Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Freizeit
Ein eindrucksvolles Bauwerk aus der Kaiserzeit, das Neue Rathaus.
10 Bilder

Neues Rathaus Hannover
Einzigartig – der Bogenfahrstuhl auf den Turm des Neuen Rathauses in Hannover

Nach Restaurierungsarbeiten und der Saisoneröffnung fährt er nun wieder, der Fahrstuhl auf Hannovers schönsten Turm. Und zu diesem besonderen Bauwerk des Rathauses mit seiner fast 100 Meter hohen Aussichtsplattform, gehört auch eine ganz spezielle Aufstiegsmöglichkeit, nämlich die eines Bogenfahrstuhls. Während der Fahrstuhl auf den Eifelturm, mit dem er oft verglichen wird, ein Schrägfahrstuhl mit gleichbleibendem Aufstiegswinkel ist, folgt der auf den Rathausturm einer Parabel. Zunächst geht...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 21.03.24
  • 5
  • 4
Kultur
Die Hubertuskapelle auf dem Hainberg ist ein schönes Ausflugsziel.
18 Bilder

Ausflugsziel
Die Hubertuskapelle am Hainberg

Zwischen Hildesheim und dem Harz liegt im Innerstebergland ein kleiner Höhenzug, der Hainberg. Er wäre nicht besonders erwähnenswert, hätte er nicht eine Besonderheit zu bieten. Dort hat der Fürst zu Münster von Derneburg, der einst hannoversch-königlicher Gesandter in St. Petersburg war, ein kleines Jagdschlösschen errichten lassen. In späteren Zeiten wurde dieses in ein Ausflugslokal umgewandelt, das Jägerhaus, das man heute für Veranstaltungen zwar mieten kann, das aber nicht mehr zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 02.04.23
  • 8
  • 4
Kultur
59 Bilder

Ausflugsziele
Hattingen im Advent

Mit der Gründung von Gilden im Jahre 1412 wird die Stadt Hattingen zum wichtigsten Handelszentrum im Westen der Grafschaft Mark. Vor allem die Tuchmacher erlangen überregionale Bedeutung. Zwar wird dieser wirtschaftliche Aufschwung durch die völlige Einäscherung der Stadt im Bruderkrieg zwischen den Grafen Adolf und Gerhard von der Mark im Jahre 1424 vorerst wieder gehemmt, doch schon bald führt der Handel die Hattinger Kaufleute wieder auf die entferntesten Märkte in ganz Europa. Seit 1554...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.12.22
  • 7
  • 7
Kultur
Staatliche Akademie der Künste
28 Bilder

Historische Altstadt Dresden

Dresden am 18.07.2022 Gestern habe ich meiner Geburtsstadt Dresden wieder einmal einen Besuch abgestattet. Gott seih Dank war es nicht so heiß wie heute. Es war mal wieder schön in Dresden zu sein. Ein Besuch ist die Stadt immer wert.

  • Sachsen
  • Dresden
  • 19.07.22
  • 10
  • 15
Kultur
Die Preisfrage: Im Garten an welcher Straße steht diese Edelstahl-🚲-Skulptur. Tipp: Der darunter befindliche viereckige Sockel besteht aus einem zusammengepressten Schrott-Auto .... Eine Info des http://ADFC-Langenhagen.Chayns.Net

4. 🚲-Rätsel, mit Gewinn!!! "Im Garten an welcher Straße in Langenhagen steht dieses Edelstahl-🚲?" Das ADFC-Preisrätsel (🚲-Rätsel Nr. 4/2022, bis 15.8.2022)

🚲-Fahren mit Kultur = Gewinn! - - - - - Rückschau auf das letzte Rätsel, das Rätsel Nummero 3:  HIER steht die Lösung. - - - - - Teilnahme an diesem aktuellen Rätsel - ADFC-Mitglieder - alle 🚲-interessierten GästeDie Preisfrage 4 / 2022 des ADFC-Langenhagen-Rätsels: "In Garten an welcher Straße von Langenhagen steht diese Fahrrad-Skulptur?" Gewinn ADFC-Einstiegs-Neu-Mitgliedschaft, mit 24-h-🚲-Pannenhilfe:  Der ADFC Langenhagen übernimmt den ersten Jahresbeitragoder wahlweise vierteiliges...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.07.22
Kultur
Klare Aussage: Das Auto ist nicht das ideale Transportmittel, um sich in der Region Brüssel-Hauptstadt (Region Hannover-Landeshauptstadt?) zu bewegen.

