Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Freizeit
4 Bilder

Krippen-Gucken...

Viele Menschen nutzen den 2. Weihnachtsfeiertag, um fast traditionell in den Kirchen des Marburger Landes die aufgebauten Krippen zu begutachten. Dabei gehen sie oft ihren eigenen Krippenweg, der sie meist auch in die Marienkirche von Stausebach führt.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.12.20
  • 1
  • 17
Freizeit
5 Bilder

Rapunzelhäuschen in Amönau...

Aus den unterschiedlichsten Perspektiven begeistert immer wieder das Rapunzelhäuschen in Amönau. Ein Lieblingswerk des Heimatmalers Otto Ubbelohde, der die Märchen der Brüder Grimm in Motiven unserer Marburger Heimat malte.

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.07.20
  • 3
  • 12
Kultur
4 Bilder

Herbstspaziergang am Elisabeth-Brunnen bei Schröck

Begeistert ist der Wanderer, der in diesen Tagen die bunten Farben des Walds genießt. Vorbei an dem Gemäuer der Kreuzkapelle geht es von Marburg kommend hinunter nach Schröck. Überrascht wird man schon, wenn am Waldesrand dieser herrliche Hallenbau des Elisabeth- Brunnens mit den ionischen Säulen auftaucht. Zwischen den Säulen im oberen Teil eine geschichtliche Beschreibung, die folgend endet: -Drängt dich der Sonne Glut, so fleuch hierher. Lösch deinen Durst und wasche dich. -Genieß des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.19
  • 2
  • 18
Freizeit
4 Bilder

Märchenhafte Schwalm

Ein Gang durch Treysa, "der Pforte zur Schwalm", zeigt uns mit einigen Bildern und Denkmälern die Geschichte einer märchenhaften Region: - Rotkäppchen mit Wolf - Goldesel etc. die Totenkirche, Fachwerk und vieles mehr!

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.01.19
  • 2
  • 8
Kultur
4 Bilder

Schwälmer Trachtenträger ...

... aus Schrecksbach mit ihrer farbenprächtigen Tracht waren die Hingucker beim Festzug anlässlich der Trinitatiskirmes in Neustadt. Die Teilnahme aus der Schwalm war schon Verpflichtung, da die Stadt im Ostkreis direkt an das Rotkäppchenland grenzt und mit dem Stadtteil Mengsberg ein Teil der Schwalm ist. TRINITATIS - bedeutet, dass die katholische Kirche in Neustadt der "Dreifaltigkeit" geweiht ist und deshalb auch die Kirmes als Patronatsfest gefeiert wird. Der Durchblick durch die ehemalige...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.06.17
  • 2
Kultur
4 Bilder

"Ein Engel schaut herab auf Kirchhain ..."

- und einige weitere Entdeckungen in der Stadt. ... sehr filigran in ein Sandsteinkreuz gemeißelt grüßt ein auf einer Wolke thronender Engel die Menschen von der Stadtkirche hinab in der Stadt. In der rechten Hand trägt er einen Oliven-Zweig mit dem er die Wolken durchstösst. Engel gehören zur unsichtbaren Schöpfung Gottes, die den Menschen beschützen sollen. In der Bibel tauchen sie oft als Boten Gottes auf, die Nachrichten überbringen, oder sie sind einfach nur Begleiter der Menschen im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.05.17
  • 3
Freizeit

FROHE OSTERN ...

Etwas kitschig, oder auch romantisch sind die Ostergrüße auf alten Postkarten aus längst vergangener Zeit, mit niedlichen, verträumten Küken, Osterhasen und Ostereier. ...besonders schön sind sie, wenn der Text in Steno geschrieben ist! ALLEN MYHEIMATLERN EIN SCHÖNES OSTERFEST

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.17
  • 5
  • 4
Kultur

Ehemals kurmainzisch die Amöneburg

Weithin sichtbar prägt die auf einem Basaltkegel gelegene Stadt Amöneburg das Ohmtal. Grenzsteine, wie hier bei Rüdigheim, mit dem Mainzer Rad zeugen von der ehemals zum Erzbistum Main gehörigen Region.

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.17
  • 1
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Ein schöner Blick auf die Elisabeth-Kirche

Von der ehemaligen Pilgerkapelle dem "Michelchen" hat man einen der schönsten Blicke auf die Elisabeth-Kirche in Marburg. Für manche Pilger endete der Weg zum Grab der heiligen Elisabeth auf dem Friedhof um der Kapelle; denn sie fanden dort oft ihre letzte Ruhestätte.

