Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
Der "Teufelsgeiger" Charly Neumann sorgt mit beschwingten Melodien für die musikalische Unterhaltung.
26 Bilder

KLEINBURGWEDEL FEIERT - seinen 700.Geburtstag - KONRADS Cafe den 7. Geburtstag

„Feiert alle mit“ heißt es in Kleinburgwedel nicht nur anlässlich des 700 jährigen Jubiläums des Ortes, welches mit zahlreichen Aktivitäten und großen Veranstaltungen für die ganze Familie im gesamten Festjahr ereignisreich begangen wird. Auch die 7 Jahre, die Konrads Cafe in der Radenstraße nun einen zentralen Punkt im Dorfleben bildet, wurden in nachbarschaftlicher Atmosphäre mit familiärem Flair gefeiert. Zum 7. Geburtstag hatten Ende Mai Konditor- und Bäckermeister Wolfgang Konrad und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.06.10
  • 6
Poesie
Ja, ist der eigentliche Kern des Menschsein das Kind in jedem einzelnen von uns?
2 Bilder

Werde wie ein Kind - was heißt das?

Nur wer beim Erwachsenwerden und Erwachsensein das Kindsein nicht ablege, sei ein Mensch und bleibe es auch. Dass das Verbittern und Versteinern, für das der alte Fatzke mit seinem poetischen „Steinestall“ steht, der falsche Weg ist, der alles versteinert und kalt macht, und dass der Urgrund für alles in der Kindheit liegt, kann ich lesen über das Wesen und die Wahrheit des Kindseins. Es lebe „in einer undurchschaubaren Welt voller Rätsel und Geheimnisse“. Oder kann ich es noch komplizierter...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.06.10
  • 25
Poesie
Ja, da liegt sie oft, die geschundene, die ausgebeutete Welt. Sie seufzt bereits unter dem Megatempo ihrer Ausbeutung. Kann sie Schritt halten?

Wo ist die wahre Welt?

Ja, wo ist die wahre Welt? Ist die wahre Welt in der Warenwelt? Bestimmt nicht in Geld, Macht, Politik und Wirtschaft. Waren sind lebensnotwendig. Geld, Macht, Politik und Wirtschaft sind nur als lebensdienliche Dinge, nicht als Dinge an und für sich wichtig. Kommt von ihnen das Heil, das Seelenheil? Eher wohl lassen die Menschen sich durch diese Dinge verführen zur Sucht, zur Gier, zum Neid, zum Haß, zur Abhängigkeit, die Unfreiheit. Plötzlich hängt ihr Herz dran. Erleben wir zur Zeit eine...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.06.10
  • 4
Ratgeber
35 Bilder

Gartenlust auf Schloss Dyck. Ein Festival für alle Sinne.

Mitte Juni war es wieder soweit. Der schon traditionelle Gartenmarkt im malerischen Schlosspark zu Dyck öffnete seine Tore und präsentierte Pflanzen und Dekorationen für das Leben im Freien, ob im Garten oder auf Balkonien. Was für die einen eine romantische Reise ist, ist für die anderen ein "Fest der Sinne". Keine Frage - der Bummel über diesen Gartenmarkt ist ein besonderes Erlebnis, nicht zuletzt auch dank des vielseitigen Angebotes auch an kulinarischen Kleinigkeiten. Hier lässt man sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 22.06.10
  • 7
Poesie

Happy Birthday, Hans-Rudolf König!!!

