Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur

Ausschreibung
H-TEAM e.V. schreibt gespendete Preisgelder in Höhe von 6.000,- € aus plus Sonderpreise für Kinder / Jugendliche in der Höhe von 2.000€

Internationaler H-TEAM e.V. - Comic Wettbewerb 2024 zum Thema „Geduld“ Schirmherrin:  Sanne Kurz (MdL, Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Soziales trifft Kunst und Kultur“ Jeder ist eingeladen und ermutigt an dem Kunstwettbewerb teilzunehmen, und darf uns aus der Sparte Comic bis zu einer Arbeit digital einreichen. Hierzu bitten wir Sie vor Einreichung die unten aufgeführten Teilnahmebedingungen aufmerksam zu lesen!:...

  • Bayern
  • München
  • 11.04.24
Kultur
2 Bilder

H-TEAM Künstlerpreis 2023
Internationalen Fotowettbewerb und H-TEAM Künstlerpreis 2023 zum Thema: „nebeneinander – miteinander – durcheinander“ Schirmherrin Maria Peschek (Schauspielerin)

Internationaler H-TEAM - Kunst Wettbewerb 2023 zum Thema: „nebeneinander – miteinander – durcheinander“ Schirmherrin Maria Peschek Jeder ist eingeladen und ermutigt an dem Kunstwettbewerb teilzunehmen, und darf uns aus der Sparte Fotographie bis zu einer Arbeit digital einreichen. Hierzu bitten wir Sie vor Einreichung die unten aufgeführten Teilnahmebedingungen aufmerksam zu lesen! Begründung: In diesem Jahr besteht die Abteilung Betreutes Einzelwohnen (BEW) im H-TEAM 20 Jahre. Im Rahmen der...

  • Bayern
  • München
  • 09.05.23
Kultur
„Sehr gut und dir?“ 2020, Öl auf Holz mit 10 x 10 cm. | Foto: Elisabeth Krampitz
3 Bilder

IV H-TEAM Künstlerpreis 2021 zum Thema: „Alles in Ordnung…?“ Schirmherr: Rotary Club München - Englischer Garten

Zum vierten Mal hat der Münchner Hilfsverein H-TEAM e.V. in Sendling einen Internationalen Kunst Wettbewerb im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe Soziales trifft Kunst und Kultur durchgeführt. Das Thema lautete diesmal „Alles in Ordnung…?“ „Ordnung ist das halbe Leben heißt ein bekanntes Sprichwort: Nach über einem Jahr Corona sieht diese Ordnung anders aus als vor der Pandemie. Jeder Mensch hat einen anderen Begriff von Ordnung und misst dem Thema eine andere Bedeutung zu. Ordnung ist auch ein...

  • Bayern
  • München
  • 04.08.21
Kultur
Ingrid und Manfred-Andreas Lipp sind noch nach Tagen vom „Rausch der Kunst“, der durch EL ANATSUI „Triumphant Scale“ bei ihnen ausgelöst und durchlaufen wurde eingenommen und restlos begeistert.

Wertschätzung für die Summe aller Künste

Die außergewöhnliche, aktuelle Kunstausstellung im „Haus der Kunst“ München begeistert auch Wertinger Besucher. Ob es die Enderle-Fresken in der Gottmannshofener Wallfahrtskirche, Exponate des Heimatmuseums, Werke von Helmuth Walther in der Musikschule, der Skulpturenpfad oder die Bestände der Artothek und die Kunstausstellungen sind, Wertingen und seine Bürger sind für Kunst sensibilisiert. Um sich Höhepunkten anzunähern oder die Kultur ferner Länder kennenzulernen, lohnt es sich bisweilen das...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.06.19
Kultur
Das Plakat zum Stück | Foto: Münchner Volkssängerbühne e.V.

Wann ist man ein Mann?

Diese Frage stellt sich die Münchner Volkssängerbühne e.V. um Regisseur und Autor Roland Beier in ihrer Spielsaison von Mitte Januar bis Anfang Februar 2018 im Kleinen Theater Haar mit Ihrem Stück „Wa(h)re Männer“. Was macht einen richtigen Kerl aus? Was darf man sich gegenüber dem anderen Geschlecht erlauben? Und, was passiert, wenn man den Spieß umdreht? Die Protagonistinnen in der Männeralbtraumkomödie, ein Stamm griechisch-bayerischer Amazonen, stellen sich diese Fragen hingegen nicht. Für...

