Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Ratgeber
160 Bilder

"Selfies“ berühmter Künstler - ein Who´s who der Kunstgeschichte mit der Zeichenfeder

Wer sah die Bilder, kennt die Namen? Walter Stöhr(1913-2006) war begeisterter Museumsgänger – ich hoffe ich oute meinen Vater jetzt nicht allzu sehr. Sein Leben galt schon als Zeichenlehrer am Sankt Anna Gymnasium der Kunst, dann aber erst recht, als er 1978 in den Ruhestand ging, aber weiterhin als Dozent und Reiseleiter tätig war. Er sah sich die Bilder anderer großer Künstler mit der nacherzählenden und nachempfindenden Zeichenfeder an. Jeder Kunststil hat etwas für sich ganz Besonderes, sei...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.02.17
  • 1
  • 1
Kultur
Diedorf Federzeichnung von Walter Stöhr, eine von circa 2500 Skizzen, die der ehemalige Kunstlehrer und Dozent in 50 postkartengroßen Skizzenbüchlein festhielt und die jetzt ab 1. Mai im Haus der Kulturen in Diedorf zur Ausstellung kommen.
24 Bilder

Walter Stöhr: "Heimat und Fremde": Vom Augsburger Skizzenbüchle bis hinüber nach Afrika

Wenn man vom Beruf eines Kunstlehrers in die Rente hinübergleitet, hat man so die allgemeine Meinung, endlich mit Zeit in Hülle und Fülle wieder als Künstler tätig sein zu können. Anders verhielt es sich seinerzeit beim Kunsterzieher Walter Stöhr (1913-20006), der nach seiner Zeit am Gymnasium bei Sankt Anna weiter seiner alten Beschäftigung der kunsthistorischen Vermittlung treu bleiben wollte. Um Vorträge und Reisen vorzubereiten, war er mit alter Leica-kamera, Belichtungsmesser und seinem...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 06.02.17
  • 1
Kultur
88 Bilder

mia bella Italia: Zeichnungen in den Skizzenbüchern von "professore" Walter Stöhr,kunstlehrer

Welche " Brutshitze" kurz nach Mittag hier mitten in Rom. Die Luft flimmert in der heissen Mittagssone angefüllt vom Abgas knatternder Mopeds und hupender Autos , die in die Siesta zu Mama nach Hause streben. Mitten auf der Plaza steht ein Mann im leichten Sommeranzug etwas nach vorne gebückt, die Schultern angezogen, als ob er mit seinen Händen gerade einer anstrengenden, weil klein diffizilen Aufgabe nachginge. 10 Minuten steht er da so fast ohne Bewegung, nur dass er manchmal nur für eine...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.02.17
  • 1
Natur
33 Bilder

Balkan oder Balkonien gefällig? Federzeichnungen von Walter Stöhr

Heimat oder Fremde? "Heimat und Fremde - eine Ausstellung im Haus der Kulturen Diedorf bei Augsburg ab 1. Mai 2017"! Wer wie der Kunstlehrer Walter Stöhr vom Lehrerberuf (am Sankt-Anna-Gymnasium in Augsburg) in die Rente hinüber wechselt, hat so möchte man meinen, am Anfang sicher noch allzu viel ungewohnte Zeit, die einigermassen sinnvoll zu füllen wäre. Weit gefehlt! Nicht nur, dass er zusammen mit seiner Frau bis ins Alter von über Neunzig noch ein eigenes Häuschen mit großem Garten fast...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 04.02.17
  • 3
Wetter
236 Bilder

Ägypten: Federzeichnungen von Walter Stöhr

Da stapft man nun zwischen glühenden Steinen in praller Sonne quer durch die Ausgrabungsstätten uralter Kultur, denkt wehemütig an einen Pool voller kühlen klaren Wasser und einen fruchtigen Drink, schwitzt sich zu Tode und muss hier im Inferno ausharren, nur weil ein langweilig salbungsvoll daher quasselnder Führer einem noch die letzten verwandschaftlichen Beziehungen des Pharaonengeschlechts ein prägen will. Nein Stop! Nicht so bei unserem Guide, der zielstrebig und voller Mitgefühl auf ein...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 04.02.17
  • 1
Freizeit
59 Bilder