Wenn man wieder ein ganzes Jahr reifer geworden ist, kommt ein Blumengruß auf "Deine" Insel im Atlantik auch am nächsten Tag noch nicht zu spät. Bleib gesund, und behalte immer genug Tinte in der Feder für viele spannende Berichte aus aller Welt. Es grüßen alle Deine my-heimat - Freunde

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.06.10
  • 8
Poesie
6 Bilder

Bilder-Ausstellung (Dehner)

Beim Dehner in Rain habe ich bei einer Bilder-Ausstellung einige Bilder fotografiert die mir gefallen haben. Noch bis 6. Juni findet dort auch die Blumenschau und Verkaufsmesse mit viele Aktionen und Veranstaltungen statt. Ich habe diese Bilder fotografiert eine Geischa mit Schirm, eine Spielkarte Herz Ass von Rain, eine Pusteblume, ein Gesicht mit Haaren, eine Frau mit Schmetterlingsflügel und nochmal eine Blume. Aber gekauft habe ich kein Bild, statt dessen habe ich Kaffee mit Kuchen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.10
  • 9
Freizeit
35 Bilder

Schloss Park Nymphenburg (München)

Als ich meinen Reisepass in München verlängern musste, ließ ich es mir nicht nehmen das Nymhenburger Schloss zu besuchen. Das Wetter war sehr launisch mit Regen und Sonnenschein. Das Schloss und die Parkanlage sind in ihrer Verbindung von Architektur und Gartengestaltung ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang. Anlässlich der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin Henriette Adelaide den Architekten Agostino Barelli 1664 mit dem Bau von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.05.10
  • 6
Poesie
Bilder aus zwei Lieblingskirchen
12 Bilder

Ein Zeuge der Freude sein

Liebe Freundin, lieber Freund, Schwestern und „Brüder, singt ein Lied der Freude. Ihr habt Grund zur Dankbarkeit. Gottes Weg führt in die Weite aus der Hoffnungslosigkeit.“ Das Kirchenschiff bebt. Es ist voller Gesang. Auf der eine Seite singt der Herr Bankdirektor, auf der anderen Seite die Frau Putzfrau. Beide singen sie aus vollem Hals dieses Lied. Froh gestimmt, voller Freude erklingt es. „Freut Euch!“ - Ja, in diesem Gottesdienst wird genau diese Aufforderung lebendig und wirklich. „Freut...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.05.10
  • 7
Poesie
9 Bilder

Ein Zeuge der Hoffnung sein

Liebe Leserin, liebe Leser, mein erster Chef bei der Bundeswehr sagte: „Ich bekenne mich zur Ordnung unseres Staates, zur inneren Führung der Bundeswehr und zum meinem Evangelischen Glauben.“ Ich fand und finde das mutig. Diese Offenheit hat Vorteile. Ich wusste, wo mich dran war. Er hat uns bekannt gemacht. Er wurde durchschaubar und berechenbar. Sein Zeugnis hat mich ermutigt. Auch ich stand ab sofort voller Zuversicht zu meinem Glauben. Rede und Antwort stehen, gewollt und gerne und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.05.10
  • 8
Kultur
Nina Hagen in Friedberg
26 Bilder

Nina Hagen in Friedberg: Bekenntnisse in der St. Jakobskirche

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakob am Montagabend des 17. Mai 2010. Im Rahmen des Jahresprogamms 2010 der Freunde der Kirchenmusik St. Jakob waren die Besucher gekommen um zu erfahren, was Nina Hagen über ihren Weg zu Gott erzählen würde. Mit Gospelgesängen zur von ihr selbst gespielten Gitarre las und erzählte die deutsche Punk-Lady von Stationen aus ihrem bewegten Leben, die sie in ihrem neuen Buch Bekenntnisse – Mein Weg zu Gott veröffentlicht...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.05.10
  • 32
Poesie
Ja, Herr, Dein Licht leuchte uns, denn Freude liegt in der Luft!

