Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur

DIE GROSSE

"DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2013" ist vom 24. Februar bis zum 17. März 2013 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Museum Kunstpalast in Düsseldorf zu sehen. "Seit 111 Jahren organisieren Künstler in Eigenverantwortung `Die Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf´. Dazu haben sie sich im `Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen´ zusammengeschlossen. Die Ausstellung, die regelmäßig im Museum Kunstpalast stattfindet, ist inzwischen die größte Ausstellung in Deutschland, die von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 03.03.13
Kultur

Ausstellungskatalog Öyvind Fahlström

Gregor Jansen: Öyvind Fahlström Simon Evans First we make the rules then we brake the rules; Verlag der Buchhandlung Walther König Köln 2012; 112 Seiten; ISBN: 978-3-86335-295-0 Die gleichnamige Ausstellung, die diesem Katalog ihren Namen gegeben hat, ist vom 15. Dezember 2012 bis zum 17. Februar 2013 in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. Ungefähr im DIN A5 - Format liegt hier ein Ausstellungskatalog vor, wie wir ihn aus der Kunsthalle kennen und gewohnt sind. Der Ausstellungskatalog zeigt die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.01.13
Kultur
Ein erster Blick in die Ausstellung....
3 Bilder

Eine Raum-Zeit-Fläche in Düsseldorf

Kunstausstellung „Raum-Zeit-Fläche“ mit Andreas Breunig & Max Frintrop ist vom 10. November 2012 – 16. Dezember 2012 in Düsseldorf zu sehen. Das Kunstsammlerpaar – Jan-Holger Arndt und Mariam Arndt – eröffnet die zweite Ausstellung in neuem Kunst-Projektraum in Düsseldorf-Reisholz Hinter der JaLiMa Collection stehen die passionierten Kunstsammler Dr. Jan-Holger Arndt und PD Dr. Mariam Arndt. In der Walzwerkstraße 14, im 3. Obergeschoss, besteht der neue Projektraum JaLiMa. „Es ist uns ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.11.12
Kultur

Rheingold in der Kunsthalle

Die von Gregor Jansen kuratierte Ausstellung "Juwelen im Rheingold" ist in der Zeit vom 28. September bis 25. November 2012 zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. Die Sammlung feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Dazu gibt es fünf Ausstellungen an verschiedenen Orten im Rheinland. Sie ist unter dem Titel "Rheingold. Edition Bewegte Bilder" vom 29.9.2012 - 20.1.2012 im Museum Ludwig in Köln, unter dem Titel "Andreas Siekmann. Verhandlungen unter Zeitdruck"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.09.12
Kultur

Mischa Kuball spiegelt in Düsseldorf

Die Ausstellung "Mischa Kuball platon`s mirror" ist vom 8. bis 16. September in Düsseldorf, genauer gesagt im Eingangsbereich der Kunsthalle, zu sehen. Die Lichtinstallation ist in einem eigenen Raum mit Holzwänden untergebracht. Der Raum befindet sich rechts neben der Treppe. "Die Idee zu platons mirror basiert auf einem der einflußreichsten Texte der europäischen Literatur: Platons Höhlengleichnis. In ihm wird die Unterscheidung zwischen zwei Formen der Wirklichkeit formuliert: der sichtbaren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.09.12
Kultur

Max Klinger im museum kunstpalast

Die Ausstellung "Max Klinger (1857 - 1920): Das rätselhafte Weib" wird vom 8. September 2012 - 6. Januar 2013 im museum kunstpalast in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf zu sehen sein. "In der Ausstellung wird die Auseinandersetzung mit diesem Thema anhand von zwei sehr unterschiedlichen graphischen Zyklen des Fin de siecle - Künstlers visualisiert. In dem frühen Werk `Ein Handschuh´ (1882, 10 Blätter und ein Deckblatt) schildert Klinger in wenigen Bildern einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.09.12
Kultur

Düsseldorf trifft Kopenhagen

Im KiT - Kunst im Tunnel gibt es seit einigen Jahren immer wieder junge Kunst zu sehen. Die Ausstellung "Ich wittre Morgenluft Düsseldorf feat. Kopenhagen" ist vom 7. Juli bis 2. September 2012" im KiT in Düsseldorf zu sehen. Sine Hesselager Blanne, Tamina Amadyar, Sylvester Hegner, Philip Seibel, Allan Rand und Sofia Holten stellen ihre Kunst. "Wir sind ein Raum für junge Künstler, die sich noch etablieren möchten. Das macht sonst kein Institut in Düsseldorf," berichtet Dirk Schewe, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.07.12
Kultur