Türkije, evden resimler: Kultur-Impressionen aus der Türkei. Skizzen von Walter Stöhr

Die Türkei, ein herrliches Kulturland, fast europäisch und doch im Moment fremder denn je! Der Tourismus aus Sorge vor Aktionen des Staatsapparates und unberechenbaren terroristischen Gewalttaten im Moment leider fast auf dem Nullniveau. Dabei erinnern sich viele mit Wehmut an herrliche Strände, gute reichliche Küche, touristische Highlights und kulturelle Anregungen. Walter Stöhr, ehemals Kunstlehrer am Gymnasium bei Sankt Anna in Augsburg und wohnhaft in Pfersee, hat immer mal wieder...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 04.02.17
  • 1
  • 1
Kultur
82 Bilder

Griechische Impressionen: Federzeichnungen von "Professor" Walter Stöhr aus Augsburg-Pfersee

Walter Stöhr, ehemals Kunstlehrer am Gymnasium bei Sankt Anna in Augsburg und wohnhaft in Pfersee, ist vielen älteren kulturinteressierten Bürgern in Augsburg und seinem Landkreis durch seine Dia-vorträge, Führungen und Kulturfahrten bekannt geworden. Besonders beliebt waren, neben seiner Fähigkeit viel Wissen lebendig und interessant zu vermitteln, seine handschriftlichen Merkblätter zum Gehörten, die er mit eigenen Skizzen der besuchten Sehenswürdigkeiten auffrischte. Walter Stöhr (1913-2006)...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.02.17
  • 1
  • 3
Kultur
Urmel-aus-dem-Eis
3 Bilder

Urmel-aus-dem-Eis

. Ausschnitt aus dem Märchen"Im Reich der Spinne" 2017 (C) Zauberblume . Augsburger Puppenkiste Museum 201710319 Urmel aus dem Eis Urmel-aus-dem-Eis 15.01.2017 (c) Zauberblume Urmel-aus-dem-Eis Dein Zunge rot, heiß. Machst gerne Spaß für die Kinder. Im Sommer und im Winter. Lernst Sprechen die Sprache. Turnst herum zum Lachen. Deine Haut zartgrün lieblich. Deine Augen spitzbübisch. Hast ein tolles Dasein. Bist niemals allein. Bist lustig und witzig. In der Augsburger Puppenkiste 201710319 Urmel...

  • Bayern
  • München
  • 16.01.17
  • 3
  • 4
Kultur
Was ist das?

Was ist das?

. Was ist das? 09.01.201716.06.2016(c) Zauberblume Wer schleicht, wenn sie schnell soll sein. Sie holt uns immer wieder ein. Wer ist zu schnell, wenn erwünscht ist die Langsamkeit. Es zeigt sich die unwirkliche Lebendigkeit. Wir warten auf sie, doch sie braucht uns nicht. Verfliegt im Fluge wie das Licht. Ich bräuchte sie, aber sie ist viel zu kurz. Sie ist jedoch schlauer als ein Fuchs. Ich bin glücklich, aber es huscht zu schnell vorbei. Sie ist stolz, unnahbar und lässt uns doch frei. Es...

  • Bayern
  • München
  • 10.01.17
  • 1
  • 3
Kultur
Frohsinn

Frohsinn

. 03 Frohsinn (C) Zauberblume 03.01.2017 Ein sinnlicher Tag Ein. nachdenklicher Tag Es wird zur Lebensaufgabe Wirkt wie eine Mittel-Nabe. Worin besteht der Sinn. Das mir bestimmt Freude bringt? Ja > Hilfsbereitschaft. Ja > Gemeinschaft. Ja > das ist eine gute Pflicht. Voller Freude auf lange Sicht. Meine Tagesaufgabe ist Frohsinn. Für jeden der beste Gewinn. Gedankenspuren Es sprach die Zauberblume danach. Es kommt immer was Gutes nach Malerei: 201710302-Frohsinn