Freude liegt in der Luft

Ja, liebe Leserinnen, liebe Leser, freuet Euch! Ja, wahrlich, ich sage euch: Freuet Euch! - Eine Aufforderung, die uns Christus ins Gebetbuch geschrieben hat. Immer wieder ruft er es uns zu: „Freuet Euch!“ Ja, die Freude ist etwas, das mir jetzt im Monat Mai leicht fällt. Ich laufe an den Lech und alles blüht. Das Leben ist im Aufschwung. Alles, was vorher dürr und kahl war, entfaltet spätestens in Wonnemonat Mai seine volle Pracht und Blüte. Aber es gibt noch mehr, worüber ich mich freuen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.05.10
  • 10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Zum Restaurant gestaltet ...
58 Bilder

Lust der Linie: Kunst + Genuss = Kunstgenuss

Zu einem Kulinarium an ausgewählten Köstlichkeiten hat das Museum unter der Leitung von Dr. Alice Arnold-Becker am Freitag, 7. Mai 2010 ins Wittelsbacher Schloss der Stadt Friedberg eingeladen. In der voll besetzten, zur edlen Restauration umgestalteten Remise des Museums hat Stefan Fuß vom Wittelsbacher Gasthof Goldener Stern aus dem Friedberger Stadtteil Bachern/Rohrbach dem Thema der Sonderausstellung der Pop- und Op-Art-Werke von Marie-Luise Heller folgend, ein perfektes 3-Gänge-Menü...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.10
  • 7
Poesie
Ja, Herr, ich folge Dir, den Weg, den Du mich führst, den Weg, der gut für mich ist. In der Ruhe liegt die Kraft!

Im Abseits

Liebe Leserin, lieber Leser! Wenn ein Spieler ins Abseits gerät, pfeift der Schiedsrichter. So schreiben es die Regeln vor. Jemand hat sich zu weit vor gewagt, ohne im Besitz des Balls zu sein, schon heißt es und pfeift er Abseits. Das ist ja auch typisch fürs Leben: Wer sich ohne die richtige Voraussetzungen zu weit nach vorne wagt, das heißt ohne am Ball zu sein, der wird zurückgepfiffen. Wer sich im Kampf ums Leben ins Abseits begibt, kann in seine Schranken verwiesen werden. Nicht schön –...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.05.10
  • 4
Kultur
Kunst im Gut - Freude für Augen und Sinne in Scheyern
23 Bilder

Kunst im Gut 2010 lockt Augen und Sinne

Unter der Schirmherrschaft von I.K.u.K.H. (Abk. für "Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit" - Anrede für die Kronprinzessin 1888-1918) Prinzessin Theresa von Bayern zieht das historische Klostergut Scheyern alljährlich zweimal tausende Besucher zur Kunst im Gut. Ganz im Zeichen von Kunst und Kultur präsentiert die Veranstalterin Margit Grüner am ersten Mai- und Oktober-Wochenende eine einzigartige, niveauvolle Austellung beteiligter Künstler und Künstlerinnen, umrahmt von Sonderschauen und...

  • Bayern
  • Scheyern
  • 02.05.10
  • 10
Kultur
116 Bilder

Kunst im Gut in Scheyern – Facettenreich und ansprechend

Hatte der erste Mai noch mit Sonnenstrahlen begonnen, zog Petrus bald die Wolkendecke über den Himmel und ließ Tropfen und Tropfen Regen über das Gut voller Kunst in Scheyern fallen. Doch wie man immer wieder zu hören bekam, war dennoch mit einer so großen Anzahl an Besuchern nicht zu rechnen, die sich allerdings gut über das ganze Gelände verteilten. Und das es gut besucht sein würde, diesen Eindruck gewann man bereits bei der Anfahrt und Einweisung auf einen weit entlegenen Parkplatz. Kunst...

  • Bayern
  • Scheyern
  • 02.05.10
Natur
Probefahren im neuen Autohaus. :-)
13 Bilder

Eigentlich wollten wir...