  • Bayern
  • München
  • 25.10.17
  • 1
Kultur
Die beiden Münchner Künstler Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) begeisterten das Publikum und erhielten lang anhaltenden Applaus für ihren Vortrag.

Musikschule Wertingen: Großartiges Konzertereignis mit Raphaela Gromes & Julian Riem

von Christian Kaufmann Zum zweiten Mal gastierte das Duo Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) am vergangenen Freitag im Saal der Musikschule Wertingen. „Harmonia Italiana“ war das diesjährige Programm überschrieben, eine vielfältige Zusammenstellung von in erster Linie italienischer Musik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das Konzert wurde eröffnet mit der viersätzigen Sonate in fis-Moll von Giuseppe Martucci (1856-1909). Der Neapolitanische Pianist, Dirigent und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.07.16
Freizeit
21 Bilder

Graffitikunst an einer Unterführung

Hier habe ich in München an einer Unterführung schöne und interessante Graffitis gesehen und fotografiert. Ich finde es schaut besser aus als nur einfache kalte Mauer!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.12.13
  • 10
  • 15
Freizeit
6 Bilder

Kunst am Kreisel (Kreisverkehr in Poing)

Diese 4,50 m hohe Edelstahlskulptur mit dem Schriftzug ,,Poing" schmückt seit 2008 Ortseingang von Poing. Die Skulptur wird nachts durch Bodenstrahler beleuchtet.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.10.13
  • 5
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Alfred Sauter: Einsatz für faire GEMA-Gebühren

Landtagsabgeordneter Alfred Sauter setzt sich für faire GEMA-Gebühren ein: „Ein ausgewogenes Tarifsystem für die Nutzung von Musik liegt sowohl im Interesse der Rechteinhaber als auch der Abnehmerseite“, erklärt Landtagsabgeordneter Alfred Sauter. „Dabei müssen auch die Interessen von gemeinnützigen Organisationen, ehrenamtlich Tätigen, Kleinbetrieben und Vereinen ausreichend berücksichtigt werden, da diese nicht in der Lage sind, höhere Kosten auszugleichen. Denn die GEMA-Tarife beziehen sich...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.08.12
Freizeit
14 Bilder

Ausstellung Flughafen München

Hier habe ich am Flughafen München einige Dummy´s fotografiert, leider konnte ich keine Information darüber finden. Also kann sich jeder seine eigene Meinung darüber bilden was die Figuren ausdrücken!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.01.12
  • 3
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Bayerische Landesstiftung: 8.250 Euro für Instandsetzung der Pfarrkirche in Unterbleichen

Die Außenrenovierung und die Instandsetzung des Dachstuhls sowie der Friedhofsmauer der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Unterbleichen wird von der Bayerischen Landesstiftung gefördert. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat die Unterstützung der Maßnahme mit einem Betrag von 8.250 Euro in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Alfred Sauter zeigte sich erfreut über die Entscheidung der Bayerischen Landesstiftung,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.12.11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Bayerische Landesstiftung fördert Renovierung der Pfarrkirche in Remshart mit 7.500 Euro

Die Bayerische Landesstiftung unterstützt die Innen- und Außensanierung der Pfarrkirche St. Leonhard im Rettenbacher Ortsteil Remshart mit einem Betrag von 7.500 Euro. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. „Der Katholischen Pfarrkirchenstiftung St. Leonhard Remshart kann bei den aufwändigen Instandsetzungsarbeiten an der Pfarrkirche in Remshart damit ein Teil der finanziellen Belastung abgenommen werden“, so der Abgeordnete. Der Chor der Katholischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.12.11
Kultur
Festakt "100 Jahre Gregor Kruk" am 28. Oktober 2011 im Rathaus Königsbrunn
23 Bilder

Stadt Königsbrunn würdigt in einem Festakt den ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk. Ständige Ausstellung im Rathausfoyer

Es war wohl in den 80ziger Jahren eine herzliche Freundschaft, die den damaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich auch veranlasste, eine umfangreiche Sammlung aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Die zahlreichen Exponate als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Drei seiner...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.10.11
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Bürgerkulturpreis des Bayerischen Landtags

Der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) lädt Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Günzburg ein, ehrenamtliche Projekte für den Bürgerkulturpreis 2011 des Bayerischen Landtags vorzuschlagen oder sich selbst zu bewerben: „In unserem Landkreis sind viele Menschen bürgerschaftlich aktiv. Der Bürgerkulturpreis des Bayerischen Landtags würdigt diese für die Region so wichtige Arbeit. Ich würde mich freuen, wenn viele Projekte oder Einzelpersonen aus dem Landkreis Günzburg an der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.06.11
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