  • Bayern
  • München
  • 10.01.17
  • 2
Lokalpolitik
9 Bilder

" Bella figura"- Die Wiederkehr der Moriskentänzer

Verdammt, sie schauen schon gut aus, diese jungen Herren, diese Moriskos: die Mauren, Bewohner des Magreb, schlankgliedrige Nordafrikaner, schmale lange Gesichter, scharfgeschnittene Nasen, , knochige Jochbögen, von edlem Hellbraun die Haut, glattrasiert bis auf einen kleinen schmalen Schnurbart, glatte feinporige Haut und mit eleganter Kleidung. Geben Sie zu werte Dame, wenn Sie in galantem Französisch mit weicher aber entschiedener Stimme angesprochen werden, läuft Ihnen schon ein leichter...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.01.17
  • 1
  • 1
Kultur
1.1.2017 Neujahrstag >  Allen ein gesegnetes 2017

Neujahr 2017

. 01 Neujahr 2017 (C) Zauberblume 01.01.2017 Das neue Jahr begann. Noch im verzauberten Glücksbann. Das alte Jahr zerrann. Ohne viel Schaden. In den Nebelschwaden. Vor uns liegt die Zukunft. Wir beginnen diese mit Vernunft. Sprechen unsere Wünsche aus. Betreten unbekanntes Haus. Hoffen und Bangen. Zeigt unser Verlangen. Lasst euch nicht beirren. Lasst euch nicht berwirren. Nehmt an die Gegenwart. Nur die ist wichtig und wahr. Lernt verstehen. Voll Mut versehen. Wärme und Zuwendung geben. Nicht...

  • Bayern
  • München
  • 01.01.17
  • 3
  • 4
Freizeit

Historischer Maskenlauf zum Jahreswechsel: 30.12.2016 um 17.00 Uhr Start Maskenmuseum Diedorf

Perchtenlauf mit alten historischen Holzmasken, Fellkostümen, Fackeln, Feuertopf und lautem Glockengeschepper in Diedorf bei Augsburg am 30.12. 2016 um 17.00 Uhr. Zuschauen, Mitfeiern oder Mitlaufen kostenlos! Start Maskenmuseum an der Bundesstrasse 300, Bushaltestelle Diedorf Zentrum, Einmündung Lindenstrasse durch die Lindenstrasse , am Rathaus und Eukitea -theater vorbei bis zum Platz vor der Mehrzweckhalle. Dort das Neujahrsfeuer. Kinder undJugendliche erwünscht - unsere Perchten beißen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 27.12.16
Kultur
"Altes muss brennen, damits was Neues geben kann" Gruselige historische Holzmasken, Lärm und viel Gaudi in Diedorf 30.12.2016 um 17.00 Uhr
4 Bilder

Hilfe die wilden Winterteufel kommen: gruseligerPerchtenlauf mit historischen Masken in Diedorf 30.12.2016 17.00Uhr

Das alte Jahr hat uns sehr zu denken gegeben. Trauer, Wut, Angst hat schon fast täglich neu an uns genagt und unseren Frohsinn auf gezehrt. Hoffen wir doch aus ganzem Herzen, dass wir all das verarbeiten oder doch zumindest vergessen können, um im Neuen Jahr wieder frisch auf alle neuen Herausforderungen ein gehen zu können. Bei vielen von uns werden am letzten Tag des Jahres um 24.00 die Raketen hoch schiessen und die Sektkorken knallen, emphatische Rufe und eine durch Alkohol angeheizte...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 27.12.16
  • 1
Natur
Frosch und Kolibri als vergoldete Anhänger (Museumsreproduktion) der Tairona (Nachbarn der Inka)

Wie der große Geist Wiraqocha, den Streit der Tiere um den Königstitel befriedete (Inka-mythologie)

Bei den alten Indianer-Völker in Südamerika sah man die Tiere als Brüder und Schwestern, die zwar nicht die Sprache der Menschen sprachen, aber eben gerade deshalb, weil sie nicht so vorlaut und unbedacht daher redeten wie die Menschen, oft sogar ganz still waren, besondere Klugheit besitzen mussten. Man achtete also sehr genau auf ihr Verhalten und sah auch in den Gestirnen Bilder der Tiere, die sich durch ihre Himmelsbewegungen wiederum den Menschen äussern wollten. In den Schatten der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 25.12.16
  • 3
  • 1
Natur
In den Schwurringen der Dogon, die wir unseren Besuchern im Haus der Kulturen anbieten wollen, dreht sich eine Kugel aus allblauem Lapis, der von von Natur aus mit kleinen Pyritkriställchen durchsetzt ist: leuchtendes Sternenzelt.

