg bietet Unterstützung für Photovoltaik-Anlagenbetreiber, deren EEG-Vergütung in den kommenden Jahren endet 20 Jahre war für Solarpioniere klar, was man mit dem Strom macht, den man auf dem eigenen Dach mit der Sonne produziert: Man speist ihn in das öffentliche Stromnetz ein. Das im Jahr 2000 in Kraft getretene Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt, dass es eine feste Vergütung für den eingespeisten Strom als Anreiz für die klimafreundliche Stromerzeugung gibt. Eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.06.20
Poesie

Landratsamt informiert über Ausnahmen zur Maskenpflicht im öffentlichen Raum

Bewusstsein für Menschen mit Behinderung schaffen Die derzeitige Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum gilt mit ausdrücklichen Ausnahmen. Wer unter einer Krankheit leidet oder eine Behinderung hat, die das Tragen einer Maske unzumutbar erschwert oder unmöglich macht, muss keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Das Bayerische Innenministerium empfiehlt allen betroffenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, in der Öffentlichkeit eine entsprechende ärztliche Bestätigung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.05.20
Ratgeber

Landratsamt geschlossen

Am Freitag, 12. Juni, bleibt das Landratsamt Augsburg geschlossen. Neben dem Hauptgebäude am Augsburger Prinzregentenplatz sind auch die Außenstellen in Augsburg, Gersthofen und Schwabmünchen geschlossen. Die Seniorenberatung in Stadtbergen ist an diesem Tag ebenfalls nicht zu erreichen. Das Jobcenter in Schwabmünchen hat an diesem Tag zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.05.20
Ratgeber

Corona-Telefonhotline des Landkreises künftig zu geänderten Zeiten für Anrufer erreichbar

Erreichbarkeit wird wegen geringer Nachfrage eingeschränkt Die im März eingerichtete Corona-Hotline des Landkreises ist ab der kommenden Woche (KW 23) zu geänderten Zeiten erreichbar. Künftig steht die telefonische Anlaufstelle den Landkreisbürgerinnen und -bürgern werktags zwischen 8 und 16 Uhr unter der Rufnummer 0821 / 3102 – 3999 zur Verfügung, falls ein Infektionsverdachtsfall zu melden ist oder dringende Fragen zur Corona-Pandemie aufkommen sollten. An den Wochenenden sowie an Feier- und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.05.20
Ratgeber

Landkreis setzt präventive Maßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner um

Gefährdete Bäume mit biologisch abbaubarem Mittel behandelt Der Eichenprozessionsspinner wurde im Landkreis Augsburg bereits in den Vorjahren, insbesondere an den Schulen des Landkreises sowie an Kreisstraßen und Radwegen, bekämpft. Zum Schutz der Bevölkerung werden momentan vorbeugend gefährdete Bäume an öffentlichen Plätzen mit einem Biozid behandelt. Es handelt sich um ein biologisch abbaubares Produkt. Seitens der Verwaltung wurde eine Fachfirma mit der Durchführung der Präventivmaßnahmen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.05.20
Ratgeber
Mit der eigenen Solaranlage auf dem Dach sichern sich Hausbesitzer ein Stück Unabhängigkeit
vom Strommarkt (Bildquelle: Hermann Spöttle, Landratsamt Augsburg)

Kraftwerk Sonne: Kostenfreie Infos vom Solarexperten

Anmeldung zum Photovoltaik-Webinar ab sofort möglich Sommerzeit ist Sonnenzeit! Und auch der April hat Deutschland schon ordentlich mit Sonne verwöhnt. So ist noch nie so viel Strom aus Photovoltaik (PV) erzeugt worden wie in der Osterwoche: Solarenergie sorgte für 23 Prozent der hiesigen Stromerzeugung. Auch Solaranlagenbesitzer konnten sich freuen. Statt üblicherweise 150 lieferten knapp 300 Sonnenstunden üppig Strom für den eigenen Haushalt. Mit einer durchschnittlich großen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.05.20
Lokalpolitik

Landrat Martin Sailer unterstützt Pläne zur Überdachung des Augsburger Hauptbahnhofs

Neue Ausbauplanung könnte im Jahr 2023 anlaufen Landrat Martin Sailer stellt sich hinter die Forderung, für die Zeit nach der Tunnelfertigstellung am Augsburger Hauptbahnhof eine Ausbauplanung für eine Bahnsteighalle anzuschließen. Damit pflichtet der Landrat dem Augsburger CSU-Bundestagsabgeordneten Volker Ullrich bei, der sich kürzlich öffentlich in gleicher Weise geäußert hatte. „Es ist völlig richtig, frühzeitig über Bahnsteigdächer auf dem Bahnhofsgelände zu sprechen, die die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.05.20
Freizeit

