Landkreis

Beiträge zum Thema Landkreis

Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Urteil zur Vorratsdatenspeicherung verlangt grössere Sorgfalt bei Umsetzung von EU-Recht

Enge Zusammenarbeit zwischen EU-Ebene und deutschem Gesetzgeber nötig: Als "Appell an die Sorgfaltspflicht des deutschen Gesetzgebers bei der Umsetzung von EU-Vorhaben" hat der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung bewertet. Dieses hatte die EU-Richtlinie aus dem Jahre 2006 im Grundsatz als mit dem Grundgesetzt für vereinbar erklär, nicht aber die Umsetzung ins deutsche Recht. "Das...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.03.10
Lokalpolitik
v.l. CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter, Franziska Munk und Franz Broßmann vor dem Bayerischen Landtag

Gemeinsam Bayern bewegen – Start des Zukunftsdialogs der CSU-Landtagsfraktion

„Auf die Ideen der Bürgerinnen und Bürger kommt es uns an.“ Mit diesen Worten verweist der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) auf den Start des Zukunftsdialogs der CSU-Landtagsfraktion unter dem Motto „Gemeinsam Bayern bewegen“. Dabei sind alle Bürgerinnen und Bürger im Freistaat aufgerufen, ihre Ideen für Bayerns Zukunft einzubringen. Unterstützt werden die Abgeordneten dabei von Uli Hoeneß und der achtjährigen Marie, die im neuen Werbespot der Fraktion fragen: „Was ist Deine...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.02.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Noch brauchen wir die Kernenergie!

Im Interesse von Wirtschaftlichkeit, Verlässlichkeit und Klimaverträglichkeit brauchen wir die Kernenergie noch auf unbestimmte Zeit Anlässlich der Erklärung der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Zukunft der Kernenergie erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: In der heutigen Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion machte die Bundes¬kanzlerin von ihrer Richtlinienkompetenz Gebrauch. Es ist richtig und wichtig,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.02.10
Lokalpolitik

Landkreisfusion (Teil 4) – Folgen für die Verwaltung

Die Fusion von Landkreisen hat für die Verwaltung intern erhebliche Folgen. Die Sach- und sonstigen Vermögen der fusionierenden Kreise werden auf den neuen fusionierten Kreis übertragen. In dieser Zusammenlegung des Vermögens liegt ein Teil der Chancen zur Einsparung. Bei dem Sachvermögen ist das relativ leicht und problemlos: was jetzt zu viel, was doppelt ist, wird eingelagert oder verkauft. Andere Vermögensteile werden auf den neuen Eigentümer übertragen. Nichts davon ist Neuland, alles...

  • Niedersachsen
  • Kreiensen
  • 24.02.10
Lokalpolitik

Landkreisfusion (Teile 3) – Folgen für den Bürger

Die Mehrzahl der Bürger wird von einer Landkreisfusion gar nichts merken, denn für sie ist die einzige Veränderung die Aufschrift auf den Ortseingangsschildern. Die in der Fläche geleisteten Dienste des Landkreises bleiben von einer Fusion unverändert. Es gibt auch gegenüber überregionalen Einrichtungen keine Änderung: die Bahn baut keinen Meter Schienen mehr und lässt auch nicht einen einzigen Zug mehr oder weniger fahren. Der Bund baut keinen Meter Autobahn oder Bundesstraße und das Land...

  • Niedersachsen
  • Kreiensen
  • 24.02.10
Lokalpolitik

Landkreisfusion (Teile 2) – Folgen für die Politik

Jede Landkreisfusion oder die Auflösung von Landkreisen hat Folgen für den Bürger, die Verwaltung, die Politik. In diesem Beitrag geht es um die Folgen für die Politik. Jeder Landkreis hat einen Landrat und einen Kreistag mit mehr oder minder vielen Abgeordneten, abhängig von der Bevölkerungszahl. Die Anzahl der Abgeordneten ist in Paragraph 27 der NLO (Niedersächsischen Landkreisordnung) vom 30.10.2006 festgelegt, der lautet: Paragraph 27; Zahl der Kreistagsabgeordneten (1) Die Zahl der...