...zu einem kleinen Fest in Annaberg-Buchholz. Doch dann: es wurde nur ein Autohaus eingeweiht - hatten wir ja noch keins hier. :-)) Naja, Manuela drehte ein paar Runden mit einem Mini-Auto, aber ansonsten wollte sie dann nur weg, da die beiden Hüpfburgen überbevölkert waren. Also machten wir einen kleinen Spaziergang durch den Ortsteil Kleinrückerswalde. Und was soll man sagen? Strahlend blauer Himmel, 15 Grad plus, Sonnenschein pur und in den Gärten ist der Frühling mit aller Gewalt...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 17.04.10
  • 3
Poesie
Ja, es bricht wieder hervor, das Leben. Nach dem Winter kommt wieder der Frühling!
5 Bilder

Vom Tod zum Leben - von Karfreitag nach Ostern

Christus, an Karfreitag kommen wir zu dir mit unserem Leid, mit unserer Trauer, mit unserem Schmerz. Wir kommen zu dir, weil wir wissen, dass du das alles am eigenen Leib, an der eigenen Seele erfahren hast. Wir kommen zu dir, weil wir darauf vertrauen, dass du bei uns bist, auch noch da, wo wir uns völlig verlassen fühlen. Wir kommen zu dir mit unserer Schuld, mit unserer Unversöhnlichkeit, mit der bitteren Erfahrung, wie schwer es uns fällt, uns selbst und anderen zu vergeben, uns miteinander...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.04.10
  • 3
Poesie
Gott sei Euch Sonne und Schild, Schutz vor allem Argen und Bösen, Kraft und Hilfe zu allem Guten, dass Ihr bewahrt werdet im rechten Glauben bis ins alle Ewigkeit! Frohe Ostern!

Rätsel über Rätsel - Über die Kraft und die Macht des Lebens und der Liebe

Lieber Leserin, lieber Leser, die Sphinx, dieses Mischwesen mit Löwenleib und Menschenkopf, stellt uns ein Rätsel. Wir müssen es lösen, sonst sind wir des Todes: „Sag, Lebenswanderer, was ist das? Morgens geht es auf allen Vieren, mittags auf Zweien und abends auf Dreien.“ Die Antwort ganz klar: Der Mensch. Ein Baby krabbelt, der Erwachsene geht aufrecht, der Greis braucht einen Stock. Mir wird der Sinn des Lebens bewusst. Ich muss in meinem Leben Herausforderungen meistern, doch über Essen,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.04.10
  • 5
Kultur
3 Bilder

Ach Du dickes Ei - Reine Handarbeit

Meine Tante hat ein ganz besonderes Hobby! Sie verschönert Hühner-und Gänseeier. Mir hat sie auch solch ein schönes Exemplar vor Jahren geschenkt und da bald Ostern ist, möchte ich es Euch gerne einmal zeigen. Die Eier werden mit getrockneten und geplätteten Blumen, Blüten und Gräsern beklebt. Das ist eine sehr filigrane Angelegenheit und erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl. Ich finde das es eine ganz besondere Kunst ist.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 30.03.10
  • 18
Freizeit
Günther Wagner war der Namensgeber
34 Bilder

Donnerstagsrunde goes Güntherstraße

Die Güntherstraße in Hannovers Stadtteil Waldhausen war diesmal das Ziel der Begierde der Donnerstagsrunde. Die Güntherstraße, benannt nach dem hannoverschen Industriellen Günther Wagner, Gründer der Pelikan-Werke, der weiland das erste Haus in dieser Straße erbaute, zeichnet sich durch ihre Bebauung und ihre Lage aus: zahlreiche prachtvolle Jugendstil- und Gründerzeitvillen sind hier zu bewundern, und die stadtnahe, dennoch ruhige Lage zwischen Engesohder Friedhof und Maschsee macht sie zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.03.10
  • 7
Freizeit
7 Bilder

Der Fotograf von ,,myheimat"

Diesen Roboter habe ich gebaut, damit er meine Arbeit auf myheimat übernimmt. Damit er auch wie ein myheimat-Robotor ausschaut, habe ich ihm Hals und Beine rot angemalt. Es fehlt nur noch der myheimat-Aufkleber. Dieser Bericht wurde von meinem Roboter erstellt. Seitdem er die ganzen Berichte für mich schreibt, kann ich mich ganz der Natur widmen. Ich kann ihn kaum halten, wenn er Kommentare bekommt, dann steht er auf und tanzt in der ganzen Wohnung herum. Er schreibt nicht nur meine Berichte,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.03.10
  • 13
Kultur
4 Bilder