Reiter unter dem Sternenhimmel – Vom geheimen Wissen der Dogon in Westafrika

Die Dogon leben im südlichen Teil von Mali an den Steilhängen eines zerklüfteten alten ausgetrockneten Flussbettes, das früher dem Niger Wasser zugeführt hat, früher als die Sahara noch grün war und an den Oasen Tieren wie Nilpferden und Krokodilen Lebensraum bot. Heute ist die Gegend um Bandiagara fast strohtrocken. Das kleine Rinnsal, das bei den seltenen Regenfällen ein wenig Wasser führt, lässt den Anbau von Hirse, Sorghum und vor Allem von schmackhaften kleinen Zwiebeln zu, mit denen die...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 25.12.16
Lokalpolitik

Versprechen an den Jadekaiser: Eine Kultur des gegenseitigen Verstehens

Als der große Herrscher im Himmel, der Jadekaiser, mit sich und allen Menschen jeder Rasse und Hautfarbe ein Band des Wissens und der Liebe schmieden wollte, bat er all die Sterne am Himmel ihren leuchtenden grünen Schein, ihren Ring aus Licht, auf die Erde zu schicken. Jeder Mensch sollte Anteil haben an diesem Versprechen und zum Zeichen der Verständigung untereinander den flachen Ring des Wissens tragen. Für seinen Sohn den großen Kaiser von China ließ er aber ein Totenkostüm anfertigen, das...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 25.12.16
Kultur

MÜNCHEN SCHILLERT

. 17 Zum 17. Türchen Adventskalender 2016 Von Zauberblume 17.12.2016 . MÜNCHEN SCHILLERT 17.12.2016(c) Zauberblume . Sie suchen und laufen

  • Bayern
  • München
  • 18.12.16
  • 1
  • 3
Kultur
Schlüssel und die poetisierenden Gedanken

Schlüssel und die poetisierenden Gedanken

. Schlüssel und die poetisierenden Gedanken . 20140601 (c) Brigitte Obermaier Oh Mensch, du hast Träume. Verbreitern sich wie Schäume.   Hinter diesem Schaum. Man glaubt es c kaum. Hat sich der Mensch versteckt. Hat in SICH das Poetische entdeckt.  Und nimmt den Pinsel in die Hand. Den Vers auf die Leinwand gebannt. Der Poesie-Briefkasten ein Ort.  Verschluckt das geschriebene Wort.   Dahinter verbirgt sich Kunst. Bastelmaterial nicht nur Dunst. Oh ja, der  Menschen zeigt Energie. Die Kraft der...

  • Bayern
  • München
  • 13.11.16
  • 3
  • 8
Sport
Michelangelo: Erschaffung Evas (Sixtina)

Warum die Männer so faul sind.

Werte Freundin! Du schreibst mir, dass Dein geliebter Mann, seit er nun in Rente gegangen ist, von morgens bis abends nur mehr vor dem Fernseher herumlümmelt, während des Tags kaum mehr etwas unternimmt, nicht im Haushalt hilft, aber abends, wenn es auch für Dich etwas gemütlicher wird, von einem Verein zum anderen, oder von einer Veranstaltung zur anderen flüchtet. Auch seine gleichaltrigen Freunde trifft er in geschlossener Gesellschaft fast schon regelmäßig jeden zweiten Tag in der Kneipe um...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.11.16
  • 1
Kultur
Sankt Onofrio in der Unterkirche von Jelsi, Camposanto in Mittelitalien und..... Maria Magdalena, hier aber züchtig bekleidet
5 Bilder