  • Niedersachsen
  • Kreiensen
  • 24.02.10
Lokalpolitik

Landkreisfusion (Teil 1) - Rechtsgrundlagen

In Niedersachsen wird bereits seit Jahren, immer wieder gelegentlich, über eine Fusion der Landkreise gesprochen. Im Herbst 2009 brachten die beiden Landräte von Holzminden und Northeim (beide SPD) dieses Thema neu ins Gespräch, als sie relativ beiläufig mitteilten, dass sie ihre beiden Landkreise bis zur nächsten Kommunalwahl in 2011 vereinen wollen. In diesem Beitrag werden die rechtlichen Grundlagen für die Fusion von Landkreisen in Niedersachsen zusammengestellt. Da ist zunächst die...

  • Niedersachsen
  • Kreiensen
  • 24.02.10
Lokalpolitik

Kreis-Abfall(un)wirtschaft

Das GK berichtet am 20.02.2010 über die geplante Bürgerbefragung zur Abfallwirtschaft, für die auch Schüler eingesetzt werden sollen. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Mitteilung vom 12.02.2010 des Landkreises Northeim über eine Sitzung des Abfallwirtschaftsausschusses. Da ging es um mögliche Einsparungen nach der etwas ruppigen Gebührenerhöhung zum 01.01.2010. Der Verwaltungsvorschlag zur Zusammenfassung von Sammelgebieten in Südniedersachsen wurde vom Ausschuss abgelehnt. Der...

  • Niedersachsen
  • Kreiensen
  • 24.02.10
  • 1
Lokalpolitik
v.l. Vorsitzende des CSU-Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung Dr. Ruth Niemetz und CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein bei der Solarenergiediskussion in Deffingen.
2 Bilder

Volles Haus für die erneuerbaren Energien in Deffingen

Aus vielen Blickwinkeln beleuchtete der CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein die Stromgewinnung aus Erneuerbaren Energien. Die geplante Änderung der Photovoltaikvergütung war Anlass für die Vorsitzende des CSU-Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung im Langkreis Günzburg, Dr. Ruth Niemetz, den wirtschafts- und energiepolitischen Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag und zahlreiche Zuhörer einzuladen. Der Abgeordnete machte in einer eng besetzten Wirtsstube...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.02.10
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Fortschreibung des Jahreskrankenhausbauprogramms 2009 – Zusätzliche Mittel für das Bezirkskrankenhaus Günzburg

Das Bezirkskrankenhaus Günzburg erhält vom Freistaat Bayern zusätzliche Fördermittel für die Umsetzung zweier Projekte. Wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt, stehen für den Neubau der OP-Abteilung statt 2,68 Millionen jetzt 2,91 Millionen Euro und für die Modernisierung der Automatischen Warentransportanlage (AWT) statt 2,46 Millionen nun 2,54 Millionen Euro zur Verfügung. Im Rahmen der Fortschreibung des Jahreskrankenhausbauprogramms 2009 wurden über 26 Millionen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.02.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Griechenland muss sich mit radikalem Reformkurs konsolidieren

Vollzug der Steuerverwaltung stärken / ECOFIN will harte Sparauflagen für Athen / Constâncio muss zur Anhörung im EP-Wirtschaftsausschuss: Die explodierte Staatsverschuldung Griechenlands muss das Land mit eigener Kraft und einem beispiellosen Reformpaket zurückführen. Finanzielle Hilfe von außen ist dabei kontraproduktiv. Das sagte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europaparlament, Markus Ferber, am Rande der Tagung der EU-Finanzminister in Brüssel. "Die griechische Regierung muss die Ausgaben...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.02.10
Lokalpolitik
sehr gut besucht war die Gaststube des "Adlers" in Riedhausen bei CSU-vor-Ort
3 Bilder

Ein Baugebiet als Sorgenkind

Die CSU-Stadtratsfraktion eröffnete ihre traditionelle Stadtteilbesuchsreihe „CSU-vor-Ort“ diesmal in Günzburgs äußerstem Stadtteil Riedhausen. Wie für Riedhausen üblich fand sich eine große Gruppe interessierter, diskussionsfreudiger Bürgerinnen und Bürger ein, die sich mit den anwesenden CSU-Stadträten austauschten. Für uns ist es sehr wichtig, so die CSU-Fraktionsvorsitzende Stephanie Denzler, dass wir von den Bürgern hautnah die Probleme erfahren, unsere Politik vorstellen und viele...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 15.02.10