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.03.17
  • 6
Kultur
Kirchhainer Altstadt mit der Stadtkirche
28 Bilder

MyHeimat-Erkundungstour durch Kirchhain im Marburger Land

Endlich hat es mal wieder geklappt, an einer MyHeimat Exkursion im Marburger Land teilzunehmen. Diesmal stand die malerische Kleinstadt Kirchhain auf dem Programm. Auch wenn man meint, eine Stadt schon aus den Kindertagen zu kennen, so erfährt man bei einem geführten Stadtrundgang anhand geschichtlicher Details und Anekdoten viel Unbekanntes über eine Stadt. So auch hier. Kirchhain liegt an der mittelalterlichen, ehemaligen Handelsstraße von Köln nach Leipzig und erlangte dadurch einen gewissen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.03.17
  • 11
  • 18
Freizeit
Das Tankstellen-Denkmal von Schwarzenborn in der Schwalm

"Hier steht ein Tankstellen-Denkmal"

Die dörflichen Tankstellen waren einst ein Zeichen der Wirtschaftswunderjahre. Dem etwas lädierten Hinweisschild nach zu urteilen soll es nun ein anschauliches Zeugnis der Verkehrsgeschichte sein. Das Tankwärterhäuschen fehlt ebenso wie die Zapfsäulen, doch die Überdachung ist noch vorhanden. Eben nur ein Kultur-Denkmal ... Denk mal nach !!!

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.10.16
  • 2
  • 10
Kultur
Blick durch die Eingangspforte der Marienkirche in Stausebach
14 Bilder

Türen, Tore, Pforten ... Spiegelbilder vergangener Zeiten

Historische Haustüren, Eingangstore zu Kirchen und Rathäusern und auch Pforten zu Schlössern und Burgen faszinieren durch ihre Vielfalt an Konstruktionen, Fantasien, Detailreichtum und auch durch die Farben. Sie spiegeln dabei den Zeitgeist wieder und haben oft entscheidenden Einfluss auf die Fassaden- und Baugestaltung. Mit Sprüchen und Bildern versehen, geben sie das Leben, die Eigenschaften und Geschichte, auch manchmal den Beruf des Hausbesitzers preis. Romanische, gotische Kirchenpforten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.15
  • 1
  • 8
Kultur
Die Hirten wärmen sich am Feuer
3 Bilder

"Kommet ihr Hirten ..." - Ein lebendiges Krippenspiel in Stausebach

Die historische Marienkirche mit Wehrmauer in Stausebach bot an diesem Heiligen Abend ein tolles Ambiente für etwa 20 teilnehmende Kinder bei dem erstmalig nach draußen verlegten, diesmal lebendigen Krippenspiel. Fackeln und Lampen erhellten dabei die einbrechende Dunkelheit und brachten Licht in den trüben Tag. Eine muntere Ziege, die ständig neugierig über den aufgestellten Pferch schaute, und zwei Mutterschafe mit ihren drei Lämmern beobachteten sehr interessiert das Geschehen. Man fühlte...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.12.14
  • 3
  • 3
Kultur
Was dokumentiert der Affe ?
2 Bilder

Ein fast dämonisch wirkender Affe

Wer von der Aulgasse den Marburger Marktplatz betritt, wird unweigerlich mit einem am Fuße des Skulptur-Denkmals der Sophie von Brabant in Bronze gegossenen sitzenden Affen konfrontiert. Mit weit aufgerissenem Mund, den scharfkantigen Zähnen, den grausig nach hinten gekämmten Kopfhaaren, den großen spitzen Ohren und den schmalen langen Fingern, die krampfhaft auf einem Gesamtbild von Marburg ruhen, wirkt er auf den Betrachter fast erschreckend. Unter dem Bild ragen zudem noch die kralligen Füße...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.11.14
  • 14
  • 12
Kultur
Rotkäppchens Korb
4 Bilder

Märchenwald am Steinweg

Die Stadt Marburg zeigt zu allen Jahreszeiten ihre Verbundenheit mit den Brüdern Grimm, die in der Universitätsstadt einige Studienjahre verbrachten. So gibt es jetzt in der Vorweihnachtszeit die Gelegenheit, am unteren Steinweg die Märchen des Geschwisterpaares zu entdecken. Nicht allzu schwierig ist es dabei, für interessierte Kinder zusammen mit den Eltern und manchmal auch mit den Großeltern die Rätsel der entsprechenden Märchen von Rapunzel, Schneewittchen, Brüderchen und Schwesterchen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.12.13
  • 2
Kultur
Blick vom Wildgehege zur Sperrmauer
6 Bilder