Woher die „Wilden Männer“ kommen

„In fremden Kulturen kann man viel über das eigene Wesen und die Geschichte der eigen Kultur Erfahrung bringen“ Diesen Leitsatz würden wir uns am Haus der Kulturen gern als Sinn unserer Arbeit setzen. Bei der Suche nach traditionellen Maskenbräuchen in der Basilikata und Molise wurde ich in Jelsi bei Campobasso in der Mitte Italiens vom dort zuständigen Kulturreferenten auf eine Unterkirche in der Burg aufmerksam gemacht. In den gotischen Fresken verwies er mich auf einen über und über...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.11.16
Ratgeber
4 Bilder

Der Schmetterling, der aus dem Meer aufstieg

Da liegt sie vor mir, die kleine Scherbe hauchdünnen Porzelans, einst vielleicht Teilstück einer Salbdose, mit der ein nobler Chinese seine Angebetete ehren wollte. Kleines Portrait einer fernen Schönheit an den Rand der aus dem Leben gebrochenen Scherbe gepresst. Tief im Wasser, im Bauch eines gesunkenen Schiffes, wurdest Du gefunden, kleiner Schmetterling, blauer Vogel, kostbare Rose. Als das Schiff im Sturm mit Wucht an die Klippen prallte, verrutschte die wohlverpackte Fracht , prallte...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.11.16
Freizeit
Huricana aus Neufundland: Feensteine
3 Bilder

Von Feen geleitet: Die Mädchen der Algonquin und ihre magischen Steine

„ Mädchen, Deine Schwester sagt, auf Deinem Renfell war heute Morgen Blut. Die Alten haben Dir bei Deiner Einweisung erzählt, dass dies das Blut Deiner anderen Nabelschnur ist, mit der Du bisher mit der Kindheit verwachsen warst. Die ist gerissen. Jetzt ist es Zeit, von Deiner Familie auf zu brechen. Jetzt bist Du ein zweites Mal geboren, aber Deine Mutter ist eine andere: nicht die Dich genährt und wie all Ihre anderen Kinder geliebt hat, sondern eine, die draußen in der Natur ist, weit weg...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.11.16
  • 1
Poesie
Motherpearl mit Feueropal aus der Danakil

Milchtropfen aus nächtlichem All: Opale aus der Danakil

„Dort wird es Wasser geben“! Seit Stunden hatten sie nicht miteinander gesprochen, die Zunge lag verdorrt irgendwo hinter zusammengebissenen Lippen. Mit dem ausgestreckten Arm, der sich aus der unförmigen Silhouette aus schwarzem Tuch heraus geschält hatte, zeigte der Alte weit weg in Richtung Horizont. Man konnte nichts erkennen. Steine, nur Steine, dunkel und abweisend lagen sie nebeneinander hingestreut, mancherorts zu kleineren Häufen aufgetürmt, runde unendliche Kuppen, die da...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.11.16
Kultur
201610140-Riesenrad-Oktoberfest 
Zeichnung und Gedicht sind von mir!

01.10.2016 - Riesenrad

Oktober jeden Tag eine Zeichnung und ein Gedicht . . Riesenrad 201610140-Riesenrad-Oktoberfest 01.10.2016 (c) Zauberblume Gegen Mittag war mir klar. Ich muss zur Wiesn aussi. Der Sonnenschein fürwahr Glänzend lachend draus’n Das Riesenrad sich driehte. Ein Samstag und ein Sonnentag. A kloans Lift’l sich bewegte. So viel Menschen san a Plag'. I hob a Schaschlik gegess’n. A Lebkuchenherzl um an Hals. A Radler trink’n net vergiss’n. Dank-schee, I hob’s g’wag’t. Urban-Schletsching in Minga...