30.000 Euro für die Renovierung von St. Nikolaus in Dürrlauingen

Die Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Nikolaus in Dürrlauingen wird von der Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung mit einem Betrag von 30.000 Euro unterstützt. Das Stiftungskuratorium hat die Förderung des Vorhabens im Rahmen seiner Frühjahrssitzung beschlossen, wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt. Sauter hatte sich bei den Kuratoriumsmitgliedern Kurt F. Viermetz, Dr. Peter Menacher, Dr. Maximilian Viermetz sowie Dr. Theo Waigel nachdrücklich für die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.05.11
Kultur
Madonna mit der Nelke, Leonardo da Vinci,  um 1475 Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, Quelle: Wikipedia

Alte Meister laden ein - Die Alte Pinakothek in München

Wunderschön hängen sie an den Wänden, die Kunstwerke der alten Meister, von Albrecht Dürer bis Leonardo da Vinci, von Raphael bis Peter Paul Rubens. Gemälde von einzigartiger Schönheit, mit soviel Ausstrahlung, dass man sich visuell in jedes Gemälde vertiefen kann. Man betritt die einzelnen Galerien und Räume, steht ehrfürchtig vor den Kunstwerken, versetzt sich zurück, in die einzelnen Kunstepochen und der Geist beschäftigt sich mit Gedanken, wie wohl zu jener Zeit diese Gemälde entstanden...

  • Bayern
  • München
  • 02.03.11
  • 8
Kultur

Ausstellung des Malers Neo Rauch in München und Leipzig noch bis zum 15. August 2010 - Besucherrekord: schon mehr als eine Viertelmillion Besucher

Der Maler Neo Rauch hat sich einen Namen gemacht und den Museen in Leipzig und München so einen Besucherrekord beschert. Beide Museen hatten bislang schon mehr als eine Viertelmillion Besucher. Die Ausstellung des Malers Neo Rauch in München und Leipzig läuft aber nur noch bis zum 15. August, also Sonntag. Interessenten der Ausstellung müssen sich also beeilen. Neo Rauch gilt als ein Meister des Surrealen. Das eine Ausstellung zur Gegenwartskunst soviele Besucher anlockt, spricht für sich!

  • Brandenburg
  • Cottbus
  • 12.08.10
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Viermetz Stiftung unterstützt Instandsetzung der Evang. St.-Veits-Kirche in Leipheim

Mit einem Betrag von 10.000 Euro unterstützt die Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung die Instandsetzung der Leipheimer St.-Veits-Kirche. Das Stiftungskuratorium hat die Förderung des Projekts im Rahmen seiner Frühjahrssitzung beschlossen, wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt. Sauter hatte sich gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Leipheim, Christian Konrad, bei den Kuratoriumsmitgliedern nachdrücklich für die Unterstützung der Kirchensanierung eingesetzt....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.06.10
Lokalpolitik
Noch drei Adventswochenenden!

Brücken...

Licht, Wärme, Freundschaft, Miteinander, Liebe... ADVENT... Eine vergängliche Flammeninstallation von Wolfgang Eichelmann und János Balog. Wo? = Birkenried Wann? = ab 6.12. jeden Sonntag Kommt einfach vorbei!!! www.birkenried.de www.liitlezim.de

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.12.09
  • 3
Kultur
Ein freier "Geist" wählt frei!
40 Bilder

Bei uns können nicht nur die FREIE WÄHLER frei wählen!

Unabhängig von der Parteizugehörigkeit, Religion, Alter, jeder sollte frei wählen können das was ihm zusagt. Lesen Sie unser Programm! Wir verheimlichen nichts! Unser Programm ist seit 10 Jahren von einer breiten Bevölkerungsschicht unabhängig vom Beruf, Verdienst, Alter mit wachsendem Interesse angenommen worden. Unser Programm zur Wahl: 5. Juni 20h Reggae-Fest mit Black Moses 6. Juni 15h Äthiopische Kaffee-Zeremonie 18h Abessinische Küche 8.-12. Juni Bildhauern mit Ytong-Stein für Kinder 21....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.06.09
  • 11
Kultur
Museum Brandhorst - Ansicht Nordost
4 Bilder