Ich bete an die Macht der Liebe - der MGV Liederkranz Meitingen in der Johanneskirche

In die gut gefüllte Johanneskirche zogen die Männer des MGV Liederkranzes Meitingen unter der Leitung von Josef Deffner ein. Selbst im siebensiebzigsten Jahr seines Bestehens zeigte sich der Männergesangsverein kein bißchen leise. Thematisch stimmten sie mit "Schäfers Sonntagslied" in diese musikalische Stunde ein, wobei der Triumphalismus dieses Stückes gut zur Geltung gebracht wurde. So sollte ich den Tag des Herrn begehen. Nach einer Begrüßung durch den Gastgeber schlossen sich drei weitere...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.03.10
  • 3
Wetter
14 Bilder

Vernissage abgesagt: Berühmte Märzausstellung des Malers Lenz wird verschoben

Deutschlandweit ist einfach kein Platz für die farbenfrohen Bilder von Herrn Lenz. Alle Ausstellungsorte sind noch mit den Werken des Allroundkünstlers Winter belegt. Herr Winter findet leider immer wieder neue Ausreden, weshalb er seine Werke nicht abholen kann. In der Open Air Arena des Langenhagener Forstes Kananohe hat er stattdessen sogar noch einige Kunstwerke hinzugefügt. Die Stadt Langenhagen hat leider keine Idee, wie sie Herrn Winter Einhalt gebieten kann.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 09.03.10
  • 16
Kultur
Eis und Schnee bei 11,5 Grad minus.

Fotografie: Ein letztes Winterbild?

An diesen Winter werden werden wir uns noch lange zurückerinnern. Vielleicht aber auch an die vielen schönen Bilder, die bei Winterwetter, Schnee und Eis, aufgenommen wurden. Vielleicht eines der letzten Bilder vom Winter ist das vorliegende von heute morgen, am Lindener Güterbahnhof aufgenommen. Fast geheimnisvoll, vielleicht ein wenig magisch. Meine Phantasie möge man mir verzeihen. austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.02.10
  • 15
Freizeit
4 Bilder

Malerei

Hier habe ich Bilder von einem unbekannten Maler in einem Fitness-Studio gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.02.10
  • 6
Poesie
22 Bilder

Auf Dich wartet ....

Liebe Freundin, lieber Freund, Du hast einen Engel. Gott helfe Dir, dass Du ihn wahrnimmst, auch wenn er als Dämon daherkommt, zum Bespiel ein Flußdämon bei bei Jakob (Gen. 32, 23-33). Trotzdem. Du hast Deinen Engel. Er wartet auf Dich. Gott lasse ihn Dich erkennen und spüren im Getriebe des Alltags - nicht dass Du an Deinem ganz persönlichen Jabbok vorbeirast und die Furt auf die andere Seite hinüber verpasst. Denn, liebe Freundin, lieber Freund, auf Dich wartet Dein Engel. Du kämpfst Deinen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.01.10
  • 17
Kultur

Maschendrahtzaun, oft besungen...

...aber im Winter, zum richtigen Zeitpunkt, ein schnell vergängliches Kunstwerk der Natur. Das Lied aber bleibt: http://www.youtube.com/watch?v=gVO8TRcx8Xg&feature...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.10
  • 3
Blaulicht
Bleibt lieber zu Hause!!!

So wollt Ihr losfahren?

Sibirische Kälte, Schnee wie im Himalaya, Rutschpartie, Stau, Unfälle... ...muß man das alles haben? Bleibt lieber gemütlich zu Hause, trinkt Tee, nimmt eine Kuscheldecke und liest was! Zum Beispiel: http://www.myheimat.de/guenzburg/politik/so-einen-...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.01.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.