  • Bayern
  • München
  • 02.10.16
  • 1
  • 10
Natur
201610141-Haselmaus-und-Punchingball

Naturschauspiel mit dem Punchingball

. . . Naturschauspiel mit dem Punchingball 20160930 © Zauberblume, Muenchen, Auf dem langen Zweig. Die Haselmaus die Zeit sich vertreibt. Turnt munter am Aste entlang. Ist schwindelfrei und nicht bang. Da sieht er voller argwöhnischer Lust. Na hoffentlich wird das keine Frust. Den blauen prellgefüllten Punchingball. Zerplatzt dieser gibt es einen Knall. Und versprüht dem blauen Saft. Ein paar Tropfen davon geben Kraft. Die Haselmaus überlegt nur Kurz. Blickt sich um, er ist allein, also Wurst....

  • Bayern
  • München
  • 30.09.16
  • 10
Kultur
Stiangglanda-Rutschbahn

Poesiebriefkasten, Stiangglanda-Poesie, Gedichte, Reime Treppenhaus - Stiangglanda-Poesie-Treffen

Hallo Katharina - ich mach Mal für uns den Termin bekannt: 11.06.2016 - zum Stiangglanda-Poesie-Treffen ja mein Gedicht ist schon fertig STIANGGLANDA-Rutsch’n. 19.05.2016 (c) Zauberblume Juchhe, Juchhe. Heit braucht ma koan Schnee. Heit gehts flott hinab. Auf da STIANGGLANDA-Rutsch’n. weiter lesen ..... dann komm ins Treppenhaus Stiangglanda-Poesie 11. Juni 2016, 16 Uhr 30 Kulturraum im Stianghaus, Zenettistr. 2, 80337 München Eintritt frei, rollstuhlzugänglich, Erfrischungen werden angeboten...

  • Bayern
  • München
  • 26.05.16
  • 2
  • 5
Kultur
25 Bilder

Willkommenskultur

Das sogenannte Königsportal an den gotischen Kathedralen sollte dem einfachen Besucher zeigen, dass sich sogar die alttestamentarischen Könige aus Stein gehauen zu seiner persönlichen Begrüßung am Eingang ehrerbietig wie im Spalier aufgereiht haben. In den arabischen Ländern ist das Gastrecht heilig. Den eingelassenen Gast sogar notfalls mit dem eigenen Leben vor allem Unbill, sogar vor Angriffen naher Freunde und Verwandter zu beschützen steht über allen anderen Verpflichtungen in der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 30.01.16
  • 2
  • 1
Natur
Padangfrau mit den schweren Bronzereifen, die den Hals "schön" strecken sollen. Tatsächlich aber drücken die Reifen den Brustkorb zusammen, den Kehlkopf flach, so dass diesen armen Leuten nur mehr ein leises gehauchtes Sprechen möglich ist.
32 Bilder

Bei den Schlangenhalsfrauen und anderen Bergstämmen im Norden Thailands und im Osten von Myanmar

Ich kam mir vor wie in einem menschlichen Zoo, als ich im Norden von Chiang Mai vom Fahrer des Taxis am Rande des Freilandparks ab gesetzt wurde. Hier haben sich 7 kleinste Dorfgemeinschaften bereit erklärt, gegen Kost, Logis und Bezahlung ihr unterschiedliches Stammesleben dem Besucher „höherentwickelter“ Kulturen wie den Thai vor zu führen. Bergvölker, die sich vor der anstürmenden internationalisierten Einheits-Zivilisation oft weit verstreut in den Bergen des goldenen Dreiecks niederlassen,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.01.16
Wetter
17 Bilder

Aus dem Bauche der Finsternis gegen das Licht - figürlich verzierte Holzklöster im Regen von Mandalay

Bösartig krümmen sich die Dämonen aus schwerem harten Holz aufgebäumt gegen das Licht der Fensteröffnung. Wird Helle die bezwingen, die schon seit Jahrhunderten hier dem schweren Regen und der brennenden Sonne getrotzt haben, deren schuppige Leiber so der Witterung aus gesetzt zum Teil längst vergangen sind zu einem unkenntlichen Bündel wilder Holzstrukturen? Trutzig , schutzspendend und doch weitläufig wirkt das hölzerne Gebäude mit den niedrigen Decken aus schweren dunkel geräucherten Balken....

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.