Vorstellbar für die Region Hannover? Offiziell: "Das Auto ist nicht das ideale Transportmittel, um ..." - Und gleich darunter ein Fahrrad ...

Vorstellbar? Geht?? Amtliche Aussage Hannover?? "Das Auto ist nicht das ideale Transportmittel, um sich in der Region Landeshauptstadt Hannover fortzubewegen ... Entscheiden Sie sich für Alternativen zum Fahrzeug!"Und darunter gleich ein Fahrrad. Ja, geht, jedenfalls da!! Amtliche Aussage Brüssel, siehe Bild: "Das Auto ist nicht das ideale Transportmittel, um sich in der Region Brüssel-Hauptstadt fortzubewegen ... Entscheiden Sie sich für Alternativen zum Fahrzeug!" Und darunter gleich ein...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.22
Kultur
Osterdeko am http://www.Tausch-O-Mat.de am Zentralen Stützpunkt des 🚲-Club ADFC Langenhagen.de
2 Bilder

Nur noch 10 Tage bis Ostern: Viel Oster-Deko am www.Tausch-O-Mat.de, kostenfrei!

Ostern. Kostenfrei! Geben & nehmen: www.Tausch-O-Mat.de Viele Osterartikel werden zurzeit umgeschlagen am www.Tausch-O-Mat.de des 🚲-Club ADFC Langenhagen. Prinzip Kostenfrei für ADFC-Mitglieder und für alle Gäste, ohne Anmeldung, ohne Bezahlung, keine Garantie, keine Verfügbarkeitsgarantie, 24 Stunden rund um die Uhr: - geben, - nehmen. Standort - Tausch-O-Mat - Zentraler Stützpunkt - ADFC Langenhagen - Grafenberger Staße 79 - 30853 Langenhagen

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.04.22
Ratgeber
💬 ADFC Langenhagen - Rundbrief 02/2022 mit 4 x "T": Termin (am Freitag, mit Voranmeldung), Treffen, Technik, Taten

💬 ADFC Langenhagen - Rundbrief 02/2022 mit 4 x "T": Termin (am Freitag, mit Voranmeldung), Treffen, Technik, Taten

Rundbrief 02/2022.  Wichtig! Vorab-Termin-Hinweis Unsere Jahresversammlung wurde - gegenüber dem Text unten - um einen Tag vorverlegt, auf Mittwoch, den 3ß.3.2022, 18:30 Uhr. 4 x "T": Termin (am Freitag, mit Voranmeldung), Treffen, Technik, Taten Rundbrief gewünscht? Direkt per Email? Mit aktiven Links drin? Einfach: Email an uns, siehe Kontakt  Kontakt - http://www.ADFC-Langenhagen.de - Langenhagen.at.ADFC-Hannover.de Der Rundbrief 02/2022: 

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.02.22
Kultur
18 Bilder

"StreetArt" (Beitrag "2"). - Min. 1,5 m 🚗/🚲-Überhol-Abstand innerorts ... mit Standort-Paradoxon

Kunst für 1,5 m Abstand.  HIER geht's zum Beitrag "1" dieser Folge. Aus grau wird ≋B≋U≋N≋T≋!  101 x StreetArt an 101 (vorher grauen) Telekomkästen  Nr. 101: 1,5 Meter 🚗/🚲-Mindest-Überhol-Abstand, auch auf Langenhagens Fahrradstraße Es geht kontinuierlich weiter mit StreetArt Langenhagen: Telekomkasten Nr. 101 wurde am 21.10.2021 von den jungen Künstlern Paul und Noah Sekler sowie Jan Müller von grau auf BUNT umgestaltet. 100 + 1 Telekomkästen: Aus grau wird BUNT! Paul Sekler zeigte an diesem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.10.21
Kultur
Direkt zum Video: https://www.relive.cc/view/vQvx11o8E9O
33 Bilder