Tal R und andere in der Kunsthalle Düsseldorf

Die Austellung "Tal R Mann über Bord" ist vom 7. Juli bis zum 9. September 2012 zu den gewohnten Öffnungszeiten und Eintrittspreisen in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. "Eine spezielle, von Tal R entworfene Ausstellungsdramaturgie zieht formale wie inhaltliche Verbindungslinien zwischen den einzelnen Werkphasen und Werkkomplexen. Seine Malerien, Zeichnungen, Skulpturen und Collagen werden in neue, visuell erfahrbare Beziehungen zueinander gesetzt," berichet die Pressemappe. "Die Beziehungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.07.12
Kultur

Bonvicini in Mönchengladbach

Die Ausstellung "Desire Desiese Devise Monica Bonvicini Zeichnungen 1986 - 2012" ist in der Zeit vom 4. März bis zum 20. Mai 2012 im Museum Abteiberg in Mönchengladbach zu sehen. Die Ausstellung zeigt nicht nur eine Auswahl großformatiger Arbeiten wie die Serien "Hurricanes and other Catastrophes", "Places of IDs" und den "Spray Drawings". Auch "Kill your Father", ein 63-teiliger Block von Zeichnungen in roter Tempera und Filzstift mit Zitaten, Schlagwörtern und stilisierten Darstellungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mönchengladbach
  • 02.04.12
Kultur

Fenster im K20

Die Ausstellung "Fresh Widow. Fenster-Bilder seit Matisse und Duchamp" heißt eine durchaus sehenswerte Ausstellung im K20 in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Künstler wie beispielsweise Josef Albers, Jochem Hendricks, Olafur Eliason, Henri Matisse, Gerhard Richter, Rene Margritte, Christo und Marcel Duchamp zeigen hier Kunstwerke, die sich alle mit dem Thema Fenster beschäftigen. "Am Ende des 20. Jahrhunderts steht das Ende des Ausblicks," berichtet Marion Ackermann, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.03.12
Kultur

Nina Pereg in der Kunsthalle Düsseldorf

Nina Pereg ist mit ihrer Ausstellung "Kept alive" vom 9. März bis zum 9. April 2012 in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. "Es ist unser kulturelles und religiöses Erbe und die damit verbundenen sozialen Regeln und Verhaltensmuster, die in den Videoinstallationen und Fotographien der israelischen Künstlerin Nica Pereg (* 1969) im Fokus stehen. Die dokumentarische Herangehensweise hinterfragt Machtstrukturen und Rituale, die unseren Alltag prägen. In ih­rer Vi­deo­ar­beit Kept Ali­ve (2009-10)...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.03.12
Kultur

Die Bronner-Stipendiaten im Düsseldorfer KiT

Die Ausstellung "Bronner Residency: die Stipendiaten Junge Künstlerinnen und Künstler im israelisch-deutschen Dialog" ist in der Zeit vom 11. Februar bis 9. April 2012 zu sehen. Die Ausstellung zeigt sechs israelische und sieben deutsche Künstler, die im Rahmen des Stipendiums eine Zeit lang in Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen oder in Tel Aviv / Israel gelebt und gearbeitet haben. Das Künstlerstipendium ist eine Zusammenarbeit zwischen der Cary und Dan Bronner Stiftung aus Düsseldorf, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.02.12
Kultur

Josephine Pryde in Düsseldorf

Der Kunstverein für die Rheinlande und Düsseldorf zeigt die Ausstellung "Josephine Pryde: Miss Austen Enjoys Photography" zu den gewohnen Öffnungszeiten in der Zeit vom 4. Februar - 9. April 2012. "Pryde arbeitet bevorzugt fotografisch. Ihre künstlerische Praxis reicht aber weit darüber hinaus. Die englische Künstlerin greift die technischen und ikonischen Potentiale der Fotographie in verschiedener Form auf, um visuell ebenso attraktive wie konzeptuell präzise Bilder herzustellen," berichtet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 03.02.12
Kultur

Der dritte Raum in der Düsseldorfer Kunsthalle

"The third room Der dritte Raum Trzeci Pokoj" heißt die gemeinsame Ausstellung von Kunsthalle Düsseldorf und dem Museum für Moderne Kunst in Warschau, die vom 1. Dezember 2011 bis zum 15. Januar 2012 in Düsseldorf zu sehen ist. Es ist ein Teil der "Kultursaison Nordrhein-Westfalen in Polen 2011/2012", das gemeinsam und zeitgleich in beiden Museen stattfindet. "Das Projekt hat sich in einem mehrere Monate dauernden Dialog zwischen den beiden beteiligten Institutionen entwickelt. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.11.11
Freizeit

Das Deusser-Haus in Monheim

Das Deusser-Haus in Monheim wurde um das Jahr 1800 herum gebaut. Es ist nach dem Maler August Deusser benannt, der es 1906 kaufte und bis 1912 dort wohnte. Es ist ein zweigeschossiges, früher herschaftliches Wohnaus. Warum ich das alles erzähle? Ganz einfach: Heute ist dort das heimatgeschichtliche Museum Monheims, das bekanntlich am Rhein liegt, untergebracht. Auf zwei Etagen, im Erdgeschoß und im 1. Stockwerk, zeigt es die örtliche Geschichte von der Römerzeit bis heute, wobei ein Schwerpunkt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.10.11
Kultur
5 Bilder

