Corona-Telefonhotline des Landkreises künftig zu geänderten Zeiten für Anrufer erreichbar

Erreichbarkeit wird wegen geringer Nachfrage eingeschränkt

Die im März eingerichtete Corona-Hotline des Landkreises ist ab der kommenden Woche (KW 23) zu geänderten Zeiten erreichbar. Künftig steht die telefonische Anlaufstelle den Landkreisbürgerinnen und -bürgern werktags zwischen 8 und 16 Uhr unter der Rufnummer 0821 / 3102 – 3999 zur Verfügung, falls ein Infektionsverdachtsfall zu melden ist oder dringende Fragen zur Corona-Pandemie aufkommen sollten. An den Wochenenden sowie an Feier- und Brückentagen wird die Hotline künftig nicht mehr besetzt. Den Landkreis betreffende Fragen rund um das Thema Corona können außerhalb der angegebenen Zeiten über corona@LRA-a.bayern.de eingereicht werden. „Wir fahren die Erreichbarkeit unserer Telefon-Hotline zurück, da die Nachfrage nach telefonischen Auskünften inzwischen stark nachgelassen hat“, erklärt Landrat Martin Sailer. Sollte es die Lage erforderlich machen, werde man die Kapazitäten jedoch unmittelbar wieder aufstocken.

Bürgeranfragen, die sich präzise einer Fachstelle des Landratsamts zuweisen lassen, sollen möglichst nicht länger über die Hotline, sondern direkt bei den jeweils zuständigen Behörden eingereicht werden. Entsprechende Anrufe nimmt der Bürgerservice im Landratsamt unter 0821 / 3102 – 0 entgegen und leitet die Anrufer an die zuständigen Fachbereiche im Haus weiter.

Diese Telefon-Hotlines stehen weiterhin zur Verfügung

Für dringende Anliegen rund um die laufende Corona-Pandemie außerhalb der Geschäftszeiten des Landratsamts ist die einheitliche Anlaufstelle der Bayerischen Staatsregierung unter 089 / 122 220, täglich von 8 bis 18 Uhr, erreichbar. Infektions- oder Erkrankungsverdachtsfälle können zudem auch weiterhin über die Nummer der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns unter 116 117 gemeldet werden. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) betreibt unter der Telefonnummer 09131 / 6808 - 5101 eine weitere Coronavirus-Hotline. Im akuten medizinischen Notfall ist deutschlandweit die Nummer 112 zu wählen.

Bürgerreporter:in:

Landratsamt Augsburg aus Augsburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.