Wertstoffhöfe im Landkreis Augsburg

Wartezeiten verkürzen sich Durch die corona-bedingte vierwöchige Schließung der Wertstoffhöfe haben sich nach der Wiedereröffnung zum Teil lange Warteschlangen an den Wertstoffhöfen gebildet. Wartezeiten von mehr als einer Stunde waren an der Tagesordnung. Dies war der Zugangsbeschränkung geschuldet, da nur maximal vier Fahrzeuge gleichzeitig entladen werden durften. Ab sofort ist die Beschränkung von vier Fahrzeugen aufgehoben. Weiterhin gilt jedoch, dass das Abstandsgebot von 1,5 Metern zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.05.20
Ratgeber

Landkreis startet Kampagne zur Unterstützung regionaler Unternehmen, Künstler und Vereine

Kampagne „für ALLE – für dich. für mich. für uns.“ fördert Zusammenhalt (www.landkreis-fuer-alle.de) Durch den Ausbruch des Coronavirus musste das öffentliche Leben innerhalb kürzester Zeit auf ein Minimum reduziert werden. Die Pandemie beschäftigt den Landkreis Augsburg, seine Verwaltung und auch seine Bewohner in hohem Maße. Einige Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zudem finanziell und wirtschaftlich von der Pandemie und ihren Auswirkungen betroffen. Unter dem Slogan „für ALLE – für dich. für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.05.20
Kultur

Kunstpreis 2020

Bewerbungsfrist bis 22. Mai 2020 verlängert Der Landkreis Augsburg schreibt im Jahr 2020 erneut einen Kunstpreis aus. Zum ersten Mal wird aber ein Preisgeld in Höhe von 3.500 Euro verliehen. Ausgezeichnet werden hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der „Darstellenden Kunst“, wie zum Beispiel Schauspieler, Kabarettisten, Puppen-, Marionetten-, Figurenspieler oder Tänzer. Vorgeschlagen kann nur werden, wer seit mindestens 1. Juli 2019 seinen Hauptwohnsitz im Landkreis Augsburg hat oder den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.05.20
Lokalpolitik

Arbeitslosenquote bei drei Prozent

Im April 2020 ist die Zahl der Arbeitslosen des Landkreises Augsburg im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozent gestiegen und liegt damit aktuell bei drei Prozent. 4.229 Menschen waren demnach im April ohne Anstellung – das sind 715 mehr als im März. „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie spiegeln sich leider auch in der Arbeitslosenquote wider, sodass wir im Augsburger Land seit Langem erneut die Drei-Prozent-Marke erreicht haben. Damit die Unternehmen diese Krise auch finanziell überstehen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.05.20
Ratgeber

Zulassungsstelle Schwabmünchen

Online-Anmeldung für Kfz-Zulassung wieder möglich Die Kfz-Zulassungsstelle Schwabmünchen ermöglicht ab dem kommenden Montag, 4. Mai, wieder die Terminanmeldung über das Online-Formular, das über die Website des Landkreises zu finden ist. Telefonisch ist die Zulassungsstelle weiterhin zwischen 8 und 12.30 Uhr unter den Rufnummern 0821/3102-2821 oder -2822 zu erreichen. Termine können zudem per E-Mail an kfz-zulassung@LRA-a.bayern.de vereinbart werden. In der Zulassungsstelle Gersthofen können...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.04.20
Ratgeber

Änderung der Allgemeinverfügung: Urnenbestattungen unter Auflagen künftig wieder möglich

Auflagen für Urnen- und Erdbestattungen werden vereinheitlicht Die aktuellen Vorgaben für die Durchführung von Bestattungen im Landkreis Augsburg werden geändert: Zwar sollen insbesondere Urnenbestattungen, nach wie vor, wenn möglich verschoben werden, sie sind aber nicht mehr verboten. Ab Montag, 27. April, können Urnenbestattungen unter bestimmten Voraussetzungen wieder abgehalten werden. Die Auflagen zur Infektionsvorbeugung werden für Urnen- und Erdbestattungen vereinheitlicht und müssen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.20
Ratgeber

Corona-Pandemie: Stationäre Abstreichstelle im Landkreis wird von Neusäß nach Hirblingen verlegt

Zentrale Abstreichstelle im Landkreis wechselt den Standort Wegen der schrittweisen Wiederaufnahme des Schulbetriebs am Schulzentrum in Neusäß wird die stationäre Abstreichstelle der KVB im Augsburger Land in den Gersthofer Ortsteil Hirblingen, Gersthofer Straße 9, verlegt. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können sich dort ab Montag, 27. April, nach dem bewährten Verfahren testen lassen. Die Abstreichstelle ist in der kommenden Woche (KW 18) am Montag, 27. April, und Donnerstag, 30....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.