Das Museum Brandhorst - Der neueste Bau im Münchner "Museumsareal"

Das Museum Brandhorst steht nordöstlich der Pinakothek der Moderne - Ecke Türken- und Theresienstraße. Der Eingang befindet sich an der Theresienstrasse. Eröffnet wird das Museum im Frühjahr 2009. Der Entwurf stammt von den Berliner Architekten Sauerbruch - Hutton. Bauherr ist der Freistaat Bayern. Das Museum Brandhorst zeigt die Sammlung des Henkel-Erben Udo Brandhorst und seiner Frau Anette. Die Sammlung beinhaltet Werke der klassischen Moderne sowie Werke von Künstlern, die die Kunst seit...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 09.03.09
Kultur

Stadtheimatpfleger und Architekt

Freiherr Alexander von Branca feiert seinen 90. Geburtstag München I Der anerkannte und vielfach ausgezeichnete Architekt feiert heute seinen 90. Geburtstag. Alexander von Branca hat auch seine Spuren im Landkreis Günzburg hinterlassen. So wurde er als Städtebaulicher Berater beim Neubau der Sparkasse in Krumbach gerufen. Er unterstützte die planenden Architekten Sepp Rampp und Konrad Kling mit seinem Rat. Dabei hatte ich, als Praktikant im Büro Rampp und Kling, die Gelegenheit von Branca...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 11.01.09
Kultur
Der Taubenbrunnen im Winter
2 Bilder

Der Taubenbrunnen in Thannhausen

Der Taubenbrunnen - ein von insgesamt 9 Werken von Prof. Georg Brenninger (1909 - 1988), die in Thannhausen stehen. Georg Brenninger hätte 2009 seinen 100. Geburtstag feiern können. Aus diesem Anlass möchte ich das Werk des führenden, weltweit anerkannten Vertreter der deutschen Bildhauerkunst des 20. Jahrhunderts in Erinnerung bringen. Seine Werke stehen in Rom, Antwerpen, Paris, Caracas, New York und in München. In Thannhausen und seiner Heimatstadt Velden an der Vils ist der Bestand seiner...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 03.01.09
Kultur
Chinesischer Torso

GVG Galerie Virtuell Godshorn: Chinesisischer Torso

Galerie GVG/ Bereich: Malerei/ Ausstellung: Quintessenz 2/ Künstler: austrianer/ Titel: Chinesischer Torso/ Datierung: 2001/ Format: 80 x 120 cm/ Material: Acryl auf Leinwand/ Besonderheiten: Auf Vorder- und Rückseite datiert und signiert/ Beschreibung: Eine Assoziation beim Wort China. Viele einelne Teile (Menschen) müssen als ein Ganzes zusammen funktionieren. Das scheint in China manchmal unmöglich und dennoch funktioniert der Produktionsboom/

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.12.08
  • 16
Kultur
... ein Pferd und eine Seele
24 Bilder

IM PORTRAIT: Susanne Retsch-Amschler - der Kunst und den Pferden verschrieben.

Es gibt sicher nur wenige Menschen auf der Welt, die ihre berufliche Tätigkeit mit ihrem Hobby verbinden können. Einer davon ist die Königsbrunner Diplom-Designerin (FH) und leidenschaftliche Dressurreiterin, Susanne Retsch-Amschler. Die Wahl-Königsbrunnerin, gebürtig in Bayreuth, ist seit 1994 in Königsbrunn als Grafikdesignerin tätig. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums an der Fachhochschule Nürnberg, Fachbereich "Kommunikationsdesign", absolvierte die diplomierte Künstlerin ein...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.05.08
  • 23
Natur
asiatische Volkskunst

Eine berechtigte Frage....oder?

" Mami, warum sind wir nicht so oft im Fernsehn wie Klein-Knut?" "Sei doch nicht neidisch, Klein-Froschi, Knut muß eingesperrt im ... Berliner Zoo leben und wir dürfen fröhlich und frei in den Biotopen Bayrisch-Schwabens herumtümpeln. Bei uns in Bayern ist nämlich Quaken noch erlaubt Und nun hat uns sogar ein myheimat-Bürgerreporter fotografiert."

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 05.07.07
  • 1
Kultur
asiatische Volkskunst

Zum Thema: Schönheit ...

" Papa, warum sind wir eigentlich nicht auch so schön wie andere? " " Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist ... für die Augen unsichtbar, mein Sohn. So sprach A. de Saint-Exupery einmal."

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.07.07
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.