Mythos "Atlantis" am Edersee

Der Mythos "Atlantis" fasziniert und bewegt die Menschen schon seit dem Altertum durch Platons Beiträge aus der griechischen Mythologie. Auch die berühmten Volksmusiker "Die Kastelruther Spatzen" besingen ein versunkenes Dorf am Reschenpass in Südtirol mit dem Schlager "Atlantis der Berge", wo noch heute der Kirchturm aus dem Reschensee ragt. Ein sonntäglicher Ausflug zum Edersee lässt uns genau dieses Gefühl von "Atlantis" verspüren. Ein trockener Sommer und das Ablassen des Wassers für die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.10.13
  • 4
Kultur
Messerschmidt-Kabinenroller im Modell
2 Bilder

Im "Schneewittchensarg" durch Marburgs Oberstadt

Während meines Grundwehrdienstes 1963 in der Tannenbergkaserne wurde ich von einem Stubenkameraden eingeladen, mit einem wegen seiner Ausstattung außergewöhnlichen Kult-Automobil eine Fahrt durch die damals noch für den Autoverkehr freigegebene Oberstadt Marburgs zu machen. Sehr eigenwillig, fast skurril, wirkte für mich der Messerschmidt Kabinenroller mit seinen zwei Rädern vorne und einem Rad hinten. Die längliche Form mit dem durchsichtigen Plexiglasdach bescherte dem dreirädrigen Fahrzeug...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.09.13
  • 6
Freizeit
Die Pfalz bei Kaub
8 Bilder

"Wie ein Schiff, das mitten im Rhein vor Anker liegt ..." -Pfalzgrafenstein

Unsere Wanderung auf dem Rheinsteig beginnt mit einem steilen Aufstieg in die Weinberge oberhalb von Assmannshausen. Der Weg führt stromabwärts in Richtung Lorch, sodass der Rhein linkerhand liegt. Kleine Abbiegungen geben einen immer neuen überraschenden Ausblick auf den Fluss mit den mittelalterlichen Burgen, den zahlreichen Schiffen und herrlichen Orten frei. Die Trauben an den Weinstöcken sind noch im Reifungsprozess. Wir stellen fest, dass der Rheinsteig ein beliebter Weg ist; denn wir...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 28.08.13
Kultur
Rapunzelturm, versteckt hinter der Wehrmauer
9 Bilder

"Rapunzel, lass dein Haar herunter ..." - Rapunzelmarkt in Amönau

Dieser wohl einer der bekanntesten Sätze aus der Märchensammlung der Brüder Grimm findet in dem weltberühmten Märchen "Rapunzel" einen Ursprung in dem herrlichen kleinen Backsteinturm unterhalb der Kirche im idyllischen Amönau, nicht zuletzt weil der Turm des Lusthäuschens dem bekannten heimischen Maler Otto Ubbelohde aus dem nahen Goßfelden als Vorlage für eine Illustration zum Märchen diente. Ein in die Mauer eingelassener Wappenstein dokumentiert die Erbauung des Lustturmes und des alten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.13
Kultur
Cantina und Kirche in Lingelcreek
14 Bilder

"High Noon" in Lingelbach - Besuch in einer Westernstadt

Nicht gleich hinter Hamburg, wie von Truck Stop besungen, sondern nur einige Kilometer hinter Alsfeld fängt der Wilde Westen an. gerade mal eine halbe Stunde Fahrtzeit vom Marburger Land. Eigentlich sollte uns ein Tagesausflug zur Burg Herzberg führen. Mehr durch Zufall schnupperten wir doch bald Westernluft mit Winnetou, Old Shatterhand, Buffalo Bill und Fuzzy. Wahrlich ein echtes Westernfeeling, als wir am Eingang nach Lingelcreek, so der Name der Stadt, von Wells Fargo, einer früheren...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.08.13
Freizeit
Dampflok aus dem Jahre 1889
5 Bilder

Ein Urlaubsspaß: "Dampfend, schnaufend auf den Berg"

Es war zwar nicht die spektakulärste Zugfahrt. Eher etwas träge, zischend, pfeifend und auch schnaufend, begleitet von einer riesigen Rauchwolke, quält sich die Dampfzahnradbahn vom Inntal hoch auf den Berg in Richtung Achensee. Die Dampflok mit den roten, offenen Fahrgastwagen zählt zu den ältesten, fahrplanmäßig im Einsatz stehenden Lokomotiven der Welt. Seit 124 Jahren ein Zeitzeuge der Ära der Dampfbahnen. Zahnantriebsräder greifen in die Zahnschienen in der Mitte der Trasse und die Lok...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.07.13
  • 3
Kultur
Schuh-Kunstwerk am Baumstamm