Ausstellung im KiT

Die Ausstellung "Wiener Glut - Neue Kunst aus Wien und Düsseldorf" ist in der Zeit vom 6. August bis 18. September im Kit - Kunst im Tunnel in Düsseldorf zu sehen. Ihr untertitel lautet "Der Krausfaktor hat die Fledermausabortfrau ins Bein gebissen weil sie keine Hoffmannsmusterkleider trägt". Anna Barfuss, Verena Dengler, Julian Feritsch, Moritz Fiedler, Julia Hohnenwarter, Luisa Kasalicky, Jakob Lena Knebl, Roberta Lima, Christian Meyer, Saskia Te Nicklin, Hans Scheirl, Nadim Vardag, Astrid...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.08.11
Kultur
7 Bilder

Tomma Abts in der Kunsthalle Düsseldorf

Die Kunsthalle Düsseldorf zeigt vom 16. Juli bis 9. Oktober 2011 Bilder und Zeichnungen von Tomma Abts. Nie von ihr gehört? Hatte ich bis gestern Abend, als die offizielle Eröffnung stattfand, auch nicht. Ein Besuch lohnt sich aber. Zumindest die Gemälde gefallen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.07.11
Kultur

Kunstmuseum Baden

Das Kunstmuseum Solingen hieß früher Museum Baden. Nach eigenen Angaben hat es rund 10.000 meist regional bezogene Kunstwerke zusammengetragen; darin sind 8.000 grafische Blätter eingeschlossen. Es ist in dem ehemaligen Rathaus Gräfraths untergebracht. Die frühen Gemälde und Grafiken Georg Meistermanns, "der zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit zählt" (wie der Internetauftritt des Museums berichtet), sollen von herausragender Bedeutung sein. "Die Kunstwerke der Generation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.03.11
Kultur

Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Das Kunstmuseum in Mülheim an der Ruhr gehört zu den ältesten Kunstmuseen im Ruhrgebiet. Es entstand im Jahre 1909 aus der privaten Sammlung des Mülheimers Robert Rheinen. Die Kunst des Expressionismus entwickelte sich zu einem Schwerpunkt der Sammlung. Der Grundstein für die Sammlung wurden in den 1920er Jahren gelegt. Der Zweite Weltkrieg mit seinen Zerstörungen brachte dann große Verluste. Das Museum konnte erst im Jahre 1970 wieder ein eigenes Gebäude beziehen. Gehörten damals schon Werke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.11
Freizeit

Das Schloßmuseum in Velbert

Das Deutsche Schloß- und Beschlägemuseum ist ein Fachmuseum, das es seit 1936 gibt. Nach eigenen Angaben ist der Standort Velbert gezielt gewählt. Die Herstellung von Schlössern und Beschlägen hat schließlich eine lange Tradition in der Stadt, die heute zum Kreis Mettman gehört. Das Museum ist heute im Forum Niederberg untergebracht, also im selben Gebäude wie die örtliche Stadtbücherei. Das Museum belegt dort lediglich eine Etage. Die Exponate werden hauptsächlich in Vitrinen gezeigt; Schau-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.02.11
Kultur

Kriwet-Ausstellung in Düsseldorf

Die Ausstellung "Yester`n`day" zeigt vom 19. Februar bis 1. Mai 2011 in der Kunsthalle Düsseldorf zu den gewohnten Öffnungszeiten Kunst von Ferdinand Kriwet. "Ferdinand Kriwet (* 1942 in Düseldorf, lebt in Dresden) ist ein Pionier der Medienkunst. Bereits in den 1960er Jahren beschäftigte er sich parallel zur internationalen Pop Art mit von Massenmedien und Werbung beeinflußten Seh- und Lesegewohnheiten. In Büchern, Ausstellungen, Bühnenauftritten und Hörspielen vermischte er die Medien und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.02.11
Kultur

Das Skulturenmuseum Glaskasten in Marl

Marl ist eine Kleinstadt am Rande des Ruhrgebiet; sie feiert in diesen Tagen ihren 75. Geburtstag. Einmal im Jahr rückt die Stadt in den Blickpunkt des medialen Interesses. Dann werden hier nämlich die Grimme-Preise vergeben Doch die Stadt hat scheinbar mehr zu bieten: Sie kann das Skulpturenmuseum "Glaskasten" ihr eigen nennen. "Der Name Skulpturenmuseum Glaskasten beschreibt zum einen die Örtlichkeit: den ganz mit Glas umbauten Raum des Museums unter dem Sitzungstrakt des Marler Rathauses,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 31.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.