Meistgelesene Beiträge

Lokalpolitik
Hier könnte nach dem Willen der CSU-Stadtratsfraktion die Nordumfahrung verlaufen.
2 Bilder

Verkehrssituation in Günzburg - CSU regt ergebnisoffene Diskussion an

Die vorgesehene Konversion des Fliegerhorstareals in Leipheim bringt gewaltige Veränderungen für die Stadt Leipheim, aber auch für Günzburg. Fakt ist, dass der Verkehr auf der B 10 die Innenstadt Leipheims genauso belastet wie auch Günzburgs Unterstadt, hier vor allen Dingen in der Ulmer Straße. Seit Jahrzehnten hat auch die CSU den Bürgern der Unterstadt eine Verkehrsentlastung in Aussicht gestellt. Da die Stadt Günzburg aber fast keinen Einfluss auf die Organisation von Bundesstraßen hat,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.02.10
Lokalpolitik

Kreistag: Sitzungsprotokolle ins Netz!

Am 06.01.2010 hat sich ein Bürger des Landkreises Northeim an den Landkreis mit folgender Anregung gewandt: Unter Hinweis auf § 17c der NLO (Niedersächsische Landkreisordnung) rege ich an: Es sollten alle Protokolle der öffentlichen Teile der Sitzungen des Kreistags sowie der öffentlichen Teile der Sitzungen der Kreistagsausschüsse im Internet auf der Seite des Landkreises Northeim an gut auffindbarer Stelle zeitnah für jedermann zugänglich veröffentlicht werden. Dort sollten die Protokolle für...

  • Niedersachsen
  • Kreiensen
  • 13.02.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU bekommt mehr demokratische Legitimation

Neue EU-Kommission muss wirtschaftsfreundlich und bürgernah arbeiten / Europaparlament auf Augenhöhe mit dem Rat / Chance für Barroso: Mit der Wahl der neuen EU-Kommission nach dem Lissabon-Vertrag bekommt Europa mehr demokratische Legitimation. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden heute die neue Mannschaft von Kommissionspräsident Barroso ins Amt bringen und sich gleichzeitig neue Rechte sichern. Die CDU/CSU-Gruppe unterstreicht aber ihre Bedenken gegen einzelne...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.02.10
Lokalpolitik
Behinderte Menschen haben es nicht leicht. Davon überzeugten sich v.l. CSU-Kreisrat Ferdinand Munk, CSU-Kreis- u. Stadträtin Dr. Ruth Niemetz und die Vorsitzende der Frauen Union Beate Stahnke
2 Bilder

CSU setzt sich ein - WC-Situation für Behinderte in Günzburg verbesserungswürdig

Für eine Verbesserung der WC-Situation für Behinderte in Günzburg hat sich der stellvertretende CSU Fraktionsvorsitzende eingesetzt. Dr. Thomas Ermer wies darauf hin, dass Behinderte einen speziellen Euro-Schlüssel haben (können), mit dem sie spezielle Behinderten-WCs - auch außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten - nutzen können. Von Betroffenen sei er darauf hingewiesen worden, dass weder das WC am Landmannplatz, noch das Provisorium am Bahnhof oder das WC im Waldbad entsprechenden...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.02.10
Lokalpolitik
ICE bei der Donaubrücke in Reisensburg
2 Bilder

Mittel aus dem Planungskostenbudget für die TEN-Strecke Neu-Ulm – München – Freilassing

Der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Neu-Ulm und Augsburg ist Gegenstand eines Dringlichkeitsantrages, den die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag unter Mitwirkung von MdL Alfred Sauter in das Plenum des Bayerischen Landtags eingebracht hat. Der Antrag wurde einstimmig beschlossen. Alfred Sauter: „Ziel muss es sein, den Ausbau zwischen Neu-Ulm und Augsburg spätestens zeitgleich mit der Neubaustrecke zwischen Stuttgart und Ulm fertigzustellen.“ In dem Antrag wird die Bayerische Staatsregierung...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.02.10
Lokalpolitik
Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) muss das Problem in Afghanistan lösen
2 Bilder