Endstation für "ausgelatschte Treter"

Ausgediente Wanderschuhe eignen sich bestens als Blumentöpfe. Diese Art der blumigen Entsorgung von Schuhen ist inzwischen in vielen Vorgärten als Zierde zu bewundern. Die lustige Idee der Weiternutzung von ausgetretenen Schuhen gilt bei zum Teil herrlicher Bemalung schon als kleines Kunstwerk. Welche Bedeutung haben aber die an einem Baum aufgehängten Schuhe? Gut gelüftet, mit abgerissenen Sohlen, aufgeschlitztem Leder, manchmal mit Klebebändern geflickt, hängen die "ausgelatschten Treter" an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.06.13
  • 3
Kultur
Der "Bajazz"
12 Bilder

"Springer hüpfen in Herbsteins Himmel" - ein einzigartiger Fastnachtsbrauch

Eigentlich der "Foasenocht" nicht unbedingt zugeneigt, eher ein Fastnachtsmuffel, und auch des ständigen Hellau und Humbatäterä im Fernsehen satt, habe ich mich vom "fastnachtsfreien Stausebach" dennoch zum Rosenmontagsumzug in das idyllisch gelegene Vogelsbergstädtchen Herbstein begeben. Ab 10.11 Uhr startete dort der berühmte geschichtsträchtige Springerzug. Ein in Hessen und vielleicht in ganz Deutschland unvergleichbarer Rosenmontagszug. Die Kleidung der Springer erinnert eher an dle...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 11.02.13
  • 2
  • 1
Natur
Kellerhütte
10 Bilder

Märchenhafte Wanderung durch den Bannwald (Burgwald)

Früher wurde der "Herrenweg" von Bracht für adlige Herren mehr zu Jagdzwecken genutzt. Vom Brachter Waldparkplatz haben wir uns zu unserer Jahresabschlusswanderung durch das einzigartige größte unzerschnittene Waldgebiet Deutschlands mit Ziel Christenberg begeben. Über die Herrenbrücke, die das "Rote Wasser" überquert, geht es in das Quellgebiet des klaren Baches auf sumpfige nasse Wiesen. Der Name "Rotes Wasser" scheint von dem roten Lößboden, der das Wasser etwas rötlich färbt, zu stammen. Er...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.12.12
  • 9
  • 1
Kultur
Schloss Schwerin
5 Bilder

Die schönsten Bilder des Sommers 2012 ...

... erwarteten uns am vergangenen Wochenende in der Residenzstadt Schwerin, einem ganz eigenen kleinen Königreich. Dabei zählt das Schweriner Schloss sicher zu den bedeutendsten Schöpfungen in Europa. Umgeben vom Schweriner See und der Schweriner Innenstadt vorgelagert, fasziniert beim Überqueren der Eingangsbrücke die einmalige Architektur und Landschaft. Mit seinen in den königsblauen Himmel ragenden goldenen Türmchen - es wird gemunkelt, es seien 365 - , den Gesimsen, Kuppeln und Erkern...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 28.08.12
  • 3
Freizeit
Ein märchenhafter Blick ins Marburger Land

Blick ins Marburger Land ...

Ein beliebtes Ziel bei einer Burgwaldwanderung ist die Burg Mellnau. Durch die eiserne Tür im Bogentor schweift unser Blick in die Weite des Marburger Landes bis nach Marburg und zur Amöneburg und lässt uns die abwechslungsreiche Landschaft genießen. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Burg Mellnau wurde erst 1329 zu einer Burg mit Bergfried ausgebaut, um die Handels- und Landstraßen zu kontrollieren. Eigentümer war der Mainzer Erzbischof, der Mellnau zu einem Außenposten der Amöneburg...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.08.12
  • 1
Kultur
Sonnenuhr an der Stadtkirche in Rauschenberg

Sommerzeit = Energiesparen ?

Am Sonntag ist es wieder soweit, der Tag hat dann nur 23 Stunden. Grund dafür ist die Sommerzeit. Das Tageslicht soll dadurch besser genutzt werden und der Stromverbrauch gesenkt werden. Dies klingt sehr einleuchtend; denn die Abende werden länger, und das Licht wird später eingeschaltet. Bei Energie-Experten ist die Zeitumstellung jedoch sehr umstritten. Man ist sogar der Meinung, dass der Energieverbrauch gestiegen sei. Welche Gründe sprechen gegen die Sommerzeit: - In den Morgenstunden...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 23.03.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.