"Leineauen"-Bericht: Karte, Video, 33 Bilder. 36-km-ADFC-Radtour am 12. August 2021

Rauf aufs Rad! Aktualisierung: Text geändert, Bilder hochgeladen Freitag, den 13.8.2021, 14:20 Uhr. Sehr schön: ADFC-Radtour 36 km Langenhagen Rathaus => Seenplatte => Unter dem Kanal => Kloster Mariensee => Hinüberscher Garten => Einkehr im Waldkauz => Hexenturm => KZ-Mahnmal Stöcken => Burg => Eisdiele Unterlagen  - Online-Karte - 36 Bilder - Video Tipp für die Mitarbeit Wer selber Bilder gemacht hat, kann sie uns gerne zur Veröffentlichung zusenden ... ;-) - per Email:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.08.21
Sport
Hier anmelden: https://www.stadtradeln.de/langenhagen | Foto: Stadt Langenhagen
2 Bilder

Besonderer Anreiz für die Politiker*innen in Langenhagen!!!! - - - Stadtradeln 2021 für alle: Wer radelt die meisten Kilometer?

Gleich anmelden!!! Jeder(!) Kilometer zählt: Stadtradeln Langenhagen von So., 6. bis Sa., 26. Juni  „Bike it: Like it!“   Unter diesem Motto startet am Sonntag, 6. Juni, in der Region Hannover der Wettbewerb Stadtradeln. Mit dabei: Die Stadt Langenhagen, die auch in dem vergangenen Jahr ein gutes Ergebnis erzielen konnte. km verdoppelt „Langenhagens Stadtradler hatten damals doppelt so viele Kilometer wie im Vorjahr zurückgelegt“, erinnert sich Bürgermeister Mirko Heuer: 30.000 km wurden 2019...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.06.21
Kultur
Der Tausch-O-Mat des ADFC Langenhagen hilft beim Sparen von Rohstoffen! - - - - - - - - - - - - Mehr rund ums Rad im 🚲-BLOG: https://www.myheimat.de/langenhagen/profile/adfc-ortsgruppe-langenhagen-rauf-aufs-rad-78140.html#paginaTop
14 Bilder

"Tausch-O-Mat": 24/7-Service. 13 Bilder & ein Video.

Umwelt. Unser Tipp: Das "Tausch-O-Mat"-Video bei Youtube. Kultur der Rohstoff-Erhaltung.  Wertvolles?  Wertloses? NEIN zum Wegwerfen: Einfach weitergeben ... Mehr dazu auch immer im offenen Klönschnack des ADFC Langenhagen. Tausch-O-Mat in Betrieb: ADFC Langenhagen erweitert sein Service-Angebot Wer kennt es nicht: Manches wird nicht mehr benötigt, ist aber viel zu schade zum Wegwerfen. Diesem Bedürfnis trägt der ADFC Langenhagen nun Rechnung, denn nun gibt's am Zentralen Stützpunkt die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.04.21
  • 5
  • 3
Kultur
Im südwestlichen Harzvorland gibt es viele attraktive Ausflugsziele.
31 Bilder

Bad Gandersheim, Einbeck, Kloster Lamspringe – Schöne Ausflugsziele zwischen Harz und Weser

In diesem Jahr ist alles anders. Durch die Corona-Krise war ein Urlaub im Ausland nur schwer möglich oder verbot sich zeitweise sogar vollkommen. So schlimm diese Lage auch war oder ist, so hat sie doch auch einen Vorteil. Man kann, wenn man denn am Reisen interessiert ist, in Tagestouren und ohne Hotelübernachtung mal die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten vor der eigenen Haustür erkunden, die viele Menschen nur wenig oder überhaupt nicht kennen. Und da stößt man oft auf Überraschendes, von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 18.11.20
  • 2
  • 10
Freizeit
Hier kostenfrei reservieren: https://www.hannah-lastenrad.de/cb-items/hannah-30
2 Bilder