Afghanistan: „Gemeinsam rein – gemeinsam raus“ – Eine Bündnisverpflichtung

Enormes Interesse zeigten die umliegenden Soldaten- und Reservistenvereine am Vortrag „Afghanistan am Abgrund“. Der CSU-Ortsverband Gundremmingen (Alfred Herrmann) sowie der Außen- und sicherheitspolitische Arbeitskreis (ASP) im Kreisverband Günzburg (Manfred Borchers) hatten hierzu den ehemaligen ARD-Korrespondent Herbert Mair aus Wien ins Gasthaus "Ochsen" eingeladen. Er sprach als Referent der Hanns-Seidel-Stiftung. Anwesend waren sowohl ein Stabsunteroffizier und ein Oberst a.D., beide...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.02.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (1. v.l.) beim Besuch von Bundesminister zu Guttenberg in Günzburg

Deutschland reduziert Bürokratie!

Umfassend neue Initiative zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht: Anlässlich der Verabschiedung der Eckpunkte zum Bürokratieabbau durch das Bundeskabinett erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Der Abbau überbordender Bürokratie ist eines der effizientesten Mittel, um unsere wieder erstarkende Konjunktur weiter zu kräftigen. Deshalb hat entgegen der leeren Versprechungen der rot-grünen Vorgängerregierung die Große Koalition...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.02.10
  • 8
Lokalpolitik
stellvertretender Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion Dr. Thomas Ermer, Stadt- u. Kreisrat
2 Bilder

CSU- Stadtratsfraktion will Erweiterung des Angebots der Heiliggeist-Spitalstiftung prüfen lassen

In einem Antrag an den Oberbürgermeister fordert die CSU-Stadtratsfraktion die Überprüfung einer Erweiterung des Leistungsangebotes der Heiliggeist Spitalstiftung einschließlich der Nutzung der Spitalkirche. Die CSU-Fraktion hatte das Thema auf ihrer Klausurtagung diskutiert. Nach der Vorstellung der CSU soll der Stadtrat eine Kommission zur Erarbeitung eines Entwurfes für die Erweiterung des Leistungsangebotes der Heiliggeist Spitalstiftung einschließlich der Nutzung der Spitalkirche ins Leben...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.01.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (4. v.l.) in seiner Funktion als wirtschaftspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Dialog mit Handwerkern

Benennung der Beauftragten

Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teilt mit: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung folgende Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion benannt: Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften: Dr. Maria Flachsbarth; Beauftragter für IT-, Kommunikations- und Postpolitik: Dr. Georg Nüßlein; Beauftragter für Elektromobilität: Andreas Jung Vorsitzender der Energiekoordinationsgruppe: Thomas Bareiß, Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Georg Nüßlein; Vorsitzender der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.01.10
Lokalpolitik
Die Jugend kann sich in die Politik einbringen und Erfahrungen sammeln...
2 Bilder

Der heimische Abgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) wirbt für die Teilname am Workshop für junge Medienmacher im Deutschen Bundestag

Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland bereits zum siebten Mal 40 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein. Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter die Kulissen der Berliner Mediendemokratie blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, begleiten Hauptstadtkorrespondenten, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen und besuchen Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag. "Generation...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.01.10
Lokalpolitik
Blick vom Fliegerhorst Richtung Günzburg
2 Bilder

Fliegerhorst Leipheim - Chancen ergreifen, Risiken begrenzen

In welcher Weise soll sich Günzburg an der Konversion des Fliegerhorstes Leipheim beteiligen? Mit dieser Frage beschäftigte sich auch die CSU in Günzburg in den letzten Monaten intensiv. Da das Gelände auf der Gemarkung von drei Gemeinden liegt, war für die CSU von Anfang an klar, dass ein koordiniertes Vorgehen der beteiligten Gemeinden Leipheim, Bubesheim und Günzburg notwendig ist. Andernfalls wäre die Konversionsmaßnahme kaum bzw. nur schwierig durchführbar. Diese Zusammenarbeit soll in der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.01.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Haushalt für Wachstum und Innovation