Kostenfrei online ausleihen: Hannah-Lastenrad "30" in Langenhagen, + "36" demnächst

Ausleihstelle. Frei: HIER online buchen!Einweisung / Unterstützung auf Wunsch durch die Langenhagener Lastenrad-Paten: Deren Kontaktdaten werden NACH der Online-Reservierung dieses Lastenrades angezeigt. Registrierte Hannah-Nutzer in der Region Hannover, Stand 17. Juli 2020: 6.828. P.S.: Das zweite Langenhagener Lastenrad kommt  - mit der Nummer 36 - im Herbst 2020 an den Quartierstreff Wiesenau, durch win e.V. – Wohnen in Nachbarschaften bei der KSG Hannover GmbH.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.07.20
Lokalpolitik
Bildschirm-Kopie / Screenpront der Webseite von PRESSREADER mit dem Bericht über die niederländische "Königsdisziplin Radfahren" ist hier direkt: https://www.pressreader.com/germany/hannoversche-allgemeine/20200328/page/62/textview- Ein Tipp des http://ADFC-Langenhagen.de ...

"Königsdisziplin Radfahren - in NL: In der aktuellen Wochenendausgabe "Mobilität" von HAZ & NP

Fahrradtraum. Brabant / Niederlande baut den Radfahrenden runde Brücken Im Bild Die Brücke des Hovenring in Brabant in den NL. Kultur Das Fahrrad gilt in den Niederlanden als Kulturgut - eine Selbstverständlichkeit, die in Deutschland immer noch täglich erkämpft werden muss. Der ADFC Der bundesweite Fahrrad-Club ADFC e.V. vertritt bundesweite Ziele: Er fordert Sofortprogramme für Qualitätsinfrastruktur mit zusammenhängenden Netzen, ... Er verweist auch auf EURO 900.000.000,00, mit denen der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.03.20
Kultur
43 Bilder

Schloss Nordkirchen - Kunst im Park - Teil 1

Das Schloss Nordkirchen ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland und liegt gut 25 Kilometer von Münster entfernt auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld. Das denkmalgeschützte Wasserschloss ist die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalens und wird aufgrund seiner Ausmaße und architektonischen Gestaltung auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet. Heute möchte ich Euch einen Teil des über 70 ha großen Garten zeigen, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.19
  • 2
  • 11
Kultur
Eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Das obere Mittelrheintal, das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
39 Bilder

Am romantischen Rhein – Von Koblenz bis Rüdesheim

Wer an besonders romantische Landschaften in Deutschland denkt, der denkt vermutlich in erster Linie an das Elbsandsteingebirge mit der Bastei bei Dresden oder das obere Mittelrheintal zwischen Koblenz und Bingen, auch Loreleytal genannt. Das letztgenannte haben wir uns für dieses Mal ausgesucht. Und das ist gerade nach dem Touristenrummel der Ostertage besonders schön, liegt doch die Natur des eindrucksvollen Rheingrabens, der sich tief in das Rheinische Schiefergebirge hineingefressen hat,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 10.05.19
  • 4
  • 10
Kultur
18 Bilder

Hallstatt: Das Beinhaus in der Michaelskapelle

Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Hallstatt zählt das aus dem 12. Jahrhundert stammende Beinhaus im Erdgeschoß der Michaelskapelle auf dem Hallstätter Friedhof. Dort liegen 1.200 Schädel von denen über 600 kunstvoll bemalt, nach Familien geordnet und mit Sterbedatum versehen sind. Da früher noch keine Feuerbestattungen erlaubt waren, der Friedhof so klein ist und keine Erweiterungsmöglichkeit besteht, mangelte es immer an Platz. Aus diesem Grunde wurden die Gräber 10 bis 15 Jahre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.05.19
  • 6
  • 13
Kultur
5 Bilder

Wasserturm Hohenbudberg

Der 35 m hohe Wasserturm wurde 1915/16 zur Versorgung des Rangierbahnhots Hohenbudberg und der Eisenbahnersiedlung errichtet. Der Speicherraum wurde auf zwei nebeneinander stehende Behälter von jeweils 500 cbm aufgeteilt. Diese Doppelanordnung verleiht dem Gebäude sein charakteristisches Aussehen. Sie bestimmte auch die Konstruktion des Unterbaus. Die Behälter ruhen auf zwei runden Turmschäften aus Ziegelmauerwerk, in denen durch fünf Zwischendecken Raum für Wohnungen entstand. Im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.05.19
  • 8
  • 16
Kultur
6 Bilder

Egelsberger Mühle (Krefeld-Traar)

Ende März führte uns bei herrlichem Wetter eine Radtour mal wieder zur Egelsberger Mühle, die z. Zt. im Innen- und Außenbereich aufwendig saniert wird. Bänke vor und unterhalb der Mühle laden zum Verweilen ein. Wissenswertes zur Mühle: Die Egelsberger Mühle, eine Turmwindmühle holländischer Bauart auf dem Egelsberg (46 m ü. NN) in Krefeld, ist das Wahrzeichen des Krefelder Ortsteils Traar. Ende des 18. Jahrhunderts wurde mit dem Bau der Egelsbergmühle begonnen, die Fertigstellung und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 16.04.19
  • 12
  • 21
Kultur
8 Bilder

Burg Linn (Krefeld-Linn) - Fortsetzung

Neben dem äußeren Wassergraben der Burg Linn befindet sich ein wunderschöner Rad- und Fußweg. Von hier kann man nach dem Verlassen der Parkanlage aus verschiedenen Blickwinkeln noch einmal schöne Blicke auf die Burg werfen. Hier geht es zu meinem 1. Beitrag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 30.03.19
  • 4
  • 20
Kultur
25 Bilder

Burg Linn (Krefeld-Linn)

Immer wieder einen Besuch wert ist die in einer wunderschönen Parkanlage gelegene (Wasser-)Burg Linn in Krefeld-Linn, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückgehen. Die ehemalige kurkölnische Landesburg ist somit eine der ältesten Burganlagen des Niederrheins. Von einem breiten Wassergraben umgeben und mit der intakten Vorburg läd sie zu Erkundungen sowie Spaziergängen im Park ein. Hier die Fortsetzung!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 29.03.19
  • 14
  • 22
Kultur
6 Bilder

Haus Greiffenhorst (Krefeld-Linn)

Zwischen 1838 und 1843 ließ sich Cornelius de Greiff, als Wohltäter in die Stadtgeschichte eingegangen, ein Garten- und Jagdhaus inmitten seiner Linner Besitzungen bauen. Das Gebäude besteht aus einem achteckigen zentralen Baukörper in drei Geschossen, an denen sich kreuzförmig jeweils vier zweigeschössige quadratische Flügelbauten anlehnen. Das Haus Greiffenhorst wurde 1924 durch die Stadt Krefeld erworben. Obwohl den 2. Weltkrieg schadlos überstanden, verfiel es in der Not der Folgejahre zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 27.03.19
  • 3
  • 15
Kultur
2 Bilder

Die Elfrather Mühle (Krefeld-Traar) an einem frühen Abend im Februar

Zur Elfrather Mühle, einer Turmwindmühle auf einem aus Backstein gemauertem Sockelring stehend, gehören ein eingeschossiges Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude. Die Mühle wurde 1823 gebaut, als Mühle noch bis in die 1930er Jahre benutzt und stand dann zunächst einige Zeit funktionsunfähig still. Mit finanziellen Mitteln der Stadt Krefeld wurde die Mühle wieder in Stand gesetzt, jedoch nur kurze Zeit bis 1941 wieder betrieben. Im Zweiten Weltkrieg wurde das nähere Umfeld der Mühle bei Luftangriffen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 25.02.19
  • 13
  • 23
Kultur
6 Bilder

Die Friemersheimer Dorfkirche ……

  …..idyllisch in ländlichem Umfeld direkt am Friemersheimer Rheindeich gelegen, erstrahlt in hellem Glanz. Sie ist die älteste Kirche im Ort (früheste urkundliche Erwähnung um 1147 nach Christi) und steht unter Denkmalschutz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.01.19
  • 9
  • 19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.