Zur 1. Lesung des Haushaltsentwurfs für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Anlässlich der 1. Lesung des Haushaltsentwurfs für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Wir sind im Jahr Eins nach der schwersten Wirtschafts- und Finanzmarktkrise seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Nachdem wir im letzten Jahr innerhalb kurzer Zeit einen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.01.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (Mitte) auf dem Energieinfotag in der Grundschule Süd-Ost in Günzburg 2009 im Gespräch mit dem Günzburger Umweltreferenten CSU-Stadtrat Stefan Baisch (links) und einer Ausstellerin

Photovoltaik zielgenau und verlässlich fördern

Kostenreduzierungen bei Solaranlagen schaffen Spielräume für die Senkung der Fördersätze: Anlässlich der Ankündigungen des Bundesumweltministers, die Fördersätze bei Solaranlagen weiter zu senken, erklärt der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Dass weitere Degressionsschritte im Bereich der Photovoltaik möglich sind, zeigt: Die Erneuerbaren Energien sind auf einem guten Weg. Die möglichen Kostenreduzierungen stimmen die CSU zuversichtlich,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.01.10
  • 3
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Neue EU-Kommission steht unter verschärfter Beobachtung

Qualität einzelner Kandidaten lässt zu wünschen übrig / Europaparlament kann individuelle Rücktritte erzwingen Die neue EU-Kommission wird unter verschärfter Beobachtung der Christdemokraten im Europaparlament stehen. "Mit der Wahl des neuen Kollegiums im Februar bekommt Barroso keinen Freibrief für die nächsten fünf Jahre. Wir werden genau hinsehen, ob gute Arbeit gemacht wird. Wenn es Schwachstellen in der Mannschaft gibt, müssen Spieler ausgewechselt werden", sagte Co-Vorsitzende der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.01.10
Lokalpolitik
CSU-Ortsvorsitzende Stephanie Denzler, Stadt- u. Kreisrätin
3 Bilder

CSU-Basis enttäuscht über Kreuth

In seiner letzten Sitzung setzte sich der CSU-Ortsvorstand in Günzburg sehr intensiv mit den aktuellen Ereignissen, insbesondere den Hiobsbotschaften rund um die BayernLB, die Hypo Alpe Adria sowie den Äußerungen von CSU-Mandatsträgern in und um Kreuth auseinander. Man bedauere es sehr, so die CSU-Ortsvorsitzende Stephanie Denzler, dass nur ganz wenige den Mut hätten, Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen und dies öffentlich zuzugeben. Dass hier einiges schief gelaufen ist und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 15.01.10
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Freistaat Bayern fördert Neubau des Geh- und Radweges an der Staatsstraße 2027 in Aichen

Der Neubau des Geh- und Radweges entlang der Staatsstraße 2027 durch die Gemeinde Aichen wird vom Freistaat Bayern bezuschusst. Wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt, erhält die Gemeinde Aichen für die Baumaßnahme eine Festbetragsförderung in Höhe von 145.000 Euro. Sauter: „Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auf der Staatsstraße 2027 zwischen Mittelneufnach und Ziemetshausen kann durch die Trennung von Fahrradverkehr und motorisiertem Verkehr die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 15.01.10
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Freistaat Bayern fördert Neubau der Resengrabenbrücke

Der Neubau der Resengrabenbrücke im Zuge der Kreisstraße GZ 1 am westlichen Ortsausgang von Burtenbach in Richtung Kemnat wird vom Freistaat Bayern bezuschusst. Wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt, erhält der Landkreis Günzburg für die Baumaßnahme eine Festbetragsförderung in Höhe von 190.000 Euro. Das alte Brückenbauwerk stammt aus dem Jahr 1951. Erhebliche Schäden an der Bausubstanz sowie Defizite beim Hochwasserschutz machten einen Neubau über den Resengraben...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.01.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Nur bessere Vernetzung bringt mehr Sicherheit im Luftverkehr

Weiter Zweifel am Einsatz von “Nacktscannern” / Ferber: Technik allein bringt nicht mehr Sicherheit! Anlässlich der heutigen Sitzung der EU-Kommission zu den Konsequenzen des gescheiterten Attentats auf ein US-Flugzeug nach Detroit hat der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, vor einer vorschnellen Festlegung auf die umstrittenen “Nacktscanner” gewarnt: “Noch ist nicht sicher, dass diese Ganzkörperscanner wirklich alle Forderungen nach einem Schutz der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.01.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.